Luxuszug verbindet Moskau mit Nizza

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Vom Kreml an die Côte dAzur

Tropfende Palmen, gute Soljanka und Russen in Unterhosen: Eine Fahrt im neuen Direktzug, der Moskau mit Nizza verbindet.
http://www.zeit.de/2011/13/Zug-Moskau-Nizza
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 4 Apr 2011, 09:35 hat geschrieben:
Vom Kreml an die Côte dAzur

Tropfende Palmen, gute Soljanka und Russen in Unterhosen: Eine Fahrt im neuen Direktzug, der Moskau mit Nizza verbindet.
http://www.zeit.de/2011/13/Zug-Moskau-Nizza
Da kriegt man richtig Bock! Aber ab 405€ pP aufwärts... :unsure:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Bayernlover @ 4 Apr 2011, 12:07 hat geschrieben:
Da kriegt man richtig Bock! Aber ab 405€ pP aufwärts...
Naja, bedenke dass es von Moskau bis Nizza knapp 2700km Luftlinie sind - Bahnstrecke wohl noch etwas mehr... An die 3000 bestimmt.

Da sind 405 Euro gar nicht so viel wenn du es mal mit Preisen der Bahn vergleichst (Hamm-Berlin 450km 85€, Hamburg-München 700km 129€,...) kommst du auf ein ähnliches Verhältnis (Preis/km)...

Man darf es natürlich nicht mit Billigfliegern vergleichen die dich 2700km für 29€ befördern... Dafür hat man dann halt eine luxuriöse Zugfahrt wo man unterwegs einiges sieht und wird nicht zusammen mit nem Haufen besoffener Ballermänner in nem Flieger "verfrachtet"...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Da kriegt man richtig Bock! Aber ab 405€ pP aufwärts...
Man muss ja nicht über das dort erwähnte Reisebüro buchen. Die Zugfahrt alleine kostet in der 2. Klasse 306 Euro, in deinem Alter (unter 26) sogar nur 225 Euro. Das ist eigentlich sehr günstig. Ein Single-Luxusabteil, wie es wohl auch der Autor des Artikels hatte, kostet allerdings 1200 Euro.
Naja, bedenke dass es von Moskau bis Nizza knapp 2700km Luftlinie sind - Bahnstrecke wohl noch etwas mehr... An die 3000 bestimmt.
Es sind 3318 Kilometer.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Ubile @ 5 Apr 2011, 11:16 hat geschrieben:
Es sind 3318 Kilometer.
Woher stammt denn nu die Info? Hast du einen Routenplaner der Bahnstrecken berechnet?

Google spuckt übrigens nicht mal für ne Straßenverbindung Moskau - Nizza eine Route aus... "Zu Ihrer Anfrage kann keine Route berechnet werden" - Ich frage mich warum nicht... Man kann doch wohl mit dem Auto von Russland nach Frankreich fahren...?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Woher stammt denn nu die Info?
Von der Website der RZD
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ubile @ 5 Apr 2011, 11:16 hat geschrieben: in deinem Alter (unter 26) sogar nur 225 Euro. Das ist eigentlich sehr günstig.
Wow, jetzt muss ich meine Sommerplanung nochmal überdenken :D

Gut, mit Flug Berlin - Moskau (wobei auch das ja per Zug geht) und Flug Nizza - Berlin ist es schon ziemlich teuer, aber ich werde das Weibchen mal darüber informieren ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

rockstar84 @ 5 Apr 2011, 10:56 hat geschrieben: Dafür hat man dann halt eine luxuriöse Zugfahrt wo man unterwegs einiges sieht
Ja, besoffene Russen in Unterwäsche... Ganz großes Kino! Dafür muss i ned mitm Luxuszug nach Nizza fahren, da kann ich auch nen Billig-Urlaub in der Türkei machen! ;)

Und die Beschreibung des polnischen Speisewagens klingt für mich jetzt auch nicht so nach Luxus...


@ Bayernlover:
Vielleicht ist ja Google Maps in Russland nicht so ortskundig.

Bei uns hast du beim Routenplaner von Google Maps ja bisher nur die Möglichkeit, Auto und Fußgänger auszuwählen.
Ich würde dir jetzt gerne einen Link präsentieren, aber seit ein paar Tagen bringt Maps mir ne Fehlermeldung ("Wird geladen... Zu langsam? Lesen Sie die Anleitung zur Fehlerbehebung oder verwenden Sie den Basic HTML-Modus.") die ich nicht wegbekomme.
Aber "flieg" mal mit Maps nach Manhattan, gib ne beliebige Verbindung ein, dann hast du die Auswahl Auto, Fußgänger UND öffentliche Verkehrsmittel!

Oder was auch bei uns mittlerweile selbstverständlich ist, und zwar Straßen hausnummernscharf anzufliegen, ging lange Zeit, als Google Maps und Earth noch neu waren, auch nur in den USA.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Systemfehler @ 5 Apr 2011, 11:58 hat geschrieben:
Oder was auch bei uns mittlerweile selbstverständlich ist, und zwar Straßen hausnummernscharf anzufliegen, ging lange Zeit, als Google Maps und Earth noch neu waren, auch nur in den USA.
Das funktioniert hier wunderbar. Google Maps zeigt genau auf das Dach des Hauses in dem ich wohne wenn ich Straße und Hausnummer eingebe - und das sogar obwohl das Haus einige Meter zurück steht, nicht direkt vorne an der Straße...

Edit Nachtrag: Der Routenplanerdienst scheit für Russland gar nicht zu funktionieren. Selbst wenn man versucht eine Route von Riga (Lettland) nach Moskau zu berechnen sagt Google, dass das nicht möglich sei obwohl man auf der Karte ganz eindeutig erkennen kann, dass man dafür immer nur auf einer Autobahn geradeaus fahren muss... (Guckstu hier)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 5 Apr 2011, 11:50 hat geschrieben: Wow, jetzt muss ich meine Sommerplanung nochmal überdenken :D
Dass ich das von dir mal hören darf, dass du freiwillig Zug fährst... Bist du sicher, dass es dir gut geht? :D
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

rockstar84 @ 5 Apr 2011, 13:17 hat geschrieben: Das funktioniert hier wunderbar. Google Maps zeigt genau auf das Dach des Hauses in dem ich wohne wenn ich Straße und Hausnummer eingebe - und das sogar obwohl das Haus einige Meter zurück steht, nicht direkt vorne an der Straße...
Ich sagte ja:
"Bei uns mittlerweile selbstverständlich" und "GING ( <- Vergangenheit) lange Zeit nur in den USA"... ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 5 Apr 2011, 14:03 hat geschrieben: Dass ich das von dir mal hören darf, dass du freiwillig Zug fährst... Bist du sicher, dass es dir gut geht? :D
Ist ja eher wie ein Hotel - das Weibchen ist aber noch nicht so ganz überzeugt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Systemfehler @ 5 Apr 2011, 11:58 hat geschrieben:Vielleicht ist ja Google Maps in Russland nicht so ortskundig.
Aber der ist in Russland ortskundig: http://www.navteq.com/ :P

Das kannst Du Dir auch die Staus in Moskau angucken.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Bayernlover @ 6 Apr 2011, 14:06 hat geschrieben: Ist ja eher wie ein Hotel - das Weibchen ist aber noch nicht so ganz überzeugt :D
Scheiss drauf, dann komm ich mit!

Schicken wir unsere beiden Weiber zsamm in Urlaub! *lol*
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Systemfehler @ 6 Apr 2011, 22:44 hat geschrieben: Scheiss drauf, dann komm ich mit!

Schicken wir unsere beiden Weiber zsamm in Urlaub! *lol*
Dann sind wir ja die saufenden Russen (ich bin ostdeutsch :D)

Schlag ich ihr mal vor, dann schlägt sie mich :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die FAZ hat sich auf die Reise begeben:
Spurwechsel ans Meer

20.05.2012 ·  Nicht nur für Menschen mit Flugangst: Nach fast hundert Jahren fährt nun wieder einmal in der Woche ein Zug von Moskau nach Nizza - mit 80 Stundenkilometern durch Europa. Ein Reisebericht.
http://www.faz.net/aktuell/reise/fern/zug-...r-11756639.html
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Welche Produktivität durch Geschwindigkeit und Umlaufplanung brauchte ein konkurenzfähiger Hotelzug als Zukunftsmodell?

Reicht je Kalendertag EINE Strecke von ca. 1200km ( 10h mit Schnitt 120km/h ) ?

Eine andere Umlaufplanung für weiter Strecken könnte ja so aussehen:

Abfahrt in der Heimatregion gegen 14:00, Ankuft nach bis zu 2000km ( Berlin-Madrid, Paris-Athen, Brüssel-Minsk, Frankfurt-Moskau ) 8:00 vormittags. 18h für 2000km sollten machbar sein.

Die Reisenden, auch Geschäftsleute haben im Zug Erholung ODER als Gruppe auch Arbeitsmöglichkeiten. Der Ankuftstag wird ohen Frühflugstreß nach Dusche und Frühstück begonnen.

Rückfahrt am frühen Abend, Heimkehr am Heimatort gegen Mittag.

Für jede Relation also täglich ZWEI Abfahrten, Mittags und Abends.

Bei Tempo von "nur" im Schnitt 120km/h sollten doch Traktionskosten, Schienen- und Rollmaterialverschleiß relativ geringe Kosten verursachen, 120 - 140km/h sich auch gut in Regional- und Güterverkehr einbündeln lassen.

Wäre das was für die Zeit "nach dem Öl", so wie es in den USA und Europa eben um 1930 bereits selbstverständlich war?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hat zufällig wer den Fahrplan? Wäre sicherlich mal ne Sache, den Zug vor die Linse zu bekommen. Innsbruck würde sich anbieten....
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Mühldorfer

Ich glaube Du hast da etwas übersehen. Es handelt sich um einen Luxuszug. Internationale Luxuszüge gab es in der Geschichte der Eisenbahn viele. Die Verbindung Moskau – Nizza wurde nicht nur wegen des 1. Weltkrieges, sondern auch wegen der sowjetischen Revolution 1918 eingestellt.

Tatsache bleibt aber, in diesen Zügen fuhren pro Woche weniger Menschen, als heute ein einem Tag Fluggäste an einem deutschen Flughafen in den Flieger steigen. Abgesehen vom Geld – viele Menschen können sich diesen Luxus nicht leisten – viele wollen auch nicht 52 Stunden in einem Zug verbringen. Für die Menschen, die eine solche Reise machen, ist „der Weg das Ziel“, nicht das Erreichen des Zielortes.

Der „gemeine Fahrgast“ ist aber bestrebt, sein Ziel auf schnellst möglichem Weg zu erreichen. Da tun sich Geschäftsleute, Pendler und Urlauber nichts. Daher auch die Präferenz für das Flugzeug, wenn es sich um längere Strecken handelt. Auch ein Geschäftsmann aus Moskau wird sich nicht 52 Stunden hin und 52 Stunden zurück in den Zug setzen, wenn er eine einstündigen Termin in Nizza hat. Er wird den Flieger nehmen.

Ein Urlauber aus Moskau wird es sich drei mal überlegen, ob er von seiner Urlaubszeit drei Tage für die Hin- und Rückreise verschwendet. Wenn es den Flieger nicht mehr geben sollte, dann fährt er eben auf seine Datscha vor den Toren Moskaus.

Internationale „Reisen“ war „damals“ ohnehin nur wohlhabenden Kreisen vorbehalten, nicht nur in Russland. Der deutsche Bergmann oder Stahlkocher verbrachte seinen Urlaub im Schrebergarten zwischen Förderturm und Hochofen, der Eisenbahner zwischen dem Gleisdreieck. In den von Dir genannten 1930er Jahren gab es natürlich auch so genannte „Erholungsheime“ einer gewissen staatlichen Organisation und das auch nur in den Grenzen das damaligen Deutschlands. Anreise natürlich mit der Bahn. Aber das sollte nur vorübergehend sein, denn diese Organisation war auch für die Entwicklung eines Volksautos verantwortlich ;). Schon wenige Jahre nach dem 2. Weltkrieg waren dank der Entwicklung jener staatlichen Organisation Urlaubsreisen mit der Bahn „out“ und auch internationale Reisen wurden für den Bergmann oder Stahlkocher erschwinglich.

Für Geschäftsleute ist das Problem „ohne Öl“ sogar noch einfacher zu lösen, die technischen Möglichkeiten einer Videokonferenz hat schon jeder Heimcomputer mit Internetanschluss ;). Das Problem ist, es fehlen die persönlichen Kontakte. Die werden nämlich erst bei dem gemeinsamen „Arbeitsessen“ vertieft. Dafür gibt es aber bestimmt auch noch eine App :)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bei Tempo von "nur" im Schnitt 120km/h sollten doch Traktionskosten, Schienen- und Rollmaterialverschleiß relativ geringe Kosten verursachen, 120 - 140km/h sich auch gut in Regional- und Güterverkehr einbündeln lassen.
120 km/h im Schnitt - das ist eine sehr hohe Geschwindigkeit. Ein ICE von Hamburg nach Muenchen ist kaum schneller. Und im Fall Moskau - Nizza haben wir Grenzen, Passkontrollen und Umspuren <_< .
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hat zufällig wer den Fahrplan?
Ja ;) .

In Innsbruck um 22:37, 21 Minuten Halt.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mvgmichael @ 21 May 2012, 18:04 hat geschrieben:Hat zufällig wer den Fahrplan? Wäre sicherlich mal ne Sache, den Zug vor die Linse zu bekommen. Innsbruck würde sich anbieten....

Code: Alles auswählen

 +--------------------------------+-----------+-----------+--------+
 | Bahnhof                           |  Ankunft  |  Abfahrt | Zug    |
 +--------------------------------+-----------+-----------+--------+
 | Moskva Belorusskaja       |               |      11:33|D 17BJ|
 | Wjasma                           |      14:25|      14:48|D 17BJ|
 | Smolensk                         |      16:34|      16:37|          |
 | Osinovka(Gr)                   |      17:21|      17:21|          |
 | Orscha Central                |      16:50|      17:02|          |
 | Minsk(BY)                         |      19:18|      19:35|          |
 | Brest Central                   |      23:09|      01:13|          |
 | Brest(Gr)                         |      01:19|      01:19|          |
 | Terespol                          |      00:31|      01:31|          |
 | Warszawa Wschodnia    |      04:07|      04:42|          |
 | Warszawa Centralna      |      04:50|      04:55|          |
 | Katowice                         |      08:05|      08:08|          |
 | Zebrzydowice                  |      09:18|      09:19|          |
 | Zebrzydowice(Gr)            |      09:21|      09:21|          |
 | Bohumin                          |      09:38|      10:13|          |
 | Breclav                            |      12:10|      12:40|          |
 | Breclav(Gr)                      |      12:48|      12:48|          |
 | Wien Meidling                  |      13:58|      14:01|          |
 | Linz Hbf                           |      15:55|      16:05|          |
 | Innsbruck Hbf                  |      22:37|      22:58|          |
 | Bolzano/Bozen                |      01:13|      01:16|          |
 | Verona Porta Nuova        |      02:42|      02:57|          |
 | Milano Rogoredo             |      04:28|      04:31|          |
 | Genova Piazza Principe   |      06:04|      06:35|          |
 | San Remo                        |      09:49|      09:51|          |
 | Bordighera                      |      10:00|      10:02|           |
 | Ventimiglia                      |      10:09|      10:39|           |
 | Ventimiglia(fr)                 |      10:46|      10:46|           |
 | Menton                           |      10:51|      10:53|           |
 | Monaco-Monte-Carlo      |      11:04|      11:06|           |
 | Nice Ville                         |      11:30|               |           |
 +-------------------------------+-----------+-----------+--------+

Verkehrstage
nicht täglich 29. Mär bis 6. Dez 2012 Do                              


Bemerkungen
Schlafwagenzug                     
Reservierungspflicht               
Bordrestaurant                     
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Kann es sein das ich den Zug mal im Berlin Hbf Tief gesehen habe? Bin gerade etwas irritiert weil der nicht in Berlin Hält laut Plan.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 8 Jan 2013, 00:17 hat geschrieben: Kann es sein das ich den Zug mal im Berlin Hbf Tief gesehen habe? Bin gerade etwas irritiert weil der nicht in Berlin Hält laut Plan.
Des Rätsels Lösung: Es war ein anderer Zug?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Kann es sein das ich den Zug mal im Berlin Hbf Tief gesehen habe?
Nein. Der Zug No.17 Moskau - Nizza faehrt nicht ueber Berlin. Der Zug No.23 Moskau - Paris schon. Koennte sein dass du diesen Zug gesehen hast. Er ist um 6:53 Uhr in Berlin und hat 22 Minuten Aufenthalt.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Russischer Spion @ 8 Jan 2013, 10:16 hat geschrieben: Nein. Der Zug No.17 Moskau - Nizza faehrt nicht ueber Berlin. Der Zug No.23 Moskau - Paris schon. Koennte sein dass du diesen Zug gesehen hast. Er ist um 6:53 Uhr in Berlin und hat 22 Minuten Aufenthalt.
Das Zugpaar Moskau <-> Paris verkehrt in Deutschland übrigens als EN 452/453.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Das Zugpaar Moskau <-> Paris verkehrt in Deutschland übrigens als EN 452/453.
Ja, aber du meinst jetzt bestimmt einen Kurswagen und nicht den vollstaendigen Schnellzug No.23 Moskau - Paris.

Hier in Weissrussland unterwegs:

http://www.youtube.com/watch?v=V4tCSDxlBHg

http://www.youtube.com/watch?v=NAFi5BDRouc
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 9 Jan 2013, 21:33 hat geschrieben: Ja, aber du meinst jetzt bestimmt einen Kurswagen und nicht den vollstaendigen Schnellzug No.23 Moskau - Paris.
Doch, genau der. Wird in Deutschland, Frankreich und Polen als EN 452/3 geführt.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Aufgenommen am 21. Februar bei Moskau:

http://www.youtube.com/watch?v=u90h2nfg-XQ
-
Antworten