Digitalfernsehen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Phoenix schau ich sehr oft. Und Alpha bringt den Harald Lesch :-) Und natürlich Kika (wg. dem Brot).

Auch History und National Geographic mag ich gern.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Autobahn @ 29 Sep 2010, 20:07 hat geschrieben: @ DumbShitAward

Du wirst mir nachsehen, dass ich Dir nicht folgen kann. Aus nahe liegenden Gründen. Der Trash im gesamten Fernsehprogramm ging mir vor vielen, vielen Jahren so auf die Nerven, dass ich das Gerät in den ewigen Schlummermodus versetzt und artgerecht entsorgt habe. Daher kenne ich die von Dir genannte Carmen Nebel (Nomen est omen  ;) ) noch nicht einmal dem Namen nach. Muss man die kennen, um "IN" zu sein?  Habe mal Onkel Google gefragt, die Tante muss irgenwas mit "Volks-Rumm-Tata" (rspktv. Volksmusik) zu tun haben. Ist nicht meine Welt. Da halte ich es eher mit den Rolling Stones.

Und auf das unsinnige Gelaber in den Talkshows kann ich gerne verzichten.
Hast schon Recht, Carmen Nebel ist so eine Volksmutantenmaus... ich ärgerte mich auch in erster Linie darüber, dass es durchaus vorkommt, dass sowohl auf ARD UND ZDF solche volkstümliche Veranstaltungen übertragen werden (Stichwort: Ausgewogenheit)

@ Spock

KabelBW? ;) Das sind noch die Einäugigen unter den Blinden.

Prinzipiell ist die Grundverschlüsselung nicht das Problem, von mir aus könnte man sogar den ÖR (zumindest über Sat würde das sogar noch Sinn machen) verschlüsseln. Wichtig dabei wäre eigentlich nur, dass man à la ORF oder SF via Sat einen unkomplizierten Zugang zu den Karten bekommt und da keine weiteren Fallstricke eingewoben werden, also das man ohne weiteres unter Angabe der Billag respektive GIS-Nummer zum einmaligen Selbstkostenpreis eine Karte bekommt, von mir aus sogar im "Bundle" mit einem entsprechenden CI-Modul. Dann muss man wirklich nur noch die Karte reinschieben und das wars.
An und Pfirsich ist das bei den Kabelnetzbetreibern auch nicht soo viel schwerer, nur verlangen die, wenn man zur Miete wohnt, zwischen 2,50€ und 5€ "Miete" für die Karte (total irre...) - wer einen Kabelanschluss nicht über die Mietnebenkosten bezahlt, der hat noch am ehesten Glück (Kabelgebühr muss man ohnehin zahlen und da ist die Smartcard enthalten, i.d.R. kostet das "digitale" Kabel das Gleiche oder manchmal sogar weniger als das "Analoge").

@ TramPolin

Vorteil gibts keinen, eigentlich nur Nachteile. Der dicke Saumagen hat das damals in den 80ern so unglaublich gepusht und jetzt hängen viele Mietwohnungen am Kabel, die meisten Vermieter interessiert das Problem nicht oder halten Satantennen für etwas, was nur "Ausländer" haben... Einfach so die Anlage umrüsten ist ein wenig komplex, aufgrund der sternförmigen Verkabelung (Unicable ist halt nicht ganz so einfach...) führt das manchmal zu nicht unerheblichen Baumaßnahmen. Aus technischer Sicht ist Satellitenfernsehen generell allen anderen Empfangswegen vorzuziehen (die Kabelnetzbetreiber bekommen ihr Signal auch nur vom Satellit - wenns Hunde und Katzen regnet, geht beim Kabel auch die Lampe aus).

Edith sagt, dass Kabel NewMedia pleite gegangen ist...

Nr. 2 @ spock

Stimmt, viele Mieter wissen leider auch nicht um ihre Rechte... denn wenn die Antenne auf dem Balkon steht, nicht am Haus befestigt ist (d.h. Balkonständer) und von der Straße nicht oder nicht als solche zu erkennen ist, dann kann der Vermieter den Dritten Weltkrieg androhen... Für die ganz schwere Fälle gibts Selfsat (sieht aus wie ein Blumenkasten).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 29 Sep 2010, 20:33 hat geschrieben: Phoenix schau ich sehr oft. Und Alpha bringt den Harald Lesch :-) Und natürlich Kika (wg. dem Brot).

Auch History und National Geographic mag ich gern.
Dokus auf Phoenix, Arte und BR Alpha schaue ich recht gerne, da kommt ab und zu was wirklich Gutes. Den ZDF Dokukanal haben sie man ja leider dicht gemacht, da hätte man so viel daraus machen können! Aber die Jugend ist wichtiger, also musste ZDF neo her.

Was ich mit Sicherheit nicht anschaue, ist das Abendprogramm von ARD und ZDF (Mutantenstadel, ´"Willkommen im Nebel" und wie der Quatsch da heißt). Man muss sich für das Zeug genauso schämen wie für "Familien im Brennpunkt" auf RTL.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nix KabelBW. Wie auch in München. KMS 862Mhz-Netz.

Genau, wichtig ist, das man die bezahlten Daten auch so für sich nutzen kann will wie man will und nicht mit irgendwelchem Mist dran behindert wird und auch in einem Haushalt mehrere Streams gleichzeitig nutzen kann. Z.b: einen anschaun, nen 2. aufnehmen.

"Willkommen im Nebel"... :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: der war gut.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

spock5407 @ 29 Sep 2010, 20:40 hat geschrieben: Nix KabelBW. Wie auch in München. KMS 862Mhz-Netz.
Ah okay, das ist natürlich was schönes... allerdings leider nur ein NE-4 Betreiber und man kommt halt nur dran, wenn der Vermieter sich nicht einfach von KabelDeutschland um den Finger hat wickeln lassen... schade eigentlich.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 20:35 hat geschrieben: Edith sagt, dass Kabel NewMedia pleite gegangen ist...
O.k., hat mich jetzt doch interessiert, in einem 2008er-Protokoll ist von KMS die Rede, da dürfte sich nichts geändert haben.

Hätte es die TV-Karte auch für DVB-C gegeben (als Zusatzoption neben DVB-S udn DVB-T), hätte ich eine solche genommen, aber war halt nicht. So kann ich das Ganze nicht nutzen.

Als Backup wäre es sicherlich nicht komplett uninteressant, auch wenn das Kabelsignal letztendlich in den meisten Fällen vom Satelliten kommt. Empfangsprobleme habe ich aber ausschließlich bei Gewitter. Dagegen machen Regen, Schnee etc. nichts aus.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bei uns im Haus gabs anfangs nur Sat über Gemeinschaftsantenne, dummerweise haben die das Signal aber über eine Kopfstation als normales HF Signal in die Wohnungen gebolzt. Das war natürlich eine grausame Lösung und da bei der Eigentümerversammlung irgendeiner der Eigentümer seinen Dickschädel durchgesetzt hat, gibts jetzt KabelDeutschland ... inzwischen haben sich aber vier Parteien bei mir an die Antenne gehängt und die Hausverwaltung kratzt sich am Kopf, warum ein Mieter nach dem anderen sich die Kabeldose verplomben lässt.

Fehlt nur noch, dass die Leute hier anfangen einen Cardserver für die Allgemeinheit aufzubauen :D

@ TramPolin
Ausfälle über Sat, zumindest auf meinen Fokus-Satelliten Astra 19,2 und Hotbird 13 hatte ich in den letzten zwei Jahren genau zwei Mal und da ist die Welt untergegangen, ist halt eine Frage der Antennengröße, Astra 28,3° und Thor 1° (BBC und die Skandinavier) verlier ich zweimal im Monat... sind aber auch äußerst grenzwertige Satelliten.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 20:57 hat geschrieben: Bei uns im Haus gabs anfangs nur Sat über Gemeinschaftsantenne, dummerweise haben die das Signal aber über eine Kopfstation als normales HF Signal in die Wohnungen gebolzt. Das war natürlich eine grausame Lösung und da bei der Eigentümerversammlung irgendeiner der Eigentümer seinen Dickschädel durchgesetzt hat, gibts jetzt KabelDeutschland ... inzwischen haben sich aber vier Parteien bei mir an die Antenne gehängt und die Hausverwaltung kratzt sich am Kopf, warum ein Mieter nach dem anderen sich die Kabeldose verplomben lässt.

Fehlt nur noch, dass die Leute hier anfangen einen Cardserver für die Allgemeinheit aufzubauen :D

@ TramPolin
Ausfälle über Sat, zumindest auf meinen Fokus-Satelliten Astra 19,2 und Hotbird 13 hatte ich in den letzten zwei Jahren genau zwei Mal und da ist die Welt untergegangen, ist halt eine Frage der Antennengröße, Astra 28,3° und Thor 1° (BBC und die Skandinavier) verlier ich zweimal im Monat... sind aber auch äußerst grenzwertige Satelliten.
Ich habe eine recht große Schüssel (80 cm), eine hochwertige Kathrein-Satan, eher Hochpreissegment. Die Ausrichtung auf Astra 19,2 Grad ist optimal, auch habe ich die Höhe per Tangens so errechnet, dass die ganze Fläche genutzt wird. Entsprechend habe ich Signalstärken von bis zu 94 %, das sind Traumwerte, da bereits 50 % für einen störungsfreien Empfang reichen.

Dennoch bricht das Signal bei Gewitter schon mal kurz zusammen, da habe ich zumindest kurz nur 20-30 %, das reicht einfach nicht.

Bei der überschaubaren Anzahl an Gewittern ist das aber nicht wirklich schlimm.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hm, okay bei mir ist's ne Wavefrontier T90 Torodial aus mittelpreisiges Segment (ist für den Empfang von mehreren Satelliten mit großen Abständen, in meinem Fall sinds 30°) gedacht. Hab im Endeffekt "nur" Werte um 80%, was aber der derzeit etwas schlampigen Ausrichtung auf den inneren LNBs und der elendigen Fensterdurchführung geschuldet sein dürfte.

Hast du auch den Skew (Drehwinkel des LNBs) berücksichtigt? Da sind noch nen paar Zehntel dB drin.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 21:16 hat geschrieben: Hm, okay bei mir ist's ne Wavefrontier T90 Torodial aus mittelpreisiges Segment (ist für den Empfang von mehreren Satelliten mit großen Abständen, in meinem Fall sinds 30°) gedacht.  Hab im Endeffekt "nur" Werte um 80%, was aber der derzeit etwas schlampigen Ausrichtung auf den inneren LNBs und der elendigen Fensterdurchführung geschuldet sein dürfte.

Hast du auch den Skew (Drehwinkel des LNBs) berücksichtigt?  Da sind noch nen paar Zehntel dB drin.
Ich habe nur einen einzigen physischen LNB, der aber als Dual-LNB konstruiert ist (sodass ich auch zwei verschiedene Programme sehen kann, die gleich polarisiert sind.) Der LNB hängt starr, da kann man nichts mehr drehen, das dürfte aber ohnehin optimal sein. Bei 94 % kann man auch nicht meckern.

Die Fensterdurchführungen sind mir suspekt, da habe ich mir zwei Bohrungen gegönnt. Ist kein so großes Problem, da die "Außenwand" nach Süd nur aus einer dreigeteilten Verglasung besteht, da gibt's keinen Quadratzentimeter Mauer. Also kann man in einer der Teilungen durch - da ist an der Stelle nur simpler Kunststoff. Bei der Anbringung von Vorbaurollläden hat der freundliche Monteur an der Schiene ganz unten einen Quadratzentimeter rausgesägt, also auch alles im grünen Bereich.

Klar, die Fensterkonstruktion ist danach ein wenig beschädigt und wenn man die Löcher zumacht, wird man es immer noch sehen, aber das tangiert mich jetzt nicht. Ich überlege eher eine dritte Bohrung zur Anbringung einer DVB-T-Außenantenne. :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 21:16 hat geschrieben: Hm, okay bei mir ist's ne Wavefrontier T90 Torodial aus mittelpreisiges Segment (ist für den Empfang von mehreren Satelliten mit großen Abständen, in meinem Fall sinds 30°) gedacht.
Früher habe ich noch Eutelsat 13 Grad gehabt, mit schielenden LNBs. Bei Umstellung auf digitalfähige LNBs ist das aber für mich weggefallen. Die weiteren Satelliten sind sicher nicht so interessant, als dass man sie unbedingt braucht.

Was waren das aber früher noch für Zeiten: Da haben die Fernsehsender Außenreporter-Übertragungen analog und unverschlüsselt über einen vollen Zusatzkanal gemacht, da konnte man dann zusehen, wie sich die Reportertussi mit dem Sender angesprochen hat und wie wie das Ganze geprobt haben. Zum Schießen, war das komisch. Aber die Zeiten sind vorbei...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 20:57 hat geschrieben: Bei uns im Haus gabs anfangs nur Sat über Gemeinschaftsantenne, dummerweise haben die das Signal aber über eine Kopfstation als normales HF Signal in die Wohnungen gebolzt.
Bei uns wurde es, als ich hier vor 4 Jahren eingezogen bin auch so gemacht, also das analoge Sat-Signal als analoges Kabel-Signal eingespeist. Kabel von außen ging als für mich nie wirklich und das wollte ich auch nicht. Da ich aber auch kein analoges Fernsehen mehr wollte (war von meinen Eltern DVB-S-verwöhnt) habe ich mich für DVB-T entschieden, was durch die Nähe zum Olympiaturm eigentlich immer sehr gut funktionierte - natürlich mit großen Abstrichen bei der Bildqualität. Vor ein paar Wochen gab es dann wieder ein Update und jetzt wird das DVB-S-Signal von 10 Transpondern (um die 70 Sender) ohne Qualitätsverlust und komplett ohne Grundverschlüsselung (Sky, Kabel 1 Classics, Sat 1 Comedy sind natürlich normal verschlüsselt) als DVB-C-Signal eingespeist. Zusatzlich ist noch eine terrestrische Dachantenne vorhanden die trotz der nur 4 Stockwerke mit ausgebautem Dachgeschoss sämtliche österreichischen Sender in sehr guter DVB-T-Qualität (Mehrkanal-Ton, für DVB-T ganz gutes Bild etc - Ja, das leisten sich unsere Nachbarn über DVB-T!!!) empfängt.

So hat mein (Windows)-Mediacenter jetzt 2 DVB-C-Karten und einen DVB-T-Stick und ich bin sehr zufrieden. :)
Wer auch das Windows 7 Mediacenter verwendet und sich jetzt fragt wie hat der so viele Tuner und überhaupt DVB-C da zum laufen gebracht --> TV-Source, das erspart einem auch das gefrickel mit der "benutzerfreundlichen" Senderkonfiguration von Windows... ;)

So einen Blödfug wie HD+ sollte man wirklich konsequent boykottieren. Fernsehen - besonders von privaten - ohne die Werbung vorspulen zu können geht gar nicht. Besonders mit einem Mediacenter wo man eh nur noch das was man sehen will aufnimmt und so gut wie gar nicht mehr Live-TV schaut.
Wenn dann zahl ich lieber ein paar Euro dafür hab aber keine Werbung mehr. Man muss sich das echt mal vorstellen: Man darf zwar die Sendung vorspulen und aufnehmen ist manchmal (!) auch noch erlaubt, aber wenn die Werbung läuft wird wieder in 1x gesprungen und mal darf sich ein bereitgelegtes Buch schnappen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Es gibt auf diversen Satelliten noch Übertragungsfeeds, z.B. für die Tonight Show... ist aber eher Richtung Atalantic Bird und Konsorten zu suchen und da geht's wohl eher um die Machbarkeit als den Nutzen.

Thor 1°W Nordic Beam ist aber richtig Klasse... da senden die ganzen skandinavischen Sender unverschlüsselt und in HD. Ist insofern interessant, da die Skandinavier sehr wenig synchronisieren und somit die ganzen Filme auf Englisch sind. Ist aber unter 90cm in Süddeutschland kaum zu empfangen und selbst da nur im Fokus, habe schon von Berlinern gehört, die das mit einer 60er hinbekommen. Und Astra 2D 28,2°O ist mit entsprechender Antenne für die BBC und ITV gut zu gebrauchen... und wenn's nur für Top Gear ist :D
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

EasyDor @ 29 Sep 2010, 21:52 hat geschrieben: So einen Blödfug wie HD+ sollte man wirklich konsequent boykottieren. Fernsehen - besonders von privaten - ohne die Werbung vorspulen zu können geht gar nicht. Besonders mit einem Mediacenter wo man eh nur noch das was man sehen will aufnimmt und so gut wie gar nicht mehr Live-TV schaut.
Wenn dann zahl ich lieber ein paar Euro dafür hab aber keine Werbung mehr. Man muss sich das echt mal vorstellen: Man darf zwar die Sendung vorspulen und aufnehmen ist manchmal (!) auch noch erlaubt, aber wenn die Werbung läuft wird wieder in 1x gesprungen und mal darf sich ein bereitgelegtes Buch schnappen...
Mit UniCAM spults da ganz brav weiter :D
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 29 Sep 2010, 21:52 hat geschrieben: Man darf zwar die Sendung vorspulen und aufnehmen ist manchmal (!) auch noch erlaubt, aber wenn die Werbung läuft wird wieder in 1x gesprungen und mal darf sich ein bereitgelegtes Buch schnappen...
Darf man in den Werbepausen noch auf Toilette gehen oder verbieten das die HD-minus-Bestimmungen? Denkbar wäre eine Kopplung der Werbepause an die Wasserleitung: Während der Werbepause wird das Wasser blockiert, basta! Schließlich haben die Werbekunden ein irres Geld bezahlt und können erwarten, dass die Zuschauer die tollen Spots auch konsumieren und sich nicht ihnen durch einen Toilettengang entziehen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramPolin @ 29 Sep 2010, 22:38 hat geschrieben: Darf man in den Werbepausen noch auf Toilette gehen oder verbieten das die HD-minus-Bestimmungen? Denkbar wäre eine Kopplung der Werbepause an die Wasserleitung: Während der Werbepause wird das Wasser blockiert, basta! Schließlich haben die Werbekunden ein irres Geld bezahlt und können erwarten, dass die Zuschauer die tollen Spots auch konsumieren und sich nicht ihnen durch einen Toilettengang entziehen.
Dann spülst halt nicht :D
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

TramPolin @ 29 Sep 2010, 21:38 hat geschrieben: Darf man in den Werbepausen noch auf Toilette gehen oder verbieten das die HD-minus-Bestimmungen? Denkbar wäre eine Kopplung der Werbepause an die Wasserleitung: Während der Werbepause wird das Wasser blockiert, basta! Schließlich haben die Werbekunden ein irres Geld bezahlt und können erwarten, dass die Zuschauer die tollen Spots auch konsumieren und sich nicht ihnen durch einen Toilettengang entziehen.
Natürlich wird das verboten! Jeder, der während der Werbepausen aufs Klo geht, bekommt entweder eine Ratte in die Schüssel oder einen elektrischen Schlag am Waschbecken beim Händewaschen! :P

Pünktlich zur WM ist mein alter Sat-Reciver verreckt... Also schnell ein HD-Satreciver geholt, mit "HD+ Abo" für ein Jahr - gibts ja nicht mehr ohne! :(
Da ich den DVD-Recorder auch schon ausgetauscht habe gegen ein nicht Aufnahmefähigen BluRay kümmert mich die Aufnahmebeschränkung erstmal nicht... Aber ich bin NICHT bereit für son Schmarrn wie "Mitten im Leben" und ähnlichen Trash auch nur einen Eurocent/Jahr ausgeben. Wenn das Abo ausglaufen ist, dann bleibts bei RTL und Co eben SD.

Und da seh ich das ganz tolle: Die Sender haben ja die absoluten Verkaufszahlen von HD+ -fähigen Geräten/Monat und die können ja rechnen, wieviel nach einem Jahr anfangen, ein neues "Abo" nachzukaufen. Und spätenstens in einem Jahr werden die Verantwortlichen bemerken, daß die Abozahlen massiv in den Keller gehen, genau so wie damals die "Premiere"-Aktie nach dem Verlust der Bundesligarechte! ;)

Meine Einschätzung: Für extra Bezahlfernsehen wie "Sky" (Ex-Premiere) oder HD+ gibt es in Deutschland KEINEN Markt - dazu sind die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehsender mit ZDF/ARD und den Dritten + Vierten und den privaten SD-Sendern einfach zu breit aufgestellt! Deswegen mein Beileid zu allen Sky-Aktieninhabern! Ihr habt echt eine Möglichkeit gefunden gutes Geld schlechtem nachzuwerfen! :lol:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 22:51 hat geschrieben: Dann spülst halt nicht :D
Zurück zum Thema: Hoffen wir mal, dass sich die Gängelungen doch nicht durchsetzen. Ich verstehe ja noch, dass die Privatsender ein paar Euro am Zuschauer verdienen wollen. Für ein Werbeprogramm mit gelegentlichen Programmunterbrechungen dann aber noch so massive Einschränkungen bei der Aufnahmefunktion einführen zu wollen, ist schon dreist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Fichtenmoped @ 29 Sep 2010, 23:02 hat geschrieben: Pünktlich zur WM ist mein alter Sat-Reciver verreckt... Also schnell ein HD-Satreciver geholt, mit "HD+ Abo" für ein Jahr - gibts ja nicht mehr ohne! :(
Im Mediamarkt vielleicht nicht ;)

Es gibt aber im Fachhandel (in München gibts da einen halbwegs brauchbaren Satshop an der Theresienhöhe) oder im Internet eine ganze Fülle (deutlich mehr als bei HD+) von Receivern, die von HD+ nicht viel halten - pikanterweise sind das meistens auch noch die, die ohne weitere Kosten (von der Karte abgesehen) HD+ ohne Gängelungen fressen. Dafür bedarf es natürlich einer alternativen Firmware (programmieren ein paar Freaks immer mal wieder) und dann läuft die Karte im Kartenleserslot. Beispiele hierfür sind z.B. die Vantage HD Receiver, die Edision Argus Receiver, natürlich die Dreamboxen (teuer, teuer...) und viele andere. Die Dinger lesen dann so ziemlich jede Karte, die man sich nur vorstellen kann, also auch Sky (sogar die neuen NDS Karten).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramPolin @ 29 Sep 2010, 23:03 hat geschrieben: Zurück zum Thema: Hoffen wir mal, dass sich die Gängelungen doch nicht durchsetzen. Ich verstehe ja noch, dass die Privatsender ein paar Euro am Zuschauer verdienen wollen. Für ein Werbeprogramm mit gelegentlichen Programmunterbrechungen dann aber noch so massive Einschränkungen bei der Aufnahmefunktion einführen zu wollen, ist schon dreist.
Ich fürchte, dass du da enttäuscht werden könntest.

Das Problem ist wohl eher, und da hattest du ganz am Anfang der Diskussion wohl recht, der "mündige" Konsument. Vielleicht wird sich CI+ im Satellitenbereich eher nicht durchsetzen, das ist durchaus denkbar, im Kabelbereich siehts aber ein wenig anders aus.
Man muss das so sehen: die Digitalisierungsrate im Kabel ist grausig, das analoge Fernsehen wird uns noch eine ganze Weile verfolgen. Grund dafür ist neben den "üblichen" Verdächtigen wie Technophobie oder Bequemlichkeit natürlich der jeweilige Kabelnetzbetreiber aber auch das Problem, dass die allermeisten Kabelnetzbetreiber haben eine Grundverschlüsselung, was ja an sich nicht das Problem ist, aber so wie sie damit umgehen (Zwangsreceiver oder teure Smartcards mit Laufzeitverträgen).
Jetzt kommen aber die Kabelnetzbetreiber daher und bieten dem Zuschauer eine "neue" Möglichkeit. Da es ja jetzt schon einige Zeit insbesondere im Kabelbereich in den Fernseher integrierte DVB-C Receiver gibt und viele Leute fälschlicherweise glauben, dass das ein Vorteil* ist, haben die Kabelnetzbetreiber hier eine "Marktlücke" gefunden. Sie bieten nun einfach CI+ Module für vergleichsweise wenig Geld an und trichtern den Leuten (und genau DA liegt meine ganz ursprüngliche Kritik an der Stiftung Warentest, die da - wohl aus eigener Unwissenheit - auch noch Hilfe leistet), sie bräuchten da nur eine Fernbedienung und was weiß ich noch was. Für die meisten Leute klingt das natürlich verlockend, einfach das Modul zu kaufen, reinzustecken und Ruhe zu haben. Viele Leute wissen gar nicht erst, dass es durch CI+ Module zu Einschränkungen bei der Aufnahme kommen kann, viel weniger wissen um die technischen Probleme des CI+ System im Allgemeinen und noch viel viel weniger wissen auch, wie man das Problem geschickt umgehen kann.
Kurz gesagt: die Kabelnetzbetreiber (allen voran KabelDeutschland) bieten jetzt mit großem Tamtam das an, was schon seit vielen Jahren möglich ist, schieben dem Kunden aber eine bittere Pille unter - ein perfektes Danaergeschenk, wenn man so möchte.
Ich wurde schon oft auf das Thema angesprochen, wie man denn ohne Restriktionen oder Zwangsreceiver über KabelDeutschland fernsehen könne. Viele haben das mit Hilfe gut hinbekommen, manche haben sich die technischen Probleme angehört und haben dann entsetzt aufgegeben (gut, das ist eine brutale Überreaktion aber verständlich). Sogesehen, werden wohl viele den "bequemen" Weg des CI+ Moduls nehmen und so haben wir den Salat.
Es ist eine geschickte Mischung aus Propaganda, Hasstiraden der Gegenseite (und leider sind die oftmals auch nicht allesamt 100% korrekt), wenig Willen sich die 10 Minuten, die es bedürfte sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, Bequemlichkeit und Manipulation seitens der Netzbetreiber.

Meine ganz persönliche Einstellung zu dem Thema ist: Lass sie rumspinnen, solange es Möglichkeiten gibt das Problem auszuhebeln (und ich sehe keinen logischen wie technsichen Grund, dass sich das in mittlerer Zukunft ändern dürfte) interessiert mich das nicht die Bohne. Ich helfe gerne jedem an genau das Produkt zu kommen, das er möchte und zwar genau so wie er das möchte, egal ob das nun HD+, CI+ von KabelDeutschland oder auch Sky ist.

* nota bonum: Im Fernseher integrierte Receiver scheinen auf den ersten Blick eine tolle Sache zu sein: man braucht kein zweites Gerät, keine zweite Fernbedienung, usw. Leider wird dieser (teilweise scheinbare) Vorteil durch massive Einschränkungen erkauft. Zum einen ist das Argument mit der zweiten Fernbedienung zwar häufig, aber ziemlich sinnlos: die Fernbedienung des Fernsehers braucht man allenfalls noch für äußerst selten benötigte Ultraspezialfunktionen (z.B. um den Eingangskanal umzustellen, also beispielsweise zur PlayStation umzuschalten), alles andere geht entweder direkt am Receiver oder über HDMI CEC (der Receiver steuert den Fernseher oder andersrum).
Probleme sind allerdings folgende:

1. Man hat nur einen CI-Slot. Das mag den Kabeluser nicht sonderlich stören, da er es meist ohnehin nur mit einer Smartcard zutun hat, der Satuser steht aber evtl. vor großen Problemen, wenn er z.B. zusätzlich zu seinem Sky Abo noch irgendwas anders möchte... Zwei Module kriegt man da eben nicht rein, manchmal hilft ein schweineteures TwinCAM (Alphacrypt TC z.B.).

2. Gute Receiver haben modulare Tuner, d.h. man kann den Tuner problemlos, wie bei einer PC-Steckkarte, ausbauen und eine neue hineinstecken. Satuser sind hier erstmal nicht betroffen, da man gerade auf DVB-S2 umgestellt hat, allerdings könnte das ab nächstem Jahr bei KabelDeutschland interessant werden, da die angekündigt haben, ab dann auf DVB-C2 (nicht abwärtskompatibel!) umzustellen. Aufgrund der begrenzten Bandbreite im Kabel und der besseren Nutzung durch DVB-C2 wird das recht schnell gehen.

3. Viele der angebotenen Fernseher können gar nicht aufnehmen (viele aktuelle Sony Bravia Modelle unter anderem). Sie haben zwar eine USB-Buchse, die dient aber eher nur der Zier - dort können zwar Sticks und Festplatten angeschlossen werden, die dienen aber nur zur Wiedergabe von Musik oder Bildern (noch nichteinmal Videos!)

4. Wie in meinem letzten Post schon angedeutet, können Receiver mit einem kleinen Firmwareupgrade fast jede Karte verdauen - das wird mit einem Fernseher auf absehbare Zeit nicht so einfach möglich sein.

5. Es gibt neu fast keine Fernseher mit DVB-C Tuner und normalem CI-Slot mehr, nur noch CI+. Das Problem ist, dass CI+ die Möglichkeit eröffnet, normale CI-Module in CI+ Slots zu deaktiveren. Die häufig genutzte Lösung der KabelDeutschland Karte + Alphacrypt (light) ist somit nicht mehr möglich für Leute mit CI+ Geräten.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Mal eine Frage, es heißt ja immer das analoge Kabelfernsehen wird abgeschalten. Ist schon absehbar wann? Zwei Kanäle hat man ja schon wegen irgendwelchen Beeinträchtigungen im Flugverkehr (da kommt man aber früh drauf) aufgegeben.

Vor allem überlege ich, wenn ich eh schon auf Digital umsteige, ob ich nicht gleich auf eine Satellitenschüssel umsteige. Was meint ihr, einige scheinen sich ja gut auszukennen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Electrification @ 30 Sep 2010, 00:39 hat geschrieben: Mal eine Frage, es heißt ja immer das analoge Kabelfernsehen wird abgeschalten. Ist schon absehbar wann? Zwei Kanäle hat man ja schon wegen irgendwelchen Beeinträchtigungen im Flugverkehr (da kommt man aber früh drauf) aufgegeben.

Vor allem überlege ich, wenn ich eh schon auf Digital umsteige, ob ich nicht gleich auf eine Satellitenschüssel umsteige. Was meint ihr, einige scheinen sich ja gut auszukennen.
Ja, man musste zwei analoge Kanäle aufgegeben, genauer wurden diese auf die für den Funkverkehr verträglichere digitale Nutzung umgestellt, was zur Folge hat, dass in vielen bayerischen Kabelnetzen kein WDR-TV mehr analog empfangbar ist, da dieses nicht zu den Pflichtprogrammen gehört. Es gibt viele Proteste von TV-Zuschauern, die auf den WDR nicht verzichten möchten.

Ein Umstieg auf Sat-TV ist auf jeden Fall eine super Sache, wenn man die Möglichkeiten dazu hat. Es ist bezahlbar, man spart ggf. die Kabelgebühren, man bekommt ein großes Programmangebot, eine hervorragende Bildqualität, man ist nicht auf die (ggf. nicht vorhandene) Kompetenz des Kabelbetreibers angewiesen (z.B. bei Störungen) und muss nicht auf einzelne Sender verzichten, die aus irgendwelchen Gründen nicht ins Kabelnetz eingespeist werden.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Also, als allgemeiner Abschaltungstermin für das analoge Fernsehen gilt EU-weit der 1. April 2012. Beim Antennenfernsehen ist das ja bereits geschehen, beim Satellitenfernsehen ist das auch der Fall.

Beim Kabel siehts aber ein wenig anders aus: dieser Termin ist (leider bzw. zum Glück, je nach Sichtweise) nicht bindend. Die großen deutschen Kabelnetzbetreiber, also KabelDeutschland, Unitymedia, Telecolumbus, Primacom und KabelBW haben aber mehr oder minder deutlich angekündigt, dass sie auch über 2012 analog senden werden. Wie lange das noch so bleibt ist fraglich, da gerade diese Firmen derzeit eine hohe Abwanderung im TV-Bereich, aber einen nicht unwesentlichen Zuwachs im Bereich Internet & Telefon verzeichnen - und analoges Fernsehen ist ein ziemlicher Ressourcenfresser (auf einen Transponder bringst du mit viel Glück zwei analoge Kanäle, aber ungefähr sechs Digitale unter, von Internetbandbreite ganz zu schweigen (derzeit das letzte Refugium der KnB). Vor 2015 wird die Lampe da wohl nicht ausgehen, dann aber ziemlich rapide.

Die von dir angesprochene Beeinträchtigung im Flugverkehr ist kein alter Hut, sondern hängt damit zusammen, dass diese Frequenzen vorher vom analogen Antennenfernsehen benutzt wurden, wo eine Störung nicht kritisch wäre. Seit neustem wurden diese Frequenzen aber für andere Zwecke freigegeben ("digitale Dividende") und da ist eben nun der Flugfunk.

Zu deiner Frage: wenn du die Möglichkeit hast, und wenn das nur ein kümmerlicher Südbalkon ist, von Eigenheim ganz zu schweigen, dann nimm auf jeden Fall Satellit. Mittelfristig ist das die günstigste und allgemein die qualitativ beste sowie vielfältigste Lösung fern zu sehen. Wie teuer das wird (im besten Fall sind es 50€, im schlimmsten eher 500) hängt von deiner Infrastruktur ab, also wie die Kabel schon liegen und vor allen Dingen wie alt sie sind, wie viele Fernseher du anschließen möchtest, wie viele Satelliten du anpeilen möchtest (normal ist hierzulande Einer, zwei sind nicht unüblich und wenn du ein bisschen ein Freak bist, dann sind vier ganz schnell zusammen) und natürlich auch wieviel "Komfort" da dabei sein soll (hängt letztendlich alles von der Menge der Kabel, die zu verlegen sind ab).
Pauschal kann man das leider nicht sagen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 30 Sep 2010, 01:05 hat geschrieben: Also, als allgemeiner Abschaltungstermin für das analoge Fernsehen gilt EU-weit der 1. April 2012. Beim Antennenfernsehen ist das ja bereits geschehen, beim Satellitenfernsehen ist das auch der Fall.
Weil ich mich so gut wie nie damit beschäftige - außer Fußball und wenig sonstigem Kram guck ich eigentlich nie Fernsehen, umzugsbedingt habe ich auch seit ca. 7 Wochen keinen mehr, fehlt auch nichts - kann ich also das Prinzip "Kabel in Fernseher - anderes Ende in Dose - Fernseher an" vergessen? Wenn dem so sein sollte, habe ich die längste Zeit Fernsehen geschaut...

Dass das nicht Punkt 2012 soweit sein wird, hast Du ja schon geschrieben, aber perspektivisch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 23:56 hat geschrieben: die Fernbedienung des Fernsehers braucht man allenfalls noch für äußerst selten benötigte Ultraspezialfunktionen (z.B. um den Eingangskanal umzustellen, also beispielsweise zur PlayStation umzuschalten),
Und selbst wenn. Es gibt prima Universalfernbedienungen, muß man sich dann halt mal 10 Minuten damit befassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Alle reden über's Fernsehen - und keiner über IPTV?

Das ist denke ich, ein wachsender Markt. Wenn ich nächstes Jahr umziehen sollte, wird das ein Thema für mich sein.

Neben dem WDR schauen wir recht häufig Vox (Boston Legal, Burn Notice, CSI NY, The Closer, etc.)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was willst hören?
Wir habens seit knapp einem Jahr. das grausigse dran ist der Reciever.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und das Signal ist sehr schwankend, habe ich gehört. Und wie ist das, wenn zwei Leute gleichzeitig Fernsehen schauen und etwas herunterladen - irgendwas geht doch dann in die Knie, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auer Trambahner @ 30 Sep 2010, 08:48 hat geschrieben: Was willst hören?
Wir habens seit knapp einem Jahr. das grausigse dran ist der Reciever.
T-Home?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10851
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bayernlover @ 30 Sep 2010, 08:49 hat geschrieben: Und das Signal ist sehr schwankend, habe ich gehört. Und wie ist das, wenn zwei Leute gleichzeitig Fernsehen schauen und etwas herunterladen - irgendwas geht doch dann in die Knie, oder?
Reservierte Bandbreite ist das Zauberwort. Man hat halt dann keine vollen 25 oder 50er Downloadraten zur Verfügung sondern es wird entsprechend abgezwackt.
Bei VDSL 50 geht bei T-Home z.B. imho 2x HD und 1x SD oder warens gar 2HD/2SD gleichzeitig. Wenn man das überschreitet zerreißts sämtliche laufende Streams.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten