
Auch History und National Geographic mag ich gern.
Hast schon Recht, Carmen Nebel ist so eine Volksmutantenmaus... ich ärgerte mich auch in erster Linie darüber, dass es durchaus vorkommt, dass sowohl auf ARD UND ZDF solche volkstümliche Veranstaltungen übertragen werden (Stichwort: Ausgewogenheit)Autobahn @ 29 Sep 2010, 20:07 hat geschrieben: @ DumbShitAward
Du wirst mir nachsehen, dass ich Dir nicht folgen kann. Aus nahe liegenden Gründen. Der Trash im gesamten Fernsehprogramm ging mir vor vielen, vielen Jahren so auf die Nerven, dass ich das Gerät in den ewigen Schlummermodus versetzt und artgerecht entsorgt habe. Daher kenne ich die von Dir genannte Carmen Nebel (Nomen est omen) noch nicht einmal dem Namen nach. Muss man die kennen, um "IN" zu sein? Habe mal Onkel Google gefragt, die Tante muss irgenwas mit "Volks-Rumm-Tata" (rspktv. Volksmusik) zu tun haben. Ist nicht meine Welt. Da halte ich es eher mit den Rolling Stones.
Und auf das unsinnige Gelaber in den Talkshows kann ich gerne verzichten.
Dokus auf Phoenix, Arte und BR Alpha schaue ich recht gerne, da kommt ab und zu was wirklich Gutes. Den ZDF Dokukanal haben sie man ja leider dicht gemacht, da hätte man so viel daraus machen können! Aber die Jugend ist wichtiger, also musste ZDF neo her.spock5407 @ 29 Sep 2010, 20:33 hat geschrieben: Phoenix schau ich sehr oft. Und Alpha bringt den Harald LeschUnd natürlich Kika (wg. dem Brot).
Auch History und National Geographic mag ich gern.
Ah okay, das ist natürlich was schönes... allerdings leider nur ein NE-4 Betreiber und man kommt halt nur dran, wenn der Vermieter sich nicht einfach von KabelDeutschland um den Finger hat wickeln lassen... schade eigentlich.spock5407 @ 29 Sep 2010, 20:40 hat geschrieben: Nix KabelBW. Wie auch in München. KMS 862Mhz-Netz.
O.k., hat mich jetzt doch interessiert, in einem 2008er-Protokoll ist von KMS die Rede, da dürfte sich nichts geändert haben.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 20:35 hat geschrieben: Edith sagt, dass Kabel NewMedia pleite gegangen ist...
Ich habe eine recht große Schüssel (80 cm), eine hochwertige Kathrein-Satan, eher Hochpreissegment. Die Ausrichtung auf Astra 19,2 Grad ist optimal, auch habe ich die Höhe per Tangens so errechnet, dass die ganze Fläche genutzt wird. Entsprechend habe ich Signalstärken von bis zu 94 %, das sind Traumwerte, da bereits 50 % für einen störungsfreien Empfang reichen.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 20:57 hat geschrieben: Bei uns im Haus gabs anfangs nur Sat über Gemeinschaftsantenne, dummerweise haben die das Signal aber über eine Kopfstation als normales HF Signal in die Wohnungen gebolzt. Das war natürlich eine grausame Lösung und da bei der Eigentümerversammlung irgendeiner der Eigentümer seinen Dickschädel durchgesetzt hat, gibts jetzt KabelDeutschland ... inzwischen haben sich aber vier Parteien bei mir an die Antenne gehängt und die Hausverwaltung kratzt sich am Kopf, warum ein Mieter nach dem anderen sich die Kabeldose verplomben lässt.
Fehlt nur noch, dass die Leute hier anfangen einen Cardserver für die Allgemeinheit aufzubauen
@ TramPolin
Ausfälle über Sat, zumindest auf meinen Fokus-Satelliten Astra 19,2 und Hotbird 13 hatte ich in den letzten zwei Jahren genau zwei Mal und da ist die Welt untergegangen, ist halt eine Frage der Antennengröße, Astra 28,3° und Thor 1° (BBC und die Skandinavier) verlier ich zweimal im Monat... sind aber auch äußerst grenzwertige Satelliten.
Ich habe nur einen einzigen physischen LNB, der aber als Dual-LNB konstruiert ist (sodass ich auch zwei verschiedene Programme sehen kann, die gleich polarisiert sind.) Der LNB hängt starr, da kann man nichts mehr drehen, das dürfte aber ohnehin optimal sein. Bei 94 % kann man auch nicht meckern.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 21:16 hat geschrieben: Hm, okay bei mir ist's ne Wavefrontier T90 Torodial aus mittelpreisiges Segment (ist für den Empfang von mehreren Satelliten mit großen Abständen, in meinem Fall sinds 30°) gedacht. Hab im Endeffekt "nur" Werte um 80%, was aber der derzeit etwas schlampigen Ausrichtung auf den inneren LNBs und der elendigen Fensterdurchführung geschuldet sein dürfte.
Hast du auch den Skew (Drehwinkel des LNBs) berücksichtigt? Da sind noch nen paar Zehntel dB drin.
Früher habe ich noch Eutelsat 13 Grad gehabt, mit schielenden LNBs. Bei Umstellung auf digitalfähige LNBs ist das aber für mich weggefallen. Die weiteren Satelliten sind sicher nicht so interessant, als dass man sie unbedingt braucht.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 21:16 hat geschrieben: Hm, okay bei mir ist's ne Wavefrontier T90 Torodial aus mittelpreisiges Segment (ist für den Empfang von mehreren Satelliten mit großen Abständen, in meinem Fall sinds 30°) gedacht.
Bei uns wurde es, als ich hier vor 4 Jahren eingezogen bin auch so gemacht, also das analoge Sat-Signal als analoges Kabel-Signal eingespeist. Kabel von außen ging als für mich nie wirklich und das wollte ich auch nicht. Da ich aber auch kein analoges Fernsehen mehr wollte (war von meinen Eltern DVB-S-verwöhnt) habe ich mich für DVB-T entschieden, was durch die Nähe zum Olympiaturm eigentlich immer sehr gut funktionierte - natürlich mit großen Abstrichen bei der Bildqualität. Vor ein paar Wochen gab es dann wieder ein Update und jetzt wird das DVB-S-Signal von 10 Transpondern (um die 70 Sender) ohne Qualitätsverlust und komplett ohne Grundverschlüsselung (Sky, Kabel 1 Classics, Sat 1 Comedy sind natürlich normal verschlüsselt) als DVB-C-Signal eingespeist. Zusatzlich ist noch eine terrestrische Dachantenne vorhanden die trotz der nur 4 Stockwerke mit ausgebautem Dachgeschoss sämtliche österreichischen Sender in sehr guter DVB-T-Qualität (Mehrkanal-Ton, für DVB-T ganz gutes Bild etc - Ja, das leisten sich unsere Nachbarn über DVB-T!!!) empfängt.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 20:57 hat geschrieben: Bei uns im Haus gabs anfangs nur Sat über Gemeinschaftsantenne, dummerweise haben die das Signal aber über eine Kopfstation als normales HF Signal in die Wohnungen gebolzt.
Mit UniCAM spults da ganz brav weiterEasyDor @ 29 Sep 2010, 21:52 hat geschrieben: So einen Blödfug wie HD+ sollte man wirklich konsequent boykottieren. Fernsehen - besonders von privaten - ohne die Werbung vorspulen zu können geht gar nicht. Besonders mit einem Mediacenter wo man eh nur noch das was man sehen will aufnimmt und so gut wie gar nicht mehr Live-TV schaut.
Wenn dann zahl ich lieber ein paar Euro dafür hab aber keine Werbung mehr. Man muss sich das echt mal vorstellen: Man darf zwar die Sendung vorspulen und aufnehmen ist manchmal (!) auch noch erlaubt, aber wenn die Werbung läuft wird wieder in 1x gesprungen und mal darf sich ein bereitgelegtes Buch schnappen...
Darf man in den Werbepausen noch auf Toilette gehen oder verbieten das die HD-minus-Bestimmungen? Denkbar wäre eine Kopplung der Werbepause an die Wasserleitung: Während der Werbepause wird das Wasser blockiert, basta! Schließlich haben die Werbekunden ein irres Geld bezahlt und können erwarten, dass die Zuschauer die tollen Spots auch konsumieren und sich nicht ihnen durch einen Toilettengang entziehen.EasyDor @ 29 Sep 2010, 21:52 hat geschrieben: Man darf zwar die Sendung vorspulen und aufnehmen ist manchmal (!) auch noch erlaubt, aber wenn die Werbung läuft wird wieder in 1x gesprungen und mal darf sich ein bereitgelegtes Buch schnappen...
Dann spülst halt nichtTramPolin @ 29 Sep 2010, 22:38 hat geschrieben: Darf man in den Werbepausen noch auf Toilette gehen oder verbieten das die HD-minus-Bestimmungen? Denkbar wäre eine Kopplung der Werbepause an die Wasserleitung: Während der Werbepause wird das Wasser blockiert, basta! Schließlich haben die Werbekunden ein irres Geld bezahlt und können erwarten, dass die Zuschauer die tollen Spots auch konsumieren und sich nicht ihnen durch einen Toilettengang entziehen.
Natürlich wird das verboten! Jeder, der während der Werbepausen aufs Klo geht, bekommt entweder eine Ratte in die Schüssel oder einen elektrischen Schlag am Waschbecken beim Händewaschen!TramPolin @ 29 Sep 2010, 21:38 hat geschrieben: Darf man in den Werbepausen noch auf Toilette gehen oder verbieten das die HD-minus-Bestimmungen? Denkbar wäre eine Kopplung der Werbepause an die Wasserleitung: Während der Werbepause wird das Wasser blockiert, basta! Schließlich haben die Werbekunden ein irres Geld bezahlt und können erwarten, dass die Zuschauer die tollen Spots auch konsumieren und sich nicht ihnen durch einen Toilettengang entziehen.
Zurück zum Thema: Hoffen wir mal, dass sich die Gängelungen doch nicht durchsetzen. Ich verstehe ja noch, dass die Privatsender ein paar Euro am Zuschauer verdienen wollen. Für ein Werbeprogramm mit gelegentlichen Programmunterbrechungen dann aber noch so massive Einschränkungen bei der Aufnahmefunktion einführen zu wollen, ist schon dreist.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 22:51 hat geschrieben: Dann spülst halt nicht![]()
Im Mediamarkt vielleicht nichtFichtenmoped @ 29 Sep 2010, 23:02 hat geschrieben: Pünktlich zur WM ist mein alter Sat-Reciver verreckt... Also schnell ein HD-Satreciver geholt, mit "HD+ Abo" für ein Jahr - gibts ja nicht mehr ohne!![]()
Ich fürchte, dass du da enttäuscht werden könntest.TramPolin @ 29 Sep 2010, 23:03 hat geschrieben: Zurück zum Thema: Hoffen wir mal, dass sich die Gängelungen doch nicht durchsetzen. Ich verstehe ja noch, dass die Privatsender ein paar Euro am Zuschauer verdienen wollen. Für ein Werbeprogramm mit gelegentlichen Programmunterbrechungen dann aber noch so massive Einschränkungen bei der Aufnahmefunktion einführen zu wollen, ist schon dreist.
Ja, man musste zwei analoge Kanäle aufgegeben, genauer wurden diese auf die für den Funkverkehr verträglichere digitale Nutzung umgestellt, was zur Folge hat, dass in vielen bayerischen Kabelnetzen kein WDR-TV mehr analog empfangbar ist, da dieses nicht zu den Pflichtprogrammen gehört. Es gibt viele Proteste von TV-Zuschauern, die auf den WDR nicht verzichten möchten.Electrification @ 30 Sep 2010, 00:39 hat geschrieben: Mal eine Frage, es heißt ja immer das analoge Kabelfernsehen wird abgeschalten. Ist schon absehbar wann? Zwei Kanäle hat man ja schon wegen irgendwelchen Beeinträchtigungen im Flugverkehr (da kommt man aber früh drauf) aufgegeben.
Vor allem überlege ich, wenn ich eh schon auf Digital umsteige, ob ich nicht gleich auf eine Satellitenschüssel umsteige. Was meint ihr, einige scheinen sich ja gut auszukennen.
Weil ich mich so gut wie nie damit beschäftige - außer Fußball und wenig sonstigem Kram guck ich eigentlich nie Fernsehen, umzugsbedingt habe ich auch seit ca. 7 Wochen keinen mehr, fehlt auch nichts - kann ich also das Prinzip "Kabel in Fernseher - anderes Ende in Dose - Fernseher an" vergessen? Wenn dem so sein sollte, habe ich die längste Zeit Fernsehen geschaut...DumbShitAward @ 30 Sep 2010, 01:05 hat geschrieben: Also, als allgemeiner Abschaltungstermin für das analoge Fernsehen gilt EU-weit der 1. April 2012. Beim Antennenfernsehen ist das ja bereits geschehen, beim Satellitenfernsehen ist das auch der Fall.
Und selbst wenn. Es gibt prima Universalfernbedienungen, muß man sich dann halt mal 10 Minuten damit befassen.DumbShitAward @ 29 Sep 2010, 23:56 hat geschrieben: die Fernbedienung des Fernsehers braucht man allenfalls noch für äußerst selten benötigte Ultraspezialfunktionen (z.B. um den Eingangskanal umzustellen, also beispielsweise zur PlayStation umzuschalten),
Reservierte Bandbreite ist das Zauberwort. Man hat halt dann keine vollen 25 oder 50er Downloadraten zur Verfügung sondern es wird entsprechend abgezwackt.Bayernlover @ 30 Sep 2010, 08:49 hat geschrieben: Und das Signal ist sehr schwankend, habe ich gehört. Und wie ist das, wenn zwei Leute gleichzeitig Fernsehen schauen und etwas herunterladen - irgendwas geht doch dann in die Knie, oder?