Baufortschritt Nürnberg - Erfurt - Halle/Leipzig

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 10 Nov 2010, 01:50 hat geschrieben: Halle-Merseburg-Naumburg-(Bad Kösen?)-(Camburg?)-(Jena Saalbahnhof?)-Jena Paradies-Jena Göschwitz-(Orlamünde?)-(Rudolstadt?)-Saalfeld-Probstzella-(Ludwigsstadt?)-(Pressig-Rothenkirchen?)-Kronach-Lichtenfels-Bamberg-Forchheim-Erlangen-Fürth-Nürnberg
Ich glaub's auch. In Jena soll der Zug dreimal halten aber an Weissenfels donnert er vorbei.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

firefly @ 10 Nov 2010, 12:42 hat geschrieben: Tickets nach Berlin kosten heute €29 und werden vielleicht immer noch €29 kosten, wenn man über Erfurt fährt. Es kommt nur ein Umstieg hinzu, genau wie Richtung Frankfurt/M. Nach München jedoch entfällt ein Umstieg und man ist Stunden schneller.
Mööp, fail. Du kannst nicht Zufallsangebote wie Sparpreis als Regelfahrpreise ansehen. Da mußt du schon den Normalpreis heranziehen. Zumal kein einziger Sparpreis verfügbar ist, wenn du unter drei Tagen buchst.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Tequila @ 10 Nov 2010, 01:22 hat geschrieben: Zumal damit zu rechnen ist, daß alleine die Benutzung von Erfurt - Halle/Leipzig über die SFS schon teurer wird gegenüber der jetzigen Strecke trotz beide Male Produktklasse A, siehe auch die SFS Frankfurt - Köln gegenüber der Strecke durchs Rheintal. Dann kommt halt noch der Abschnitt Erfurt - Weimar hinzu. Also nicht nur eine Abzocke durch die Umwegfahrt, sondern zusätzlich auch durch den "SFS-Tarif".
Ja was jetzt?!
Beim IC - ICE Aufpreis auf Strecken wo der Zeitunterschied nicht oder nur im winzigen Minutenbereich liegt, wird argumentiert, dass das mit dem höheren Komfort zusammenhängt. Das ist nicht recht, da wird gemotzt, dass das doch an der Fahrzeit festgemacht werden sollte.
Jetzt macht man's an der Fahrzeit fest und dann ist es auch wieder nicht recht.

Kanns dir die Bahn eigentlich überhaupt irgendwie recht machen?!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

DumbShitAward @ 10 Nov 2010, 13:44 hat geschrieben: Ja was jetzt?!
Beim IC - ICE Aufpreis auf Strecken wo der Zeitunterschied nicht oder nur im winzigen Minutenbereich liegt, wird argumentiert, dass das mit dem höheren Komfort zusammenhängt. Das ist nicht recht, da wird gemotzt, dass das doch an der Fahrzeit festgemacht werden sollte.
Wenn du mir verrätst, wo ich das so gesagt habe...?!
Jetzt macht man's an der Fahrzeit fest und dann ist es auch wieder nicht recht.
Fail, habe ich auch nicht behauptet.

Ich habe lediglich festgestellt, daß der Fahrpreis an der Strecke festgemacht wird, wo der Zug langfährt. Dagegen ist auch nichts zu sagen, erstens IST das ein echter Mehrwert, weil die Fahrzeit (meist) massiv verkürzt wird und zweitens war die Strecke auch nicht billig, was sich auch auf die Trassenpreise niederschlägt, die dem EVU in Rechnung gestellt werden und das EVU muß sich diese entsprechend von seinen Kunden erwirtschaften.

Ich habe lediglich darüber "gemotzt", daß Fahrgäste aus Jena und Saalfeld, die per RE über Erfurt geschickt werden, durch den Umweg und den "SFS-Aufschlag" zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Ich habe nicht die Tarifpolitik an sich (Produktklassen etc.) kritisiert. Ich sehe aber auch ein, daß man nicht für jeden Einzelfall Sondertarifregelungen treffen kann (z.B. Umwegfahrt aus Besitzstandswahrungsgründen nicht berechnen).
Kanns dir die Bahn eigentlich überhaupt irgendwie recht machen?!
Das ist jetzt eine Wünsch-dir-was-Frage/Antwort, aber ich kanns ja mal versuchen^^:
Fahrpreissystem wie in der Schweiz, wo das benutzte Zugprodukt egal ist (dort kann man auch mit seiner Verbündleskarte ICE fahren), wär fein - aber unrealistisch in Deutschland, ich weiß...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Tequila @ 10 Nov 2010, 13:39 hat geschrieben: Mööp, fail. Du kannst nicht Zufallsangebote wie Sparpreis als Regelfahrpreise ansehen. Da mußt du schon den Normalpreis heranziehen. Zumal kein einziger Sparpreis verfügbar ist, wenn du unter drei Tagen buchst.
Selber fail.In welchem Jahrhundert lebst du eigentlich. Bei der DB kauft kaum noch jemand ein Ticket zum Normalpreis. Daher ist der Normalpreis der denkbar schlechteste Massstab überhaupt.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

firefly @ 10 Nov 2010, 14:09 hat geschrieben: Selber fail.In welchem Jahrhundert lebst du eigentlich. Bei der DB kauft kaum noch jemand ein Ticket zum Normalpreis. Daher ist der Normalpreis der denkbar schlechteste Massstab überhaupt.
Das mag schon sein, aber dann darfst du nicht behaupten, daß eine Fahrt nach Berlin generell 29 EUR kostet, heute und später dann mit SFS. Die Sparpreispalette geht nämlich AB 29 EUR los (bis 250km auch ab 19 EUR). Und das will ich sehen, wie du z.B. zur besten Rush-Hour-Zeit Freitag und Sonntag Nachmittags einen solchen kriegst...

Ich selbst hab 29 EUR-Angebote noch nie auf einer NBS bekommen, nur auf "Neben"strecken und das auch nur mit viel Trickserei (auf Teilstrecken ICE ausschließen und auf IC umsteigen z.B.). Und das, obwohl ich zum frühestmöglichen Buchungszeitraum schon recherchiert habe.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Wenn ich kein Sparticket krieg, fahr ich nicht Bahn. So einfach ist das. Und ich bin nicht der Einzige, der so handelt.
Freitag Nachmittag fährt man so wie so besser mit dem Auto. Da haste wenigstens einen Sitzplatz sicher.

Dass man nur selten Spartickets für Fahrten über NBS bekommt, liegt wohl hauptsächlich daran, dass es in Deutschland kaum NBS gibt. Aber Spass beiseite. Am 20ten Januar 2011 kannst du 0841 für €29 von Hannover nach Frankfurt fahren mit dem ICE 973
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

firefly @ 10 Nov 2010, 14:55 hat geschrieben: Wenn ich kein Sparticket krieg, fahr ich nicht Bahn. So einfach ist das. Und ich bin nicht der Einzige, der so handelt.
Wenn du aber nen Termin hast, dann mußt du irgendwann fahren ;)
Freitag Nachmittag fährt man so wie so besser mit dem Auto. Da haste wenigstens einen Sitzplatz sicher.
Gerade Fernreisen mach ich sehr ungern mit dem Auto. Da muß ich mich selber ums Fahren kümmern und bin dann am Zielort recht geschlaucht. Außerdem hab ich nichtmal ein eigenes Auto, nur leihweise wenn es gerade nicht gebraucht wird. Und innerdeutsch fliegen mach ich nicht, weil das ist bäh.
Am 20ten Januar 2011 kannst du 0841 für €29 von Hannover nach Frankfurt
Ja wow, da muß ich erstmal nach Hannover kommen und außerdem will ich an dem Tag (bisher jedenfalls) nicht fahren.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Tequila @ 10 Nov 2010, 13:53 hat geschrieben: Ich habe lediglich darüber "gemotzt", daß Fahrgäste aus Jena und Saalfeld, die per RE über Erfurt geschickt werden, durch den Umweg und den "SFS-Aufschlag" zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Ich habe nicht die Tarifpolitik an sich (Produktklassen etc.) kritisiert. Ich sehe aber auch ein, daß man nicht für jeden Einzelfall Sondertarifregelungen treffen kann (z.B. Umwegfahrt aus Besitzstandswahrungsgründen nicht berechnen).
Sorry, leicht-reizbar-Tag, nix für Ungut.

Zurück zur Sachlichkeit: das dürfte doch keinen Effekt auf den Regionalverkehr haben, da der doch ohnehin komplett anders abgerechnet wird als der Fernverkehr, oder nicht? Okay, beim "Umweg" über Erfurt mag das ja noch zutreffen, aber afaik macht es im Regionalverkehr keinen Unterschied ob eine SFS-Nutzung dabei ist, oder nicht. Konkret: München - Nürnberg kostet sowohl über die NIM als auch die Altstrecke das gleiche - genauso wie beim ICE.

Okay jetzt könnte man natürlich argumentieren "die haben die Donauwörth-Strecke teurer gemacht"
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Tequila @ 10 Nov 2010, 01:22 hat geschrieben:Was RE-Verkehre angeht, Ende nächsten Jahres geht ja der RE Nürnberg - Jena-Zwätzen im 2-Stunden-Takt in Betrieb.
Im Nahverkehrsplan der NASA ist außerdem ab 2015 ein RE Halle - Jena-Göschwitz ebenfalls im 2-Stunden-Takt enthalten.
Die neuen RE gehen schon in Betrieb während die ICE noch fahren? Ging man bei der Ausschreibung davon aus, dass die NBS schneller fertig wird? Bei 2012 für den RE Nünrberg-Jena kann man davon kaum ausgehen. Und der RE Jena-Halle macht während des ICE-Verkehr vorallem dadurch Sinn, dass es erstmals die Direktverbindung Jena-Halle gäbe. Bleibt aber nun der neue ICE-Achsen-Ersatz-Fahrplan bis nach 2015 bestehen, wäre je ein RE Jena-Leipzig interessanter. :unsure:

Wenn die NASA schlau ist, hängt sie sich hier dran und verlängert den RE einfach bis Halle; dies erspart der NVS auch eine Doppelbestellung von Jena-Göschwitz - Jena-Zwätzen.
Wenn die ICE dann über die NBS fahren, müssten die RE verstärkt werden, zumindest längere Züge.

Dann obläge es der NVS lediglich, noch eine ebenfalls zweistündliche RE-Linie Erfurt - Leipzig zu bestellen (Halte Weimar, Apolda, Naumburg, Weißenfels, Bad Dürrenberg, Leipzig-Leutzsch), mit Korrespondenzanschluß zwischen diesen beiden RE in Naumburg.
Genau!

ICE-T-Fan @ 10 Nov 2010, 01:50 hat geschrieben:Ich hoffe ja auch, dass das so kommt.

Da die RE aber ohne Neigetechnik fahren, werden akzeptable Fahrzeiten wohl nur durch wenige Halte erreichbar sein.

Welche Halte kommen denn eigentlich in Frage?

Halle-Merseburg-Naumburg-(Bad Kösen?)-(Camburg?)-(Jena Saalbahnhof?)-Jena Paradies-Jena Göschwitz-(Orlamünde?)-(Rudolstadt?)-Saalfeld-Probstzella-(Ludwigsstadt?)-(Pressig-Rothenkirchen?)-Kronach-Lichtenfels-Bamberg-Forchheim-Erlangen-Fürth-Nürnberg

Ich denke die Halte ohne (?) stehen wohl sicher fest. Das macht ohne NT eine Fahrzeit um die 4 Stunden. 3h45 ohne die Halte in(), 4h15 mit Halt in (). Für einen 2h-Takt braucht man dann entsprechend 4-6 Umläufe*, bei Überschlagswende in Halle oder Nürnberg und Kurzwende beim jeweils anderen Endpunkt.

* Macht bei DT 8-12 Fahrzeuge.
Du rechnest 30 min Unterschied für 8 Halte? Ich würde da mit nur 16 min rechnen.

Die RE Jena-Nürnberg ab 2012 sind Teil dieses Flügelnetzes:
Nürnberg - Bamberg - Würzburg(2-h-Takt) / - Lichtenfels - Sonneberg(1-h-Takt) / - Jena(2-h-Takt) .
Diese werden sicher noch in Bad Staffelstein, Hirschhaid und Baiersdorf halten.

Für die Zeit nach dem ICE wäre ein beschleunigte Führung, größere Kapazitäten und somit keine Flügelung mehr in Lichtenfels sicher angebracht. Oder?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

firefly @ 10 Nov 2010, 12:44 hat geschrieben: Ich glaub's auch. In Jena soll der Zug dreimal halten aber an Weissenfels donnert er vorbei.
Stimmt. V.a., wen interessiert noch der Saalbf? Der Stadtverkehr und Innenstadt ist am Paradiesbf angebunden, in Göschwitz die großen Neubaugebiete im Süden dank der neuen Strassenbahnstrecke und es wäre ein Anschluss Ri Gera und Weimar möglich. Das sollte für Jena IMO reichen.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 10 Nov 2010, 12:44 hat geschrieben: Ich glaub's auch. In Jena soll der Zug dreimal halten aber an Weissenfels donnert er vorbei.
Weißenfels habe ich einfach nur vergessen und nicht absichtlich ausgelassen.
Du rechnest 30 min Unterschied für 8 Halte?
Wenn der RE wirklich so käme, wäre er gut ausgelastet und entsprechend wären die Haltezeiten. In der HVZ kann man mit 3-4 min pro Halt rechnen, inklusive Bremsen und Anfahren.
Diese Behauptung ist einfach mal falsch.
Beweise?
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

spock5407 @ 10 Nov 2010, 21:13 hat geschrieben: Stimmt. V.a., wen interessiert noch der Saalbf? Der Stadtverkehr und Innenstadt ist am Paradiesbf angebunden, in Göschwitz die großen Neubaugebiete im Süden dank der neuen Strassenbahnstrecke und es wäre ein Anschluss Ri Gera und Weimar möglich. Das sollte für Jena IMO reichen.
Solange der ICE noch fährt, muss der RE (je nach Zeitlage) wohl in Saalbahnhof von diesem überholt werden. Ob man den RE nun auf die Seite nimmt oder gleich am Bahnsteig halten lässt... da ist der Halt wohl wirtschaftlicher.

Alternative wäre Göschwitz.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 10 Nov 2010, 14:09 hat geschrieben: Selber fail.In welchem Jahrhundert lebst du eigentlich. Bei der DB kauft kaum noch jemand ein Ticket zum Normalpreis. Daher ist der Normalpreis der denkbar schlechteste Massstab überhaupt.
Ich tue es, weil ich Bahncard 50 habe und diese nur für Normalpreis gilt ;)
Weil der Haltepunkt von zu Wenigen gut zu erreichen ist. Wer nicht im Saaletal wohnt, kommt dort einfach schlecht hin. Das wär in Göschwitz sehr viel anders.
Also wenn ich beispielsweise eine Reiseverbindung von Weimar nach Saalfeld suche und eine ICE-Fahrt erzwinge, gibt er mir eine Umsteigeverbindung via Jena aus, wobei von Westbahnhof zu Paradies eine Busfahrt empfohlen wird.

Man kann ja vom Westbahnhof Expressbusse zum DB-Tarif zum Paradiesbahnhof pendeln lassen. Fahrzeit ca. 10 min.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

firefly @ 10 Nov 2010, 14:55 hat geschrieben: Wenn ich kein Sparticket krieg, fahr ich nicht Bahn. So einfach ist das. Und ich bin nicht der Einzige, der so handelt.
Freitag Nachmittag fährt man so wie so besser mit dem Auto. Da haste wenigstens einen Sitzplatz sicher.

Dass man nur selten Spartickets für Fahrten über NBS bekommt, liegt wohl hauptsächlich daran, dass es in Deutschland kaum NBS gibt. Aber Spass beiseite. Am 20ten Januar 2011 kannst du 0841 für €29 von Hannover nach Frankfurt fahren mit dem ICE 973
Sparticket für Neubaustrecke München-Nürnberg, Fahrt am Freitag, den 03.12.2010, ab 12Uhr:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...afasScrollDir=1

Im Moment gibts 29,-Euronen- Sparpreise für Verbindungen 12:55, 13:19, 13:55 für 59 Euronen in der 1.Klasse, 15:14, 17:14...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

ICE-T-Fan @ 10 Nov 2010, 01:50 hat geschrieben:Ich hoffe ja auch, dass das so kommt.

Da die RE aber ohne Neigetechnik fahren, werden akzeptable Fahrzeiten wohl nur durch wenige Halte erreichbar sein.

Welche Halte kommen denn eigentlich in Frage?

Halle-Merseburg-Naumburg-(Bad Kösen?)-(Camburg?)-(Jena Saalbahnhof?)-Jena Paradies-Jena Göschwitz-(Orlamünde?)-(Rudolstadt?)-Saalfeld-Probstzella-(Ludwigsstadt?)-(Pressig-Rothenkirchen?)-Kronach-Lichtenfels-Bamberg-Forchheim-Erlangen-Fürth-Nürnberg

Ich denke die Halte ohne (?) stehen wohl sicher fest. Das macht ohne NT eine Fahrzeit um die 4 Stunden. 3h45 ohne die Halte in(), 4h15 mit Halt in (). Für einen 2h-Takt braucht man dann entsprechend 4-6 Umläufe*, bei Überschlagswende in Halle oder Nürnberg und Kurzwende beim jeweils anderen Endpunkt.

* Macht bei DT 8-12 Fahrzeuge.
Träum weiter, vermutlich werden nur bestehende RE-Linien neu verknüpft und es wird auf folgendes Halteschema rauslaufen:

Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim, Hirschaid, Bamberg, Bad Staffelstein, Lichtenfels, Kronach, Stockheim, Pressig-Rothenkirchen, Steinbach am Wald, Ludwigsstadt, Probstzella, Kaulsdorf, Saalfeld, Rudolstadt, Orlamünde, Jena-Göschwitz, Jena-Paradies

Die Fahrzeit allein zwischen Nürnberg und Jena dürfte bei mindestens 3 Stunden liegen. Das als ICE-Ersatz anzubieten ist schon recht bitter.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

ICE-T-Fan @ 10 Nov 2010, 22:42 hat geschrieben: Ich tue es, weil ich Bahncard 50 habe und diese nur für Normalpreis gilt ;)



Also wenn ich beispielsweise eine Reiseverbindung von Weimar nach Saalfeld suche und eine ICE-Fahrt erzwinge, gibt er mir eine Umsteigeverbindung via Jena aus, wobei von Westbahnhof zu Paradies eine Busfahrt empfohlen wird.

Man kann ja vom Westbahnhof Expressbusse zum DB-Tarif zum Paradiesbahnhof pendeln lassen. Fahrzeit ca. 10 min.
Sehe ich ähnlich...
Sobald man recht häufig fährt ist der Normalpreis u.U. sogar die günstigere Lösung - Bahncard 50 vorausgesetzt.

Nur mal so als Beispielrechnung.

Bei meiner Hausstrecke ist das Dreieck des Grauens Mannheim - Stuttgart - Karlsruhe dabei, ich fahre meistens am Wochenende. Nur angenommen ich könnte halbwegs gut im Voraus planen, was nicht so ist, dann würde ich wohl mit einigem an Mühe bei, sagen wir einmal 20 Fahrten pro Jahr in etwa 10-12 Fällen (ist ein persönlicher Erfahrungswert) Sparangebote für 29 oder 39€, also unter bzw. in etwa für das Geld des Normalpreises.

Rechnen wir das mal durch für den Normalpreis: 40x44.50€ = 1780€ Ticketpreise zzgl. 118€ für die BC50, d.h. wir haben einen hypothetischen Nettopreis pro Fahrt von rund 47,50€ einfache Strecke.
Beim Sparpreis sieht das wie folgt aus: von den 10-12 günstigeren Fällen sind, sagen wir einmal, nur aus Prinzip, acht seien 29€ Tickets und vier 39€ Tickets (real ist es eher umgekehrt), dann sind das 16x29€+8x39€ = 776€. Somit dürfen die restlichen acht Fahrten einfache Strecke nicht mehr als 63€ kosten, damit die Rechnung noch aufgeht. Selbst wenn man annähme, dass sieben der restlichen acht Fahrten mit 59€ Tickets zu bewerkstelligen wären, dann langt es in die "Miesen" zu rutschen, wenn man einmal den Normalpreis 100% bezahlen darf und das bei diesem optimistisch FÜR den Sparpreis gerechneten Beispiel und etwaige "Sonderfahrten" mit der Bahncard sind da noch gar nicht einkalkuliert.

Ich möchte einfach mal behaupten, dass ich real gesehen wohl tatsächlich billiger mit der BC50 und dem Normalpreis unterwegs bin und selbst wenn dem nicht so sei und ich hätte die Möglichkeit jedesmal früh und verbindlich zu buchen (was ja nicht so ist), dann wäre es mir egal ob ich pro Jahr ein paar jämmerliche Kröten mehr ausgebe (was sind schon 50€ wenn man so oder so schon 2000 abdrückt) und dann auf einen Zug festgenagelt bin?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Xenon @ 10 Nov 2010, 23:19 hat geschrieben:
ICE-T-Fan @ 10 Nov 2010, 01:50 hat geschrieben:Ich hoffe ja auch, dass das so kommt.

Da die RE aber ohne Neigetechnik fahren, werden akzeptable Fahrzeiten wohl nur durch wenige Halte erreichbar sein.

Welche Halte kommen denn eigentlich in Frage?

Halle-Merseburg-Naumburg-(Bad Kösen?)-(Camburg?)-(Jena Saalbahnhof?)-Jena Paradies-Jena Göschwitz-(Orlamünde?)-(Rudolstadt?)-Saalfeld-Probstzella-(Ludwigsstadt?)-(Pressig-Rothenkirchen?)-Kronach-Lichtenfels-Bamberg-Forchheim-Erlangen-Fürth-Nürnberg

Ich denke die Halte ohne (?) stehen wohl sicher fest. Das macht ohne NT eine Fahrzeit um die 4 Stunden. 3h45 ohne die Halte in(), 4h15 mit Halt in (). Für einen 2h-Takt braucht man dann entsprechend 4-6 Umläufe*, bei Überschlagswende in Halle oder Nürnberg und Kurzwende beim jeweils anderen Endpunkt.

* Macht bei DT 8-12 Fahrzeuge.
Träum weiter, vermutlich werden nur bestehende RE-Linien neu verknüpft und es wird auf folgendes Halteschema rauslaufen:

Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim, Hirschaid, Bamberg, Bad Staffelstein, Lichtenfels, Kronach, Stockheim, Pressig-Rothenkirchen, Steinbach am Wald, Ludwigsstadt, Probstzella, Kaulsdorf, Saalfeld, Rudolstadt, Orlamünde, Jena-Göschwitz, Jena-Paradies

Die Fahrzeit allein zwischen Nürnberg und Jena dürfte bei mindestens 3 Stunden liegen. Das als ICE-Ersatz anzubieten ist schon recht bitter.
Das Problem ist aber, dass bei so großer Fahrzeit man viele Triebfahrzeuge braucht, da die einzelnen Umläufe sehr lange werden.

In Jena Saalbahnhof ist vielleicht Kurzwende möglich (in Paradies kann man nicht wenden), aber in Nürnberg käme eine Standzeit von etwa 1 Stunde zustande.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ICE-T-Fan @ 10 Nov 2010, 22:35 hat geschrieben:Wenn der RE wirklich so käme, wäre er gut ausgelastet und entsprechend wären die Haltezeiten.
An diesen Miniorten wie es die von dir aufgezählten "(?)" sind?
In der HVZ kann man mit 3-4 min pro Halt rechnen, inklusive Bremsen und Anfahren.
Bei vertaktetem Regionalverkehr unterscheiden sich die Fahrzeit von HVZ bis zur SVZ heute meist nicht. Man hat halt zur NVZ und SVZ Reserve, zur HVZ ist es knapp.

Vor allem aber zeige mir mal eine zweigleisige Strecke, nicht über 160 km/h, wo Halte an nicht Knotenbahnhöfen für 3-4 min Fahrzeitverlängerung sorgen!

Ich lege mal vor, ein hier relevanter Abschnitt, Nürnberg-Bamberg:
- ICE ~ 38 min bei 1 Zwischenhalt
- RE ~ 47 min bei 5 Zwischenhalten
- RB ~ 61 min bei 15 Zwischenhalten
Pro zusätzlichem Halt: ICE/RE 2,25 min, ICE/RB 1,64 min, RE/RB 1,40 min
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 11 Nov 2010, 00:08 hat geschrieben: An diesen Miniorten wie es die von dir aufgezählten "(?)" sind?

Bei vertaktetem Regionalverkehr unterscheiden sich die Fahrzeit von HVZ bis zur SVZ heute meist nicht. Man hat halt zur NVZ und SVZ Reserve, zur HVZ ist es knapp.

Vor allem aber zeige mir mal eine zweigleisige Strecke, nicht über 160 km/h, wo Halte an nicht Knotenbahnhöfen für 3-4 min Fahrzeitverlängerung sorgen!

Ich lege mal vor, ein hier relevanter Abschnitt, Nürnberg-Bamberg:
- ICE ~ 38 min bei 1 Zwischenhalt
- RE ~ 47 min bei 5 Zwischenhalten
- RB ~ 61 min bei 15 Zwischenhalten
Pro zusätzlichem Halt: ICE/RE 2,25 min, ICE/RB 1,64 min, RE/RB 1,40 min
Ein derartiger RE wäre nach Wegfall des ICE wohl mindestens ebenso ausgelastet wie der ICE heute.
Dabei machen die Unterwegshalte nur einen Teil der Fahrgäste aus, die Masse wird wohl in Naumburg, Jena und Saalfeld zusteigen, wo Zulauf von anderen Strecken hinzu kommt.

Außerdem kommen im schlimmsten Fall wie von Xenon geschrieben noch halbes Dutzend weiterer Halte hinzu und schon reichen die 30 min nicht mehr.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

ICE-T-Fan @ 11 Nov 2010, 00:21 hat geschrieben: Außerdem kommen im schlimmsten Fall wie von Xenon geschrieben noch halbes Dutzend weiterer Halte hinzu und schon reichen die 30 min nicht mehr.
Diesen "schlimmsten Fall" kann man mehr oder weniger aus den offiziellen Planungen zum E-Netz Nordfranken rauslesen. Die RB Bamberg - Saalfeld soll im Abschnitt Kronach - Saalfeld nur alle 2h fahren, d.h. der RE müsste die meisten Stationen ebenfalls mitbedienen, um für diese einen Stundentakt zu gewährleisten. Wenn keine ICE mehr fahren, dürfte die Fahrgäste aus Jena oder Saalfeld somit an ziemlich vielen "Milchkannen" halten.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Xenon @ 11 Nov 2010, 00:43 hat geschrieben: Diesen "schlimmsten Fall" kann man mehr oder weniger aus den offiziellen Planungen zum E-Netz Nordfranken rauslesen. Die RB Bamberg - Saalfeld soll im Abschnitt Kronach - Saalfeld nur alle 2h fahren, d.h. der RE müsste die meisten Stationen ebenfalls mitbedienen, um für diese einen Stundentakt zu gewährleisten. Wenn keine ICE mehr fahren, dürfte die Fahrgäste aus Jena oder Saalfeld somit an ziemlich vielen "Milchkannen" halten.
Wobei hier weniger die Fahrzeit als viel mehr der Preis den Ausschlag geben dürfte,

Am schnellsten wir man von Jena via Erfurt in Nürnberg sein. Gesamtfahrzeit samt 10-minütigen Übergang in Erfurt etwa 1 Stunde 50 Minuten.

Allerdings ist der RE eine sehr kostengünstige Alternative ohne Umwegefahrpreis.

Noch viel attraktiver kann der RE Jena-Naumburg-Halle werden.

Unterstellen wir im schlimmsten Falle folgende Halte: Halle-Merseburg-Großkorbetha-Weißenfels-Naumburg-Bad Kösen-Camburg-Dornburg-Jena Saalbahnhof-Jena Paradies-Jena Göschwitz
Das macht eine Fahrzeit von etwa 1 Stunde 15 min. Eine RB mit allen Zwischenhalten Halle-Naumburg-Jena würde mit Korrespondenzhalt in Naumburg auf RE nach Leipzig etwa 1 Stunde 30 min brauchen.*

Die Fahrzeit mit ICE Jena-Erfurt mit angenommenen 10-minütigen Umstieg in Erfurt beträgt ebenfalls 1 Stunde 15 min. Dafür aber auch mindestens der doppelte Fahrpreis wegen enormen Umweg und A-Tarif. Ich glaube für 5 min Zeitgewinn wird niemand über die SFS fahren.


* Fahrzeiten RB:
Beispiel RB 16904
Göschwitz(Saale) 08:00 08:01 2
Jena Paradies 08:05 08:06 2
Jena Saalbf 08:08 08:09 2
Jena-Zwätzen 08:12 08:12 2
Porstendorf 08:15 08:15 2
Dornburg(Saale) 08:19 08:19 2
Camburg(Saale) 08:25 08:25 1
Bad Kösen 08:34 08:34 1
Naumburg(Saale)Hbf 08:40

Beispiel: RB 16311
Naumburg(Saale)Hbf 08:53 08:54
Leißling 09:00 09:00
Weißenfels 09:04 09:05
Großkorbetha 09:11 09:11
Leuna Werke Süd 09:15 09:15
Leuna Werke Nord 09:17 09:17
Merseburg 09:22 09:23
Schkopau 09:27 09:27
Halle-Ammendorf 09:32 09:32
Halle(Saale)Hbf 09:38

Fahrzeit mit Umstieg in Naumburg 1h 37 min. Rechnet man die 13 min in Naumburg auf 3 min herunter, kommt man auf 1h 27 min. Durch spurstarke Fahrzeuge ließe sich das sogar auf 1h 22 min drücken.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Ich weiss ja nicht, wie ihr euch die Korrespondenz der Züge in Naumburg vorstellt. Richtung Halle steht jedenfalls nur ein Bahnsteig zur Verfügung. Da wird wohl ein Umstieg 55 min dauern müssen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 11 Nov 2010, 09:44 hat geschrieben: Ich weiss ja nicht, wie ihr euch die Korrespondenz der Züge in Naumburg vorstellt. Richtung Halle steht jedenfalls nur ein Bahnsteig zur Verfügung. Da wird wohl ein Umstieg 55 min dauern müssen.
Man kann doch abwechseln die Korrespondenz auf die Bahnsteige 2 und 3 verlegen. So wird es ja dann im nächsten Fahrplan auch gemacht.

Und selbst ohne Korrespondenz wäre ein Flügel über die Altstrecke in jedem Fall schneller als der ICE mit Umstieg in Erfurt.

99% der Fahrgäste aus Naumburg, Gera, Jena und ein großer Teil aus Apolda und Weimar werden in Zukunft in Leipzig und Halle in die ICE Richtung Norden umsteigen.

Erfurt ist nur Richtung Süden interessant, aber auch nur für Weimar, Jena und Gera. Für Saalfeld sieht es so aus, dass der Umweg über Erfurt (RE-Fahrzeit 50 min + 10 min Umstieg) dem gleichen Schema wie der Umweg Jena-Erfurt-Leipzig folgt und man mit dem direkten Zug über die Frankenwaldbahn schneller ist. Zudem kann man ja schon in Bamberg in den ICE umsteigen und muss mit dem NV nicht bis Nürnberg fahren.

Erfurt ist einzig und alleine für Nord- und Westthüringen beschleunigend, für Ostthüringen nicht. Und in Weimar, Apolda, Jena, Stadtroda, Hermsdorf, Gera und Saalfeld plus umgebende Landkreise leben zusammen mehr Menschen als in Erfurt, Arnstadt, Ilmenau, Gotha, Eisenach, Bad Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen und Sondershausen plus umgebende Landkreise.

Für Suhl, Zella-Mehlis, Schmalkalden, Meiningen, Hildburghausen, Eisfeld und Sonneberg lohnt sich der Umweg über Erfurt auch nicht, weder finanziell noch von der Fahrzeit. Dort ist man mit dem NV über Coburg oder Würzburg vermutlich genauso schnell in Nürnberg und München.

Bei Bad Salzungen, da wo ich in die Bahn steige, ist die NBS geringfügig schneller, wenn ich nach Nürnberg oder München wollte.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Xenon @ 11 Nov 2010, 00:43 hat geschrieben: Wenn keine ICE mehr fahren, dürfte die Fahrgäste aus Jena oder Saalfeld somit an ziemlich vielen "Milchkannen" halten.
Dann wissen sie endlich, wie verarscht sich Berliner oder Münchner vorkommen mussten, als ihre Züge in Käffern wie Jena hielten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

firefly @ 10 Nov 2010, 14:55 hat geschrieben: Wenn ich kein Sparticket krieg, fahr ich nicht Bahn. So einfach ist das. Und ich bin nicht der Einzige, der so handelt.
Ich zum Beispiel. Und so kurzfristig wie ich immer plane krieg ich sowieso nie eins :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 11 Nov 2010, 20:03 hat geschrieben: Dann wissen sie endlich, wie verarscht sich Berliner oder Münchner vorkommen mussten, als ihre Züge in Käffern wie Jena hielten.
Es zwingt ja keinen Berliner oder Münchner auf einer ehemaligen IC-Linie über Jena zu fahren.

Vielleicht sollte man einfach wieder wie vor 2000 die zweistündliche IC-Linie München-Augsburg-Nürnberg-Bamberg-Jena-Leipzig-Berlin einführen und keiner hätte mehr einen Grund zu klagen. Die die Rasen wollen, fahren über die NBS und der Rest durch den Frankenwald.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 11 Nov 2010, 13:56 hat geschrieben:Man kann doch abwechseln die Korrespondenz auf die Bahnsteige 2 und 3 verlegen. So wird es ja dann im nächsten Fahrplan auch gemacht.
Wo wird das gemacht. Ich hab auf Anhieb erst mal keinen Fernzüge gefunden, die gleichzeitig in Naumburg sein werden. Und ehrlich gesagt, wäre das auch ziemlich schwierig.
ICE-T-Fan @ 11 Nov 2010, 13:56 hat geschrieben:Erfurt ist einzig und alleine für Nord- und Westthüringen beschleunigend, für Ostthüringen nicht. Und in Weimar, Apolda, Jena, Stadtroda, Hermsdorf, Gera und Saalfeld plus umgebende Landkreise leben zusammen mehr Menschen als in Erfurt, Arnstadt, Ilmenau, Gotha, Eisenach, Bad Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen und Sondershausen plus umgebende Landkreise.
Der ICE-Knoten Erfurt wird auch für Weimar, Stadtroda, Hermsdorf, Gera und Altenburg die Fahrt nach Süden erheblich beschleunigen. Jena, Rudolstadt und Saalfeld sind so ziemlich die einzigen Städte, für die es schlechter wird. Doch die drei machen nicht ganz Ostthüringen aus.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ICE-T-Fan @ 11 Nov 2010, 20:15 hat geschrieben: Vielleicht sollte man einfach wieder wie vor 2000 die zweistündliche IC-Linie München-Augsburg-Nürnberg-Bamberg-Jena-Leipzig-Berlin einführen und keiner hätte mehr einen Grund zu klagen. Die die Rasen wollen, fahren über die NBS und der Rest durch den Frankenwald.
Könnte man machen, ist aber wohl nicht geplant...Potential wäre meiner Meinung nach da.
Antworten