TramPolin @ 1 Dec 2010, 18:35 hat geschrieben: Warum nur habe ich den Eindruck, dass es schon längst nicht mehr darum geht, ob den Kindern wirklich Schaden drohen könnte. Immerhin gibt es ein Beschäftigungsprogramm für Abmahnanwälte. Wer nicht klassifiziert, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil und kann von der Konkurrenz abgemahnt werden.
Aber mit dem Schutz der Kinder kann man mehr Stimmung machen, als mit dem schnöden Urheberrecht!
Wenn jemand ein Liedtext kopiert, dann jammert keiner (solange es privat und NICHT im Kindergarten/Schule ist)...
Außer die Contend-Industrie, die scheinbar nix anderes kennt, als alte Lieder entweder :
a.) zu covern..
oder
b .) von schon längst verstorbenen Künstlern als "NEU" zu verkaufen...
oder
c.) mit einem Kopierschutz zu versehen, der es unmöglich macht, diese Lieder in der heimischen Stereoanlage abzuspielen...
Da wundert sich keiner, wenn sich keiner CD´s kauft oder legal MP3´s runterlädt da man ja das Original schon seit Jahrzehnten im Schrank stehen hat!
Wird jetzt behauptet, diejenigen die (illegal) kopieren, sei es Bücher, Musik oder Spiele würden auch Kinder schänden und mißbrauchen, dann kann man viel mehr durchdrücken!
Anmerkung: Wie sinnlos manche rechtliche Sachen sind, zeigt A.Hitlers "Mein Kampf" - dieses literarisches Ähh.... Machwerk? ist in Deutschland NICHT verboten! Man darf es besitzen, man darf es verkaufen... Vorraussetzung: Es ist eine Antiquität und KEIN Nach-/Raubdruck!
Ein Nachdruck in Deutschland und einigen anderen Ländern ist im Moment nicht möglich, weil der Freistaat Bayern das Urheberrecht besitzt, aber nur bis zum 31.12.2015, da Adolf dann seit 70 Jahren tot ist... (Bitte keine Verschwörungstheorien, Adolf ist nicht Elvis!)
http://www.damaschke.de/notizen/index.php/...von-mein-kampf/
http://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Kampf#Re...echtslage_heute