rob74 @ 9 Jan 2011, 00:54 hat geschrieben:[...]
Ich war zwar kein Freund der U26, aber als U-Bahn hätte sie zumindest eine gewisse Netzwirkung gehabt, die sie als Tramlinie nicht hat. Westlich der Ingolstädter Str. fährt die 24 zwischen Reihenhäusern und Kleingartenanlage - ob da wirklich genug Fahrgastpotenzial da ist?
Um die Frage aus meiner Warte zu beantworten:
Aller Wahrscheinlichkeit nach
Ja !
Der Bereich Knorr-/Rathenaustraße ist als Standort eines künftigen "Gymnasium Nord" vorgesehen und der restliche Bereich nördlich des FIZ und südlich der Rathenaustraße geht an BMW zur Erweiterung just dieses FIZ sowie für weitere kleine Dienstleister-Firmen, die BMW zuarbeiten.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in die bisherigen Bewertungen für den 24er bereits die geplanten Strukturdaten für die sicher nicht gerade locker verteilte Bayernkasernen-Bebauung sowie die genannte FIZ-Erweiterung und das Gymnasium eingegangen sind. Und vermutlich wird dieses Neubaugebiet alleine schon einiges an Schülerverkehr in dieses Gymnasium "erzeugen". Selbst heute gibt es ja schon einen extra Schüler-Verstärker aus diesem Bereich zum Lionel-Feuchtwanger-Gymnasium ...
Was meinen unsere "lokal ansässigen" Forumsteilnehmer aus Freimann denn dazu ? Oder bisher noch keinen Blick drauf geworfen ?
Zum Thema GVFG-Rechtslage:
Was 2019 ausläuft, ist das
Bundes-GVFG, im Rahmen der Föderalismusreform geht das ganze Thema in
Länderhoheit über, daher gibt es bereits ein gültiges
Landes-GVFG als Nachfolgeregelung, dass sich sehr stark an die bisherige Bundesregelung anlehnt und die derzeitige Rechtslage über 2019 hinaus fortschreibt. Wer es noch nicht kennen sollte, zu finden beispielsweise
dort.
Was aus heutiger Sicht noch fehlt, ist "NUR" ein neues Übereinkommen auf Bundesebene, wie die Länder künftig für diese Aufgaben finanziell vom Bund ausgestattet werden sollen. Vereinfacht gesagt, nach welchem Schlüssel wird welche Summe auf die Länder aufgeteilt und soll diese "automatisch" dynamisch wachsen oder nicht.
Nur wenn es dazu bis dahin keinen Beschluss geben sollte, fällt eben im Jahr 2020 der Vorhang. Bisher deutet hier einiges auf "Entscheidungsfindung" im Jahr 2014 hin, siehe in den Details
dort, auch wenn das Dokument etwas trocken und länglich sein mag ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben