Münchner Kindl @ 26 Feb 2011, 13:00 hat geschrieben:Statistisch siegt die Chance pro Minute um 10%.
"Statistisch siegt die Chance?"
Statistisch sinkt die Chance?
Statistisch steigt die Chance?
Wenn jemand mit einem Kammerflimmern 10min lang daliegt bis er gefunden und reanimiert wird, dann wars das. Der wird definitiv nicht mehr anspringen, und wenn dann nur unter dem Aufgebot sämtlicher Maßnahmen der modernen Notfallmedizin. Die Frage ist dann nur, wie lange der Eigenrhythmus anhält, aber das Hirn wird definitiv derart geschädigt sein, dass dem sein Licht nie mehr angeht! Wäre dann quasi ein Organspender...
Aber das wurde ja schon ausreichend dargelegt.
Mühldorfer @ 26 Feb 2011, 17:28 hat geschrieben:Das ist egal, auch dann wenn durchaus in kauf genommen jährlich einige Leute nach Herzproblemen in Zügen versterben würden, das ist dann halt so, Pech gehabt!
Wichtig ist die Frage was kostet das GESAMTGESELLSCHAFTLICH mit den Defis, und wissen wir ob die Maßnahme Defis in Zügen zu deponieren die aktuell preiswerteste ist oder gibt es anderswo ( meine Frage ) andere Bereiche die mehr Leben udn Gesundheit pro Geld bringen.
Und es ist keineswegs brutal oder unmenschlich so zu rechnen. Oder es ist ebenso brutal wegen nicht vorhandener Planstellen der Verkehrsüberwachung täglich 10 Verkehrstote zu akzeptieren.
Wie gesagt, ich stelle die berechtigte Frage, die Anwort der Kalkulation kenne ich nicht!
Alter, sag mal hörst du dir eigentlich selber zu??
"Leben pro Geld", gehts noch?? Selten so einen Schwachsinn gehört...
Ich sehe auch keinen Zusammenhang zwischen Verkehrsüberwachung und Notfallmedizin. Im Straßenverkehr gibt es hinreichend Regeln, an die sich jeder halten kann, und somit hat es jeder Autofahrer selbst in der Hand, die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Nur halten sich Myokardinfarkte selten an irgendwelche Regeln und lassen sich Zeitpunkt und Häufigkeit ihres Auftretens nicht vorschreiben. Von daher ist das, was du da von dir gibst, nichts als qequirlte Scheisse!
Bat @ 26 Feb 2011, 20:32 hat geschrieben:Systemfehler @ 24 Feb 2011, 23:04 hat geschrieben: @ Bat:
Mittlerweile schult eigentlich jede Hilfsorganisation auch die Bevölkerung im Umgang mit diesen Geräten (zumindest dort, wo sie verbreitet sind).
Tja ..., weißt Du ..., mein AG gönnt mir nicht mal mehr den Ersthelfer ... .
Traurig, aber wahr ... .
Ja, aber deshalb steht es ja auch jedem freien Bürger in diesem freien Land frei, jederzeit aus freien Stücken selbst einen Kurs zur Auffrischung der Erste Hilfe-Kenntnisse bzw. über die Bedienung eines solchen AEDs zu besuchen.
Treffen kann es Leute aus deinem beruflichen und familiären Umfeld jederzeit, und es gibt nichts schlimmeres, als tatenlos danebenzustehen und nicht helfen zu können, weil der EH-Kurs dann doch schon 40 Jahre her ist... Kommt öfter vor, als man sich denkt.
Traurig, aber wahr...
Hier zum Beispiel ein AED-Kursangebot für Ersthelfer
AED-Kurse
Übrigens, habe ich gerade passend zum Thema gefunden:
Leider ist hier der AED nicht zum Einsatz gekommen, weil die geschickte Passantin das Gerät nicht gefunden hat.
Erfolgreiche Reanimation (allerdings durch einen ausgebildeten BRK-Helfer "in zivil")
Edit: Tags korrigiert.