ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt aber es ist nun mal so. Selbst wenn Deutschland so von heute auf morgen überhaupt kein Kohlendioxid mehr ausstößt interessiert dies das Klima so ziemlich garnicht. Es wäre nämlich nur eine Reduktion um etwa 3%.
Und solange in den USA ein Pickup das meistverkaufte Auto ist sollten wir nicht ständig uns für die Klimakatastrophe allein verantwortlich machen.
In D haben wir schon eine ziemlich hohe Energieeffizienz. Jedes weitere Prozent mehr kostet enorm viel Geld. Woanders, z.b. in den USA ist ein Prozent mehr Effizienz dagegen weitaus günstiger zu haben, weil man dort nämlich technologisch in vielen Bereichen einige Jahrzente zurückliegt.
Vielleicht sollte man dort mal etwas ähnliches wie die Ökosteuer einführen. Würde auch dem US-Haushalt guttun.
Aber wer weniger Emissionen will kann natürlich auch gerne einfach mal mit gutem Beispiel vorangehen und Energie sparen. Wenn die ganzen Öko-Stalinisten so vehement Energie sparen wie sie demonstrieren und meckern können wir gewiss auf einige KKWs verzichten
Eisenbahn in BaWü unter neuer Regierung
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Also machen wir nichts und sagen den Amis, sie sollen Energie sparen. Die werde sicher sagen "jawohl, hurra, machen wir gerne."143 @ 30 Apr 2011, 21:35 hat geschrieben: ist vielleicht etwas überspitzt dargestellt aber es ist nun mal so. Selbst wenn Deutschland so von heute auf morgen überhaupt kein Kohlendioxid mehr ausstößt interessiert dies das Klima so ziemlich garnicht. Es wäre nämlich nur eine Reduktion um etwa 3%.
Und solange in den USA ein Pickup das meistverkaufte Auto ist sollten wir nicht ständig uns für die Klimakatastrophe allein verantwortlich machen.
In D haben wir schon eine ziemlich hohe Energieeffizienz. Jedes weitere Prozent mehr kostet enorm viel Geld. Woanders, z.b. in den USA ist ein Prozent mehr Effizienz dagegen weitaus günstiger zu haben, weil man dort nämlich technologisch in vielen Bereichen einige Jahrzente zurückliegt.
Vielleicht sollte man dort mal etwas ähnliches wie die Ökosteuer einführen. Würde auch dem US-Haushalt guttun.
Aber wer weniger Emissionen will kann natürlich auch gerne einfach mal mit gutem Beispiel vorangehen und Energie sparen. Wenn die ganzen Öko-Stalinisten so vehement Energie sparen wie sie demonstrieren und meckern können wir gewiss auf einige KKWs verzichten
Im Ernst: wenn keiner anfängt und mit gutem Beispiel vorangeht, wird sich nichts ändern. Die deutsche Umweltbewegung hat weltweit schon oft Vorbildcharakter gehabt, und wenn jetzt das führende Industrieland mit gutem Beispiel vorangeht, so werden viele folgen, allein aus wirtschaftlichen Gründen. Und in aller Regel gehen Innovationen immer von den Kleinen aus, nicht von den großen. Deutschland ist genau richtig, um international wahrgenommen zu werden, aber auch nicht zu unbedeutend.
Man sollte die Amerikaner in Sachen Umweltschutz nicht immer schlecht reden. In den USA wurde der Katalysator Mitte der 70er Pflicht, Deutschland hat erst 1984 nachgezogen. In den USA ist es schon seit Jahren so das Diesel PKWs die gleichen Normen wie Benziner erfüllen müssen, die EU wird erst 2014 eine solche Norm einführen, und es wird Übergangsfristen geben.
Momentan sieht es so aus, das ein Ford F 150 mit dem 367PS starken 5.0 V8 bei den meisten Emissionen saubere ist als z.B. ein VW Polo Diesel. Aber man konzentriert sich immer auf das CO2, und deklariert den Pickup zur Dreckschleuder. Das der Ami-truck auf die Atemwege eines Kindes nicht so eine Katastrophe ist wie der Diesel wird in Europa nicht zu Kenntnis genommen.
Momentan sieht es so aus, das ein Ford F 150 mit dem 367PS starken 5.0 V8 bei den meisten Emissionen saubere ist als z.B. ein VW Polo Diesel. Aber man konzentriert sich immer auf das CO2, und deklariert den Pickup zur Dreckschleuder. Das der Ami-truck auf die Atemwege eines Kindes nicht so eine Katastrophe ist wie der Diesel wird in Europa nicht zu Kenntnis genommen.