Klimaanlage vs. Fenster

Rund um die Technik der Bahn
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Balduin @ 18 May 2011, 20:20 hat geschrieben: Ich würde eher sagen:
Nachts ist es eh kälter als draußen... :ph34r:
Das trägt zum Thema jetzt genau... was bei?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Systemfehler @ 18 May 2011, 19:46 hat geschrieben: Das schlimmste sind aber Flugzeuge! Wo ist der Flugzeugthread?!
Also auch wenn man in den südlichsten Süden fliegt, im Flugzeug ist ein Pulli im Handgepäck ein MUSS!!
Wenn Du in den südlichsten Süden fliegst, dann ist nicht nur ein(1) Pulli ein MUSS!

Ich empfehle in dem Fall das Zwiebelprinzip! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Ich habe die Erfahrung gemacht,daß,selbst wenn die Klimaanlage richtig gut funktioniert,das Fenster trotzdem geöffnet wird (z.B. 425,wo sich manche "Vierkantveriegelungen" fast mit einem etwas längeren Fingernagel öffnen lassen).
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Systemfehler @ 18 May 2011, 19:46 hat geschrieben: Das schlimmste sind aber Flugzeuge!
Ich meine mal gehört zu haben, dass mehr als 10° unter Außentemperatur auf Dauer für den Körper Stress ist,
Ja in Flugzeugen ist das auch heftig - da wären aber auf Reiseflughöhe 10° unter Außentemperatur ziemlich tödlich ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

rockstar84 @ 18 May 2011, 22:20 hat geschrieben:
Systemfehler @ 18 May 2011, 19:46 hat geschrieben: Das schlimmste sind aber Flugzeuge!
Ich meine mal gehört zu haben, dass mehr als 10° unter Außentemperatur auf Dauer für den Körper Stress ist,
Ja in Flugzeugen ist das auch heftig - da wären aber auf Reiseflughöhe 10° unter Außentemperatur ziemlich tödlich ;)
10° unter Außentemperatur ist ja auch bei Schienenfahrzeugen nur die untere Schranke.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Warum soll das für den Körper Stress sein? Stress ist maximal der Übergang, sonst sind aber 21 °C mit Klimaanlage nicht mehr oder weniger Stress als 21 °C im Freien.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also oberhalb 30 Grad draussen kuehlen mir die 423er definitiv zu wenig runter. Ab 25 Grad im Innenraum => Klimaanlage AK laufen lassen. Manno, was hasse ich Hochsommer.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Warum hasst du Hochsommer?
Die paar Tage, wo es hier über 30 Grad hat, kann man an einer Hand abzählen.
Und Züge sind meistens nicht dafür da, lange dort zu verweilen, sondern nur schnell von A nach B zu kommen. Und da wär der Wechsel von 32 Grad auf 21 Grad schon ein bisschen krass.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Außerdem wäre es gerade bei der S-Bahn wirtschaftlich nicht sinnvoll mehr zu kühlen. Nachdem ja alle paar Minuten an jedem Kurzzug 12 Türen geöffnet werden (Im Tunnel teilweise alle 24) geht ja die ganze gekühlte Luft wieder raus. Um da ständig auf 21 Grad zu kühlen bräuchte man Klimaanlagen wie für Kühlhallen. Und der Stromverbrauch wäre auch nicht mehr verhältnismäßig.

Das mag bei einem ICE gehen, der teilweise 1 – 1,5 Stunden ohne Halt durchfährt und Zwischentüren hat, aber eben nicht im S-Bahn-Betrieb.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Oftmals hat aber auch der ICE mehr Halte, als dass er 1,5 Stunden durchfährt. Deswegen fände ich es weder bei ICE noch bei S-Bahn nicht sinnvoll, so stark herunterzukühlen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Marcel @ 19 May 2011, 09:30 hat geschrieben: Oftmals hat aber auch der ICE mehr Halte, als dass er 1,5 Stunden durchfährt. Deswegen fände ich es weder bei ICE noch bei S-Bahn nicht sinnvoll, so stark herunterzukühlen.
Beim ICE gibts aber wenigstens noch eine gewisse Trennung zwischen Sitzbereich und Türbereich. Argumentieren könnte man eher damit, dass man in der S-Bahn meist auch nicht mehrere Stunden verbringt.


Das schlimmste an "mangelnder Klimaleistung" (egal ob hausgemacht oder technisch bedingt) ist aber die Luftfeuchtigkeit. Da hat man manchmal echt das Gefühl man ist im Dampfbad und wenn man den Zub dann mal fragt, ob man die Klima vielleicht ein bisschen höher drehen kann kommt "Ja klar, aber dann geht das Geschrei von den ganzen leichten... äh leichtbekleideten Damen wieder los ;)" (O-Ton!). Ist schon klar, wenn Mausi in nem Rock rumläuft, der einem leicht zu breiten Gürtel entspricht und dann noch einen BMI von 19 hat.


Das mit dem "Temperaturschock" ist übrigens statistisch nicht nachweisbar (sonst wären die USA und viele der südlichen Länder schon längst tot, die Vereinigten Arabischen Emirate menschenleer). Die meisten "klimaanlagenassoziierten" Erkältungen sind eher auf die hohe Personendichte in einem kleinen Raum zurückzuführen. Im Flugzeug ist das noch am ehesten richtig, da ist die Temperatur aber meist nicht das Problem (normal etwa 23°C) sondern die lange Bewegungslosigkeit und die quasi nicht vorhandene Luftfeuchtigkeit (ist halt schwierig Feuchtigkeit auf 10.000m Höhe und -50° Außentemperatur zu finden). Viele Leute trinken auch zu wenig (oder zu viel Alkohol) und augetrocknete Schleimhäute sind tatsächlich ein Problem.


Kritisch wirds in meinen Augen nur bei starken "Heitzfaktorschwankungen": wenn man im Sommer am Abend bei hoher Auslastung unterwegs ist, habe ich schon gelegentlich folgendes beobachtet: Zug ist prügelvoll, Sonne scheint herein. Wenn dann an einer Station die Hälfte aussteigt und 15 Minuten geht die Sonne unter, regelt sich die Klimaanlage manchmal nicht nach (bzw. wird nicht nachgeregelt). So einen Spaß hatte ich letztens: bis Karlsruhe war die Temperatur recht angenehm, eine Spur zu warm, aber das war wohl eher ein subjektives Problem. In Karlsruhe ist dann ein erheblicher Teil ausgestiegen, ab Baden-Baden verschwand die Sonne und spätestens ab Offenburg wurde es wirklich saukalt. Mein Thermometer zeigte sage und schreibe 15° an und das ist sogar mir zu kalt ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Marcel: alles ueber 25 grad finde ich aetzend und einfach unangenehm, am liebsten nicht ueber 20. Und vergiss nicht, das auch bei 25 Grad Lufttemp durch die Sonneneinstrahlung die Temp hoeher sein kann. Das sind nicht nur ein paar Tage.
Dann lieber -20 Grad. Ich bin halt eher ein Wintermensch.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich mag lieber den Sommer. Da zieht man sich einfach was aus, wenn es zu heiß wird. Im Winter muss man mehrere Lagen Klamotten übereinander tragen.

ICE fährt man heutzutage auch nich mehr über lange Strecken, da ist fliegen einfach billiger und schneller. Und die Zeit, die sich mit der Bahn noch lohnen, hält man auch mit nur 3 Grad weniger als Außentemperarur aus.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hier geht es um Klimaanlagen und Fenster, nicht um die Grundsatzfrage ob Bahn oder Flieger besser zum Reisen geeignet sind, dafür hat es schon mindestens ein Thema!

Ups, jetzt habe ich es schon wieder getan
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Liebe Leute, wie weit die Klimaanlagen in Abhängigkeit der Aussentemperatur runterzukühlen haben ist für Nahverkehrsfahrzeuge und Fernverkehrsfahrzeuge genormt, und die Hersteller haben sich da eben (mehr oder weniger) dran zu halten...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9760
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Marcel @ 19 May 2011, 10:22 hat geschrieben: Ich mag lieber den Sommer. Da zieht man sich einfach was aus, wenn es zu heiß wird. Im Winter muss man mehrere Lagen Klamotten übereinander tragen.

ICE fährt man heutzutage auch nich mehr über lange Strecken, da ist fliegen einfach billiger und schneller.
Wenn es aber nix mehr auszuziehen gibt ohne verhaftet zu werden und die Sonne immer noch vom Himmel brennt? Bei jedem Guru, äh jeder kleinsten Bewegung fängt man das Schwitzen an. Frage mal bei so einem Wetter wie gestern nach, ob Du auf einen unklimatisierten Lokführerstand darfst. Wenn es mir im Winter zu kalt ist, ziehe ich einfach noch was an.

Und es fahren sehr wohl noch Leute lange Strecken Zug, und sei es nur wegen Flugangst.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Nachdem jetzt sogar die Stiftung Warentest sagt, dass die Bahn unzuverlässig ist, werden es wohl noch weniger.

Hat der Führerstand nicht eine extra Klimaanlage separat vom Fahrgastraum?
Ich fand das Wetter gestern geil, ich war im Freibad. :D
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Marcel @ 19 May 2011, 14:10 hat geschrieben: Nachdem jetzt sogar die Stiftung Warentest sagt, dass die Bahn unzuverlässig ist, werden es wohl noch weniger.
Also davon habe ICH für meinen Teil nix mitbekommen. Und ich lese in drei Bahnforen und zwei Bahn-Chats mit :D

Wie soll das dann bitte Otto Normalverbraucher mitkriegen?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9760
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Marcel @ 19 May 2011, 14:10 hat geschrieben: Hat der Führerstand nicht eine extra Klimaanlage separat vom Fahrgastraum?
Ich fand das Wetter gestern geil, ich war im Freibad.  :D
Es gibt noch genügend Führerstände ohne Klimaanlage, ja sogar ganze Züge ohne. Und wenn man auf bestimmten Ersteren auf die Idee kommt auf Lüften zu schalten, kommt durch Sonne erwärmt Luft. Das offener Fenster macht ab 80 sehr laute, schlagende Gerãusche und wehe man wird mit offener Tür erwischt.

Das Wetter gestern war schon in Ordnung, aber im Gegensatz zu einem Studenten der BaFög bekommt, leiste ich auch was für mein Geld und zum Feierabend hatte nur noch die heimische Badewanne geöffnet.

Ob die Führerstandsklimaanlage so toll ist, 2007 habe ich mir mal auf der Fahrt nach Nürnberg eine Erkältung geholt, im Hochsommmer, das war vielleicht ekelhaft. Aber im Vergleich zur Lok ist an dem Steuerwagen das öffnen des Fensters auch bei bis zu 160 km/h möglich und so wird vorzugsweise dies praktiziert, außerdem hört man den Zug dann auch besser.

@GSIISp64b: Meinst Du die beiden LS-Foren oder welche wären das?Hab ich auch noch nirgends mitbekommen, dazu muss man wohl s....... haben.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Marcel @ 19 May 2011, 14:10 hat geschrieben: Hat der Führerstand nicht eine extra Klimaanlage separat vom Fahrgastraum?
Also beim 423 und 440 ist es so. Aber es gibt auch Loks ganz ohne Klimaanlage...

EDIT: Wobei ich die immer ausschalte und das Fenster öffne...
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wenn man keine VL hat, kann man sich bei schönem Wetter auch ins Freibad oder in den E-Garten legen und dort lernen. Und es gibt auch genug VL die scheiße sind, da lernt man besser alleine.

Wie kalt ist denn die Führerstandsklimaanlage, dass man sich erkältet?
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Also je nach Fahrzeug kann man da schon nen halben Kühlschrank aus dem Führerstand bauen :lol:
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Klingt richtig unangenehm. Wer konzipiert denn sowas?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Martin H. @ 19 May 2011, 14:19 hat geschrieben: @GSIISp64b: Meinst Du die beiden LS-Foren oder welche wären das?Hab ich auch noch nirgends mitbekommen, dazu muss man wohl s....... haben.
Das hier, Loksimulatoren.de und das Zusi-Forum (gut, gaaaaanz selten und da könnte es tatsächlich an mir vorbei gegangen sein).

Ich distanziere mich übrigens von der Behauptung, alle Studenten wären faul. Das trifft nur auf BWLer zu! *duckundweg* :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Marcel @ 19 May 2011, 16:20 hat geschrieben: Klingt richtig unangenehm. Wer konzipiert denn sowas?
Naja, es sind eben normale Klimaanlagen, die eben nur einen sehr kleinen Raum kühlen müssen. Aber man muss ja nicht Arktis spielen :lol:
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Aber auch in großen klimatisierten Räumen kann man sich gut erkälten...
Ich laufe im Winter eigentlich immer nur im T-Shirt rum (also in geschlossenen Räumen, draußen isses schon mehr), und hab mich nie erkältet. Kaum fange ich im Februar 2010 in der BZ in München an, hab ich gleich zweimal hintereinander eine dicke Erkältung an der Backe gehabt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

GSIISp64b @ 19 May 2011, 16:36 hat geschrieben: Das trifft nur auf BWLer zu!
Die sind auch nicht faul. Die Lernen nur Sachen die man eigentlich auch jedem Yps-Heft entnehmen kann. ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Martin H. @ 19 May 2011, 14:19 hat geschrieben: Aber im Vergleich zur Lok ist an dem Steuerwagen das öffnen des Fensters auch bei bis zu 160 km/h möglich und so wird vorzugsweise dies praktiziert, außerdem hört man den Zug dann auch besser.
Bm235, Bomz oder Bim bei 160-200 km/h. :D Musik auf die Ohren, Fenster runter, mit Armen drauflümmeln und den Wind um sich rumbrausen lassen. Geht natürlich nur bei trockenem warmen Wetter sinnvoll und man sollte ne Brille drauf haben um ne Bindehautentzündung zu vermeiden.
Klarer Punkt pro Fenster. B)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

spock5407 @ 19 May 2011, 18:50 hat geschrieben: Bm235, Bomz oder Bim bei 160-200 km/h. :D Musik auf die Ohren, Fenster runter, mit Armen drauflümmeln und den Wind um sich rumbrausen lassen.
Das ist eine Sicht, die ich nur von sehr wenigen Leuten kenne - um mal den Vorwurf "DU FREAK!!!1!" zu vermeiden.
Geht natürlich nur bei trockenem warmen Wetter sinnvoll und man sollte ne Brille drauf haben um ne Bindehautentzündung zu vermeiden.
Das ist der Grund, warum die meisten Bahnfahrer eine Klimaanlage doch bevorzugen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

GSIISp64b @ 19 May 2011, 18:53 hat geschrieben:Das ist der Grund, warum die meisten Bahnfahrer eine Klimaanlage doch bevorzugen.
So ist es! Ich bin es auch, der lieber im klimatisierten Zug, als im Unklimatisierten Zug sitzt. Weil die geöffnete Fenster, gerade bei den Außentemperaturen unter 25°C, mehr als unangenehm sind und kann den Komfort mindern.
Antworten