[M|Bilder] U-Bahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

so viel schlimm ist der Verlust der A-Wagen auch nicht, fahren eh noch viel zu viele rum. Wird zeit das die Ausmusterung mal voran geht.

Gruß Münchner U-Bahnfan
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Münchner U-Bahnfan @ 4 Sep 2011, 10:47 hat geschrieben:so viel schlimm ist der Verlust der A-Wagen auch nicht, fahren eh noch viel zu viele rum. Wird zeit das die Ausmusterung mal voran geht.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Wäre schön wenn wir für die Ausgemusterten bisschen mehr Ersatz bekommen würden ;)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und sowas nennt sich U-Bahnfan...

Bitte nicht zu persönlich nehmen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Münchner U-Bahnfan @ 4 Sep 2011, 10:47 hat geschrieben: so viel schlimm ist der Verlust der A-Wagen auch nicht, fahren eh noch viel zu viele rum. Wird zeit das die Ausmusterung mal voran geht.

Gruß Münchner U-Bahnfan
...und sowas nennt sich Deutscher Staatsbürger...

Bitte nicht zu persönlich nehmen ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Hab gewusst das derartige Kommentare kommen werden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Münchner U-Bahnfan @ 4 Sep 2011, 10:47 hat geschrieben: fahren eh noch viel zu viele rum. Wird zeit das die Ausmusterung mal voran geht.
Begründung? :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wildwechsel @ 5 Sep 2011, 09:52 hat geschrieben: Begründung? :rolleyes:
Der Fahrplan der Linie U2. :)
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Also bevor ihr die A-Wagen verschrottet, wir nehmen die mit Kusshand :lol:

Dafür könnt ihr gerne paar DT3 im Gegenzug bekommen :P :ph34r:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sponsere ein paar Giselas :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Christian0911 @ 5 Sep 2011, 12:06 hat geschrieben: Dafür könnt ihr gerne paar DT3 im Gegenzug bekommen :P :ph34r:
Ne danke, den Mist könnt ihr behalten, da sind ja unsere Arbeitszüge leiser :ph34r: :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

168er @ 5 Sep 2011, 18:13 hat geschrieben: Ne danke, den Mist könnt ihr behalten, da sind ja unsere Arbeitszüge leiser :ph34r: :lol:
In Nürnberg sind bedingt durch die feste Fahrbahn alle Fahrgeräusche deutlich lauter als in München, wo durch den Schotter ein großer Teil des Schalls geschluckt wird. Auch DT2 und DT1 wirken in Nürnberg wesentlich lauter als die Münchner A- und B-Wagen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Wildwechsel @ 5 Sep 2011, 09:52 hat geschrieben: Begründung? :rolleyes:
z.B. das sie oft den Fahrplan nicht mehr einhalten können.
Wenn es nicht grad ne Störung gibt und es hat ein Zug Verspätung ist praktisch immer ein A-Zug.
nach 40 Jahren haben die Züge einfach ausgedient.
Bin ich froh wenn der C.2 kommt und dann ein paar A-Züge weg kommen.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Münchner U-Bahnfan @ 6 Sep 2011, 07:45 hat geschrieben: z.B. das sie oft den Fahrplan nicht mehr einhalten können.
Wenn es nicht grad ne Störung gibt und es hat ein Zug Verspätung ist praktisch immer ein A-Zug.
Die geringfügig geringere Beschleunigung wird durch das schnellere Abfertigen beim A wett gemacht. Und da die A-Wagen heute noch die Mehrheit des Fahrzeugparks stellen, ist es statistisch natürlich auch am wahrscheinlichsten, dass ein A-Wagen von einer Verspätung betroffen ist. Rückschlüsse auf deren Störungsanfälligkeit ziehen tun zwar die Medien gerne, das zeugt aber nicht von Sachkunde. Dass ein Eisenbahnfahrzeug nach 40 Jahren üblicherweise am Ende seiner Nutzungszeit steht, ist unbestritten, aber dieses Alter hat nur ein geringer Teil des A-Wagen-Bestandes. Und nein, ich finde den C nicht grundsätzlich schlecht, so wie manch andere hier :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wildwechsel @ 6 Sep 2011, 11:05 hat geschrieben: Die geringfügig geringere Beschleunigung wird durch das schnellere Abfertigen beim A wett gemacht. Und da die A-Wagen heute noch die Mehrheit des Fahrzeugparks stellen, ist es statistisch natürlich auch am wahrscheinlichsten, dass ein A-Wagen von einer Verspätung betroffen ist. Rückschlüsse auf deren Störungsanfälligkeit ziehen tun zwar die Medien gerne, das zeugt aber nicht von Sachkunde. Dass ein Eisenbahnfahrzeug nach 40 Jahren üblicherweise am Ende seiner Nutzungszeit steht, ist unbestritten, aber dieses Alter hat nur ein geringer Teil des A-Wagen-Bestandes. Und nein, ich finde den C nicht grundsätzlich schlecht, so wie manch andere hier :rolleyes:
Da muss deutlich widersprechen. Das Abfertigen beim A-Wagen dauert mindestens genauso lang wie beim C, das Problem ist die Herstellung der Grünlichtschleife. Die Türen sind gerne mal 2-3 Sekunden schon zu, bevor das Fahrzeug Grünlicht zeigt und Abfahren kann. Auch sind gerade beim Typ A die Wagen alle sehr unterschiedlich, was Fahr- und Bremsleistung betrifft. Gerade die zuletzt Gebauten, allen Vorran der 345, sind dermassen lahm, dass Bergauf bei 60 und in der "Ebene" bei knapp über 70 finito ist. Auch die Bremsleistung ist teilweise erschreckend, da fährt die LZB mit 40 die Bahnhöfe an, damit der Karrn auch passend zum stehen kommt. Und das auf der Linie U2, deren Fahrplan im Abschnitt Innsbrucker Ring - Hauptbahnhof mit dem C nur unter Ausnutzung der Kurzen einhaltbar ist...
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Tw. 239 auf Gleis 2 am Bf. HU:
Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hab den letzten Tag der Wiesn, sinnvoll dafür genutzt, auch mal den schönsten U-Bahnzug, die C-Züge auf der U4 zu fotografieren, wie jedes Jahr. Heute fuhren 604 und 618.

Bild
Prinzregentenplatz - Das erste mal dort ausgestiegen.

Bild
Arabellapark

Es folgt demnächst noch ein kleiner Video-Zusammenschnitt mit Aufnahmen vom Böhmerwaldplatz, Prinzregentenplatz, Lehel sowie dem Heimeranplatz.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Gestern Abend habe ich eine meiner ältesten Fotos der B-Wagen gefunden.
Es handelt sich um den Prototyp 496 am Mangfallplatz.
Aufnahmedatum 06.06.2007

Bild
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Typ A

Tw. 164:
Bild

Tw. 313:
Bild

Typ B

Tw. 512:
Bild

Typ C

last but no least, C-Zug 611:
Bild
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Na, wisst ihr noch was das war?
(eine Aufnahme um 1997, Scan)

Bild
Marienplatz (U3/6) von mvgmichael auf Flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

120 137-5 @ 15 Oct 2011, 21:38 hat geschrieben: Na, wisst ihr noch was das war?
(eine Aufnahme um 1997, Scan)
Wann wurde der eigentlich ausgebaut?

@Einsamer Wolf: Wird ja! :) ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

NJ Transit @ 15 Oct 2011, 21:42 hat geschrieben:
120 137-5 @ 15 Oct 2011, 21:38 hat geschrieben: Na, wisst ihr noch was das war?
(eine Aufnahme um 1997, Scan)
Wann wurde der eigentlich ausgebaut?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann muss es zum WM-Umbau gewesen sein. Glaube aber, dass die schon ne Zeit davor außer Betrieb genommen wurden.
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Was ist das ?

*blödfragemodusaus*
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ein Schrägaufzug, der lange Zeit am Marienplatz installiert war ;)

Edit: 1000! :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

stimmt jetz erkenne ich das auch :)

Man bin ich dumm :ph34r:
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessant. Bei der Rolltreppe sieht man die einzelnen Stufen nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist ja auch eine Langzeitbelichtung...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Was für eine Blende, ISO und Belichtungszeit hast du denn da benutzt??

Da musst ja ne verdammt kleine Blende benutzt haben, dass das Bild bei der normalen Beleuchtung und langer Belichtung nicht überbelichtet wird.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

ISO: 200
Belichtungszeit : 4 Sekunden
Blende: F25
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten