Die Franzosen mögen bahn.de

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ubile @ 19 Aug 2011, 03:12 hat geschrieben: Du kannst bei bahn.de die IBNR-Nummer eingeben (bei den 800xxxx-Nummern auch auf die letzten 4 Stellen verkürzt), dann kommen auch keine weiteren Nachfragen.
Also müsste ich bei [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] 625081 eingeben? Da finde ich Pasing! schneller zum eintippen...
Edit: oder 4158
Viele Grüße
Jojo423
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Ubile @ 19 Aug 2011, 03:12 hat geschrieben: Du kannst bei bahn.de die IBNR-Nummer eingeben (bei den 800xxxx-Nummern auch auf die letzten 4 Stellen verkürzt), dann kommen auch keine weiteren Nachfragen.
Das ist aber nicht so praktisch. Die Nummern sind furchtbar lang und müssen erst nachgeschlagen werden. Die drei-stelligen Buchstaben-Kombinationen im Vereinigten Königreich sind dagegen intuitiv und relativ leicht zu merken.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ril100-Kürzel für die Fahrplanauskunft wären durchaus nice, bisher erkennt er MH als Mülheim (Ruhr) Hbf statt als München Hauptbahnhof. Und Kfz-Kennzeichen sind einfach nicht fein genug auflösend, heißt: Finde mal das Kfz-Kennzeichen für München Pasing.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

GSIISp64b @ 19 Aug 2011, 13:03 hat geschrieben: Finde mal das Kfz-Kennzeichen für München Pasing.
Kommt vielleicht mal mit der Ausgemeindung aus München :D

Wie war das Pasing zu München ist wie Spandau zu Berlin ist wie Bayern zu Deutschland ... *duck*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

GSIISp64b @ 19 Aug 2011, 13:03 hat geschrieben:Ril100-Kürzel für die Fahrplanauskunft wären durchaus nice, bisher erkennt er MH als Mülheim (Ruhr) Hbf statt als München Hauptbahnhof. Und Kfz-Kennzeichen sind einfach nicht fein genug auflösend, heißt: Finde mal das Kfz-Kennzeichen für München Pasing.
Die kennt der Ottonormalmensch aber eher als Ril100-Kürzel. Und beides gleichzeitig kann dummerweise nicht funktionieren. Ich denke mal, die paar Sekunden, die man zum Finden des richtigen Bahnhofs investieren muss, sind jetzt so tragisch auch nicht, geht viel schneller als hier Beiträge schreiben. Von Bahnhöfen, die ich oft brauche weiß ich die IBNR-Nummer, ein paar drei- oder vierstellige Zahlen kann ich mir schon merken, denn Beispielsweise bei Ingolstadt klappte das mit dem Kfz-Kennzeichen lange Zeit nicht, weil bei der Eingabe von IN erst alle Bushaltestellen und Straßennamen mit "In den Kirschen...", "In den Birken..." und sowas kam. Heute geht's aber auch mit IN, heute kommt als erstes Ingolstadt Hbf.

0284 = Nürnberg Hbf
0183 = Ingolstadt Hbf
0256 = Rohrbach(Ilm)
4781 = Pfaffenhofen(Ilm)
0261 = München Hbf

Aber wie gesagt, die paar Sekunden, die es kostet einen Bahnhofsnamen auszuschreiben, ja mei ...
Wie war das Pasing zu München ist wie Spandau zu Berlin ist wie Bayern zu Deutschland ... *duck*
Korrekt. :D
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Rohrbacher @ 19 Aug 2011, 14:00 hat geschrieben:Die kennt der Ottonormalmensch aber eher als Ril100-Kürzel. Und beides gleichzeitig kann dummerweise nicht funktionieren.
Das Problem kann man damit umgehen, indem man vor eines der beiden Abkürzungssysteme ein spezielles Zeichen voranstellt.
Ich glaube aber, dass eine Zuordnung von DS100 auf Haltestellennamen oder IBNR-Nummern gar nicht existiert. Ich habe mal für meine Stationsdatenbank Bayern direkt von der Agentur BahnStadt (das sind die, die die Stationsdatenbank gemacht haben) so eine Liste für Bayern erhalten. Ich habe sie aber bisher nicht verwendet, weil sie mir zu viele Ungereimtheiten enthält. München-Karlsfeld wird zum Beispiel MKF zugeordnet, was auch München-Karlsfeld ist, aber der Haltepunkt müsste eigentlich MKFS sein. Ich habe mal angefangen so eine Zuordnung für Bayern selber anzufertigen, wobei ich die Zusammenführung über eine Kombination von Name und Betriebsstelle mache - ist aber sehr mühsam.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Rohrbacher @ 19 Aug 2011, 14:00 hat geschrieben: Aber wie gesagt, die paar Sekunden, die es kostet einen Bahnhofsnamen auszuschreiben, ja mei ...
Die paar Sekunden für das Tippen des Namens sind nicht das Problem

Was aber wirklich nervig ist ist z.B. hier in Heessen der Fall: Ich gebe ein Heesen nach X - und kriege danach grundsätzlich noch mal die Seite der Detailsuche mit dem wunderbaren Hinweis dass Heessen nicht eindeutig zugeordnet werden könne aber in dem Auswahlfeld ist schon Heessen korrekt vorausgewählt... Ich könnte das dann z.b. ändern in Heessener Bahnhof - was die bushaltestelle vor dem Bahnhof ist...

Das nervt.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wenn's denn korrekt vorausgewählt ist, musst du ja nur noch "Weiter" drücken. Die Aufregung verstehe ich echt nicht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Aufregen tu ich mich nicht. Aber es ist immerhin eine Seite die dazwischen noch geladen wird und einmal mehr "weiter" was zu klicken ist... Sehr doof wenn man eigentlich schon absolut korrekt den Ort eingegeben hat.

Naja... Meistens gebe ich inzwischen einfach nur noch "Heess" ein, dann schlägt mir die Autovervollständigung Heessen als erstes vor, das klicke ich an, dann hat er es direkt richtig drin und spart sich die Zwischenseite...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Übrigens kann man die Auswahlliste auch unterbinden, wenn man ein Ausrufezeichen an das Ende der Haltestelle setzt. Demgegenüber kann man mit einem Fragezeichen die Auswahlliste auch dann erzwingen, wenn die Eingabe eigentlich eindeutig wäre.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

GSIISp64b @ 19 Aug 2011, 14:47 hat geschrieben: Wenn's denn korrekt vorausgewählt ist, musst du ja nur noch "Weiter" drücken. Die Aufregung verstehe ich echt nicht.
Solang man mit richtigem Internet an einem großen Bildschirm arbeitet, ist es kein Problem. Wenn die Verbindung aber langsam und der Bildschirm klein (Netbook etc.) ist, nervt es schon. Und die mobile Webseite für solche Endgeräte bietet nunmal oft nicht genug Optionen.

Warum der Weiter-Button kilometerweit rechts am Bildschirmrand kleben muss, hab ich bis heute nicht verstanden.
yeg007a
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Sep 2011, 13:35

Beitrag von yeg007a »

GSIISp64b @ 19 Aug 2011, 12:03 hat geschrieben: Ril100-Kürzel für die Fahrplanauskunft wären durchaus nice, bisher erkennt er MH als Mülheim (Ruhr) Hbf statt als München Hauptbahnhof. Und Kfz-Kennzeichen sind einfach nicht fein genug auflösend, heißt: Finde mal das Kfz-Kennzeichen für München Pasing.
Die Auskunft kann nicht Kfz-Kennzeichen, sondern Leitcodes (die aber großteils identisch sind). Für Pasing wäre das MPAS.
yeg007a
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 03 Sep 2011, 13:35

Beitrag von yeg007a »

Daniel Schuhmann @ 19 Aug 2011, 18:16 hat geschrieben: Warum der Weiter-Button kilometerweit rechts am Bildschirmrand kleben muss, hab ich bis heute nicht verstanden.
Nimm halt den oben links versteckten, rechts neben dem Wort "Reiseauskunft".
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wenn ich S, UL oder A eingebe weiß er auch sofort, dass ich dort nur den HBF meinen kann. Find ich praktischer als irgendwelche Nummernkürzel, die ausser absoluten Bahnverliebten wohl eh niemand kennt.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

c-a-b @ 4 Sep 2011, 12:20 hat geschrieben: Wenn ich S, UL oder A eingebe weiß er auch sofort, dass ich dort nur den HBF meinen kann. Find ich praktischer als irgendwelche Nummernkürzel, die ausser absoluten Bahnverliebten wohl eh niemand kennt.
Ist ja schön und gut - aber wenn man nu eben nicht den Hauptbahnhof meint?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Das ist aber ein generelles Problem, nicht nur eins der Kürzel.
Gebe ich München, Augsburg, Ulm oder Stuttgart ein, wird immer automatisch der Hauptbahnhof genommen - auch wenn ein und der selbe Zug oft auch an einem weiteren Bahnhof in der selben Stadt hält, wie Pasing, Oberhausen, Söflingen oder Bad Cannstatt.
Gebe ich "Dorf" ein, dann ist das für die Bahn plötzlich unklar, ob ich jetzt "Dorf Bahnhof", "Dorf Laternenmast 1", "Dorf Laternenmast 2" oder "Dorf Laternenmast 3" meine. Obwohl ein Zug selbstverständlich nur an "Dorf Bahnhof" hält, und an den Laternenmasten i.d.R. nur einmal Schultäglich ein Schulbus fährt.

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich an just eine dieser Schulbushaltestellen in einem 500-Seelen-Dorf will, ist anscheinend höher, dass ich in München nicht zum Hauptbahnhof sondern nach Pasing will?


Fast noch geiler ist die St.-Martin-Straße in München. Gebe ich es so ein wie es auf dem Stationsschild steht ( http://farm2.static.flickr.com/1003/136662..._7b364513bc.jpg ), so findet er in München nur die Bushaltestelle "St.-Martin-Straße Ost", von der es laut bahn.de 6 Minuten Fußweg zum Bahnhalt "München St.Martin-Str." (man beachte: ein Bindestrich weniger) sind. Erst wenn ich "München St.-Martin-Straße" eingebe, kapiert er auf Anhieb, dass es sogar einen passenden Bahnhalt dazu gibt...
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

c-a-b @ 4 Sep 2011, 12:20 hat geschrieben: Wenn ich S, UL oder A eingebe weiß er auch sofort, dass ich dort nur den HBF meinen kann.
Und wenn man zu einem Vorortbahnhof wie z.B. Heessen will? Heessen gehört zu Hamm, hat Kfz-Kennzeichen HAM... Gibste HAM ein kriegste Hbf. Toll. Was soll ich da? Da will ich nich hin...
Gebe ich "Dorf" ein, dann ist das für die Bahn plötzlich unklar, ob ich jetzt "Dorf Bahnhof", "Dorf Laternenmast 1", "Dorf Laternenmast 2" oder "Dorf Laternenmast 3" meine.
Besonders lustig wird das in Heessen wenn die Auswahlseite dann fragt ob ich "Heessen" oder "Hamm, Heessen Bahnhof" meine. Letzteres ist die Bushaltestelle am Bahnhof :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GSIISp64b @ 4 Sep 2011, 12:58 hat geschrieben: Ist ja schön und gut - aber wenn man nu eben nicht den Hauptbahnhof meint?
Dann hat man Pech gehabt - Hafas ist nicht für den Bahnfreak, sondern für den Ottonormalfahrgast.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wenn man weiß wie die Halte heissen dürfte es eigentlich kein Problem sein? Wenn ich eingebe Dorf Bahnhof (also mit Bahnhof dahinter) dann wird das gleich akzeptiert. Wenn ich nach dem Tippen ein wenig warte wird mir eine Vorschlagsliste eingeblendet aus der ich bei Bedarf auswählen kann. Dann kann man bei Bedarf auch noch die verschiedenen Laternenpfähle, Grassoden und Holzlatten auswählen. Dann auf suchen und fertig ist die Laube. Ich habe mit dieser Methode auch kaum Probleme.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Du musst aber jedes Mal "Bahnhof" tippen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Aber das geht mir leichter von der Hand als irgendwelche Abkürzungen und Kniffe die ich eh nicht parat habe.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

c-a-b @ 5 Sep 2011, 13:15 hat geschrieben: Aber das geht mir leichter von der Hand als irgendwelche Abkürzungen und Kniffe die ich eh nicht parat habe.
Ja. Dir.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 4 Sep 2011, 22:09 hat geschrieben: Dann hat man Pech gehabt - Hafas ist nicht für den Bahnfreak, sondern für den Ottonormalfahrgast.
Bester Satz bisher ;)

Fakt ist doch dass Ottonormalfahrgast wenn er von Berlin nach München fahren will "Berlin" und "München" eingibt. Und hinterher wählt er dann aus wo er wirklich hin will, also Pasing, Hbf etc. Oder ob er in Südkreuz abfährt. So stelle ich mir das vor und darauf ist das System auch ausgelegt. Eventuelle Freakereien mit Nummern und ds100-Kürzeln sind zwar für manche ganz nett aber ganz sicher keine Sache der Bahn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wer nach München-Pasing will, gibt München-Pasing ein.

Und wenn es sinnvolle und dokumentierte(!) Abkürzungen gibt, wird sich zumindest ein Fahrgast, der öfter eine bestimmte Haltestelle nutzt, sich auch das Kürzel dafür merken, gerade wenn es sinnvoll ist (MPAS zum Beispiel).

Leider sind diese Möglichkeiten ehr versteckt und man muss schon Freak sein, um sie zu kennen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Gegen ds100-Kürzel zusätzlich würde prinzipiell nichts sprechen - nur: Der Ottonormalfahrgast dürfte wenn dann die Autokennzeichen eingeben, und die kollidieren halt nunmal in vielen Fällen mit den ds100-Kürzeln, beides gleichzeitig geht halt nicht so ohne weiteres.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Boris Merath @ 5 Sep 2011, 14:24 hat geschrieben: Gegen ds100-Kürzel zusätzlich würde prinzipiell nichts sprechen - nur: Der Ottonormalfahrgast dürfte wenn dann die Autokennzeichen eingeben, und die kollidieren halt nunmal in vielen Fällen mit den ds100-Kürzeln, beides gleichzeitig geht halt nicht so ohne weiteres.
Die Möglichkeit, Kfz-Kennzeichen einzugeben, ist doch genauso wenig dokumentiert?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 5 Sep 2011, 14:23 hat geschrieben: Wer nach München-Pasing will, gibt München-Pasing ein.
Der gibt nur Pasing ein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 5 Sep 2011, 14:30 hat geschrieben: Der gibt nur Pasing ein.
Oder das. Aber dass er "München" eingibt, halte ich für ein Gerücht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

c-a-b @ 5 Sep 2011, 11:56 hat geschrieben: Wenn ich eingebe Dorf Bahnhof (also mit Bahnhof dahinter) dann wird das gleich akzeptiert.
Liest du auch was andere schreiben?

S.o. - eben nicht.

"Heessen" = Bahnhof

"Bahnhof Heessen" = Bushaltestelle am Bahnhof
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

rockstar84 @ 5 Sep 2011, 15:56 hat geschrieben: Liest du auch was andere schreiben?

S.o. - eben nicht.

"Heessen" = Bahnhof

"Bahnhof Heessen" = Bushaltestelle am Bahnhof
Kapierst du eigentlich was andere schreiben?

Ortsname = Ortsname = Kann überall dort sein, mit "Bahnhof" dahinter wird's explizit der Bahnhof. Oder mit HBF der Hauptbahnhof. Mit dem Kennzeichenkürzel immer der Hauptbahnhof oder größte Bahnhof.

Was ihr mit euren Freakabkürzungsfimmel profilieren müsst, wissen 99% der Leute in diesem Land eh nicht.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten