[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jean @ 27 Jul 2012, 16:45 hat geschrieben: Es hat halt nur mehr Türen und eine andere Front.
Die Anzahl der Türen ist kaum ein Kriterium. Den R2 gibts auch als Zweirichter und selbst die R3 München/Nürnberg haben eine unterschiedliche Türanzahl.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wichtig ist, dass vorne keine "halbe" Tür ist wie z. B. beim Combino, weil sich sonst fast alle von vorne kommenden Fahrgäste dort hineinzwängen, siehe z. B. Augsburg.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In B5 kams grad! MVG kauft Avenio.
Spocki grinst wie Honigkuchenpferd. :D
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soll ich jetzt "Saucool" oder "erstmal das fertige Fahrzeug abwarten" schreiben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Letzteres natürlich.

Bin auf die PM mit Stückzahlen,Optionen und Zeiträumen gespannt.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hoffentlich alle in 36m. 45 wäre ein Träumchen, aber keine Ahnung, obn man die werkstattmäßig unterbringen könnte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Auer Trambahner @ 28 Sep 2012, 09:20 hat geschrieben:Hoffentlich alle in 36m. 45 wäre ein Träumchen, aber keine Ahnung, obn man die werkstattmäßig unterbringen könnte.
Müsste eigendlich schon gehen. Langfristig braucht die MVG einen zweiten Betriebshof.

Mfg Candidfreak.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Es sind acht Vierteiler bestellt.

Edit:
Iarn hat geschrieben:Ich denke spätestens mit dem Stadtrats Beschluss zu Steinhausen wird was ausgeschrieben.
:D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bei DSO ist die Rede von einer Option auf bis zu 60Stück.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

8 Fahrzeuge bestellt, 6 werden bis Ende 2013 geliefert und sollen bis zum Fahrplan 2014 in Betrieb gehen, die anderen 2 folgen dann.

Fahrzeuge basieren auf Combino Plus, haben Konfiguration wie der R3 (vierteilig, 36 Meter), aber 8 Türen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 28 Sep 2012, 11:15 hat geschrieben: Bei DSO ist die Rede von einer Option auf bis zu 60Stück.
Nö. Es sind jetzt 8 bestellt, weils schnell gehen muss, für alles spätere wird noch eine Ausschreibung erfolgen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hihi, dann gibts nach 2015 auch noch den Typ U von Solaris? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ach ja. Wagennumner auf der Fotomontage 2801.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Und hier nochmal alles zusammengefasst:

Pressemitteilung
Die Gans erwacht betroffen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Eine wichtige Neuheit: Das Fahrzeugkonzept ermöglicht es, die Zahl der Türen nochmals, auf 8, zu erhöhen.
aus der Pressemitteilung.....

achja wieviele Türen haben denn unsere P-Wagen.... lass mich raten... 8 :lol:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hoffe, dass man damit nicht noch mal auf die Nase fällt.
Hoffentlich hat Siemens verstanden, dass man lieber auf Bewertes zurück greifen sollte. Nur blöd, dass bei der Vario Bestellung keiner einen R3.3 nachbauen wollte...bis die Combino Kriese kam...und nun ist er wieder da...ob das die Zulassung bei der TAB beschleunigen wird?
Was auch interessant ist: besteht auch eine Option die 14 S Wagen im Zweifel durch T Wagen zu ersetzen?
Viele Städte in Deutschland haben inzwischen die 2 oder 3 Generation von Niederflurfahrzeugen...München also auch bald.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eine Bitte, mach doch mal einer das ? im Titel bitte weg. :)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Jean @ 28 Sep 2012, 14:32 hat geschrieben:Ich hoffe, dass man damit nicht noch mal auf die Nase fällt.
Hoffentlich hat Siemens verstanden, dass man lieber auf Bewertes zurück greifen sollte. Nur blöd, dass bei der Vario Bestellung keiner einen R3.3 nachbauen wollte...bis die Combino Kriese kam...und nun ist er wieder da...ob das die Zulassung bei der TAB beschleunigen wird?
Was auch interessant ist: besteht auch eine Option die 14 S Wagen im Zweifel durch T Wagen zu ersetzen?
Viele Städte in Deutschland haben inzwischen die 2 oder 3 Generation von Niederflurfahrzeugen...München also auch bald.
Nun, offensichtlich hängt sich in dem Fall Siemens als ortsansässiger und renommierter Hersteller selbst mit aus dem Fenster, sonst würde man der MVG kaum die Zusage geben, sechs der Fahrzeuge von heute ab gerechnet in nur 14 Monaten voll einsatzfähig und zugelassen aufs Gleis zu stellen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass man in dieser Hinsicht auch schon bestehende Kontakte zur Münchner TAB hat, und auf diese Weise das "Risiko" für beherrschbar einschätzt.

Von einer Option ausserhalb der acht bestellten Fahrzeuge ist nirgens die Rede => keine Option vereinbart !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
mrj
Routinier
Beiträge: 417
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Und wenn die Züge nichts taugen, baut halt die MVG die alte Innenstadtstrecke Lenbachplatz - Maximiliansplatz - Odeonsplatz eingleisig mit einem ausreichend langen Stichgleis am Wittelsbacherplatz wieder auf und stellt die Dinger Siemens halt vor die Nase...
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 172
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Sendlinger @ 28 Sep 2012, 14:49 hat geschrieben:Nun, offensichtlich hängt sich in dem Fall Siemens als ortsansässiger und renommierter Hersteller selbst mit aus dem Fenster, sonst würde man der MVG kaum die Zusage geben, sechs der Fahrzeuge von heute ab gerechnet in nur 14 Monaten voll einsatzfähig und zugelassen aufs Gleis zu stellen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass man in dieser Hinsicht auch schon bestehende Kontakte zur Münchner TAB hat, und auf diese Weise das "Risiko" für beherrschbar einschätzt.

Von einer Option ausserhalb der acht bestellten Fahrzeuge ist nirgens die Rede => keine Option vereinbart !
Bei 29 Mio. € / 8 Züge = 3,625 Mio/Stück lässt man sich diesen Service ja auch kräftig entlohnen. Eine Option zu diesem Preis wäre doch sehr unvorteilhaft. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sendlinger @ 28 Sep 2012, 14:49 hat geschrieben: Von einer Option ausserhalb der acht bestellten Fahrzeuge ist nirgens die Rede => keine Option vereinbart !
also ich könnte mir vorstellen dass so eine vereinbarte Option von Wettbewerbshütern sofort wieder gekippt worden wäre.

Oder hat wer gehört dass da irgendwas ausgeschrieben wurde?
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 27 Jul 2012, 16:32 hat geschrieben: Ich halte auch Siemens für die wahrscheinlichste Lösung auch aus den von dir genannten Gründen aber eine gemahte Wissen ist was anderes.
Lassen wir uns überraschen. Ich denke spätestens mit dem Stadtrats Beschluss zu Steinhausen wird was ausgeschrieben.
Strike! :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hui, jetzt geht's aber richtig schnell mit neuen Fahrzeugen. Die Aussage, dass 6 Wagen binnen Jahresfrist geliefert werden sollen, hört sich schonmal besser an als bei der Variobahn, wo allein die Auslieferung der ersten 4 Fahrzeuge satte 4 Jahre ab Bestellung gedauert hat (nämlich 2005 bestellt, 2009 geliefert).

Und mal schnell gerechnet, künftig 20 R3 plus 14 S plus 8 T macht insgesamt 42 große Wagen, reicht das inkl. Reserve dann für alle Kurse der Linien 17, 19 und 20/21/22?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zusammen mit den P-Wagen für die Linie [21/]22 (hoff) könnte es tatsächlich reichen.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oliver-BergamLaim @ 28 Sep 2012, 15:58 hat geschrieben: Hui, jetzt geht's aber richtig schnell mit neuen Fahrzeugen. Die Aussage, dass 6 Wagen binnen Jahresfrist geliefert werden sollen, hört sich schonmal besser an als bei der Variobahn, wo allein die Auslieferung der ersten 4 Fahrzeuge satte 4 Jahre ab Bestellung gedauert hat (nämlich 2005 bestellt, 2009 geliefert).
Du vergleichst aber grade geplante Auslieferung Avenio mit tatsächlicher Auslieferung Variobahn - warten wir mal ab was es dann tatsächlich wird. Bei so einem engen Zeitplan sind Verzögerungen nicht unwahrscheinlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Selbst wenn die tatsächlich schon im Dezember 2013 geliefert werden, heisst das aber noch lange net, das die dann auch schon fahren dürfen. Würde mich schon arg überraschen, wenn die TAB die Kisten so ohne weiteres zulässt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Lesen und anwenden... Man bestrebt, die ersten Sechs zum Fahrplanwechsel in Betrieb zu haben.
Die sollten also schon vorher geliefert sein, wir könnten also Juni/Juli den ersten Zug sehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessant ist bei dem Thema auch, dass man 6 Bahnen im Hinblick auf Verstärkungen für den Fahrplan 2014 bestellt hat. Wir dürfen gespannt auf nächsten März sein (mein Tipp Taktverdichtung Barerstraße morgens und Emmeram abends plus eine kleine Überraschung).

Bis zum Frühjahr wird man evtl ja Variobahn Klarheit haben so dass man die Angebotsaufweitung 2014 wieder unter Variovorbehalt machen wird.
Erfreulich ist, dass man zumindest im optimistischen Fall von einer Angebotsverstärkung ausgeht und nicht gleich versucht die P-Wagen zur kalten Reserve zu machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Na interessant wäre da tatsächlich, ob die SWM diesmal so schlau waren, dass die unbefristete Betriebsgenehmigung ganz klar "zum Lieferumfang" gehört und damit Problem des Herstellers ist. Und bitte incl. ordentlichen Konventionalstrafen, wenn die sechs Stück nicht pünktlich und uneingeschränkt fahrbereit sind...

Weiß eigentlich jemand nähere technische Daten? Über so unwichtige Details wie Achslast oder minimalen Kurvenradius schweigt die MVG-Pressemitteilung sich nämlich aus... Und wieso 6x120kW Motoren bei vier Drehgestellen? Will man jetzt endlich an der Ampel die 1er-BMW Yuppies abhängen??
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei dem Stückpreis geh ich mal von aus, das neben einem Eilzuschlag entsprechende Bedingungen im Vertrag sind.
Der geplante Einsatztermin überrascht mich dann doch positiv, aber is ein verdammt enges Höschen; da sollten wir uns nix vormachen.

"Kleine Überraschung"? 27er nach Steinhausen? 29er zum Willi? Lange Wagen auf den 16er?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten