[M] Fragen zur Trambahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Kann verschiedene Gründe haben.

Beispielsweise, wenn man die Umsteigesituation optimieren möchte, wo ist die Türseite der Tram.

Aus Platzgründen, Bahnsteige innerhalb der Schleife. (Spart es Gleisgeometrietechnisch auch Platz? Bin mir gerade unsicher.)

Petuelring könnte beides zutreffen, Türseite zum Schleifeninneren wo der U-Bahn-Abgang ist (einfacheres Umsteigen) und außerhalb der Gleisschleife kein Platzbedarf für Bahnsteige.

Oder schlicht, um die Spurkränze in der Flotte gleichmäßiger abzunutzen, Wendeschleifen nicht immer nur in die selbe Kurvenrichtung befahren. Das Material vom "kurvenäußeren" Spurkranz landet sonst ja nur in der Drehbank, also lieber das mal abnutzen und den anderen schonen.
In Ulm plant man an einem Ende (Wissenschaftsstadt) der Linie 2 so eine gekreuzte Schleife, Grund ist da schlicht es is egal wieherum man baut, also wieso nicht verschleißtechnisch günstiger.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

trotzdem kamen die Tropfenschleifen vor allem wegen des günstigeren Umstiegs in Mode. Draußen tobt auf vielspuriger Straße der Verkehr, drinnen hat man die Insel der Glückseeligen mit Bus und nicht-versiffter Fußgängerunterführung hinüber zum rettenden Gehsteig, trotzdem sind die Schleifen elegant "eng" anlegbar - und passen damit in die Erweiterung vor großen Kreuzungen.
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

macht an der St-Veit-Str sogar Sinn, wie ich jetzt bemerke. Aber in welchen Bus sind die Leute denn an der Haltestelle Hasenbergl umgestiegen? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Beispielsweise die Linien 81 und 83, welche weiter über Feldmoching Richtung Olympiazentrum und Hanauer Straße fuhren.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Didy @ 11 Dec 2012, 00:47 hat geschrieben: Das Material vom "kurvenäußeren" Spurkranz landet sonst ja nur in der Drehbank, also lieber das mal abnutzen und den anderen schonen.
Ich glaub ich hab das verdreht. Der Kurvenäußere wird natürlich abgenutzt, nicht der kurveninnere. Oder denk ich jetzt komplett verkehrt?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Didy @ 12 Dec 2012, 00:12 hat geschrieben: Ich glaub ich hab das verdreht. Der Kurvenäußere wird natürlich abgenutzt, nicht der kurveninnere. Oder denk ich jetzt komplett verkehrt?
also der Kurvenäußere läuft als erstes gegen die Schine (und dreht sich dann in die Kurve) - aber es dürfte, je nach Gleisgeometrie auch der innere abgenutzt werden?
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aus [M] Tramsichtungen]
giovane7 @ 13 Dec 2012, 08:37 hat geschrieben:haben die 28er wirklich 50er-Kursnummern ???

kenne bisher .......
.......
90er bei Fahrschulen
.....
Kurse bei Fahrschulen? Wofür das denn? Die werden doch nicht vorher die Strecke genauestens angeben müssen, welche dann in's System eingepflegt wird u.a. wegen Vorrangschaltung? :blink: Oder was sind die Gründe?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Du musst aber die Linie einstellen, damit die Vorrangschaltung funktioniert. Für Fahrschulen, Werksfahrten und Sonderfahrten nimmt man da eben 90er Nummern, damit es keine Überschneidung mit regulären Kurswagen gibt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aha, hab ich mir fast gedacht. *imaginären Dankeknopf drück*
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Spirit of ChristianMUC @ 13 Dec 2012, 13:20 hat geschrieben:Für Fahrschulen, Werksfahrten und Sonderfahrten nimmt man da eben 90er Nummern, damit es keine Überschneidung mit regulären Kurswagen gibt.
Man nimmt die 90er-Numern, da diese im RBL/ITCS nicht mit Fahrplänen hinterlegt sind und somit immer funktionieren. Außerdem taucht ein 90er-Kurs nicht auf den DFIs auf.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Hier mal was ganz Anderes:
Warum sind eigentlich die in den letzten Jahren schon 2x sanierten Gleise in der Müllerstraße schon wieder in so einem katastrophalen Zustand? Bin da heute mal entlanggeschlendert und war entsetzt, dass wohl 60-70% der Dehnfugen an den Gleisrändern schon wieder rausgeplatzt sind. Denke mal, das mag an den extremen Temperaturschwankungen der letzten Tage liegen - aber an anderen Stellen im Gleisnetz ist das ja auch nicht ansatzweise so schlimm.
Wieder mal am falschen Ende gespart? Nächstes Jahr zum Oktoberfest wieder Vollsperre?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

kometMUC @ 14 Dec 2012, 16:51 hat geschrieben: Wieder mal am falschen Ende gespart? Nächstes Jahr zum Oktoberfest wieder Vollsperre?
Die Fugen sind ein Dauerproblem - häufig funktionierts, manchmal nicht. Für eine Fugensanierung braucht man aber keine Vollsperre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Hat das eigentlich einen bestimmten Grund? Das an einer Gleiskreuzung maximal zwei Doppel Weichen sind. (Also Fahrtmöglichkeit in drei verschiedene Richtungen) z.B.: Ostfriedhof und Leonrodplatz
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ostfriedhof kenne ich nicht, aber wo willst Du am Leonrodplatz noch hinfahren?
Theoretisch ist die Anzahl egal, sie müssen nur so angelegt werden, dass man bei der Ansteuerung während der Fahrt auch die Chance hat, den richtigen Fahrweg einzustellen.
Begrenzend wirkt vielleicht auch die Oberleitung, allerdings wurde das Problem bei Drehscheiben ja auch gelöst.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 21 Dec 2012, 08:41 hat geschrieben: Ostfriedhof kenne ich nicht, aber wo willst Du am Leonrodplatz noch hinfahren?
Von Moosach Richtung Romanplatz zum Beispiel.

Zur Ausgangsfrage: "Volle" Kreuzungen gibts in Deutschland nur ganz ganz selten, aus dem Stehgreif fallen mir genau 3 ein (Karlsruhe: Entenfang und Mathystraße sowie Kassel Am Stern). Grund ist wohl der hohe Instandhaltungsaufwand...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

An beiden Kreuzungen ist eine Wendeschleife in der Nähe, welche man zum 'verlängerten' Abbiegen nutzt.
Rotkreuzplatz Richtung Westfriedhof wird äußerst selten benötigt, die Schleife über den St. Martins-Platz bei Bauarbeiten z.B am Max-Weber-Platz aber schon öfter.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Aber nen bestimmten Grund hat des jetzt nicht oder? Also irgendeine Vorschrift etc. die das Verbietet
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

JeDi @ 21 Dec 2012, 08:52 hat geschrieben: Von Moosach Richtung Romanplatz zum Beispiel.
Ach so rum war das gemeint. Ich dachte jetzt an "von einer Richtung aus in vier andere fahren können".
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

JeDi @ 21 Dec 2012, 08:52 hat geschrieben: Von Moosach Richtung Romanplatz zum Beispiel.

Zur Ausgangsfrage: "Volle" Kreuzungen gibts in Deutschland nur ganz ganz selten, aus dem Stehgreif fallen mir genau 3 ein (Karlsruhe: Entenfang und Mathystraße sowie Kassel Am Stern). Grund ist wohl der hohe Instandhaltungsaufwand...
Dresden - Albertplatz fällt mir da spontan noch ein.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

FCHDHfan-17 @ 21 Dec 2012, 12:54 hat geschrieben: Aber nen bestimmten Grund hat des jetzt nicht oder? Also irgendeine Vorschrift etc. die das Verbietet
Nachdem JeDi und HotDoc vorhandene Beispiele genannt haben, kann es ja wohl nicht "verboten" sein. Ist halt einfach so, dass die Zahl der benötigten Herzstücke und sonstiger Bauteile bei einem vollen Stern sprunghaft ansteigt.

Drum hat man z. B. am Max-Weber-Platz auch nur wenig direkte Abbiegemöglichkeiten eingebaut, der Rest kann durch die Blockschleife abgedeckt werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 21 Dec 2012, 17:47 hat geschrieben: Dresden - Albertplatz fällt mir da spontan noch ein.
Dresden Hbf auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe: Leipzig, Goerdelerring (!?)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

146225 @ 21 Dec 2012, 19:53 hat geschrieben: Leipzig, Goerdelerring (!?)
Ja, aber geometrisch ziemlich verzerrt
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 21 Dec 2012, 21:03 hat geschrieben: Ja, aber geometrisch ziemlich verzerrt
Von rechten Winkeln als Grunderfordernis war nicht die Rede B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 21 Dec 2012, 19:18 hat geschrieben: Dresden Hbf auch.
Stimmt, den hatte ich auch noch im Kopf, aber bei google.maps ist da ne sehr alte Aufnahme, die nur 3 Richtung verbunden hat. Bei bing kann mans dann gut sehen.
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Kann mir jemand erklären wie die ehemalige Linie 1|13 vom Scheidplatz nach Steinhausen fuhr? bzw. wo sie gewendet hat? ca. 1970
(Buch "Faszination Straßenbahn")
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 13er wurde erst 1972 eingerichtet, als der 8er aus Fürstenried zum Scheidplatz zurückgenommen wurde und dort die U3 eröffnet wurde. Er fuhr dann Scheidplatz-Hasenbergl.
Der 1er fuhr Moosach-Hbf-Maxistr.-Steinhausen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Antwort:

Ja, das könnte das Buch Die Münchner Trambahnlinien

Das allerdings kennt keine Linie 1|13 - und egal wen ich frag, es kann sich niemand dran erinnern jemals eine Linie mit | in der Bezeichnung je gesehen zu haben. Meinst du vielleicht / - das bedeutet Zug fährt über Hauptbahnhof. Oder wars Stachus?

Oder auch anders - deine Linien fuhren nie vom Scheidplatz nach Steinhausen, die 13 gabs erst ab 1972...
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 27 Dec 2012, 17:52 hat geschrieben: Zug fährt über Hauptbahnhof. Oder wars Stachus?
Hbf. stimmt schon.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

1|13
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Antworten