Mit Highspeed ins Internet

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Da LTE je ebenfalls nicht zu den pösen, pösen Abkürzungen gehört, könnte mir freundlicher Weise jemand erklären, was das ist?
Natürlichkönnte ich auch Google bemühen, der kennt solche Abkürzungen... ok, ich hör ja auf.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 272
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Cloakmaster @ 24 Nov 2011, 09:43 hat geschrieben:Da LTE je ebenfalls nicht zu den pösen, pösen Abkürzungen gehört, könnte mir freundlicher Weise jemand erklären, was das ist?
Natürlichkönnte ich auch Google bemühen, der kennt solche Abkürzungen... ok, ich hör ja auf.
LTE steht für LONG TERM EVOLUTION. Einfach ausgedrückt, Datenverbindungen über die ehemaligen Fernsehfrequenzen. Vorteil sind größere Reichweite und Geschwindigkeit.
Soll es ermöglichen, dass überall Highspeed-Internet geht. Ausbau läuft zurzeit, beginnend mit Gebieten, wo es noch kein schnelles Internet gibt.
Hier gibts weitere Informationen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Cloakmaster @ 23 Nov 2011, 23:06 hat geschrieben:Michi, die Ausgangsfrage war die, daß man doch so hohe Daten raten nie im Leben brauchen würde. Ich bin mri sicher, daß in 10, 20 Jahren die Datenraten noch um ein vielfaches über dem liegen, was wir heute kennen. Und dann ist eben auch "Platz" für derartige "Spielereien".
Hmm.
Ich lebe - vielleicht auch teilweise aus Gewohnheit? - mit meiner 3000er-Leitung eigentlich ganz gut. Nur beim Fotos hochladen störts mich manchmal, aber dann wird das Upload halt angestoßen, und wenn ich mit dem Abendessen fertig bin oder aus der Dusche komm, ists auch fertig. An der Leitung stört mich eher, dass die Verbindung derzeit etwa alle 30 Minuten für 1-2 Minuten aussetzt (zum Chatten isses halt blöd, beim Surfen merkt mans gar nicht so).
Radio und TV kommen über UKW, DAB(+) und DVB-S ins Haus, da wäre schon lange HD und Surround möglich. (Wenn ich wollen würde - ich bin nach wie vor "Full SD 625i", und das bleibt mindestens solange so, bis der gute alte ITT Ideal Color von 1987 mal implodiert ist...und die SABA-Hifi-Anlage aus den 70ern könnte sogar Quadrophonie, aber ich glaub das strahlt heutzutage niemand mehr aus ;))
Wozu also mehr Bandbreite, gleich hundertmal soviel?

"Mami, bin ich anders als die anderen?" :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist ja alles schön und gut, wenn man auf einer fetten Leitung sitzt. nur wenn wie grad beim X-Plane download die Daten quasi im besseren GPRS Tempo reintröpfeln hilfts goarnixn. :(
Will sagen, es muß auch die ganze Infrastruktur angepasst sein, und obs da nicht noch so manche böse Überraschung seitens der ersten Meile gibt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bezüglich Satellitenfernsehen etc: Nicht jeder hat Satellit. Von daher ist IPTV gerade im städtischen Bereich, wo DVB-S bei vermutlich 90% der Einwohner nicht verfügbar ist, durchaus interessant. Prinzipiell möglich ist natürlich auch DVB-C, aber auch Kabel hat nicht jeder, u.U. ist das gewünschte Programm im Kabel nicht enthalten, und DVB-C ist auch alles andere als preiswert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 24 Nov 2011, 13:26 hat geschrieben: Bezüglich Satellitenfernsehen etc: Nicht jeder hat Satellit. Von daher ist IPTV gerade im städtischen Bereich, wo DVB-S bei vermutlich 90% der Einwohner nicht verfügbar ist, durchaus interessant. Prinzipiell möglich ist natürlich auch DVB-C, aber auch Kabel hat nicht jeder, u.U. ist das gewünschte Programm im Kabel nicht enthalten, und DVB-C ist auch alles andere als preiswert.
Ganz so ist es halt dann auch nicht.

Die Kabelnetzbetreiber haben das ganze ja recht geschickt angestellt, viele Vermieter in wirklich horrend lange Knebelverträge gebunden und die zum Teil etwas zweifelhafte Rechtsprechung zum Thema Individualantenne wird natürlich sehr gerne verfälscht wiedergegeben.

Insofern sind sehr viele städtische Mieter in der Zwangslage den Kabelanschluss auf Gedeih und Verderb über die Mietnebenkosten zu bezahlen, egal wie sie ihr Signal im Endeffekt empfangen (sich die Dose verplomben zu lassen ist ein echter Kampf).

Wo IPTV in Form von Telekom Entertain günstiger ist als ein Kabelanschluss von beispielsweise Kabel Deutschland würde ich allerdings echt gerne wissen (nein, ich versuche nicht dich zu reizen, vielleicht gibt es wirklich Kombinationen wo es das gibt, ich find sie nur nicht): Entertain galt immer als vergleichsweise preiswert für Bundesliga... okay: Entertain kostet 45€, VDSL Upgrade 10€, Liga Total 15€, HD 5€ Extra. Sind wir bei 75€

Nutze ich Kabel (hier als Beispiel Kabel Deutschland gewählt) in ähnlicher Geschwindigkeitsdimension kostet mich Internet und TV 30€, dazu 33,90€ für Fußball und 10€ zzgl. für HD. Macht dann unter'm Strich 73,90€ - was? Das ist ja fast das gleiche? Gut, davon abgesehen dass kaum einer den Listenpreis bei Sky bezahlt (ich habe hier grundsätzlich nur Listenpreise genannt) bekomme ich da noch das Sky Welt Extra Paket dazu - bei Entertain kostet ein sehr ähnliches Paket nochmal 9€ mehr.

Edit:

Wenns "ich will doch nur normales Fernsehen" sein soll, wird der Unterschied richtig deutlich: Entertain 55€, Kabel 32,90€ - selbst wenn man die volle Kabelanschlussgebühr zahlen muss ist das noch günstiger.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

*Staub-pust*

Medien berichten über finanzielle Probleme bei M-net.
SWM dementieren Insolvenzgefahr, deuten aber Bedarf einer Kapitalerhöhung an.

Da hat man sich wohl etwas verhoben, draussen in der Region.

Gleichzeitig gehen wohl auch treue Kunden von der Stange, weil abseits der Glasfaseranschlüsse die Bandbreiten über die alten TALs einfach nicht mehr zeitgemäss sind. Und Vectoring/Supervectoring durch die rosa Konkurrenz drückt die Performance weiter für solche Alttechnik-Anschlüsse. Denn auf ggf. vorhandene rosa Technik will man ja nicht zurückgreifen (via Bitstream)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kundenbindung scheint in dem Bereich in Deutschland ein Fremdwort zu sein. Man macht alles um Neukunden zu gewinnen...aber bestehende zu behalten? Pustekuchen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, das ist nicht so einfach, weil man braucht halt die schnelle Infrastruktur. Das ist teuer und geht scheinbar nur langsam voran.

Das man nicht von der Tkom anmieten mag, kann ich irgendwie verstehen. Wird nicht billig sein und selbst unter Kontrolle hat man dann auch nichts.

Und das man nicht in Bereichen ausbauen mag, wo andere Breitbandanbieter schon sind, kann ich auch irgendwie verstehen. Denn Kunden, die schon Breitband haben und ggf. auch recht happy sind, werden kaum wechseln.
Gleichzeitig versucht man dann, in der Region Projekte zu bekommen, wo sonst ggf. noch gar nix is, weil man dann die Kundschaft flächig in den betreffenden Gemeinden ziemlich sicher hat.

Man hätte da in München seitens SWM deutlich schneller sein müssen mit dem GF-Netz. Den technische Führerschaft und den Zeitvorteil hatte man ja temporär wirklich. Jetzt is zu spät und entsprechend schlagkräftig auch die Konkurrenz.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten