Notbremse

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Alexander @ 6 Jun 2003, 16:15 hat geschrieben: Es wäre gut, wenn man (wenigstens in die neueren) ET 420 nachträglich (ist das überhaupt möglich?) Gegensprechanlagen im Fahrgastraum installieren würde.
Die Fahrgäste würden sich dann auf jeden Fall sicherer fühlen; und läßt sich mal eine Tür nicht öffnen l, kann man so dem TF bescheid geben, ohne gleich die Notbremse ziehen zu müssen. ;)
Da hast du allerdings recht - doch glaube ich irgendwie nicht, dass dies noch geschehen wird, denn - auch wenn ich weiß, dass es manchen schwer fällt, es zu glauben - meiner Überzeugung nach sind die 420er nun einmal im dritten Abschnitt ihres Lebens angekommen - unabhängig davon, ob sie einst vom 423 oder irgendeiner anderen, noch nicht existierenden Baureihe den Todesstoß versetzt bekommen werden. Ich persönlich fände es ja - wo wir schon bei Modernisierungen angekommen sind ;) - auch nicht schlecht, wenn die verbleibenden 420er ein FIS, welches zumindest aus einem automatischen Ansagesystem sowie Folgehaltestellenanzeigen im Innenraum bestehen sollte, bekämen - aber auch das ist eher unwahrscheinlich, denke ich.

Was Nothalte auf freier Strecke angeht - ich denke nach wie vor, dass dies ein zweischneidiges Schwert ist. Mal angenommen, es läge in einem der hinteren Wagen ein medizinischer Notfall vor - sagen wir mal Herzstillstand, Schlaganfall oder etwas ähnlich Ernstes...wobei hier schon mal die Frage auftaucht, ob der durchschnittliche Fahrgast auf die Schnelle so etwas diagnostizieren könnte. Aber unbeschadet davon nehmen wir halt mal an, dass ein solcher Notfall vorliegt. Hieraus ergibt sich nun die Frage, ob es sinnvoller wäre, auf freier Strecke stehen zu bleiben und per Zugfunk Hilfe (Rettungshubschrauber) anzufordern, oder per Überbrückung bis zum nächsten Halt weiter zu fahren, da man ja argumentieren könnte, dass ein RTW vermutlich schneller an einem klar auf Straßen- bzw. Stadtplänen eingezeichneten Ort sein könnte als ein Hubschrauber irgendwo draußen in der Landschaft, da der Pilot ja trotz der höheren Geschwindigkeit des Helis erst mal a) den Standort des Zuges auf der Strecke ausfindig machen und B) dort dann einen geeigneten Landeplatz finden müsste. Und eben dies ist die Frage, die man ausreichend beantworten müsste, um eine Aussage treffen zu können, ab welchem Punkt es gerechtfertigt ist, die Notbremse zu ziehen.

Falls das vorhin missverstanden wurde - die Berechtigung einer Notbremsauslösung im Falle eines medizinischen Notfalls, einer Straftat o.ä. kann sicherlich eher als gegeben betrachtet werden, als wenn ein Fahrgast bemerkt, dass er (z.B.) vergessen hat, das Licht an seinem Auto abzuschalten, und es dann für geraten hält, die NB zu ziehen. Auslösungen wegen solchem vergleichsweisen Pipifax sollten stets geahndet werden, wenn man den "Notbremser" erwischt.

Das Problem ist halt nur, dass idealerweise die Fahrgäste auf der S-Bahn auch eine Möglichkeit haben sollten, mit dem Tf im Falle eines Notfalles Kontakt aufzunehmen und dann das weitere Vorgehen mit ihm abzustimmen - doch wie gesagt, dazu bräuchte es auch auf den älteren Baureihen Gegensprechanlagen. Videokameras oder auch Rauchmelder in den Wagen wären für den Tf sicherlich auch eine Hilfe, doch wie ich schon sagte - ich bezweifle, dass selbst solch unbestreitbar sinnvolle Installationen noch in 420 & Co. eingebaut werden. Technisch machbar ist das sicherlich alles - auch wenn evtl. zusätzliche Gerätschaften auch in den Führerständen eingebaut werden müssten.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Notbremse ist bei der S-Bahn nicht so passend. Kommt ja alle 2-3Min eine Haltestelle. Notbremse auf freier Strecke nur wenn ein Brand ausbricht, Türen auf und ins Feld! Im Tunnel (steht ja auch auf den kleinen Schildern) sollte die nächste haltestelle abgewartet werden
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Seids halt ned so bequem :P Die Haustüre musst du ja auch aufsperren, schwere Türen in Geschäften/Büro/Uni muss man auch ziehen. B)
Also, ich zieh gern an den Griffen vom 420er, die letzten die in München rumsausen. :unsure:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Gestern bin ich mit dem Alex von Freising nach München gefahren und habe dabei etwas ziemlich Erstaunliches erlebt:
Im letzten Wagen gingen die Türen nicht auf. Ich bin in den vorletzten eingestiegen und dann in den letzten hinter gegangen. Dann kamen mir 3 Männer entgegen gerannt, die aussteigen wollten. Ich wollte noch die Notbremse ziehen, es war aber keine zu sehen. Später als wir schon am fahren waren, sah ich dann welche. Die 3 Männer fügten sich aber schnell ihrem Schicksal, so dass ich mir dann dachte: Warum soll ich jetzt noch die Notbremse ziehen, wenn es die drei nicht allzu sehr zu stören scheint, dass sie jetzt nach München und wieder zurück müssen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn man zu blöd ist, die Schilder "Tür Defekt" zu lesen...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Etwas Offtopic, Was tut man eigentlich, wenn der Tf zwei Meter zu weit vor gefahren ist und die Tür, an der man steht, in den Graben führen würde?

Bie mir im RE200 München - Petershausen passiert (der 10-Wagen-Verstärker), bin dann schnell zurück gerannt und bei der vorletzten Tür ausgestiegen. Was, wenn einer einfach die Tür aufmacht und den Graben runter läuft? :blink:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 15 Nov 2009, 21:45 hat geschrieben: Wenn man zu blöd ist, die Schilder "Tür Defekt" zu lesen...
So ein Schmarrn! :angry:
1. Sind die drei ja höchstwahrscheinlich vorher direkt hinten eingestiegen,
2. gingen die Türen in München wieder ganz normal auf, und
3. gingen sie auch in Freising von außen schon auf. Das konnte ich nämlich sehen nachdem ich in den vorletzten Wagen eingestiegen war. Da ist an der vorderen Tür des letzten Wagen nämlich noch einer eingestiegen, wo vorher ein anderer nicht heraus kam. Letzterer ist mir dann nämlich im Durchgang noch entgegen gekommen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn man zu blöd ist, die Türen zu öffnen...

@josuav - Ich würde vorschlagen, hintergehen und andere Tür nehmen? Wenn jemand rausfällt hat der Tf eben die A...karte - deswegen sollte man da entsprechende Vorsorge treffen dass nichts passiert.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 15 Nov 2009, 21:57 hat geschrieben: So ein Schmarrn! :angry:
1. Sind die drei ja höchstwahrscheinlich vorher direkt hinten eingestiegen,
2. gingen die Türen in München wieder ganz normal auf, und
3. gingen sie auch in Freising von außen schon auf. Das konnte ich nämlich sehen nachdem ich in den vorletzten Wagen eingestiegen war. Da ist an der vorderen Tür des letzten Wagen nämlich noch einer eingestiegen, wo vorher ein anderer nicht heraus kam. Letzterer ist mir dann nämlich im Durchgang noch entgegen gekommen.
Dann solltest du das auch so schreiben. Einige Sekunden warten und nochmal probieren. Dass Schnellzugwagen im entlüften nicht die schnellsten sind, sollte klar sein.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

chris232 @ 15 Nov 2009, 22:10 hat geschrieben: Wenn man zu blöd ist, die Türen zu öffnen...
JeDi @ 15 Nov 2009, 22:17 hat geschrieben:Einige Sekunden warten und nochmal probieren. Dass Schnellzugwagen im entlüften nicht die schnellsten sind, sollte klar sein.
Führt aber nicht zwangsläufig zum Ziel - ich wollte in Geltendorf mal aus einem Bn raus, wo ich dann auch zum nächsten Wagen gesprintet bin. Die Tür, wo ich erst stand, ging bis zur Abfertigung beim besten Willen nicht auf.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

JeDi @ 15 Nov 2009, 22:17 hat geschrieben: Dann solltest du das auch so schreiben. Einige Sekunden warten und nochmal probieren. Dass Schnellzugwagen im entlüften nicht die schnellsten sind, sollte klar sein.
Warum Notbremse? Das Ding zum Notöffnen reicht doch schon aus... und ja, ich habe das Ding schonmal genutzt, allerdings im umgekehrten, weil ich mit dem Fuß unter dieser Schutzklappe eingeklemmt war und nein ich bin nicht in der letzten Sekunde in den Zug gesprungen, sondern der Tf hat den Schließbefehl wenige Sekunden nach Öffnung bereits gegeben, und ich hatte erst einem Mann geholfen der etwas Mühe hatte die höhe zu überwinden.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JeDi @ 15 Nov 2009, 22:17 hat geschrieben: Einige Sekunden warten und nochmal probieren. Dass Schnellzugwagen im entlüften nicht die schnellsten sind, sollte klar sein.
Problematisch wird's wenn der Zub bis dahin schon abpfeift. Wir haben in den Passau/Plattling-Umläufen neben Dostos und n-Wagen-Schwenkschiebern auch ein paar n-Wagen mit Drehfalttüren und neuartiger Türverriegelung, jedenfalls ist ne spezielle "Anleitung" drangeklebt dass man bitte 3 Sekunden warten möge. Gefühlt waren es etwa 10 Sekunden, bis sich was gerührt hat, ich bin dann während des Abfahrtspfiffs ausgestiegen. Zeit, eine andere Tür aufzusuchen, wär nicht gewesen, sonst wär ich in Feldmoching statt Moosach ausgestiegen.

Ich hätte aber trotzdem nicht die Notbremse gezogen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Türschließauftrag darf eigentlich erst 15 Sekunden nach Abfahrt gegeben werden - bis dahin dürften auch die störrischten Türen auf sein - eigentlich.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Wozu? Heute nachmittag hatte der TGV (abf. 16:54 Uhr) es gezeigt, daß ein Türschließauftrag 15 sek. vor Abfahrt möglich ist.
Wobei der Türschließauftrag für alle Züge pünktlich zur Abfahrtszeit erfolgen sollte und das ein Optimum einer pünktlichen Abfahrt ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab Schmarrn geschrieben - soll natürlich Ankunft heißen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

[QUOTE=JeDi,15 Nov 2009, 22:17] Dann solltest du das auch so schreiben. Einige Sekunden warten und nochmal probieren. Dass Schnellzugwagen im entlüften nicht die schnellsten sind, sollte klar sein. [/QUOTE]
Soll ich jetzt alle meine Beiträge so schreiben, dass ausgeschlossen ist, dass du ankommst, und den beteiligten Personen totale Unfähigkeit unterstellen kannst?

Selbst wenn ich geschrieben hätte, dass von der Ankunft bis zur Abfertigung insgesamt 5 Personen an den Türen gescheitert sind und du es sogar einesehen würdest, dann bliebe doch immer noch Chris, der sich mal wieder für schlauer halten würde.

[QUOTE=Christian0911] Warum Notbremse? Das Ding zum Notöffnen reicht doch schon aus... und ja, ich habe das Ding schonmal genutzt, [/QUOTE] Ich habe das Ding sogar schon mehrmals benutzt (im 420er von Grafing Bhf bis MOP hat der Tf uns darum gebeten weil die "Zentralentriegelung" völlig versagt hatte.

In Freising war es aber so, dass ich noch versucht hatte, den Leuten die Tür aufzumachen und erst beim Abpiff nach der Notbremse sah.
Ich habe nämlich auch schon miterlebt wie ein 420 losgefahren ist während die Leute an einer notentriegelten Tür noch ausstiegen
Antworten