Also am Marienplatz U3/U6 ist auch heller Boden. Klar sieht der heute anders aus als direkt nach Fertigstellung. Aber er ist immer noch eindeutig als heller Boden zu erkennen.Lazarus @ 12 Apr 2013, 01:48 hat geschrieben: Und wieder einmal ist der MVG das Design wichtiger als Benutzerfreundlichkeit. Spätestens nach einem Jahr ist der Boden doch eh wieder schwarz.
[M] Umbau U-Bahnhof Sendlinger Tor
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Weswegen man dann gleich ne schwarze Decke baut...Jean @ 12 Apr 2013, 07:10 hat geschrieben: Schon daran gedacht, dass ein dunkler Boden zu viel Licht schluckt?
Was hat die MVG damit zu tun? Die Entscheidung wurde von einem unabhängigen Gremium getroffen, und wenn man in der Pressemitteilung zwischen den Zeilen ließt, gibt es schon einige Hinweise darauf dass die MVG von der Entscheidung nicht so wahnsinnig begeistert ist.Lazarus @ 12 Apr 2013, 01:48 hat geschrieben:Und wieder einmal ist der MVG das Design wichtiger als Benutzerfreundlichkeit.
Er ist als heller Boden erkennbar, man sieht aber jeden Dreck drauf, was jetzt nicht gar so sonderlich toll aussieht.Flo_K @ 12 Apr 2013, 07:28 hat geschrieben:Also am Marienplatz U3/U6 ist auch heller Boden. Klar sieht der heute anders aus als direkt nach Fertigstellung. Aber er ist immer noch eindeutig als heller Boden zu erkennen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Sagen wir eher so, gestern aufm Weg vom Rondell zum Hertie kam mir in meiner Erinnerung, dass die dunkelgrauen Schlieren dort mal hell gewesen sind....MaxM @ 12 Apr 2013, 14:57 hat geschrieben: Auch am Stachus ist heller Boden - und voller Sprünge.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Und zur feierlichen Einweihung des erweiterten Bahnsteiges mußte am Marienplatz(U) schon gründlich gereinigt werden. Da sehen die hellen Böden mit ihren dunklerem Muster (z.B. Bonner Platz) besser aus. Auch nach fast 50 Jahren.Boris Merath @ 12 Apr 2013, 13:32 hat geschrieben:Weswegen man dann gleich ne schwarze Decke baut...
Was hat die MVG damit zu tun? Die Entscheidung wurde von einem unabhängigen Gremium getroffen, und wenn man in der Pressemitteilung zwischen den Zeilen ließt, gibt es schon einige Hinweise darauf dass die MVG von der Entscheidung nicht so wahnsinnig begeistert ist.
Er ist als heller Boden erkennbar, man sieht aber jeden Dreck drauf, was jetzt nicht gar so sonderlich toll aussieht.
ich muss sagen, ist schon ganz hübsch geworden, aber überwältigt mich jetzt nicht wirklich. Gerade mit dem grellen Gelb bin ich gespannt wie "erschlagend" es in echt dann wirkt.
Irgendwie habe ich den Eindruck das man sich mit den Bahnhöfen nicht mehr so viel mühe gibt wie vor wenigen Jahren. Münchner Freiheit ist zwar gewagt aber gefällt mir auserordentlich gut. Westfriedhof ist natürlich richtig beeindruckend von der Lichtinstallation aber auch Georg Bräuchle Ring gefallen mir gut.
Wenn ich mir die Umbaupläne von Hauptbahnhof, Marienplatz und nun Sendlinger Tor anschaue dann wirkt das für mich sehr "lieblos" und wenig beeindruckend. Zudem recht ähnlich nüchtern von den Formen was man jetzt durch grelle Farben versucht aufzupeppen.
Gibt es den Infos zu den anderen Entwürfen für das Sendlinger Tor?
Viele Grüße
Stefan
Irgendwie habe ich den Eindruck das man sich mit den Bahnhöfen nicht mehr so viel mühe gibt wie vor wenigen Jahren. Münchner Freiheit ist zwar gewagt aber gefällt mir auserordentlich gut. Westfriedhof ist natürlich richtig beeindruckend von der Lichtinstallation aber auch Georg Bräuchle Ring gefallen mir gut.
Wenn ich mir die Umbaupläne von Hauptbahnhof, Marienplatz und nun Sendlinger Tor anschaue dann wirkt das für mich sehr "lieblos" und wenig beeindruckend. Zudem recht ähnlich nüchtern von den Formen was man jetzt durch grelle Farben versucht aufzupeppen.
Gibt es den Infos zu den anderen Entwürfen für das Sendlinger Tor?
Viele Grüße
Stefan
-
- Haudegen
- Beiträge: 538
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Vielleicht trifft der Stil aktuell auch einfach nur den Zeitgeist... (auch wenn nicht unbedingt jeder ein Fan dieses Zeitgeistes sein mussMuc_train @ 13 Apr 2013, 12:58 hat geschrieben:Wenn ich mir die Umbaupläne von Hauptbahnhof, Marienplatz und nun Sendlinger Tor anschaue dann wirkt das für mich sehr "lieblos" und wenig beeindruckend. Zudem recht ähnlich nüchtern von den Formen was man jetzt durch grelle Farben versucht aufzupeppen.

Gruß,
Sven
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nachdem das in meinen Augen sozusagen eine "Vorwegmassnahme" zum Umbau ist: MVG-PM wegen neuer Bodenmarkierungen am U1/2-Bahnsteig
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das kann nicht sein, da musst Du genauso eine Sinnestäuschung gehabt haben wie ich heute früh. Denn die Pressemitteilung der MVG sagt ja eindeutig:Alex420-V160 @ 1 May 2013, 22:11 hat geschrieben: Diese blauen Schraffuren am Bahnsteig U1/U2 sind nach dieser kurzen Zeit mittlerweile eher dunkelgrau...
Die Beklebung wird derzeit mit einem thermischen Verfahren auf die Bodenplatten aufgebracht und gilt als relativ resistent gegen Schmutz und Abrieb.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Na, unten drunter isses bestimmt auch weiter leuchtend blau. Aber das oben drauf will halt auch mal weggeschrubbt werden.Wildwechsel @ 2 May 2013, 07:02 hat geschrieben: Das kann nicht sein, da musst Du genauso eine Sinnestäuschung gehabt haben wie ich heute früh. Denn die Pressemitteilung der MVG sagt ja eindeutig:

Wie schnell sah's am Marienplatz nach der Bahnsteigerweiterung nimmer frisch aus und der Boden am Oberwiesenfeld war kein halbes Jahr später leider auch speckig.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das hier:
http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-04-24b...essemeldung.pdf
Damit der Bereich vor den Treppen freigehalten wird und die Leute sich nicht so stauen.
http://www.mvg-mobil.de/presse/2013-04-24b...essemeldung.pdf
Damit der Bereich vor den Treppen freigehalten wird und die Leute sich nicht so stauen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es ist gut dass man den Versuch in einem Bahnhof macht, wo der Boden eh demnächst rausgerissen wird 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 117
- Registriert: 17 Feb 2011, 03:56
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was jetzt, Ratten oder Mäuse? Mäuse ist ganz normal, Ratten wäre bedenklich.DonFabiano @ 3 May 2013, 00:44 hat geschrieben: PS: Dafür gibt's (neuerdings/wieder?!) relativ mutige Ratten bzw. Mäuse am SU-Gleis 2...![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 117
- Registriert: 17 Feb 2011, 03:56
-
- Haudegen
- Beiträge: 667
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Also in der Stammstrecke gibts beides - erst letztes Jahr eine nette "kleine" Ratte mit ~20cm Körper und ebenso langem Schwanz gefunden...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)