Wettbewerbsprojekte der BEG
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Da sieht man aber auch mal deutlich um wie viel die BEG sich verkalkuliert. 150 geforderte und nachdem selbst die DB keine Lust mehr auf Chaos, chronisches hat gleich mal mit 300 Sitzplätzen ins rennen gegangen. Freiwillig ohne Sinn und Verstand (und Zahlen, Daten, Fakten) hat man das sicher nicht gemacht.
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Keine Ahnung... Kennst du die Bewerbungsunterlagen oder Umlaufplanungen von DB Regio?ropix @ 13 May 2013, 14:44 hat geschrieben: Da sieht man aber auch mal deutlich um wie viel die BEG sich verkalkuliert. 150 geforderte und nachdem selbst die DB keine Lust mehr auf Chaos, chronisches hat gleich mal mit 300 Sitzplätzen ins rennen gegangen. Freiwillig ohne Sinn und Verstand (und Zahlen, Daten, Fakten) hat man das sicher nicht gemacht.

Intuitiv würde ich das weniger auf den guten Willen der DB zurückführen, sondern auf irgendeine umlaufmäßige Verknüpfung, die den positiven Nebeneffekt mit sich bringt, dass justement zu dem Zeitpunkt statt dreier Wale ein oder zwei 612er dort fahren.
Egal, was es ist, da muss man jetzt ins BEG-Bashing verfallen... Man kann sich doch auch mal drüber freuen, dass eine zwar punktuelle, aber deutliche Kapazitätserweiterung kommt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wo kommen die denn her? Thüringen? Die Hochrheinwale aus BaWü werden ja auf jeden Fall noch ein paar Jahre gebraucht oder wird da irgendwie was ringgetauscht?TramBahnFreak @ 13 May 2013, 14:48 hat geschrieben: Schön, dass die 641er wohl ne neue Verwendung finden - zum gammeln sind die Dinger eindeutig zu schade (und zu jung)!

-
- Haudegen
- Beiträge: 667
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Dürften derzeitige Erfurter sein. Da gibt es nach Verlusten an andere EVU und Stilllegungen einen größeren Überbestand.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich sagte doch bereits - freiwillig hat die DB das nicht gemachtJogi @ 13 May 2013, 14:54 hat geschrieben:Keine Ahnung... Kennst du die Bewerbungsunterlagen oder Umlaufplanungen von DB Regio?
Intuitiv würde ich das weniger auf den guten Willen der DB zurückführen, sondern auf irgendeine umlaufmäßige Verknüpfung, die den positiven Nebeneffekt mit sich bringt, dass justement zu dem Zeitpunkt statt dreier Wale ein oder zwei 612er dort fahren.

Man könnte sich drüber freuen, aber die Freude wird natürlich getrübt, sollte man doch mal mit der Bahn im Auftrag der BEG dort fahren müssen, wo die Betreiber noch das geboten haben was bestellt warEgal, was es ist, da muss man jetzt ins BEG-Bashing verfallen... Man kann sich doch auch mal drüber freuen, dass eine zwar punktuelle, aber deutliche Kapazitätserweiterung kommt.

Wie die mir, so ich ihnen. Egal was es ist, es muss in der BEG-PM so positiv dargestellt werden als ob die BEG gut ist?Egal, was es ist, da muss man jetzt ins BEG-Bashing verfallen

-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Müssten Thüringer sein, die durch RegioShuttles der Erfurter Bahn arbeitslos geworden sind.Rohrbacher @ 13 May 2013, 15:31 hat geschrieben: Wo kommen die denn her? Thüringen? Die Hochrheinwale aus BaWü werden ja auf jeden Fall noch ein paar Jahre gebraucht oder wird da irgendwie was ringgetauscht?![]()
Angeblich durften die aber aufgrund einer Mitfinanzierung durch das Land Thüringen nirgendwo anders eingesetzt werden – in diesem Zusammenhang war auch immer wieder vom ominösen DB Stillstandsmanagement zu hören...
edit: Jetzt war der Geist schneller – ich hab eindeutig zu viele Tabs gleichzeitig offen

-
- Haudegen
- Beiträge: 667
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Nachdem schon erste Walsäugetiere aus ehemals Erfurter Beständen am Hochrhein gesichtet wurden, scheint man da eine Lösung gefunden zu haben. Muss ja nicht jeder so stur sein wie NRW... (Stichwort NRW-Lint im Großraum Leipzig)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Zumindest die Regionalbahnen Schaffhausen-Erzingen fallen ab Fahrplanwechsel im Dezember nach der Elektrifizierung weg.Rohrbacher @ 13 May 2013, 15:31 hat geschrieben: Wo kommen die denn her? Thüringen? Die Hochrheinwale aus BaWü werden ja auf jeden Fall noch ein paar Jahre gebraucht oder wird da irgendwie was ringgetauscht?![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich verstehe das nicht, da lässt man Triebwagen lieber vergammeln, nur weil NRW sie gefördert hat, als einem anderen Bundesland zur Verfügung zu stellen. Das nennt man wahre Solidarität unter den Ländern. Was genau hat NRW davon? Selbst nicht wirtschaften können und dann auch noch alles horten müssen.Spirit of ChristianMUC @ 13 May 2013, 15:54 hat geschrieben: Nachdem schon erste Walsäugetiere aus ehemals Erfurter Beständen am Hochrhein gesichtet wurden, scheint man da eine Lösung gefunden zu haben. Muss ja nicht jeder so stur sein wie NRW... (Stichwort NRW-Lint im Großraum Leipzig)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 141
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Wenn man die Liste der Zukünftige Wettbewerbsprojekte der BEG anschaut schaut es so aus als ob man die Direktverbindungen M-Füssen aufgeben wurde. Find ich komisch da dies, die in besonders von Neuschwanstein Besucher, oft sehr gut ausgelastet sind, mit Sicherheit besser als die in Richtung Augsburg.
In der Liste der Zukünftigen Ausschreibungen sind die Verkehre zwischen Ulm und Oberstdorf, Augsburg-Lindau bzw. Bad Wörishofen, die NeiTech Linie Augsburg-Lindau/Oberstdorf (Mit AFX), der bisherige Alex-Süd sowie die Westliche Aussenfernbahn als ein Projekt gebündelt, wahrend im Jahr darauf die Verbindungen von Augsburg nach Landsberg, Füssen sowie (nochmals?) Memmingen und Bad Wörishofen ausgeschireben werden sollen. Zusätzlich plant die BEG ein Projekt namens 'Vorortverkehr München' auf der Relation München-Buchloe, die mit 1,8 Mio. ZugKm pro Jahr veranschlagt ist, was auf der 68km langen Strecke ein halb-stunden Takt bedeuten wurde (zusammen mit Alex und M-Kempten ein 20-Minuten Takt) was mir etwas übertreiben vorkommt.
In der Liste der Zukünftigen Ausschreibungen sind die Verkehre zwischen Ulm und Oberstdorf, Augsburg-Lindau bzw. Bad Wörishofen, die NeiTech Linie Augsburg-Lindau/Oberstdorf (Mit AFX), der bisherige Alex-Süd sowie die Westliche Aussenfernbahn als ein Projekt gebündelt, wahrend im Jahr darauf die Verbindungen von Augsburg nach Landsberg, Füssen sowie (nochmals?) Memmingen und Bad Wörishofen ausgeschireben werden sollen. Zusätzlich plant die BEG ein Projekt namens 'Vorortverkehr München' auf der Relation München-Buchloe, die mit 1,8 Mio. ZugKm pro Jahr veranschlagt ist, was auf der 68km langen Strecke ein halb-stunden Takt bedeuten wurde (zusammen mit Alex und M-Kempten ein 20-Minuten Takt) was mir etwas übertreiben vorkommt.
Ich nehme an der Vorortverkehr München Buchloe ist der Vorlaufbetrieb für die S24 die pünktlich zu St. Nimmerlein (nach Fertigstellung 2. Stammstrecke und Viergleisigkeit nach Eichenau) fahren soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wenn das ein EVU gewinnt dass in der Region nicht aktiv ist, dann viel Spaß immer nur zwischen München und Buchloe zu pendeln. Das fördert eine hohe Fluktuation.IsmaningBus @ 25 May 2013, 13:18 hat geschrieben: Zusätzlich plant die BEG ein Projekt namens 'Vorortverkehr München' auf der Relation München-Buchloe, die mit 1,8 Mio. ZugKm pro Jahr veranschlagt ist, was auf der 68km langen Strecke ein halb-stunden Takt bedeuten wurde (zusammen mit Alex und M-Kempten ein 20-Minuten Takt) was mir etwas übertreiben vorkommt.
Ich verstehe nicht wieso das nicht in irgend ein Paket mit aufgenommen wird, z. B. eines der Dieselnetze Augsburg (das meiner Meinung nach zu einem Dieselnetz verschmolzen werden sollte).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
...Electrification @ 25 May 2013, 16:14 hat geschrieben: Wenn das ein EVU gewinnt dass in der Region nicht aktiv ist, dann viel Spaß immer nur zwischen München und Buchloe zu pendeln. Das fördert eine hohe Fluktuation.
Ich verstehe nicht wieso das nicht in irgend ein Paket mit aufgenommen wird, z. B. eines der Dieselnetze Augsburg (das meiner Meinung nach zu einem Dieselnetz verschmolzen werden sollte).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Feine Argumente, mit drei stichhaltigen Fakten.TramBahnFreak @ 25 May 2013, 16:17 hat geschrieben: ...

Ich weiß dass du das nicht mehr hören kannst, du bist ja auch kein Eisenbahner und musst dir sowas hinterher nicht geben. Dass dir das Schicksal der betroffenen Eisenbahner egal ist, ok, akzeptiere ich, aber akzeptiere meine Meinung und wenn es nicht passt, dann überlese es einfach.
Ich bin einfach für die Ausschreibung von größeren Netzen, wo mind. 3 Strecken beinhaltet sind. Das ist meine Meinung und die Mehrheit der Kollegen sieht das auch so, dass sie gerne größere Netze hätten mit mehr Abwechslung.
Wer das fährt und was auf der eigenen Jacke steht ist egal.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Da biste baff, gell?Electrification @ 25 May 2013, 16:35 hat geschrieben:Feine Argumente, mit drei stichhaltigen Fakten.![]()

richtigIch weiß dass du das nicht mehr hören kannst,
noch nichtdu bist ja auch kein Eisenbahner
stimmtund musst dir sowas hinterher nicht geben.
falschDass dir das Schicksal der betroffenen Eisenbahner egal ist,
tu dasok, akzeptiere ich,

Mach ich - seh ich nämlich ähnlichaber akzeptiere meine Meinung

tut es aberund wenn es nicht passt,
was anderes hilft bei der 185sten Wiederholung der immer gleichen Leier auch nicht mehr...dann überlese es einfach.
sind wir uns ja schon wieder einigIch bin einfach für die Ausschreibung von größeren Netzen, wo mind. 3 Strecken beinhaltet sind. Das ist meine Meinung und die Mehrheit der Kollegen sieht das auch so, dass sie gerne größere Netze hätten mit mehr Abwechslung.
Wer das fährt und was auf der eigenen Jacke steht ist egal.

=> also: nicht falsch verstehen! Inhaltlich stimmt ich mit dir (zumindest hier

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
es würde schon allein an einer Werkstatt scheitern. Oder überlegen wir mal kurz, welche Privatbahnen in Frage kämen die nicht ohnehin schon die Strecke kreuzen und in Bayern tätig sind. Agilis und äh - Kalgrundbahn ach ne hessische Landesbahn und die Erfurter Industriebahn? Und wie konnte ich es nur vergessen, ja, die Berchtesgadener Landbahn fährt da tatsächlich auch nicht.
Die drei großen aber tangieren die Strecke eh schon. Aber was solls, lassen wir electrification doch weiterhin seine Panik verbreiten und damit letztlich auch dafür sorgen dass sich Eisenbahner es zweimal überlegen in dem Bereich anzufangen, mit der Personalnot die Kosten in die Höhe zu treiben (Busersatz und Strafzahlung wegen keinen Tf ist sicher nicht billiger als Eisenbahn fahren, kein FDL sicher auch nicht als einer) und damit das System Eisenbahn so weit zu verteuern dass es eingestellt werden muss - und das alles nur weil elec es nicht lassen konnte
Die drei großen aber tangieren die Strecke eh schon. Aber was solls, lassen wir electrification doch weiterhin seine Panik verbreiten und damit letztlich auch dafür sorgen dass sich Eisenbahner es zweimal überlegen in dem Bereich anzufangen, mit der Personalnot die Kosten in die Höhe zu treiben (Busersatz und Strafzahlung wegen keinen Tf ist sicher nicht billiger als Eisenbahn fahren, kein FDL sicher auch nicht als einer) und damit das System Eisenbahn so weit zu verteuern dass es eingestellt werden muss - und das alles nur weil elec es nicht lassen konnte

-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die Berchtesgadener Land Bahn ist eine Tochter der Regentalbahn und die würde sich nie mit der BLB bewerben, da dort ja die SLB mit drin steckt (was ja nur wegen dem Österreichverkehr nötig wurde). Die Firma ist aber in der Region durch den Alex sowieso vertreten.ropix @ 25 May 2013, 17:20 hat geschrieben: es würde schon allein an einer Werkstatt scheitern. Oder überlegen wir mal kurz, welche Privatbahnen in Frage kämen die nicht ohnehin schon die Strecke kreuzen und in Bayern tätig sind. Agilis und äh - Kalgrundbahn ach ne hessische Landesbahn und die Erfurter Industriebahn? Und wie konnte ich es nur vergessen, ja, die Berchtesgadener Landbahn fährt da tatsächlich auch nicht.
Die HLB beschränkt sich eher auf Hessen und angrenzende Regionen. Außerdem dürfte so ein Verkehr für sie wenig attraktiv sein. Bei der EB gilt das gleiche und Agilis ist sicher mit anderen Dingen beschäftigt.
Ich habe eher an Firmen wie NationalExpress-IntEgro gedacht die den Fuß reinbekommen wollen in den Süden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
So ein Quatsch...Electrification @ 25 May 2013, 17:41 hat geschrieben: Die Berchtesgadener Land Bahn ist eine Tochter der Regentalbahn und die würde sich nie mit der BLB bewerben, da dort ja die SLB mit drin steckt (was ja nur wegen dem Österreichverkehr nötig wurde). Die Firma ist aber in der Region durch den Alex sowieso vertreten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ach je. Die Regentalbahn AG hat den Alexverkehr gewonnen (du meinst wahrscheinlich die Regentalbahn Betriebs GmbH) und betrieben wird er von der Vogtlandbahn. Im Grunde egal, ist doch alles Länderbahn und die fahren nun mal im Münchner Raum rum.JeDi @ 25 May 2013, 17:53 hat geschrieben: 1] dass die SLB nur wegen den Österreichverkehren - die in der Ausschreibung ja gar nicht gefordert waren!!!!! - bei der BLB beteiligt ist
2] dass die Regentalbahn den Alex betreibt
Die SLB hat man aber wegen der Österreichkompetenz mit reingenommen und man fährt nun mal nach Salzburg, auch weil das Netz sehr peripher liegt. Das ist aber eben eine regionale Geschichte und nicht mehr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dass dein blödsinn durch Wiederholung nicht richtiger wird, wirst du auch nie lernen?Electrification @ 25 May 2013, 17:58 hat geschrieben: Die SLB hat man aber wegen der Österreichkompetenz mit reingenommen und man fährt nun mal nach Salzburg, auch weil das Netz sehr peripher liegt. Das ist aber eben eine regionale Geschichte und nicht mehr.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Denk doch was du willst. Die BLB bleibt eine regionale Kleinfirma. Für die großen Netze braucht man keine unbedeutende Kleinbahn als Partner.JeDi @ 25 May 2013, 18:03 hat geschrieben: Dass dein blödsinn durch Wiederholung nicht richtiger wird, wirst du auch nie lernen?
Mir ist es letztendlich auch egal, von mir aus bewirbt sich die BLB fürs Friesische Kleinbahnnetz. Habe so und so nichts davon.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Weil es einfach unrealistisch ist dass ein großer Konzern auf eine Kleinbahn angewiesen ist und im Fall der BLB wird es sich wohl um die regionale Kompetenz der SLB gehandelt haben.TramBahnFreak @ 25 May 2013, 18:11 hat geschrieben: Dafür steigerst dich in die Angelegenheiten aber ganz schön rein.
Das ist meine reine Vermutung. Warum hätte man sonst dieses Joint-Venture machen sollen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Der sollte doch eigentlich mal im Paket zusammen mit dem Regensburger ÜFEX ausgeschrieben werden?BR180 @ 30 Jun 2013, 10:31 hat geschrieben: Mal eine Frage nebenbei. Was ist eigentlich mit dem Ringzug Ost? Der fehlt mir in der aktuellen Liste. Ist der jetzt im IR 25 Nord mit drin?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?