Nichts, was sich nicht umgehen ließeuferlos @ 3 Jun 2012, 12:08 hat geschrieben: man kann ja auch noch den schluss des 423er erkennen. Wenn er gekuppelt wäre, dann wäre der aus.

Nichts, was sich nicht umgehen ließeuferlos @ 3 Jun 2012, 12:08 hat geschrieben: man kann ja auch noch den schluss des 423er erkennen. Wenn er gekuppelt wäre, dann wäre der aus.
Naja, so wenig warens dann auch nicht - die 4er-Sitzgruppen zumindest im führenden Wagen des 420 001 waren alle belegt (wenn auch natürlich nicht mit jeweils vier Personen). Wie es in den anderen beiden Teilen aussah weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich gewesen sein. Nur dass da nicht der falsche Eindruck aufkommt dass die Sonderzüge leer durch die Gegend gefahren wären. Allerdings wäre natürlich auch noch mehr gegangen. Und im 423 089 sah es soweit ich bei der Paralleleinfahrt erkennen konnte wohl ähnlich aus.Zp T @ 3 Jun 2012, 20:52 hat geschrieben: Schade war einfach, dass nur sehr wenige Fahrgäste diese Sonderfahrten wahrgenommen hatten!
Angeblich soll auf You Tube schon die ersten Filme online sein!Boris Merath @ 4 Jun 2012, 03:28 hat geschrieben: Naja, so wenig warens dann auch nicht - die 4er-Sitzgruppen zumindest im führenden Wagen des 420 001 waren alle belegt (wenn auch natürlich nicht mit jeweils vier Personen). Wie es in den anderen beiden Teilen aussah weiß ich nicht, dürfte aber ähnlich gewesen sein. Nur dass da nicht der falsche Eindruck aufkommt dass die Sonderzüge leer durch die Gegend gefahren wären. Allerdings wäre natürlich auch noch mehr gegangen. Und im 423 089 sah es soweit ich bei der Paralleleinfahrt erkennen konnte wohl ähnlich aus.
Eine Bitte hätte ich noch: Haltet doch mal die Augen auf in den nächsten Tagen in der Presse und auch im Fernsehen - bei der Veranstaltung sind viele Presseleute rumgelaufen, und haben gefilmt und fotografiert. Wenn jemand was sichtet, sagt doch Bescheid.
Anderswo hast Du erklärt, daß Dich Nummern nicht interessieren. Also wie jetzt?Autobahn @ 3 Jun 2012, 21:32 hat geschrieben: Sehr schöne Bilder. Aber was hat es damit auf sich, das der 420 501 als 420 001 hier im Forum bezeichnet wird?
Der Beitrag ist mittlerweile auch gelaufen, nunja *hust*, mit dem Fest an sich hatte der jetzt nicht soooo viel zu tun ...Flo_K @ 4 Jun 2012, 09:33 hat geschrieben: Der BR wird im Radioprogramm Bayern1 heute Mittag zwischen 12 und 13 Uhr (Im Regionalprogramm für München) unter anderem über das Fest berichten.
Naja war eher so ne Sache "Lob und Kritik online beim BR reinschreiben"...fand ich jetzt nicht wirklich überzeugend, was die da gebracht haben. Und die Interviews mit den Gästen am Samstag hat m.E. auch nicht viel hergegeben.Flo_K @ 4 Jun 2012, 09:33 hat geschrieben: Der BR wird im Radioprogramm Bayern1 heute Mittag zwischen 12 und 13 Uhr (Im Regionalprogramm für München) unter anderem über das Fest berichten.
In der Print-SZ im München-Teil ist heute ein kleiner Artikel über das S-Bahnfest. Online habe ich den Artikel leider nicht gefunden.Boris Merath @ 4 Jun 2012, 03:28 hat geschrieben: Eine Bitte hätte ich noch: Haltet doch mal die Augen auf in den nächsten Tagen in der Presse und auch im Fernsehen - bei der Veranstaltung sind viele Presseleute rumgelaufen, und haben gefilmt und fotografiert. Wenn jemand was sichtet, sagt doch Bescheid.
Man wollte halt einen 423er auswählen, der eine halbwegs "besondere" Nummer hat. Da der 423 001 in Stuttgart ist, kam man dann auf die Idee mit der Telefonvorwahl, was immerhin den Ortsbezug recht schön herstellt.gmg @ 4 Jun 2012, 15:17 hat geschrieben: War es Absicht, dass ausgerechnet die 089 dafür ausgewählt wurde?
Wie in den OdB schon zu lesen ist, bis mindestens Jahresende ...gmg @ 4 Jun 2012, 15:17 hat geschrieben:Wie lange bleibt denn der Zug jetzt in dem Outfit?
Richtig ...uferlos @ 4 Jun 2012, 14:31 hat geschrieben:wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, dann morgen auf der S6 und nicht auf der S4Rückt aber dann nach der HVZ nach MSTH ein...
Die S-Bahn hätte ganz und nix dagegen (bringt ja zusätzliche Einnahmen), aber die BEG legt wert auf ein einheitliches Erscheinugnsbildfrizzos @ 4 Jun 2012, 20:42 hat geschrieben: Endlich haben die Freaks wieder was zum Knipsen. :rolleyes: :rolleyes:
Wär vielleicht doch Zeit für ein paar Bahnen mit Ganzreklame. Gabs ja bei den Hl.ETs auch. duckundweg
Nett das Filmchen!!! Aber statt dem Gedudel hätte ich doch lieber die Ansagen von unserem "Mister H" gehört, auf der Fahrt von Pasing zum Hbf...mvgmichael @ 4 Jun 2012, 21:20 hat geschrieben: So nun hab ichs auch geschafft, den Tag als Video zu verpacken und an der Uni hochzuladen.
40 Jahre S-Bahn München - ein anderer Titel is mir nicht eingefallen![]()
Musiktechnisch musste ich gezwungenermaßen auf die Sampels von der Software aus dem Hause Pinnacle zurückgreifen. Kritik usw. ist gerne gesehen!
Die bisherigen Bilder, die hochgeladen wurden verdienen Lob!
Weil dessen Türknöpfe am Besten leuchten können und für die Fahrgäste besser wahrnehmbar sei, durch das Weiße der Sonderbeklebung... Sonst hätte wohl das EBA nicht mitgespielt!Münchner U-Bahnfan @ 5 Jun 2012, 00:21 hat geschrieben: der Jubiläumszug ist übrigens der, der die neuen Türknöpfe hat
Die Knöpfe selber sind ja nicht beklebt. Insofern verstehe ich Deine Argumentation nur eingeschränkt. Könnte es nicht eher sein, dass man die neuesten Knöpfe im Jubiläumszug präsentieren wollte und deshalb in diesen eingebaut hat? :rolleyes:Zp T @ 5 Jun 2012, 01:02 hat geschrieben: Weil dessen Türknöpfe am Besten leuchten können und für die Fahrgäste besser wahrnehmbar sei, durch das Weiße der Sonderbeklebung... Sonst hätte wohl das EBA nicht mitgespielt!
Die komischen Abteiltrennwände sind doch drin (nur die Türen fehlen).c-a-b @ 5 Jun 2012, 20:56 hat geschrieben: Schade nur dass man den Zug nicht innen auch 40 Jahre rückversetzt hat. Ich kann mich noch gut an die roten Kunstledersitze und die komischen Abteiltrennwände erinnern.![]()