[S] Umstellung auf ET 423

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

stuttgarterbahn @ 10 Jun 2003, 21:54 hat geschrieben: jo alexander das gibt dann bestimmt so eine nacht-und-nebel-tausch-aktion so wie sie in münchen einige linien über nacht auf ET423 umgestellt werden, dann kommt eines morgens auf dem weg zur arbeit die große überraschung :-) dann heißt es von Helga "Nächster Halt, Leinfelden" oder doch Ingo? *G*
PS: ich selbst mache ja jeden tag schon so feierabend, dass ich passend mit der S3 heimfahren kann, aber bisher hatte ich noch nicht das glück, mit einem 423er zurückzufahren....
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Auf den Abstellgleisen des Vaihinger Bahnhofs stand heute wieder ein 423-Vollzug. Als ich vom Hbf nach Vaihingen gefahren bin, habe ich aber keine S3 mit 423 im Einsatz gesehen (muss jetzt natürlich nix heißen, sooo viele 3er sieht man in der Zeit ja auch nicht). Vielleicht am Montag...
Zugnummern und Zielanzeige waren auch nicht zu erkennen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Da stand gestern auch einer! Hatte der Zug heute "Schwabenbräu" Werbung?
Auperdem gesichtet: 423 307; Abnahmedatum: 04.06.2003
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Möglich, dass Werbung auf dem Zug war, aus der Ferne sah's zumindest so aus. Ob es Schwabenbräu war, kann ich allerdings nicht sagen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Stuttgarter ET 423 haben ja nur "Schwabenbräu" Werbung.
Beschreibung: Weiße Schrift auf grünem Hintergrund und vereinzelt Bierflaschen.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Was genau draufstand konnte ich nicht erkennen, da ich auf dem Bahnsteig der Gleise 2 und 3 stand, da schaut man ja fast von vorne auf die Züge drauf, aber da es ja, wie gesagt, nur Schwabenbräu Werbung gibt, kann's ja nix anderes sein. Jedenfalls stand der Zug auf dem - vom Bahnsteig aus gesehen - linken Abstellgleis, auf dem sonst Samstangs und Sonntags fast immer die S3 wendet.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Werbung auf nem 423? Ich dachte die dass DieBahn AG keine Werbung mehr aussen auf die Zuege platziert? Oder ist das vielleicht nur ne Eigenschaft der S-Bahn-Muenchen-GMBH?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

In Stuttgart haben ja auch nur 3 ET 423 (ausgenommen ET 420) Werbung:

- 423 006
- 423 007
- 423 008
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Das ist ja schön !!!!!!!!!!!!
Endlich mehr ET 423er für Stuttgart
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 16 May 2003, 17:14 hat geschrieben: @ alle,

Heute bin ich das erste mal mit einem niegelnagelneuen ET 423 gefahren (423 335). Als Abnahmedatum war der 29.04.03 zu lesen. Er hatte bereits das Logo vom Verband Region Stuttgart (siehe Avatar) aufgeklebt bekommen und im Fahrgastraum über den Türen ist schon die neue Stuttgarter Netzspinne zu sehen.
Sobald ich weitere neue Fahrzeuge sehe, werde ich sie in der nun folgenden Liste abhacken!

- 423 306; ausgeliefert; Abnahmedatum: 03.04.03
- 423 307; ausgeliefert; Abnahmedatum: 04.06.03
- 423 308; ?

- 423 319; ?
- 423 320; ?
- 423 321; ?
- 423 322; ?
- 423 323; ?
- 423 324; ?

- 423 335; ausgeliefert; Abnahmedatum: 29.04.03
- 423 336; ?
- 423 337; ?
- 423 338; ?
- 423 339; ?

- 423 360; ?
- 423 361; ?
- 423 362; ?
- 423 363; ?
- 423 364; ?
- 423 365; ?
- 423 366; ?
- 423 367; ?
- 423 368; ?
- 423 369; ?
- 423 370; ?
- 423 371; ?
Hi Alexander,
heute morgen gesichtet um 9:10 Uhr im Bahnhof Stgt-Rohr: 423 308
gruß
stuttgarterbahn
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Ich hoffe sehr daß in Stuttgart bald noch die

S2 S4 S5 und S6 umgetauscht wird.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Vorhin (um 16:10) hab' ich in Vaihingen wieder den 423-Langzug (mit 10 min. Verspätung) auf der S3 Ri. Flughafen gesehen. 423 008 war auf jeden Fall dabei, die anderen konnte ich nicht erkennen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 18 Jun 2003, 16:09 hat geschrieben: Vorhin (um 16:10) hab' ich in Vaihingen wieder den 423-Langzug (mit 10 min. Verspätung) auf der S3 Ri. Flughafen gesehen. 423 008 war auf jeden Fall dabei, die anderen konnte ich nicht erkennen.
ahja dann habe ich eben diesen ET423 in Stgt-Rohr auf seiner Rückfahrt Richtung Backnang gesichtet um ca. 16:35, als er mit etwa 8 Minuten Verspätung in Rohr ankam, leider war meine SBahn (420) schon zu schnell so dass ich die Zugzielanzeige nicht erkannt habe
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. Ich habe den ET 423 Langzug auf der S 3 einmal um 16.59 in Bad Cannstatt (Richtung Backnang) mit 10 Minuten Verspätung und nochmal um 17.10 ebenfalls in Bad Cannstatt (Richtung Vaihingen) gesehen.

2. Den ganzen Nachmittag über kam es wieder im gesamten S-Bahn Netz zu Verspätungen von bis zu 15 Minuten. Deshalb ...

3. ... ist auf ein ET 423 Langzug auf der S 1 von Herrenberg nach Plochingen von Vaihingen ab auf der Panorambahn (also nicht auf der Stammstrecke) bis zum Hauptbahnhof (oben) gefahren, hat dort Kopf gemacht und ist dann weiter nach Bad Cannstatt gefahren - mit 15 Minuten Verspätung!

4. Die ET 423 Lieferung nach Stuttgart nimmt kein Ende. Heute erstmals gesichtet: 423 336
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 18 Jun 2003, 17:22 hat geschrieben: 1. Ich habe den ET 423 Langzug auf der S 3 einmal um 16.59 in Bad Cannstatt (Richtung Backnang) mit 10 Minuten Verspätung und nochmal um 17.10 ebenfalls in Bad Cannstatt (Richtung Vaihingen) gesehen.

2. Den ganzen Nachmittag über kam es wieder im gesamten S-Bahn Netz zu Verspätungen von bis zu 15 Minuten. Deshalb ...

3. ... ist auf ein ET 423 Langzug auf der S 1 von Herrenberg nach Plochingen von Vaihingen ab auf der Panorambahn (also nicht auf der Stammstrecke) bis zum Hauptbahnhof (oben) gefahren, hat dort Kopf gemacht und ist dann weiter nach Bad Cannstatt gefahren - mit 15 Minuten Verspätung!

4. Die ET 423 Lieferung nach Stuttgart nimmt kein Ende. Heute erstmals gesichtet: 423 336
ich habe heute mal wieder - es ist fast schon eine rarität in stgt - auf dem weg zum G-Daimler-Stadion 420er auf der S1 gesehen diese fuhr aber nur als Verstärker zwischen Schwabstraße und Esslingen. Aber auch diese Zeiten sind sicher bald vorbei denn Anfang der Woche am Montag Nachmittag sah ich nämlich das erste mal (vielleicht gibts das schon länger) einen ET423 als Verstärker zwischen Esslingen und Schwabstraße
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Den ET 423 Verstärker sah ich auch. Wobei ich glaube, dass hier die ET 420 weiterhin dominieren, denn die S1 Zusatzzüge fahren, nachdem sie an der Schwabstraße gewendet haben, als S5 nach Bietigheim. Und die S5 Züge fahren dann nach Esslingen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 18 Jun 2003, 19:44 hat geschrieben: Den ET 423 Verstärker sah ich auch. Wobei ich glaube, dass hier die ET 420 weiterhin dominieren, denn die S1 Zusatzzüge fahren, nachdem sie an der Schwabstraße gewendet haben, als S5 nach Bietigheim. Und die S5 Züge fahren dann nach Esslingen.
sowas ähnliches habe ich auch gelesen, als ich heute am G.-D.-Stadion gewartet habe, hing da so provisorisch ein Aushangfahrplan der S1 Abfahrtszeit 4:48 Gleis 1(Kommentar H01 = Zug fährt nach Bietigheim) Das heißt wohl auch dass diese S-Bahn in aller hergottsfrühe von Esslingen kommt, in Schwabstraße wendet, und dann nach Bietigheim fährt?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Nein, das ist wieder was anderes. Dieser S-Bahn Zug färt von Plochingen bis Hauptbahnhof (oben), wendet dort, und fährt dann nach Bietigheim.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 19 Jun 2003, 12:22 hat geschrieben: Nein, das ist wieder was anderes. Dieser S-Bahn Zug färt von Plochingen bis Hauptbahnhof (oben), wendet dort, und fährt dann nach Bietigheim.
dieser zug soll wohl die ersten (zu)früh-aufsteher in die city bringen *g* wenn es sich lohnen würde könnte stgt ja die sbahnen gleich ab 4 uhr morgens regulär fahren lassen
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Die Flughafen S-Bahn soll in Zukunft früher und öfter fahren, so dass man das erste Flugzeug morgens ab Stuttgart problemlos erreichen kann.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 19 Jun 2003, 15:28 hat geschrieben: Die Flughafen S-Bahn soll in Zukunft früher und öfter fahren, so dass man das erste Flugzeug morgens ab Stuttgart problemlos erreichen kann.
also das halte ich mal für sehr sinnvoll, jetzt wo die S3 die neuen 423er bekommt, kann die sicher auch öfter durch bis zum Flughafen und nicht nur bis nach Vaihingen (überwiegend abends) fahren, das busangebot zum und vom flughafen ist ja auch nicht gerade berauschend oder?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Der größte Blödsinn ist es immernoch, die S3 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen nur bis Vaihingen fahren zu lassen. Besonders für Fremde ist es nicht mal sofort ersichtlich, dass die Linie nur an Werktagen bis zum Flughafen fährt. Auf den Fahrplänen steht zwar "Fahrten ohne Zielangabe verkehren bis Vaihingen", aber das ist einfach zu klein geschrieben. An den Netzplänen erkennt man es gar nicht. Der Zug steht in Vaihingen 'ne halbe Stunde nutzlos rum, diese kleinliche Kilometersparerei könnte man beim VRS auch mal überdenken. Sooo klein ist der Stuttgarter Flughafen dann auch nicht. Dann noch eine Linie von Ludwigsburg über den alten Westbahnhof zum Flughafen, und die Anbindung wäre perfekt.
Dass man ab 22 Uhr an Werktagen nur noch alle halbe Stunde vom/zum Flughafen kommt ist nicht mal das größte Problem. Busse zum Flughafen gibt es seit der Eröffnug von Filderstadt auch nur noch wenige, von Stuttgart aus schon seit der S-Bahn Eröffnung keine mehr (wozu auch?).
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 19 Jun 2003, 19:48 hat geschrieben: Der größte Blödsinn ist es immernoch, die S3 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen nur bis Vaihingen fahren zu lassen. Besonders für Fremde ist es nicht mal sofort ersichtlich, dass die Linie nur an Werktagen bis zum Flughafen fährt. Auf den Fahrplänen steht zwar "Fahrten ohne Zielangabe verkehren bis Vaihingen", aber das ist einfach zu klein geschrieben. An den Netzplänen erkennt man es gar nicht. Der Zug steht in Vaihingen 'ne halbe Stunde nutzlos rum, diese kleinliche Kilometersparerei könnte man beim VRS auch mal überdenken. Sooo klein ist der Stuttgarter Flughafen dann auch nicht. Dann noch eine Linie von Ludwigsburg über den alten Westbahnhof zum Flughafen, und die Anbindung wäre perfekt.
Dass man ab 22 Uhr an Werktagen nur noch alle halbe Stunde vom/zum Flughafen kommt ist nicht mal das größte Problem. Busse zum Flughafen gibt es seit der Eröffnug von Filderstadt auch nur noch wenige, von Stuttgart aus schon seit der S-Bahn Eröffnung keine mehr (wozu auch?).
das ist eine gute idee, mit der linie von Ludwigsburg über den Westbahnhof zum Flughafen, wenn man das auch regulär machen könnte, dann würde ja auch die sogenannte T-Spange bei Cannstatt entfallen für die direktverbindung nach Lubu, das wäre dann auch eine gelegenheit, dem westbahnhof wieder leben einzuhauchen, und an der gäubahn wieder die alten abgestorbenen bahnhöfe in dachswald und so wieder aufzubauen
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

das ist eine gute idee, mit der linie von Ludwigsburg über den Westbahnhof zum Flughafen, wenn man das auch regulär machen könnte, dann würde ja auch die sogenannte T-Spange bei Cannstatt entfallen für die direktverbindung nach Lubu, das wäre dann auch eine gelegenheit, dem westbahnhof wieder leben einzuhauchen, und an der gäubahn wieder die alten abgestorbenen bahnhöfe in dachswald und so wieder aufzubauen
Man könnte es jetzt schon machen. Am Nordbahnhof gibt es eine eingleisige Verbindungskurve (wurde schon von Fußball-SDZ zu Kickers-Spielen zu Zeiten der 2. Liga) von den S-Bahn-Gleisen zur Gäubahn, ist aber eine Kapazitätsfrage. Die T-Spange würde dadurch aber nicht entfallen, da die ja Cannstatt und Nordbahnhof verbinden soll. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich eine Wiederherstellug des Bf am Dachswald lohnt. Den Westbf. könnte man dagegen schon wieder herrichten, dann wäre der Westen auch bei Tunnel-Sperrungen noch mit der S-Bahn zu erreichen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Das ist doch kompletter Unsinn. Eine Strecke Ludwigsburg - Flughafen lohnt sich doch nie und nimmer; es sei denn, sie würde durch die Innenstadt führen. Am Dachswald oder in Stg.-Heslach steigt doch eh' niemand aus und als Ersatz für den Westbahnhof gibt es die Station Schwabstraße. Einen Bahnhof Westbahnhof (nur für den Notfall) zu unterhalten, wäre doch auch nur rausgeschmissenes Geld.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Unsinn würde ich nicht sagen. Lubu und evtl. Bietigheim sind relativ groß, außerdem sollen die Züge ja auch an allen übrigen Bahnhöfen halten. Ich denke schon, dass es v.A. im Berufsverkehr ein gewisses Potential z.B. für Vaihingen-Lubu da wäre. Durch die Innenstadt kann die Linie wegen der Zugfolge nicht mehr fahren. Es gibt ja ohnehin einen Trend, am Zentrum vorbei zu fahren (Marbach-Backnang, Renningen-Böblingen), und das Leonberger Dreieck und Kreuz Stuttgart sind morgens und abends voll. Eine direkte Verbindung vom Süden in den Nordwesten könnte da vielleicht einige Autofahrer anlocken. Westbahnhof wäre vielleich schon ein wenig utopisch, von Heslach bzw. Dachswald ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

DasBa @ 20 Jun 2003, 16:03 hat geschrieben: Unsinn würde ich nicht sagen. Lubu und evtl. Bietigheim sind relativ groß, außerdem sollen die Züge ja auch an allen übrigen Bahnhöfen halten. Ich denke schon, dass es v.A. im Berufsverkehr ein gewisses Potential z.B. für Vaihingen-Lubu da wäre. Durch die Innenstadt kann die Linie wegen der Zugfolge nicht mehr fahren. Es gibt ja ohnehin einen Trend, am Zentrum vorbei zu fahren (Marbach-Backnang, Renningen-Böblingen), und das Leonberger Dreieck und Kreuz Stuttgart sind morgens und abends voll. Eine direkte Verbindung vom Süden in den Nordwesten könnte da vielleicht einige Autofahrer anlocken. Westbahnhof wäre vielleich schon ein wenig utopisch, von Heslach bzw. Dachswald ganz zu schweigen.
heute gesichtet um 16:23 in Leinfelden, ET423 als S3 Richtung Backnang, das war nicht das erste mal den hab ich schon einige Tage vorher ein paar mal um dieselbe Zeit gesehen, bin zwar jetzt eine woche im urlaub, aber wenn ich wieder arbeite entgeht mir der ET423 nach Backnang garantiert nicht mehr hihi :-)
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Auch heute (24.06.03) waren auf der S 3 wieder :quietsch: vehikel unterwegs. Der Zug wurde gebildet aus 423 008, 423 015 und 423 004.

Außerdem treibt jetzt auch 423 338 sein Unwesen in der Region Stuttgart.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo,

ich nerve nur ungern. Aber kann es sein, dass auf der S3 nur ein HVZ-Zug morgens und nachmittags als ET 423 Langzug verkehrt und ansonsten keine ET 423?

Kann es auch sein, dass am vergangenen Samstag ein ET-423 Vollzug auf der S2 Filderstadt - Schorndorf unterwegs war? Habe sowas gerüchteweise gehört. Weiß da jemand mehr?

bye AVG-ler
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Du nervst doch nicht.

1. Der ET 423 fährt den ganzen Tag auf der S3 (als Vollzug) und während den Hvz. als Langzug.

2. Also ich habe bis jetzt nichts dergleichen gehört.
Antworten