H/V System

Rund um die Technik der Bahn
Nina
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Nov 2012, 00:10

Beitrag von Nina »

Spirit of ChristianMUC @ 5 Nov 2012, 18:43 hat geschrieben:
Nina @ 5 Nov 2012, 18:23 hat geschrieben: mein problem ist, wenn ich diese vorsignale weglasse, dann fehlen diese--> übung nicht testiert -->nicht zur klausur zugelassen.
deswegen lieber zu viel als zu wenig.

oder habe ich den letzten punkt falsch verstanden?  ;)
Naja, du hast ja an den Einfahrsignalen schon Vorsignaloptiken montiert - da wäre ein gesondertes Ausfahrvorsignal eben doppelt.
wenn ich das jetzt richtig verstehe bezieht sich das vorsignal an dem einfahrsignal in B nicht nur auf das auf dieser strecke folgende hauptsignal sondern auf alle folgenden hauptsignale??? :blink:
Nina
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Nov 2012, 00:10

Beitrag von Nina »

Spirit of ChristianMUC @ 5 Nov 2012, 18:43 hat geschrieben: Der D-Weg bezieht sich grundsätzlich auf die am Einfahrsignal zugelassene Geschwindigkeit.
ich schließe daraus, dass sich der D-weg verkürzt, weil ja die weichengeschwindigkeit nur 40 km/h ist , korrekt?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Nina @ 5 Nov 2012, 18:51 hat geschrieben:wenn ich das jetzt richtig verstehe bezieht sich das vorsignal an dem einfahrsignal in B nicht nur auf das auf dieser strecke folgende hauptsignal sondern auf alle folgenden hauptsignale??? :blink:
Es bezieht sich auf alle folgenden Ausfahrsignale in gleicher Richtung, ja.

@ D-Weg: ist bei Einfahrt mit 40 kürzer als bei Einfahrt mit 80, ja. Bei 40 werden meistens pauschal 50m angesetzt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Nina
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Nov 2012, 00:10

Beitrag von Nina »

Spirit of ChristianMUC @ 5 Nov 2012, 19:08 hat geschrieben:Es bezieht sich auf alle folgenden Ausfahrsignale in gleicher Richtung, ja.

@ D-Weg: ist bei Einfahrt mit 40 kürzer als bei Einfahrt mit 80, ja. Bei 40 werden meistens pauschal 50m angesetzt.
hmm dann stimmen ja die kombinierten vor und einfahrtsignale gar nicht? da fehlt ja noch die richtungsanzeige oder? und das aber auf jedem kombinierten signal?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Richtungsanzeiger ist nicht zwingend über Richtungsvoranzeiger vorzusignalisieren, da kann es örtliche Regelungen geben.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hallo!
Was studierst du eigentlich, und wo?


Also die Ausfahrvorsignale in den Bahnhofsgleisen sind überflüssig. Vor allem das in Gleis 1! :D

Und wer auch immer die Aufgabe gestellt hat, der hat wohl den Sinn des Flügelns noch nicht verstanden:
Ein Zug, bestehend aus zwei Zugteilen, kommt aus W, und wird in X geteilt, in einen Zugteil nach Y und einen nach Z.
Wie soll das denn bitte in einem Stumpfgleis funktionieren??
Vor allem wenn das Stumpfgleis lediglich Fahrten von und nach B zulässt?
Das ist totaler Käse!

In Gleis 2 und 3 wäre das eher sinnvoll... da kann dann aus A kommend von/nach B und C geflügelt/vereinigt werden, oder aus D von/nach B und C, oder aus B von/nach A und D oder auch aus C von/nach A und D.


Vermisst niemand in Gleis 5 westlich und 7 östlich noch ein Ls?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Systemfehler @ 5 Nov 2012, 21:08 hat geschrieben: Vermisst niemand in Gleis 5 westlich und 7 östlich noch ein Ls?
Nö - nachdem die Fahrstraße nur in eine Richtung vorgesehen ist. Letzten Endes könnte man bei puristischer Planung auch auf die Ls in Gegenrichtung für Gleis 9 und 10 verzichten, die hab ich aber nicht "bemängelt", um eventuelle Zugbildung von Güterzügen nicht unnötig zu erschweren.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nina @ 5 Nov 2012, 18:23 hat geschrieben: - Sinn von Zugdeckungssignalen im Gleis 4?
gleis 4 und 5 sind zum flügeln und vereinigen da
Und der Zug hüpft aus dem Prellbock oder wie erreicht er dieses Zugdeckungssignal? :-)

Überhaupt sind Deine Deckungssignale seltsam:
-Warum stehen sie links vom Gleis?
-Warum zeigt es in Gleis 5 in eine Richtung in der gar keine Einfahrten möglich sind?

Kann es sein dass Du die andersrum zeichnen wolltest?

Ansonsten würde ich noch:
-Dem Einfahrsignal von Strecke D noch ein Vorsignal am selben Mast für die Ausfahrsignale sponsern
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Boris Merath @ 5 Nov 2012, 23:38 hat geschrieben: Überhaupt sind Deine Deckungssignale seltsam:
.......
-Warum zeigt es in Gleis 5 in eine Richtung in der gar keine Einfahrten möglich sind?
Mir fallen spontan zwei Stück ein, bei denen es genau so ist.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Nina @ 5 Nov 2012, 18:23 hat geschrieben:mein problem ist, wenn ich diese vorsignale weglasse, dann fehlen diese--> übung nicht testiert -->nicht zur klausur zugelassen.
deswegen lieber zu viel als zu wenig.
Bestätigt mal wieder meine Meinung vom Studium: man lernt nix, sondern muß nur irgendwelche Punkte erfüllen...:rolleyes:

Mein Favorit ist das Ausfahrvorsignal in Gleis 1 - das muß aber ein riesiger Bahnhof sein, wenn das Stumpfgleis schon über 1000 Meter lang ist :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - an diverse der "Ausfahrvorsignale " einen Punkt für die Zusatzlampe aka Signalwiederholer drangemalt und schon kann das durchaus Sinn ergeben. Grad wenn das Signal in Fahrtrichtung auf Bahnsteigseite steht könnte durchaus der ein oder andere Wiederholer herumhängen.

Ansonsten: Was soll das ausgefüllte Dreieck beim Signal P6? Zusammen mit dem festen 40? - das Signal müsste in meinen Augen 40 in Richtung Hauptstrecke und 80 in Richtung Nebenstrecke signalisieren können. Außerdem brauchts einen Richtungsanzeiger, wie, zumindest denk ich das auch das Signal P7 von dem aus man auch Richtung D-Kaff ausfahren können sollte.

Zu den Deckungssignalen nur so viel. Wenn die am Dach angebracht sind zeichnet man sie wie ein Galgenmännchen. also Strich unten, dann Strich hoch, Strich rüber und da dran baumeln dann die Deckungssignale :)
-
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Spirit of ChristianMUC @ 5 Nov 2012, 22:45 hat geschrieben:Nö - nachdem die Fahrstraße nur in eine Richtung vorgesehen ist.
In Germering Gleis 1 ist auch keine Fahrstraße Richtung München vorgesehen... trotzdem ist da ein Ls. ;)

Boris Merath @ 5 Nov 2012, 23:38 hat geschrieben:Überhaupt sind Deine Deckungssignale seltsam:
-Warum stehen sie links vom Gleis?
-Warum zeigt es in Gleis 5 in eine Richtung in der gar keine Einfahrten möglich sind?

Kann es sein dass Du die andersrum zeichnen wolltest?
Nö, die geben schon einen Sinn so! Und zwar, wenn sie nicht links vom Gleis stehen, sondern rechts vom Gleis hängen!

Hab das schon in Plänen so gesehen, dass ein am Bahnsteigdach aufgehängtes Signal dann so aussieht, als würde es links vom Gleis stehen.
Deshalb setzt man an den Signal"fuß" (oder besser den Aufhängepunkt) noch Querstriche an, um das zu verdeutlichen.

Siehe hier Bild

Und schon zeigt das Zugdeckungssignal in Gleis 5 in eine Richtung, aus der Einfahrten möglich sind. ;)

ropix @ 6 Nov 2012, 17:12 hat geschrieben:Zu den Deckungssignalen nur so viel. Wenn die am Dach angebracht sind zeichnet man sie wie ein Galgenmännchen. also Strich unten, dann Strich hoch, Strich rüber und da dran baumeln dann die Deckungssignale :)
Nö. Wenn die am Dach angebracht sind, zeichnet man sie wie oben gezeigt.

Das was du meinst, der "Galgen", das ist ein Signalausleger. Zum Beispiel wenn rechts neben dem Gleis kein Platz für einen Signalmast ist, dann kommt der halt ein Gleis weiter, oder links vom Gleis hin. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Siehe Bahnhof Pasing... da hats haufenweise Signalausleger, und zwischen Pasing und Hbf massig Signalbrücken.

Und die sehen dann halt so aus: Bild


Aber trotz allem möchte ich nochmal erwähnen, dass die Zugdeckungssignale an Gleis 4/5 Käse sind.
Sag das doch ruhig deinem Prof so! Vielleicht gibts ja nen extra Punkt, weil du dir Gedanken dazu gemacht hast, reflektiert hast, während alle anderen nur eine sinnlose Planung gemacht haben.
Genügend Argumentationshilfen haben wir dir ja schon geliefert!

So, und jetzt gute Nacht!

Edit:
Achso, vielleicht sollte der ganze Beitrag dann nach der Abgabe gelöscht werden, nicht, dass du 0 Punkte kriegst, weil du dir das nicht selbst überlegt hast! ;)
Nina
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Nov 2012, 00:10

Beitrag von Nina »

Hallo alle zusammen,

die hausübung habe ich, nachdem ich sie dann nochmal überarbeitet hab, abgegeben. hab sie mir von einem wissenschaftlichen mitarbeiter absegnen lassen und sie sollte soweit stimmen.

mir war schon bewusst, dass ich hier nicht die komplett fertige lösung geliefert bekomme und ich bin gewiss nicht so eine, die sich lösungen geben lässt und diese abgibt ohne sie selber vorher verstanden zu haben (was wird mir dieses durchmogeln in meinem späteren beruf bringen..). Für mcih persönlich ist es um einfaches leichter etwas zu verstehen wenn ich den gedankengang von einer anderen person nachvollziehe :)
deshalb nochmals ein riesen danke an alle, die so viel interesse gezeigt haben und sich so viel mühe gegeben haben.

um aber den ruf von unseren profs etwas zu pushen: ich habe die angaben zum flügeln, vereinigen, geschwindigkeiten usw aus meiner matrikelnummer rausnehmen müssen. dh, jeder student, der diese hausübung bearbeitet hat, hatte andere rahmenbedingungen'(sonst hätte man eine musterlösung anfertigen können und jeder das gleiche abgeben können :D

schwierigkeiten wird es nicht geben, weil ich sie online gestellt habe. die uni interessiert es nicht ob man selber drauf gekommen ist oder sich hat helfen lassen. ganz nach dem motto: wenn nicht jetzt wann dann :D :D. warum sollten sie sich auch mit solchen kleinigkeiten beschäftigen ;)


lg :)
Nina
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Nov 2012, 00:10

Beitrag von Nina »

Michi Greger @ 6 Nov 2012, 08:16 hat geschrieben:
Bestätigt mal wieder meine Meinung vom Studium: man lernt nix, sondern muß nur irgendwelche Punkte erfüllen...:rolleyes:
ja da hast du gar nicht mal so unrecht. wobei hier zum einen das neue system eine riesen rolle spielt und zum anderen komme ich zum ersten mal mit der thematik schienenverkehr in kontakt, da ist es verständlich, dass es nur darum geht die einfachsten dinge zu verstehen und gar nicht erst den sinn zu hinterfragen.

und zu meinem kommentar, ich schätze ich hab die anmerkungen vorher falsch verstanden und habe deswegen mit lieber zu viel als zu wenig geantwortet ;)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Welche Uni war es denn jetzt? Gotha, Erfurt, Dresden - so groß ist ja die Auswahl für diesen Bereich nicht...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Antworten