Ja, natürlich bin ich selbst schuld. Weil ich mich an die Anweisung gehalten habe, die zu dem Zeitpunkt besagte, ich möge die Druckluftbremse nur nutzen, wenn es dringend nötig sei. Ich sag nur mit Schnellbremsung und Sand Bahnsteiganfang 90, Bahnsteigende 80. An einem 250m-Bahnsteig. Natürlich war ich schuld, was hab ich mich auch an die Anweisung meines Arbeitgebers gehalten.mapic @ 5 Dec 2012, 14:32 hat geschrieben: Aber das alles ändert nichts daran, dass das Vorbeirutschen am Bahnsteig mein Fehler war (allerdings wars bei mir bisher immer nur maximal eine Tür).
Als dasselbe eine Woche später einem Ausbilder passiert ist, hing am Tag danach eine Weisung aus, dass man die Druckluftbremse doch verstärkt nutzen möge. Das lag mit Sicherheit an den äußeren Umständen.
Edit: Und noch was... Wie willst du dich darauf einstellen, wenn deine letzte Bremsung im Extremfall vor über 200 km war? Klar kann man sich bisschen drauf einstellen. Beispiel von der SFS: Trockene Schienen, der Mond schien helle. Durch den Tunnel im Gefälle, E-Bremse reicht wunderbar. Auf der anderen Seite raus, es schüttet wie sonstwas, die E-Bremskraft von 150 auf 30 kN und bevor die Druckluft überhaupt angelegt hat blinkt ein rotes G. Bin ich auch schuld, oder?