Wobei Umsteigen zwischen St.Pancras und Kings Cross ja nicht wirklich ein Problem ist. Woanders heissen solche Wege ja "Fußweg zwischen Gleis 5-10 und Gleis 27-36"

Und der FV-Takt bis Newcastle ist ja durchaus gut.
Das Problem ist weniger das umsteigen also von a nach b zu gehen sondern das du über ne Stunde für den grenz übertritt einkalkulieren musst in Richtung Feststand... und auch so sind die Eurostar Verbindungen nicht gerade für Pünktlichkeit bekannt. Ich hab 4 Fahrten hinter mir davon war eine 20 Minuten verspätet die andere fast ne Stunde inklusive Zugwechsel... klar nicht aussagekräftig aber das scheint wohl öfter zu passieren...Wobei Umsteigen zwischen St.Pancras und Kings Cross ja nicht wirklich ein Problem ist. Woanders heissen solche Wege ja "Fußweg zwischen Gleis 5-10 und Gleis 27-36"
Und der FV-Takt bis Newcastle ist ja durchaus gut.
Eurostar said a route to Germany had often been discussed but is not currently under consideration, partly because it would be more technically complex. Its current focus is therefore on Amsterdam.
Thalys is to undertake internal changes at the end of 2016 which will see it secure train paths, traction current and drivers for the section of the route within Germany in its own right, rather than through Deutsche Bahn. DB has a minority stake in Thalys, and operates competing services from Brussels to Germany.
Die ersten der Eurostar-TMST-Züge wurden sogar schon 2017 verschrottet.karhu @ 12 Aug 2020, 21:48 hat geschrieben: Einige der Eurostar Züge der Baureihe 373 der SNCF werden jetzt schon ausgemustert. Die Züge sind noch keine 30 Jahre alt. Weiß jemand warum die so ungewöhnlich früh schon ausgemustert werden? Normalerweise werden ja Fahrzeuge ab einem Alter von 35 -45 Jahren ausgemustert.
Bild auf Facebook
Die werden noch sehen welche Mist sie sich da eingebrockt haben.spock5407 @ 26 Nov 2020, 14:04 hat geschrieben: Aus Sicht von Hn. Johnson sicher auch so gewollt, denn es ist ja "nur" die Verbindung zur EU.
Nachdem Motto: wenn die EU-Länder diese Verbindung haben wollen, dann sollen sie doch dafür zahlen.
Ursprünglich die SNCF, British Rail und die SNCB/NMBS. Der britische Anteil wurde in den 90er-Jahrem privatisiert, dann schrittweise wieder verstaatlicht und 2015 wieder privatisiert. Heute hält die SNCF 55 % und die SNCB/NBMB 5 %, während der ehemals britische Teil hauptsächlich von der "Caisse de dépôt et placement du Québec" übernommen wurde - einer halbstaatlichen Vermögensverwaltung für Rentenkassen & Co in Kanada.Jean @ 26 Nov 2020, 14:15 hat geschrieben: Mal doof gefragt: wer steckt eigentlich hinter dem Eurostar?
Auch wenn der Beitrag etwas älter ist:Südostbayer @ 12 Aug 2020, 22:14 hat geschrieben:
Acht "Three Capitals"-Züge wurden 2015 generalüberholt und sind für den längerfristigen Einsatz vorgesehen. Die übrigen "Three Capitals"-Züge sind durch die 17 e320 weitgehend ersetzt worden, wobei aber immer noch 3-4 nicht modernisierte Züge unterwegs sind. Interessanterweise gibt es wohl auch noch alle "North of London"-Züge, wenn auch keiner davon im Einsatz ist.
Hab zwischenzeitlich nur gesehen, dass es wohl Pläne gibt/gab, mit Thalys zusammenzugehen:Südostbayer @ 26 Nov 2020, 14:54 hat geschrieben: Ursprünglich die SNCF, British Rail und die SNCB/NMBS. Der britische Anteil wurde in den 90er-Jahrem privatisiert, dann schrittweise wieder verstaatlicht und 2015 wieder privatisiert. Heute hält die SNCF 55 % und die SNCB/NBMB 5 %, während der ehemals britische Teil hauptsächlich von der "Caisse de dépôt et placement du Québec" übernommen wurde - einer halbstaatlichen Vermögensverwaltung für Rentenkassen & Co in Kanada.
Nicht unbedingt, Alstom hat doch den neuen Duplex, der für Eurostar aber nicht ins Lichtraumprofil passt. Die sind nur an Einstöcker interessiert, von denen Alstom nichts Aktuelles hat. Einzig verbleibender Konkurrenz wäre nur Bombardier/Hitachi, bzw. Hitachi alleine, da die die HGV-Sparte Bombardiers übernehmen dürften. Aber das ändert dann nichts daran, dass Alstom wieder kein Kandidat ist. Ergo wird man dann bei den Velaros bleiben, weil man die eh schon hat.Balduin @ 27 Nov 2020, 10:18 hat geschrieben: Mal schauen was drauß wird. Bzw. damit ist mein Spekulatius zum Thema künftige Fahrzeuge auch etwas hinfällig...
Ich denke auch der Brexit hat da Auswirkungen.kcp @ 21 Jan 2021, 12:02 hat geschrieben: Corona hat ordentlich reingeschlagen. Aktuell fährt Eurostar je ein Zugpaar zwischen London und Paris bzw. London und Brüssel-Amsterdam.