Frage zur Ausbildung als Busfahrer bei der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

@Hugo: ich habe selbst bei einem Partnerunternehmen die Ausbildung zur FiF gemacht. Ich würde sagen, wenn man sich schon relativ gut auskennt im MVG Raum wo diverse Linien verkehren, bzw. man nicht prinzipiell eine Tageskarte fürs Gesamtnetz empfiehlt, sondern die ein oder andere Alternative kennt, die günstiger kommt. Dann ist das durchaus von Vorteil und spart die späteres Kopfzerbrechen. Wenn du allerdings bei der MVG genommen wirst, verpassen die dir eh erstmal ne Tarifschulung. Und zur Busspezifischen Vorbereitung würd ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. Dafür gibts den Theorieunterricht, da bekommst du (fast) alles erklärt.

P.S.: Wenn du's wirklich genau nehmen willst empfehl ich dir vom Vogel Verlag das grüne "Fachkraft im Fahrbetrieb" Buch. Da stehts dann seeehr genau drin.
Banker94
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 28 Apr 2016, 21:27

Beitrag von Banker94 »

Wie läuft das eigentlich bei der MVG ab wenn man bereits Klasse D besitzt - man für die Hängerzüge aber DE braucht. Mir wurde damals gesagt man werde hierfür intern ausgebildet. Heißt das, man hat wieder über 4 Monate Fahrschule vor sich oder gibt es da mal wieder eine Sondergenehmigung? B-)
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Banker94 @ 23 Oct 2016, 10:22 hat geschrieben: Wie läuft das eigentlich bei der MVG ab wenn man bereits Klasse D besitzt - man für die Hängerzüge aber DE braucht. Mir wurde damals gesagt man werde hierfür intern ausgebildet. Heißt das, man hat wieder über 4 Monate Fahrschule vor sich oder gibt es da mal wieder eine Sondergenehmigung? B-)
Für die Erweiterung des Führerscheins D auf DE ist weder eine theoretische Ausbildung noch eine theoretische Prüfung notwendig. Vorgeschrieben sind 4 Grundfahrstunden à 45 Minuten Dauer, 3 Überlandfahrstunden (je 45 Min.), 1 Autobahnfahrstunde und 1 Fahrstunde bei Dunkelheit mit jeweils 45 Min. Dauer. Die praktische Fahrprüfung dauert 70 Min. In München wird es zudem eine Schulung auf den Personenanhänger geben.

Wer allerdings im Vorbesitz einer Fahrerlaubnis CE ist, bekommt die Klasse DE automatisch ohne jegliche Fahrstunden und Fahrprüfung.

Also mit weiteren vier Monaten Schulbank drücken sehe ich da nichts.
Antworten