Was sind Eure Lieblingszüge?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Hmm, schwere Frage:

Da wären bei den Loks:
  • die Bombardier-TRAXX-Familie
  • eigentlich vor allem Drehstromloks, die haben nun mal den besten Sound, den es gibt (außer der 120er, bei dem hauts da nur wegen den Lüftern die Ohren raus)
  • ER20
  • aber auch die 218 und die Ludmillas
Bei den Zügen:

  • Doppelstockwagen
  • Elektrotriebwagen (Talent, Flirt usw, aber auch ET420 UND ET423 UND ET425/426)
  • Dieseltriebwagen (610 UND 612, Desiro, Talent)
  • was ich nicht mag, dürfte klar sein :D
Von den ICE finde ich den 3er am Besten, vor allem seine sensationelle Laufruhe und sein schönes Antriebsgeräusch.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Zu meinen Favoriten zählen:

Nahverkehr
  • ET423
  • ET425
  • VT612
  • Dostowagen (Nur in Starklastzeiten und ohne Gepäck).
Fernverkehr
  • ICE 1 in alter Ausstattung
  • ICE T
  • ICE 3
    Alle Züge außer Sprinter ohne Reservierungspflicht
Neuerdings zählt der TGV-POS als mein neues Favorit, auch wenn es nur ein SNCF-Zug ist. Am besten gefällt es mir, daß sich die Platznummern vertauschen lassen können (die entspr. Platznummern werden stets beleuchtet). Wenn z.B.: Ein Zug in der planmäßigen Fahrtrichtung steht, dann werden die Platznummern 11-12-13-14-15-16-17-18 (12,13,16 und 17 sind Fensterplätze), wenn aber jedoch ein Zug in "falscher" Fahrtrichtung steht, dann wird aus 11-12-13-14-15-16-17-18 zu 78-77-76-75-74-73-72-71 geweschselt. Das ist einfach der Sinn in reservierungspflichtigen Zügen, da meiner Ansicht nach die Kunden nicht in "falscher" Fahrtrichtung sitzen wollen.
Benutzeravatar
Lokführer
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 12 Jun 2007, 23:38
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lokführer »

Meine Lieblingszüge der DB sind:

Baureihe 111

VT 08

643 Talent
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

MAM @ 13 Jun 2007, 08:28 hat geschrieben:
josuav @ 13 Jun 2007, 06:14 hat geschrieben:
Der Talgo von DB NachtZUG ist SUPER  :rolleyes:
Der auch, bin aber selber noch nie drin gewesen!
.
Warum nicht? Das gibts doch Super Angebote. Mit der Spar Night für 29,00 EUR im Sitzwagen nach Hamburg
Das werd ich sicher noch mal nachholen. :rolleyes:

Achja, meine LIeblingsloks: alle neuen Drehstromloks ;) vor allem die 182, bei den alten die 181 und 103 und vielleicht noch 151.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Knuddel:

E94


Mag sehr:

E10-50, 111, 151, E69, 120, 1X44, 1X42, 628, VT95/98, Köf, V60, V100, UIC-Schnellzugwagen, Silberling, Mitteleinstiegswagen.


Mag:

420, 152, 185, 189, 143, 112/114, 155, Taurus, Herkules, 103, ICE, Eurofima, Vossloh-MaK.


Mag weniger:

423, 643/644, 146.2


Mag garnicht:

Dampfloks.


Sonderkategorie Ultimativhass:

Dostos, 101, 612, 642.


alles klar? B)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Von den Neubaufahrzeugen mag ich den Desiro schon sehr gerne. Im Falle eines Exemplars von "DB Spartakus" hilft halt ein wenig Träumen von der komfortablen Vogtlandvariante. Das Träumen fällt bei sanften Schaltstößen, dezentem Motorsound und indirekter (wenn auch zumeist überflüssiger) Beleuchtung und großzügigen Panoramafenstern denn auch nicht schwer.

Im Fernverkehr soll in jedem Fall etwas "abteilenes" mit im Angebot sein. Insofern ist für mich immer noch der ICE 1 das Verkehrsmittel der Wahl.
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

MVG-Wauwi @ 13 Jun 2007, 14:59 hat geschrieben: Von den Neubaufahrzeugen mag ich den Desiro schon sehr gerne. Im Falle eines Exemplars von "DB Spartakus" hilft halt ein wenig Träumen von der komfortablen Vogtlandvariante. Das Träumen fällt bei sanften Schaltstößen, dezentem Motorsound und indirekter (wenn auch zumeist überflüssiger) Beleuchtung und großzügigen Panoramafenstern denn auch nicht schwer.
Das der Vogtlandbahndesiro die bessere Ausstattung hat, das kann ich bestätigen. Auch schalten diese fehlerfreier als die DB-Fahrzeuge.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Warum verhalten sich die Desiros unterschiedlich, obwohl sie von ein und demselben Hersteller und noch dazu als Serienfahrzeuge kommen?
*Kopfschüttel*
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Bei Loks:
- alle Drehstromer (insbesondere die 185.2 - jaja, haut mich nur! ;) )
, davon besonders die 120 :)
-Einheitsloks der BR 110, 139, 140 (aber nur die mit echtem Schaltwerk :P )
- 111 (erinnert vom Fst an die 20er und das W29t macht sich eben in der Lok gut), deswegen sei hier auch noch die 151 genannt, einfach Kraft!
- 155 (eine Art Hassliebe, aber sie ist halt was anderes => interessant und der Lüftersound hat was)
- Ludmilla (der Sound und die E-Technik da drin)

Museumsloks
- E50 (...drei lastschalter... :) )
- E44 und E18 (Technik, siehe Feinregler)
- 211 DR, der Sound und die Original-Lackierung
- was aber GAR nicht geht: Dampfloks!!! :ph34r:

Triebwagen:
- obwohl ich eher Lok+Zug mag: der Talent BR 644 ist trotzdem ein sympatisches Gerät ;) Auch wenn der Sitzkomfort für längere Strecken (RE...) nicht so der Knüller für die Fahrgäste ist, aber eigentlich ist der auch meiner Meinung nach nicht für solche Einsätze auf langen Strecken gedacht
- ICE1 der Klassiker, zweimal 'ne nett verpackte 120er ;)
- Wackelkisten ICE-T und CIS, wegen der interessanten Neigetechnik und weil der CIS als ein ausländisches Fahrzeug einfach auch was Besonderes in Deutschland war (hätte den jetzt auch eigentlich unter "Ausland" aufführen müssen...)

Ausland:
- Frettchen SNCF BB 437
- TGV
- die alten fanzösichern E-Loks, die "gebrochenen Nasen", vorallem die CC6500 die quasi die 103 der Franzosen ist

Wie man sieht, also fast alles was so auf Schienen zu finden ist, vorallem lokmässig B)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

E: 120, 152, 189
V: 232 ;)
ET: 423 (ja ich steh dazu :lol: ), 426 (aber nur wegen dem Klo ;) ), vom Aussehen: 474, 480
VT: 628
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
dostofreak

Beitrag von dostofreak »

hmm...nen schönen klassischen Eilzug...
früher: 216+Byl+AByl+Bn+Bn+BDms
heute: 110+Bimz+Bimz+ABn (Hannover! - in den anderen is die 1. so kastriert)+Bn+Bimdz
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

chris @ 13 Jun 2007, 19:38 hat geschrieben: vom Aussehen: 474, 480
Da sind wir einer Meinung! Die beiden schönsten Triebwagen-Baureihen in Deutschland... B)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

(war eh klar) Wenn schon dann ein richtiger Zug:
101 101 + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + ABvmsz + Bpmbz + Bpmz + Bpmz + Bpmz + Bpmbdz + 101 016
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Alles Lokbespannte. Und wenn es ein Triebzug sein soll, dann eindeutig 628. *gegen Elektrifizierung der A-Linie bin* :P
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

VTs: Nomen est omen, außerdem noch 650, 628 (.2 oder .1, am liebsten 629 340), 642 (Magdeburg-Erfurt war ne schöne Fahrt damit), 641 (Hochrhein...), 627 (und damit durch den Bahnhof Wolfegg...), mittlerweile auch 612
ETs: ICE1 alt, 420, halbwegs auch 425, aber kein 423
E-Loks: 103 !!!, Taurus (ja der Anfahrsound), 146.2, Bügelfalte, 143
V-Loks: 218 (Memmingen-Geltendorf, alle Fenster offen im Wagen an der Lok...), 234, ER20, 219
Wagen: Bimz, Bomz, Talgo, Bduu, Bn (Hannover), Bpmz, Byuu (altes Design), DBuz (bitte nicht hauen, ist wegen Erinnerungen an den ILA-Shuttle)

Momentan favorisierte Garnitur: Der RE453: 218+Bimz+Bimz+Bimz+Aimz
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

drehgestell @ 13 Jun 2007, 19:31 hat geschrieben: -Einheitsloks der BR 110, 139, 140 (aber nur die mit echtem Schaltwerk :P )
Gibt es denn auch welche ohne???


Lieblingsloks:

112.0/143
150 (allerdings ohne Tatzlager *g*)
182
220 (Taigatrommel)
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

110 + Aimz + Bimz + Bimz + Bimz + Bimz
112 o. 114 o. 143 + Byz + Byz + AByz + Byz + (Byz +) Bydzf (alle Wagen mit Klotzbremse :D )

628.2 & 4
772 + 972 (772 342-2 :rolleyes: )
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Stef @ 14 Jun 2007, 00:36 hat geschrieben:
(drehgestell @ 13 Jun 2007, 19:31)
-Einheitsloks der BR 110, 139, 140 (aber nur die mit echtem Schaltwerk :P)
Gibt es denn auch welche ohne???
Mit "echtem" Schaltwerk meinte ich die Loks, die noch das N28h haben, weil in meinen Augen gehört eben dieses da rein ;)

Das W29t mach m.E. eine viel bessere Figur in den Loks, wo es schon "standardmässig" von vornehin/durchgehend verbaut ist, sprich BR 111 und 151. Vorallem bei ersterer hört man das Klickern im Fst1 sehr gut bevor die Lüfter anlaufen und maschinenraumtechnisch ist die Kiste auch ganz anders aufgebaut, wirkt viel aufgeräumter ("durchdachter" will ich hier jetzt nicht sagen, man war halt einfach schon von der Entwicklung und den Möglichkeiten her weiter).

edit: Satzbau...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Baureihe V200

Beitrag von Baureihe V200 »

Stand 14.06.07 :lol:
V200 (Was ein wunder), V100, 151 und Werbeloks
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

drehgestell @ 14 Jun 2007, 15:48 hat geschrieben:
Stef @ 14 Jun 2007, 00:36 hat geschrieben:
(drehgestell @ 13 Jun 2007, 19:31)Das W29t mach m.E. eine viel bessere Figur in den Loks, wo es schon "standardmässig" von vornehin/durchgehend verbaut ist, sprich BR 111 und 151. Vorallem bei ersterer hört man das Klickern im Fst1 sehr gut bevor die Lüfter anlaufen und maschinenraumtechnisch ist die Kiste auch ganz anders aufgebaut, wirkt viel aufgeräumter ("durchdachter" will ich hier jetzt nicht sagen, man war halt einfach schon von der Entwicklung und den Möglichkeiten her weiter).
Ich mag die 140er mit N28h auch lieber, aber technisch gesehen ist das Thyristorschaltwerk in den Altbauloks schon eine deutliche Verbesserung. Daß Loks, die gut 20 Jahre jünger sind, einen aufgeräumteren MR haben, ist klar. Sieh dir mal die Maschinenräume der Loks an, die 20 Jahre jünger als die 151er sind. ;)
Das grottigste Schaltwerk hat noch immer die 141er. Es wird wohl schwer werden, das Ding zu toppen.

Edit von VT 609 (Globaler Moderator): Schließende QUOTE-Tags ergänzt
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

So, mal meinen Senf: 1. Linie: Werbeloks und altlakierte (nur Vollreklame)

Dann, E-Loks:

101, 103, 120, 139-140, 150, 151, 152, 155, 181, 182, 185, 189

(der Rest eig auch...)

Feinstaub: 218 & Schwestern und 232 mit Brüdern, sowie 294

Triebwagen: ICE-T (vor allem mein Name), 420-425, 611, 612, 614, 627-628, 646, 648, evtl. noch Talent, hab ihn von der DB no nie gesehen.....

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ergster
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 06 Jun 2007, 21:01
Wohnort: Ecke Dortmund

Beitrag von ergster »

Mein Lieblings VT is der 624. Schöner Boxerdiesel, bequem und Türen die die alten Omas meistens nicht aufbekommen haben.

Sonst noch ICE 3, der sieht einfach gut aus finde ich und eigentlich alle Einheitsloks + die V90 und V100.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Mein lieblingstriebwagen ist 420-001-0 und :quietsch: 423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

domi1993 @ 12 Jun 2007, 19:08 hat geschrieben: Meine lieblingszüge sind natürlich die ET 420 und ET423
domi1993 @ 15 Jun 2007, 19:41 hat geschrieben: Mein lieblingstriebwagen ist 420-001-0 und :quietsch: 423
Das mußt du uns nicht zweimal mitteilen; einmal reicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Na wenn das so ist, will ich auch mal. Auch wenn ich mich daran erinnern kann, dass es solche "Umfrage" bereits schon einmal gab.

Also meine liebsten Baureihen sind
  • 111, 152, 120, 101
  • 401 und alle anderen ICE-Baureihen
  • 423, 426 (schon alleine die Größe ist schön anzusehen)
  • 182/1016/1116
Grüße vom Bahnsteig in Laim, wo ich heute Durchsagen mache - insofern überhaupt ein Zug kommt :D
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also, ich sag jetzt mal streng Topichaft.
Mein Lieblingszug ist der, der mich leidlich pünktlich und ohne größere Belästigung durch lärmende Mitreisende ans Ziel bringt.
Punkt 2 läßt sich leider mittlerweile fast nur noch durch vermeidung bestimmter Produktkategorien erreichen.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Claudia @ 16 Jun 2007, 07:57 hat geschrieben: Auch wenn ich mich daran erinnern kann, dass es solche "Umfrage" bereits schon einmal gab.
Sehr wahrscheinlich, dass es nicht nur eine ähnliche Umfrage sondern sogar der selbe Thread ist auf den du hier anspielst. Jemand meinte dieses extrem interessante Thema nach 4 Jahren aus der Versenkung holen zu müssen, wahrscheinlich um bahnbrechende neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Habe übrigens noch eine vergessen: die gute alte 18 201...
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Jo eben, dachte ich mir schon.. Denn irgendwie kams mir bekannt vor. Es ist zwar nicht nötig gewesen, das Thema wieder aufzumachen, aber was solls. Ich hab ja meinen Senf auch wieder dazu gegeben ;).
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Bügelfalte
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 17 Mär 2006, 07:55
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Bügelfalte »

-Loks: 110 "Bügelfalte", 111
-TW: Lint 41
Was ist der Rettungsdienst? - Der Wahnsinn auf vier Rädern...und das verdammt schnell!!
Antworten