[M] MVV-Zeitkarten/Ausbildungstarif

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JeDi @ 23 Feb 2010, 15:29 hat geschrieben: Also sonst war eigentlich der Wochenend-RE Stuttgart-München der einzige, der nicht in Pasing hielt - aber den gibts ja leider nicht mehr.
Im letzten Fahrplan war es in eine Richtung fast jeder zweite RE Augsburg-München.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wenn das so zutreffend ist, dann würde ich aber die DB Karte nur bis Pasing nehmen, da die nur 151€ pro Monat kostet und drei Ringe 39,80€. Bis Hauptbahnhof kostets 175€ und zwei Ringe dann 32,50€.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich hänge mich mal hier dran.

Das Münchner Ausbildungsticket ist ja eh schon eine Sache für sich, aber nun nehmen wir mal folgenden hypothetischen Fall an:

Wohnort Sandstraße (Grenze Ring 1/2)
"Schule" Olympia-Einkaufszentrum (Ring 3)
Ausbildungsbetrieb nördlich Pasing Bahnhof (Ring 4)

Dazu kommen ca. alle 2 Wochen Fahrten ins Zentrum (Kurzstrecke) und nach Wolfratshausen/Flughafen/Starnberg/wasauchimmer (Außenraum halt)

Man könnte also folgendes tun, vorausgesetzt man macht 25 Fahrten/Jahr jeweils in den Außenraum und ins Zentrum:

a) IsarCard 3 Ringe, 12 Monate Abo 55,80€*10=558€ plus 25 Tageskarten Außenraum 140€ und 5 Streifenkarten 60€. Insgesamt 758€
b) IsarCard 4 Ringe, 12 Monate Abo 66,40€*10=664€ plus 25 Tageskarten Außenraum 140€. Insgesamt 804€

c) Ausbildungsticket II Ring 2-3, 34,70€*12=416,40€ plus grüne Jugendkarte Gesamtnetz 24,60€*12=295,20€. Insgesamt 711,60€
d) Ausbildungsticket II Ring 2-4, 42€*12=504€ plus 25 Tageskarten Außenraum 5,60€*25=140€ und 5 Streifenkarten 60€. Insgesamt 704€
e) Ausbildungsticket II Ring 1-4, 49,60€*12=595,20€ plus 25 Tageskarten Außenraum 5,60€*25=140€. Insgesamt 735,20€

And the winner is: Möglichkeit c), aufgrund der höchsten Flexibilität und der "Flatrate". Desweiteren muss man keine Karte kaufen, wenn man sie nicht benötigt, und man ist an kein Abo gebunden. Bereits bei einer Außenraumfahrt mehr und einer weiteren Fahrt ins Zentrum ist man mit Möglichkeit c) im Vorteil gegenüber d)

Mit dem Auto sind es bei Kosten um die 0,40 Cent/km übrigens ca. 2000€/Jahr, also ca. dreimal so viel. Ohne Flatrate und ohne Zentrum, dafür mit Parkplatzsuche :P

Habe ich etwas vergessen? Übersehen? Rechenfehler gemacht? Denkfehler? Immer her damit :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Du hast übersehen dass viele Möglichkeiten gar nicht in Betracht kommen, weil der Ausbildungstarif nur für die Fahrt vom Wohnort zur Ausbildungsstätte erwerbbar ist, und selbiges nachgewiesen werden muss. Ring 1-4 kann also nicht erworben werden. Die Variante Ring 2-3 geht offiziell auch nicht, weil die grüne Jugendkarte nicht zur Fahrt zum Ausbildungsbetrieb im Ring 4 verwendet werden darf. Ich weiß nicht ob auf dem Nachweis des Schulbesuchs bei Berufsschulen o.ä. auch die Anschrift des Ausbildungsbetriebs draufsteht - falls das der Fall ist darf der Sachbearbeiter eigentlich nur eine Kundenkarte für die Ringe 2-4 ausstellen, sofern man keine gute Begründung hat warum man nicht per MVV zum Ausbildungsbetrieb fährt.

Ergänzung: Doch, Ring 1-4 dürfte man hinbekommen, weil die Fahrt nach Pasing auf andere Art ja nicht sinnvoll möglich ist. Dafür könnte es dann schwer werden die Variante 2-4 zu bekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Okay, wenn alle anderen Stricke reißen, gibts noch Möglichkeit e), allerdings dann mit Grüner Außenraumkarte. Wegen der Flexibilität ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9224
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich brauchte einige Jahre mal Friedenheimer Straße-Sandstraße, habe immer Ring 1-2 bekommen, nur 2002 oder 2003 auf einmal Ring 2-3, ich hab´s nicht gemerkt, nur die Kontrolleure am Hbf, hab´aber alles wieder bekommen.
Geheime Taktik zur Entlastung der Innenstadt zur HVZ?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Theoretisch könnte ich auf meiner uralten Ausbildungskarte noch nachschauen, wie das mit Betrieb und Berufsschule gelöst war. Das war noch vor der Einführung der Ringe und mit rd 20 eingetragenen Zeitkartenzonen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zumindest nach meiner Erfahrung ist es sowieso egal, was genau auf der Kundenkarte steht, Hauptsache, sie ist vorhanden und man hat eine gültige Wertmarke...
Ich hatte immer 1-3, hab mir aber oft nur 1-2 gekauft und dann ne grüne JugendKarte Gesamtnetz, war ja billiger als 3 ringe :D
Das hat nie wen gestört, weder Busfahrer noch Kontrolleure, egal ob von MVG oder privat...
Es ist auch nirgendwo explizit verboten, sich eine Wertmarke zu kaufen, die in einem kleineren Bereich gilt, als es die KundenKarte eigentlich zulassen würde, oder hab ich da was übersehen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 3 Sep 2012, 18:46 hat geschrieben: Es ist auch nirgendwo explizit verboten, sich eine Wertmarke zu kaufen, die in einem kleineren Bereich gilt, als es die KundenKarte eigentlich zulassen würde, oder hab ich da was übersehen?
Das nicht, aber man darf dann nicht mittels Grüner Jugendkarte den Bereich einfach erweitern. Wenns denn jemand merkt ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab mir damals, als es für die Berufschule (Blockunterrichtsphasen) relevant war (88-90), einfach ne Innenraumnetzkarte austellen lassen.. :P
Und da der Ausbildungsbetrieb in Regensburg war, konnte man die Münchner Zeitkarten auch als Dienstreise abrechnen.

Btw, die Differenzen zwischen AT2-Netzkarte und regulärer Netzkarte waren seinerzeit massiv größer. Dass der MVV da nun wegen den paar Flöhen Unterschied so dedizierte Nachweise will....


Btw, darf man mit den AT2-Karten im Geltungsbereich eigentlich auch Fahrten offiziell durchführen, die nicht Weg zwischen Heim und Ausbildungsstätte sind? Sprich am Wochenende oder abends?
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

spock5407 @ 3 Sep 2012, 18:39 hat geschrieben: Btw, die Differenzen zwischen AT2-Netzkarte und regulärer Netzkarte waren seinerzeit massiv größer. Dass der MVV da nun wegen den paar Flöhen Unterschied so dedizierte Nachweise will....
Oh ja....Wenn ich da mal Beispiel nennen darf....ich hatte von Maisach zur Brudermühlstraße (Ausbildungsstätte) bzw. zur Berufsschule (Olympia-Pressestadt) 4 Außen- und 6 Innenraumzeitkartenzonen. 1997/98 kostete das im AT2 DM 85,70 und der Allgemeine Zeitkartentarif DM 165,80 also das 1,93fache. Die heutigen Ringe 1-8 im AT2 kosten EUR 80,70 und damit ist die IsarCard mit EUR 107,30 "nur" noch das 1,33fache teurer.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

TramBahnFreak @ 3 Sep 2012, 18:46 hat geschrieben: Ich hatte immer 1-3, hab mir aber oft nur 1-2 gekauft und dann ne grüne JugendKarte Gesamtnetz, war ja billiger als 3 ringe :D
Das hat nie wen gestört, weder Busfahrer noch Kontrolleure, egal ob von MVG oder privat...
Braucht man nicht da eine Kontrollnummer um bestimmte Ringe erwerben zu können ?
Für die unterschiedlichen Ringe kennt man die ja nicht auswendig.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

jonashdf @ 3 Sep 2012, 20:50 hat geschrieben: Braucht man nicht da eine Kontrollnummer um bestimmte Ringe erwerben zu können ?
Für die unterschiedlichen Ringe kennt man die ja nicht auswendig.
Einfach logisch denken - so kompliziert ist das System ja nicht :P
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Boris Merath @ 3 Sep 2012, 16:53 hat geschrieben: Du hast übersehen dass viele Möglichkeiten gar nicht in Betracht kommen, weil der Ausbildungstarif nur für die Fahrt vom Wohnort zur Ausbildungsstätte erwerbbar ist, und selbiges nachgewiesen werden muss. Ring 1-4 kann also nicht erworben werden. Die Variante Ring 2-3 geht offiziell auch nicht, weil die grüne Jugendkarte nicht zur Fahrt zum Ausbildungsbetrieb im Ring 4 verwendet werden darf. Ich weiß nicht ob auf dem Nachweis des Schulbesuchs bei Berufsschulen o.ä. auch die Anschrift des Ausbildungsbetriebs draufsteht - falls das der Fall ist darf der Sachbearbeiter eigentlich nur eine Kundenkarte für die Ringe 2-4 ausstellen, sofern man keine gute Begründung hat warum man nicht per MVV zum Ausbildungsbetrieb fährt.

Ergänzung: Doch, Ring 1-4 dürfte man hinbekommen, weil die Fahrt nach Pasing auf andere Art ja nicht sinnvoll möglich ist. Dafür könnte es dann schwer werden die Variante 2-4 zu bekommen.
Das ist aber auch sehr unwahrscheinlich, das ein Kontrolleure mal nicht nur auf die Ringe schaut.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Smirne: Und die reguläre Isarcard kannst noch per Abo oder Jahreskarte drücken, da simmer dann bei 89 Euro im Abo und knapp 85 Euro bei ner Jahreskarte. Und da is noch kein Jobticket-Rabatt dabei, den Mitarbeiter einiger Großfirmen ja bekommen; rechnet man den Maximalrabatt von 10% auch noch rein (damit kommt man auf 25% maximal möglichen Gesamtnachlass ggü. Monatspreis), kommst auf 80,50 Euro statt 107,- .

Kein Wunder dass der König über die Preise bei Ring 1-4 jammert... :ph34r: ich muss für 1-3 grad mal knapp 42 Euro im Monat zahlen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

spock5407 @ 3 Sep 2012, 20:13 hat geschrieben: rechnet man den Maximalrabatt von 10% auch noch rein (damit kommt man auf 25% maximal möglichen Gesamtnachlass ggü. Monatspreis), kommst auf 80,50 Euro statt 107,- .
Stimmt, die zahl ich Monat für Monat ;-)
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 3 Sep 2012, 21:10 hat geschrieben: Das ist aber auch sehr unwahrscheinlich, das ein Kontrolleure mal nicht nur auf die Ringe schaut.
Es geht dabei um die Beschaffung, nicht um die Kontrolle.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramBahnFreak @ 3 Sep 2012, 18:46 hat geschrieben: Es ist auch nirgendwo explizit verboten, sich eine Wertmarke zu kaufen, die in einem kleineren Bereich gilt, als es die KundenKarte eigentlich zulassen würde, oder hab ich da was übersehen?
Ja, Du hast was übersehen - Kontrollnummer auf Kundenkarte und auf Wertmarke müssen übereinstimmen, sonst ist das ganze ungültig. Und u.U. könnte man Dir da sogar Vorsatz nachweisen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 3 Sep 2012, 22:33 hat geschrieben: Ja, Du hast was übersehen - Kontrollnummer auf Kundenkarte und auf Wertmarke müssen übereinstimmen, sonst ist das ganze ungültig. Und u.U. könnte man Dir da sogar Vorsatz nachweisen.
Wobei es sicher schwierig wird, jemanden wegen Inanspruchnahme einer geringeren Leistung zu verurteilen, der Schaden entsteht ja dabei dem Kunden und nicht dem Unternehmen (immer unter der Voraussetzung, dass keine Grüne Jugendkarte das "Loch" wieder auffüllt)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Boris Merath @ 3 Sep 2012, 16:53 hat geschrieben: Ring 1-4 kann also nicht erworben werden.
Wieso sollte das nicht gehen? Wie soll man denn von der Sandstraße nach Pasing sinnvoll fahren ohne durch Ring 1 zu kommen? 20 - 12 - 51 - S oder wie? Würd ja wohl jeder normale Mensch über'n Hbf fahren...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 4 Sep 2012, 01:52 hat geschrieben: Wieso sollte das nicht gehen? Wie soll man denn von der Sandstraße nach Pasing sinnvoll fahren ohne durch Ring 1 zu kommen? 20 - 12 - 51 - S oder wie? Würd ja wohl jeder normale Mensch über'n Hbf fahren...
Deswegen habe ich doch per Edit meinen Beitrag nochmal ergänzt.
Bayernlover @ 3 Sep 2012, 22:41 hat geschrieben:Wobei es sicher schwierig wird, jemanden wegen Inanspruchnahme einer geringeren Leistung zu verurteilen, der Schaden entsteht ja dabei dem Kunden und nicht dem Unternehmen (immer unter der Voraussetzung, dass keine Grüne Jugendkarte das "Loch" wieder auffüllt)
Der Schaden liegt ganz klar beim MVV, nämlich der Differenzbetrag von 3 auf 2 Ringe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Boris Merath @ 4 Sep 2012, 02:36 hat geschrieben: Deswegen habe ich doch per Edit meinen Beitrag nochmal ergänzt.
Hmpf. Zusammenhänge lesen :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 3 Sep 2012, 18:46 hat geschrieben: Zumindest nach meiner Erfahrung ist es sowieso egal, was genau auf der Kundenkarte steht, Hauptsache, sie ist vorhanden und man hat eine gültige Wertmarke...
Ich hatte immer 1-3, hab mir aber oft nur 1-2 gekauft und dann ne grüne JugendKarte Gesamtnetz, war ja billiger als 3 ringe :D
Das hat nie wen gestört, weder Busfahrer noch Kontrolleure, egal ob von MVG oder privat...
Du hättest bei mir bekommen: Eine FN Code 90 sowie eine Quittung über Einzug eines Fahrscheins. Schade eigentlich, dass ich im MVV nicht prüfen darf :D
Es ist auch nirgendwo explizit verboten, sich eine Wertmarke zu kaufen, die in einem kleineren Bereich gilt, als es die KundenKarte eigentlich zulassen würde, oder hab ich da was übersehen?
Du hast. Selbstverständlich darfst du für einen kleineren Bereich kaufen, als nötig. Das erfordert aber eine neue Kundenkarte und du bekommst GJK-Kaufverbot (der berühmt-berüchtigte Teilstreckenstempel).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hab auf die Schnelle kein passenderes Thema gefunden, drum hau ich die Frage einfach mal hier rein:

Gegeben: Wohnhaft in München, studierend in Eichstätt.
Gesucht: Zeitkarte für den Innenraum, bei der die Benutzung ohne zeitliche Einschränkungen möglich ist.
Gibt es da was günstigeres als die normale IsarCard?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 18 Oct 2013, 23:42 hat geschrieben: Gegeben: Wohnhaft in München, studierend in Eichstätt.
Gesucht: Zeitkarte für den Innenraum, bei der die Benutzung ohne zeitliche Einschränkungen möglich ist.
Gibt es da was günstigeres als die normale IsarCard?
Wenn das ganze den regelmäßigen Weg zur Uni miteinschließt: AT2. Alle anderen Varianten wären nicht sauber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

AT klappt also auch, wenn die Ausbildungsstätte außerhalb des MVV liegt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 19 Oct 2013, 10:23 hat geschrieben: AT klappt also auch, wenn die Ausbildungsstätte außerhalb des MVV liegt?
Na klar. Die Ausstellung für Teilstrecken ist möglich und zulässig. Es kann halt sein, dass ein Nachweis über tägliches Pendeln (z.B. DB-Schülerzeitkarte bis Eichstätt gibts übrigens alles bei mir) verlangt wird.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 19 Oct 2013, 10:27 hat geschrieben:Na klar. Die Ausstellung für Teilstrecken ist möglich und zulässig. Es kann halt sein, dass ein Nachweis über tägliches Pendeln (z.B. DB-Schülerzeitkarte bis Eichstätt gibts übrigens alles bei mir) verlangt wird.
Merci! :)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hab das ganze mal in ein neues Thema gepackt (und die OT-Diskussion entfernt :) )
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 19 Oct 2013, 15:41 hat geschrieben: Hab das ganze mal in ein neues Thema gepackt (und die OT-Diskussion entfernt :) )
Danke! :)

(Ich bin wohl doch zu blöd, die Suchfunktion sinnvoll zu nutzen...)
Antworten