Dazu gibt es übrigens hier eine nette Diskussion.ropix @ 23 Aug 2014, 12:28 hat geschrieben:Dazu kommt zumindest Richtung Osten der Scheiß mit dem durchgezogenen Strich.
[M] Verkehrsprojekte im Münchner Norden
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Du kannst aber auch nicht abstreiten, dass die von dir angesprochenen Punkte – insbesondere, wenn es mal darum geht, ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug zu ersetzen – durchaus mit für oder gegen eine bestimmte Entscheidung sprechen (zusammen mit vielen anderen).Cloakmaster @ 23 Aug 2014, 22:57 hat geschrieben: Das Thema ist nunmal eine ganze Ecke komplizierter, um es auf eine derart einfache Formel herunter zu brechen. Es gibt zum ersten die überzeugten Auto-Fahrer, die auch dann noch mit dem Auto fahren, wenn der ÖPNV doppelt so schnell bei einem viertel der Spritkosten wäre. Es gibt zum zweiten die überzeugten ÖPNV-Nutzer, welche auch dann noch mit bus&Bahn fahren, wenn sie mit einem eigenen Auto zu einem Drittel der Kosten in der halben Zeit ihr Ziel erreichten.
Und dann gibt es zum dritten diejenigen, sie sich tatsächlich überlegen, wie sie es machen. Aber niemand von denen sagt "Auf der A99 wird eine vierte Spur gebaut. DARUM kaufe ich mir nun ein Auto, welcjhes ich ohen diese vierte Spur mir nie zulegen würde. ". Oder: "Die Tram nach Emmeram fährt künftig alle 5 Minuten. DARUM verkaufen ich nun mein Auto, welches ich sonst halten würde, bis es auseinander fällt."
Auch diese Entscheidungen hängen von weit mehr ab - und zumeist sind es subjektive Dinge, die sich schwer beziffern lassen.
Um wieder etwas näher amThema zu argumentieren: Wenn das FIZ im Münchner Norden eine "eigene" Autobahnausfahrt bekommt, ist für den Mitarbeiter der großen Autofirma, der im Westen oder Nordwesten Münchens wohnt, der Weg durch den/die A99 Tunnel "genial" schnell. Also wird er auch flüssig benutzt werden. Und klar ist auch, dass es denen, die dort schaffen, an Autos nicht mangelt 

Es geht wenn man antizyklisch fährt, also morgens nach Westen raus. Hilft nur den FIZ Mitarbeitern nichts.ropix @ 24 Aug 2014, 22:55 hat geschrieben: A99 und genial schnell sind zu normalen Bürozeiten sich ausschließende Dinge. Vor allem wenn da noch eine Einfahrt kommt![]()
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Das ist aber eine völlig andere Aussage als die meine. Übrigens bin ich als alter Gautinger ja so ein Kandidat. Und meine Entscheidung, wann ich mit der S-Bahn. und wann mit dem Auto nach München fahre (gefahren bin, inzwischen bin ich ja nur noch besucsweise in Gauting), hat/hatte NIE etwas mit der Zahl der Tunnel bzw. Fahrspuren am mittleren Ring, oder der Taktdichte der S6 zu tun.viafierretica @ 24 Aug 2014, 13:42 hat geschrieben:
In der Regel HAT ja fast jeder Haushalt im Umland ein Auto. Die Frage, welches Verkehrsmittel er NUTZT - und diese Entscheidung hängt sehr wohl vom Takt im ÖV und der Anzahl der Fahrspuren (bzw. damit verbunden der subjektiv empfundenen Fahrzeit, nicht der tatsächlichen) ab.
Wir werden es bald sehen, wenn der Luise-Kiesselbach-Tunnel fertig ist. Ich gehe jede Wette ein, dass die S6 Starnberg und die Werdenfelsbahn Fahrgastverluste bemerken werden.
Wenn ich das Auto nahm, dann hätte ich selbst bei einem 5-Minuten-Takt der S6 im 24-Stunden-Betrieb das Auto genommen.
Und wenn ich die S6 nahm, hätte ich auch bei Spritkosten von 10 cent der Liter und einer 15-spurigen, vollständig kreuziungsfrei ausgebauten Direktroute Gauting-München die S6 genommen.
Die Verkehrsmittelwahl hängt von wesentlich mehr Faktoren ab,, als von einem einzigen Tunnel, der Fahrtenhäufigkeit einer einzelnen Linie, oder der Anzahl Fahrspuren auf einer einzigen Straße.
Etwas ungeschickt daran ist halt: Die Erkenntnis, dass sie keinen Stellplatz haben, trifft bei vielen Autofahrern erst dann ein, wenn sie mit ihrem Fuhrwerk bereits die Innenstadt erreicht haben. Dann verstopft "Parksuchverkehr" die Straßen zusätzlich.andreas @ 24 Aug 2014, 15:08 hat geschrieben: naja, kommt halt auch drauf an, hast du in der Stadt einen Parkplatz?
hast du das nicht, dann hilft dir auch der Tunnel nicht weiter.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Mach ich momentan jeden Tag. Und abends wieder in den Osten, welch ein HochgefühlIarn @ 24 Aug 2014, 23:00 hat geschrieben: Es geht wenn man antizyklisch fährt, also morgens nach Westen raus. Hilft nur den FIZ Mitarbeitern nichts.

-
Selbst Grüne und ödp sind gegen die Tram 24 und für die U26.
Edit Martin H.: Als Neuigkeit markiert.
Edit Martin H.: Als Neuigkeit markiert.
und natürlich darf der Hinweis nicht fehlen, daß die Trambahn 'antiquiert' ist.
Weiß die CSU, daß das System der U-Bahn mindestens genauso alt ist wie die Trambahn?
Grundsätzlich finde ich es ja auch nicht verkehrt, wenn man sich nicht sklavisch den KNF unterwirft - nur die Frage ist halt,
wie sinnvoll ist eine U 26, wenn man keine U9 baut?
Wird doch dann so laufen, daß nördlich von Am Hart nur noch durchgehender 10 Minutentakt stattfinden wird
den normalen 5 Minutentakt auf beiden Ästen wird man ja nicht durch die Innenstadt bringen.
Und was die U26 wirklich den BMWlern hilft ?
Weiß die CSU, daß das System der U-Bahn mindestens genauso alt ist wie die Trambahn?
Grundsätzlich finde ich es ja auch nicht verkehrt, wenn man sich nicht sklavisch den KNF unterwirft - nur die Frage ist halt,
wie sinnvoll ist eine U 26, wenn man keine U9 baut?
Wird doch dann so laufen, daß nördlich von Am Hart nur noch durchgehender 10 Minutentakt stattfinden wird
den normalen 5 Minutentakt auf beiden Ästen wird man ja nicht durch die Innenstadt bringen.
Und was die U26 wirklich den BMWlern hilft ?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Na klar, der eine BA bekommt seine U-Bahn von ganz oben durchgeboxt, koste es, was es wolle, dann will das der andere BA natürlich auch.Metrotram @ 8 Sep 2014, 09:39 hat geschrieben:Selbst Grüne und ödp sind gegen die Tram 24 und für die U26.
Stammte nicht sogar von der CSU die Weisheit, dass die Trambahn ja weiterfahre, nur halt unterirdisch?andreas @ 8 Sep 2014, 10:07 hat geschrieben:Weiß die CSU, daß das System der U-Bahn mindestens genauso alt ist wie die Trambahn?

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Ohje. <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Kannst ja von Garching via Neufahrn und Feldmoching zur Schleißheimer Straße fahren, falls Du da mal hinwollen solltest und es umständlich sein darf.
:ph34r:


Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
von Osten ist ja die Ausfahrt Neuherberg da in der unmittelbaren Nähe....ropix @ 8 Sep 2014, 13:46 hat geschrieben: Na es ist und bleibt doch ein Schwachsinn die Nichtverknüpfung des mittleren Nordens mit der A99 in eine der beiden Richtungen aufrechtzuerhalten. Was soll diese unnötige Verkehrsbehinderung? Die Leute noch mehr vom Osten in den eh schon überlasteten Westen locken?
Interessant wird's ja erst, wenn die Umgehung von OSH der B 471 kommt, die ja angeblich direkt an der Autobahn entlang führen soll....
wo will man denn die Schleißheimer Straße anschließen? die Logik würde sagen zwischen AS Neuherberg und AD FeldmochingJeDi @ 8 Sep 2014, 19:39 hat geschrieben: Bei sehr großzügiger Auslegung von "unmittelbarer Nähe" sicherlich.
und wie gesagt, wenn die Ortsumfahrung OSH kommt, dann hat man ja theoretisch eine direkte Verbingung von dieser zur
AS Neuherberg - ist halt nur noch die Frage, ob man die Schleißheimer Straße dann auch an die Umgehung anschließt
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Auch die "F.T.B." springt mit einem "Mee too"-Beitrag auf das vermeintliche Thema auf: Stadtratsanfrage.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Der positive Nebeneffekt ist, die möglichen Treassenkorridore sollen dem Stadtrat dargestellt werden.
Zudem bin ich kein Feind der U26. Die Idee, eine alternative Zufahrt zum Betriebshof zu haben ist sicher nicht verkehrt. Wir errinnern uns auch mit Schrecken an die Streckensanierungen. Es gab auch schon aufgrund der oberirdischen Streckenführung Unfälle mit KFZ, welche den U-Bahnverkhr beeiträchtigt haben, weil die Schadfahrzeuge den Bahnbetrieb gestört haben.
Angesichts des Unfalls in der Moosacher Überführung möchte ich mir nicht ausmahlen, was passiert, wenn ein 40 Tonnerden Pfeiler der einen Zufahrt zu Betriebshof rammt.
Also ich könnte mit einer U26 statt Tram auch leben. Schade wäre nur wenn U-Bahn Träume die Tramrealisierung bremsen und nachher kommt wie beim Transrapid erst mal lange nichts.
Zudem bin ich kein Feind der U26. Die Idee, eine alternative Zufahrt zum Betriebshof zu haben ist sicher nicht verkehrt. Wir errinnern uns auch mit Schrecken an die Streckensanierungen. Es gab auch schon aufgrund der oberirdischen Streckenführung Unfälle mit KFZ, welche den U-Bahnverkhr beeiträchtigt haben, weil die Schadfahrzeuge den Bahnbetrieb gestört haben.
Angesichts des Unfalls in der Moosacher Überführung möchte ich mir nicht ausmahlen, was passiert, wenn ein 40 Tonnerden Pfeiler der einen Zufahrt zu Betriebshof rammt.
Also ich könnte mit einer U26 statt Tram auch leben. Schade wäre nur wenn U-Bahn Träume die Tramrealisierung bremsen und nachher kommt wie beim Transrapid erst mal lange nichts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Also so wie ich das sehe, würde eine U26 nur die Tram 24 obsolet machen, die Tram 23 welche in den Entwürfen durch das Wohngebiet führen soll, wäre wohl auch beim Bau der U-Bahn zur Feinerschließung notwendig.
Dies ist meine Interpretation und nicht unbedingt die unserer Herren Politiker.
Dies ist meine Interpretation und nicht unbedingt die unserer Herren Politiker.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Und genau da liegt meiner Meinung nach das Problem. Eine U-Bahn alleine reicht einfach nicht aus, denn die Haltestellenabstände sind so groß, dass die Fußwege unattraktiv lang werden - ein ziemlich guter Grund für Menschen, nicht den ÖPNV zu nutzen. Man müsste also auch weiterhin den Busverkehr aufrecht erhalten. Die Tram ist dagegen deutlich günstiger im Bau und Betrieb und kann den Bus ersetzen und hat den Vorteil der größeren Kapazität und den Schienenbonus.Iarn @ 9 Sep 2014, 15:14 hat geschrieben: Also so wie ich das sehe, würde eine U26 nur die Tram 24 obsolet machen, die Tram 23 welche in den Entwürfen durch das Wohngebiet führen soll, wäre wohl auch beim Bau der U-Bahn zur Feinerschließung notwendig.
Jetzt stellt sich die Frage, ob sich die hohen Baukosten und Betriebskosten für eine 2. Betriebshofzufahrt lohnen. Man hat zwar auch noch andere Vorteile, für einige Menschen bringt es sicher auch schnellere Verbindungen und es gibt eine 2. Stadionanbindung, aber dafür halte ich die U9 für deutlich sinnvoller, da sie endlich das Kernproblem der Überlastung angeht, nämlich das Zentrum.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn man die Tangenten endlich mal verbessert, kann man sich eventuell auch Verdichtungen im Zentrum erstmal sparen, weil die zentralen Bereiche dadurch nicht mehr so überlastet sind...Entenfang @ 9 Sep 2014, 18:18 hat geschrieben: [...]aber dafür halte ich die U9 für deutlich sinnvoller, da sie endlich das Kernproblem der Überlastung angeht, nämlich das Zentrum.
man muß sich, gerade bei solchen Projekten wie die U26 einfach davon verabschieden, das man nur entweder oder baut. Der positivie Effekt der U26 kann natürlich sein, daß man die 24 doch zum Hasenbergl baut - das wäre sinnvoll.
Am Hart - Kieferngarten nur mit einen Zwischenhalt, die 23 Tram bis Kieferngarten (ohne U26 sollte man auf jeden Fall versuchen, diese bis Fröttmanning zu verlängern und wenns nur für Fußballspiele genutzt wird) und dann noch die 24 bis Goldschmiedplatz - das wäre mal was attraktives für den Norden.
wobei man ja die 24 auch über Frankfurter Ring und Ingolstädter Straße zur Neuherbergstraße führen könnte - damit würde man auch einiges erschließen, das heute nur Bus hat....
Am Hart - Kieferngarten nur mit einen Zwischenhalt, die 23 Tram bis Kieferngarten (ohne U26 sollte man auf jeden Fall versuchen, diese bis Fröttmanning zu verlängern und wenns nur für Fußballspiele genutzt wird) und dann noch die 24 bis Goldschmiedplatz - das wäre mal was attraktives für den Norden.
wobei man ja die 24 auch über Frankfurter Ring und Ingolstädter Straße zur Neuherbergstraße führen könnte - damit würde man auch einiges erschließen, das heute nur Bus hat....
dazu müßte man aber von der U1 rüber bauen, denn wirklich große Entlastung werden die paar Umsteiger nicht bringen.so tangential ist das dann nicht, sind ja nur gute 3 kmTramBahnFreak @ 9 Sep 2014, 19:43 hat geschrieben: Wenn man die Tangenten endlich mal verbessert, kann man sich eventuell auch Verdichtungen im Zentrum erstmal sparen, weil die zentralen Bereiche dadurch nicht mehr so überlastet sind...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun