Was mich freut!

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 9 Mar 2015, 14:28 hat geschrieben: Mir ist München sicher ans Herz gewachsen, aber dennoch finde ich (aus meiner Sicht) dass man in Landshut oder Passau einfach schöner leben kann (andere sehen es umgekehrt). Das ist nicht jedermanns Sache, es gibt aber genug denen solche Mittelstädte eher liegen.
Das ist wie du schon sagst Geschmacksache. Ich weiß, wie es ist, in Passau zu leben. Das habe ich mehrere Jahre lang gemacht. Aber nun wohne ich in München, und ich stelle eben fest, dass ich persönlich die Großstadt bevorzuge.

Solange nur Freiwillige nach Passau versetzt werden ist ja alles ok. Aber für mich persönlich wäre das keine Option mehr, der ich freiwillig zustimmen würde. Dann lieber Aschaffenburg (da ist man wenigstens schnell in Frankfurt).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 9 Mar 2015, 14:28 hat geschrieben:Das Ziel muss eben sein dass die Niederbayern aus ihren Dörfern nach Landshut oder Passau ziehen können
Das Ziel ist, durch verstärkten Wegzug dörfliche Strukturen veröden zu lassen?
Wenn ich sehe was unnötigerweise am Sudelfeld für wenige Jahre wo es da noch Schnee gibt angerichtet wurde, dann weiß ich nicht ob man da nicht mit zweierlei Maß misst.
Aktuelle Berechnungen gehen davon aus, dass die Schneesicherheit in etwa noch so lange gegeben ist, bis die neuen anlagen dort ihr Lebensende erreicht haben. Also eigentlich ziemlich effektiv?
(Subjektiv sehe ich das ganze allerdings auch recht skeptisch...) :offtopic:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man muss auch nicht ins Sudelfeld fahren, gibt genügend Alternativen. Aber ich bin ehrlich, mir ist die Umwelt beim Skifahren relativ egal, dafür fahr ich unter der Woche keinen Meter Auto, sondern fast nur Fahrrad. Mein grünes Gewissen ist also wieder rein ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 9 Mar 2015, 14:34 hat geschrieben: Das Ziel ist, durch verstärkten Wegzug dörfliche Strukturen veröden zu lassen?
Absolut nicht, denn die kleinen Orte um diese Städte herum werden nicht verlieren und andere Dörfer sterben heute schon leise ihren Tod. Fahr mal im Bayerischen Wald in Grenznähe herum, da gibts viele Leerstände.
Die gehen aber nicht alle nach München, viele ziehen auch nach Passau, Deggendorf oder Landshut.

Mir ist einfach wichtig dass man aufschaut dass München nicht weiter unkontrolliert wächst, ohne die Leute mitzunehmen. Bezahlbarer Wohnraum fehlt und viele Arbeitsplätze müsste man nicht zwanghaft nach München stecken.
Wiederum andere sind eben nur in München und Umgebung machbar, das ist dann einfach so. Behördenarbeitsplätze gehören großteils nicht dazu.
Auch die BZ hätte nicht da hin müssen, wo vom Gehalt am wenigsten übrig bleibt nach Miete und Lebenshaltung. Sie hätte auch nicht aufs Land müssen. Nürnberg wäre jedoch der bessere Standort gewesen, schon mal strukturpolitisch.
Bayern muss einfach seine anderen Großstädte fördern. Ingolstadt und Regensburg brauchen das nicht, die wachsen tw. stärker als München, aber andere Großstädte in Bayern dürften gerne auch noch mehr abgreifen.

Bei der Behördenverlagerung wird ja keiner gegen seinen Willen aus München wegversetzt, das ist auch gut so. Es gibt ja auch genug alternative Behördenstellen in München und Umgebung. Umgekehrt wäre es aber auch schön wenn nicht weiterhin viele Mitarbeiter gegen ihren Willen nach München versetzt werden und eine Versetzung in Heimatnähe viele Jahre dauert, wenn überhaupt möglich.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 9 Mar 2015, 14:40 hat geschrieben: Man muss auch nicht ins Sudelfeld fahren, gibt genügend Alternativen. Aber ich bin ehrlich, mir ist die Umwelt beim Skifahren relativ egal, dafür fahr ich unter der Woche keinen Meter Auto, sondern fast nur Fahrrad. Mein grünes Gewissen ist also wieder rein ;)
Als Sommer-Alpinist meide ich Ecken wo durch den extensiven Ski-Raubbau die Berglandschaft vollends zerstört ist.
Gerade in den bayerischen Alpen sollte man sich mehr auf den umweltverträglicheren Sommertourismus verlagern, dort gibt es noch viel Potential.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DSG Speisewagen @ 9 Mar 2015, 17:16 hat geschrieben: Als Sommer-Alpinist meide ich Ecken wo durch den extensiven Ski-Raubbau die Berglandschaft vollends zerstört ist.
Gerade in den bayerischen Alpen sollte man sich mehr auf den umweltverträglicheren Sommertourismus verlagern, dort gibt es noch viel Potential.
Ich mache beides B-)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

MVVUser @ 9 Mar 2015, 11:43 hat geschrieben: Mit Beamtentum gibt es genauso Bestechung und Korruption, man schaue beispielsweise nach Griechenland.
Dazu muss man auch nicht nach Griechenland schauen. Ich halte das für ein übles Vorurteil, dass Südeuropäer aller Nationen korrupter sein sollen als wir. In Deutschland sind die Empfänger der Schmiergelder halt meistens schon höhergestellte Staatsdiener und/oder Politiker und es geht mehr um den "großen Maßstab" als um das Alltags-klein-klein. Aber dass bei uns nichts schwarz und schmierig laufen soll, das braucht mir niemand erzählen wollen. Schon gar nicht die bayrische CSU, aber auch andere "Spezln" und "Klüngel" und ähnliches landauf-landab.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 9 Mar 2015, 13:42 hat geschrieben: [...] und diese selbstherrliche Arroganz, man wäre das Zentrum der Erde und alles gehört nach München, sollen die Leute eben herkommen, erlebe ich jeden Tag, traurig.
Das gibt es auch außerbayrisch und dürfte kein spezifisch Münchnerisches Problem sein. Soll auch Stuttgarter geben, die ihr Kessele für den Nabel der Welt und alles im weiten Umfeld nur für Provinz halten. Gut, mich juckts nicht, weil ich selbst in einer liberaleren und vielseitigen Großstadt wohne, aber es fällt halt hin und wieder schon (unangenehm) auf, wenn sich so ein Großmaul wieder mal brüstend im Ton vergreift. Für mich persönlich muss ich übrigens auf Baden-Württemberg gerichtet sagen: Ich würde lange bevor ich nach Stuttgart ziehe schon längst nach Freiburg, Karlsruhe oder in das stets unterschätzte Mannheim² gezogen sein. Nur Ulm käme auf der persönlichen Liste noch lange nach Stuttgart.

Warum der Einwurf? Damit in dieser Diskussion auch mal ein München-ferner Blickwinkel vorbeischaut. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es ist doch ein himmelweiter Unterschied ob man den Leuten vorschreibt herzukommen, gar nichts vorschreibt oder vorschreiben will wegzuziehen?

Und um letzteres gänge es ja wenn man tatsächlich viele Beamtenstellen in den ländlichen Raum verlagern will.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

@DSG Speisewagen:

Im selbst erstellten Thema nahezu 100% Offtopic zu schreiben ist schon eine Leistung....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Aber wen interessiert's schon. Dich etwa?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Vor allem - was ist in dem Thema Off-Topic?

Alle seine Beiträge freuen DSG-Speisewagen, mehr on-topic geht doch eigentlich gar nicht.
-
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

DSG Speisewagen @ 9 Mar 2015, 14:28 hat geschrieben:Natürlich sollte man Verkehre reduzieren, aber das geht nicht indem man München immer größer und unpersönlicher werden lässt mit Mieten die unbezahlbar sind, sondern indem man die Verkehre nach München reduziert, indem man die Arbeit schafft wo die Pendler wohnen. Nicht in kleinen Käffern, aber in den "Metropolen" des Landes, die man stärken muss, also eben auch Landshut oder Straubing und so schlecht ist die Lage dort auch nicht. Man hat guten Bahn- und Straßenanschluss und auch dort gibt es alles vor der Haustür.
Im konkreten Fall der Behördenverlagerung ist es allerdings sicher so, dass bisher mittels SPNV/ÖPNV in München und Nürnberg zurückgelegte Pendelwege aufs Auto verlagert werden. "Vor der Haustür", also fußläufig, wird wohl nur ein Bruchteil der Bediensteten wohnen, und über die Attraktivität (oder "Attraktivität") von SPNV/ÖPNV in Orten wie Ebern, Weißenburg, Windischeschenbach, Kemnath und Waldsassen sind wir uns womöglich sogar einig...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

146225 @ 9 Mar 2015, 20:45 hat geschrieben: Dazu muss man auch nicht nach Griechenland schauen. Ich halte das für ein übles Vorurteil, dass Südeuropäer aller Nationen korrupter sein sollen als wir. In Deutschland sind die Empfänger der Schmiergelder halt meistens schon höhergestellte Staatsdiener und/oder Politiker und es geht mehr um den "großen Maßstab" als um das Alltags-klein-klein. Aber dass bei uns nichts schwarz und schmierig laufen soll, das braucht mir niemand erzählen wollen. Schon gar nicht die bayrische CSU, aber auch andere "Spezln" und "Klüngel" und ähnliches landauf-landab.
Schau dir nur deutsche Sozial- und Verkerhrspolitik an. Wer da nicht an Korruption denkt, ich weiß ja nicht...
Achja, Gesundheitswesen fällt mir auch nich ein.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Boris Merath @ 9 Mar 2015, 22:25 hat geschrieben: @DSG Speisewagen:

Im selbst erstellten Thema nahezu 100% Offtopic zu schreiben ist schon eine Leistung....
Ich habe damit angefangen dass mich die Behördenverlagerung freut, was ja zum Thema "Was mich freut" passt. Bisher gab es noch keinen anderen Beitrag zu "Was mich freut".

Daraus hat sich eine Diskussion entwickelt, die scheinbar einige interessiert und bei 10vorne gibt es doch kein OT, da dort alles fernab der Eisenbahn besprochen wird und man gar nicht OT sein kann.
Scheinbar ist es hier von manchen nicht gerne gesehen wenn man ein Thema im Themenfeld richtig durchdiskutiert. Das ist doch nicht der Sinn eines Forums.

Irgendwann kommt sicher der nächste "Was mich freut"-Beitrag. Vielleicht von mir, vielleicht von dir oder anderen, man wird es sehen. Es lebt hier alles von der Überraschung.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das der Lokführer von RB 59086 heute bewiesen hat das manche doch noch Ihr Handwerkzeug können und 3 von 5 Minuten verpätung rausgrfahren hat bis zu meinem Bahnhof. Andem ich meinen Anschluss dank der 3 Minuten noch erreicht habe. Sonst wird leider viel zu oft nicht versucht Zeit gutzumachen oder nach dem Motto jetzt ist es auch schon egal gefahren..
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Rev @ 10 Mar 2015, 16:44 hat geschrieben: Das der Lokführer von RB 59086 heute bewiesen hat das manche doch noch Ihr Handwerkzeug können und 3 von 5 Minuten verpätung rausgrfahren hat bis zu meinem Bahnhof. Andem ich meinen Anschluss dank der 3 Minuten noch erreicht habe. Sonst wird leider viel zu oft nicht versucht Zeit gutzumachen oder nach dem Motto jetzt ist es auch schon egal gefahren..
So ein Unfug! Du kannst es als bahnfremder sicher nicht wissen, aber das ist blanker Unsinn.

Zeit kann man eh nur rausfahren wenn es einen Zeitpuffer gibt. Wie oft aber macht man Zeit gut und verliert sie dann, weil man irgendwo aufläuft, an einem Einfahrsignal steht usw.?
Wenn man hinter der Zeit ist wird kaum einer energiesparend fahren, aber mehr als die erlaubte Buchfahrplangeschwindigkeit geht eben nicht. Man kann bremstechnisch sicher ein paar Sekunden rausholen, dann muss alles passen, der Fahrgastwechsel schnell.
Das geht manchmal gut, manchmal nicht gut.

Was du hier schreibst ist eine Beleidigung für die meisten Eisenbahner, denn du scheinst ernsthaft zu glauben dass man da nicht alles versucht.

Besonders ärgerlich sind immer die Kasper am Bahnsteig die mit dem Finger auf ihre Uhr zeigen bei Verspätungen, als würde ich absichtlich Verspätungen erzeugen. Gut, die haben keine Ahnung vom System Bahn, aber es nervt!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rofl... Ich wollte grade noch ein Ironisches " :offtopic: , denn es geht nicht um DSG Speisewagen, Rev!" schreiben. Leider hat hier die Realität die Satire überholt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

So jetzt reicht es mir ...

Ich hab einen ganz normalen Post geschrieben ohne jemanden anzupissen zu beleidigen oder sonst was der grundton war freundlich ES GIBT KEINEN VERDAMMTEN GRUND MICH JETZT VON DER SEITE BLÖD ANMACHEN ZU LASSEN dazu mehr in nem anderen Thread weil es mir gerade bis hier steht.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...10&#entry581013

Zum Fachlichen ich weiß als Fahrgast der die Strecken jeden Tag zwei mal fährt jeden Bremspunkt auf den Meter genau. Genauso merke ich ob jemand zügig beschleunigt oder nen gemächlichen Fahrstil hat und den Bahnsteig mit 40 entlang schleicht oder halt zügig einfährt und Punktgenau bremst. Ich bemerke sogar wenn bei nem 10 Wagen DoSto Zug die hintere Lok abgebügelt mitgeschleift wird weil ne 111er mit 10 Wagen + ner andere 111er so mal gar nicht vom Fleck wegkommt. Also ja ich wage es sehr wohl einschätzen zu können ob der vorne sich nen gemütlichen Tag macht oder versucht was rauszufahren. Mag bei technischen Defekten ausnahmen geben wenn die 111 er mal Probleme hat wo ich sag ok heute macht er es sich gemütlich obwohl er sein bestes tut aber den Fahrstil von nem Lokführer krieg ich normalerweise als Fahrgast sehr wohl mit.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 10 Mar 2015, 16:52 hat geschrieben: Was du hier schreibst ist eine Beleidigung für die meisten Eisenbahner,
Was du nicht nur hier schreibst ist eine Beleidigung für alle anderen Foren-Nutzer!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

@Rev

Die Antwort war nicht gegen die persönlich gerichtet und es ist nun mal was anderes ob man was theoretisch oder praktisch ausübt. Ich kann dich schon verstehen und im Grunde war es ein Ausruck von Freude, sorry nochmal.
Das kreide ich mir jetzt auch selber an.

Wenn du dich angegriffen gefühlt hast, sorry. Mein Antwortstil ist einfach immer recht barsch, obwohl das gar nicht so klingen soll. Stell dir vielleicht wenn möglich einfach den Beitrag freundlich ausgedrückt vor. Macht es evtl. nicht besser, aber ich meine es eigentlich immer gar nicht böse.
Ich bin dafür den Beitrag oben auf den Rev-Beitrag zu löschen.



Jetzt ist der Beitrag, der eigentlich Freude ausdrücken soll doch etwas ausgeartet, das finde ich natürlich nicht gut.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 10 Mar 2015, 18:03 hat geschrieben: Stell dir einfach den Beitrag freundlich ausgedrückt vor, dann sieht das schon etwas anders aus.
Du bist echt so ne Nummer. Drück dich freundlich aus oder halt die Fresse, verdammt noch mal!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 10 Mar 2015, 18:07 hat geschrieben: Du bist echt so ne Nummer. Drück dich freundlich aus oder halt die Fresse, verdammt noch mal!
Du beweist ja wie schwierig das ist.
Ja, ich gebe zu dass ich manchmal einen Schreibstil habe der böse wirkt, obwohl das gar nicht so gewollt ist. Da muss man auch mal Selbstkritik üben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

@DSG Sorry aber nein.
So ein Unfug! Du kannst es als bahnfremder sicher nicht wissen, aber das ist blanker Unsinn
Greift mich persönlich an... und Beleidigt / versucht mich zurück zu setzen. Mit solchen Beiträgen erzeugt man immer Offtopic und ein verdammt ungutes Klima. Ich hätte auch antworten können was du eigentlich von mir willst mit deinem Drecks Beitrag und du eh keine Ahnung hast weil du hier so einen Müll schreibst. Merkst was das hätte dir auch nicht gefallen und die wärst drauf einfestigen oder? Und das wäre dann so weiter gegangen und wir hätten Seiten voller Text produziert ohne auch nur irgendwas gesagt zu haben außer den anderen zu beleidigen. Wir wir es gerade jetzt auch schon in einander anderen weiße machen.

Ich akzeptiere deine Entschuldigung dieses eine mal aber nochmal sicherlich nicht. Ich kann hier nur das werten was du schreibst und nicht das was du meinst...




@NJ nachteten ist jetzt auch nicht so die gute Eigenschaft weißt und das du mit dem Beitrag auch ein stück weit (Offtopic) provozierst war dir beim schreiben auch bewusst ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 10 Mar 2015, 18:14 hat geschrieben: Du beweist ja wie schwierig das ist.
Nein, weil ich mache das mit Absicht.

@Rev: Siehe anderer Thread.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 10 Mar 2015, 18:14 hat geschrieben: Du beweist ja wie schwierig das ist.
Nein, denn dir gegenüber _will_ man nicht freundlich bleiben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DSG Speisewagen @ 10 Mar 2015, 18:03 hat geschrieben: Jetzt ist der Beitrag, der eigentlich Freude ausdrücken soll doch etwas ausgeartet, das finde ich natürlich nicht gut.
Damit hast Du bereits in Deinem ersten Beitrag mit Inhalt in diesem Thema angefangen. Nach etwas mehr als der halben Beitragslänge ging schon wieder das Gemecker los, über die gemeinen Großstädter uswusf.

Das ganze nervt extrem - überall die selbe Leier, die gemeinen Großstädter, die gemeinen Oberbayern, die gemeinen Privatbahnen, - viel mehr kommt von Dir nicht. Und das in jedem passenden und unpassenden Thema.

Selbst wenn Du damit in manchen Punkten möglicherweise teilweise recht hast - nicht immer genau der selbe Sermon.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf den Streit gehe ich mal im eigentlichen Thema, ob wir noch moderieren, ein.

Zunächst mal, stimmen Zugnummer und/oder Tag irgendwie nicht, oder RIS will mal wieder nicht.

Die Ursachen für das Rausfahren von Verspätung oder nicht können vielfältig sein. Fängt an beim Sicher fahren weil man noch nicht ganz wach ist, trifft bei 59086 zu, dank Schichtdienst aber auch zu jeder anderen Tageszeit.
Dann gibt es viele Wege, von der normalen Fahrweise aus mehr oder weniger Verspätung reinzufahren. Erhöhen der Anfahrzugkraft, später bremsen, bestimmte Limits ausfahren die man im Regelfall nicht ausfahren muss, die kürzest mögliche Variante ist äußerst stressig und die Bremsung eine Sekunde zu spät eingeleitet kann schon bedeuten, mit einer Tür über'n Bahnsteig zu sein, da fährt man dann doch die zweitbeste Möglichkeit, Verspätung abzubauen.
Der Lokführer kann neu sein, generell, oder auf der Strecke, dem Fahrzeug etc., ggf. ist es sogar eine Ausbildungsfahrt, also Fahrschule. Auf den Prellbock kann man auch sehr schnell zufahren, ist aber nicht zu empfehlen.
Dann gibt es tatsächlich den ein oder anderen Kandidaten der denkt, wie ich ankomme ist doch egal, hauptsache stressfrei, bezahlt ist´s eh, zumal mitten in der Schicht persönlich egal und an der Verspätung bin ich ja nicht schuld. Und dann noch so Kandidaten die wegen "unangenehmer Erfahrungen" immer Energie sparen.

Gründe warum man es nicht tut, wenn es nur wenige Minuten sind und um mal bei der Strecke zu bleiben, zwischen Petershausen und Paindorf Gas zu geben was geht, das endet dann direkt wieder in eine Bremsung und bringt fast nicht, also nur bei viel Verspätung. Die Loks sind auch nicht mehr die jüngsten und dann fliegt schon mal ein ein oder andere Motorsicherung. Vom Steuerwagen aus bedeutet das dann noch mehr Verspätung.
Pfaffenhofen - Rohrbach, wenn nicht zu viel, auf 140 beschleunigen und Rollen lassen, dann kommt man mit rund 125 in Rohrbach an und nach Baar-Ebenhausen und Ingolstadt ist derzeit noch genug Puffer vorhanden.

Für Außenstehende auch nicht gleich zu erkennen ist eine Lok mit nur drei statt vier arbeitenden Motoren, Beschleunigung dauert länger bei mehr Belastung der einzelnen Motoren, erhöhte Gefahr von Sicherungsauslösungen, außerdem fehlende Dynamische Bremse und deshalb vorsichtigeres Bremsen.
Am meisten Spaß macht das mit zehn DoStos und einer kalten Lok am anderen Ende.
Auch bei vermeintlich schönem Wetter kann es stellenweise glatt werden usw.
Die Zeit des Harakirifahrens ist bei mir vorbei, aber ich versuche schon, möglichst die Verspätung abzubauen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was mir jetzt noch wieder eingefallen ist, als in Augsburg - Oberhausen der Güterzug entgleist ist, standen wir kurz vor Petershausen, da am Bahnsteig noch ein Güterzug war, dies auch so gesagt. War ein RE. Bin dann aber genau so wie mit einer RB gefahren, Reichertshausen Gleis 3 und im durchgehenden Gleis in Baar-Ebenhausen standen weitere Güterzüge, in jeder Ecke, so dass ich den von Petershausen bin Ingolstadt voraus hatte. Die Verspätung wurde um zwei oder drei Minuten mehr, ohne Info vom Güterzug und die Fahrten auf Ablenkung sah es für den Fahrgast auch so aus, als wenn der da vorne nur keine Lust hat.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2257
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Was wieder einmal zeigt, dass Information einfach wichtig ist. Danke für die aufschlussreichen Erklärungen.
Antworten