Eisenbahnbetriebsleiter

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 27 May 2015, 20:51 hat geschrieben: Dreistellige Überstundenzahlen sind bei Tarifkräften doch eher selten...
Also bei der Eisenbahn nicht. Kenne genug die dreistellige Werte haben.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

143 @ 27 May 2015, 20:55 hat geschrieben: Naja für AT muß man aber schon ziemlich weit aufgestiegen sein.
Und Du glaubst, daß jeder Abteilungs-, Bereichs, oder Projektleiter brav seine 38h schiebt und dann alles liegen läßt und nach Hause geht?
Also in meiner ex-Firma waren die Projektleiter schon AT - Abteilungsleiter natürlich sowieso. Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass die länger da waren als die "Altvertragler" mit 42h (oder gar die neuen Leute mit 39).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 27 May 2015, 20:55 hat geschrieben: Also bei der Eisenbahn nicht. Kenne genug die dreistellige Werte haben.
Das ist mir durchaus bekannt - vielleicht hätte ich da noch eine Einschränkung machen sollen.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

JeDi @ 27 May 2015, 20:57 hat geschrieben:
143 @ 27 May 2015, 20:55 hat geschrieben: Naja für AT muß man aber schon ziemlich weit aufgestiegen sein.
Und Du glaubst, daß jeder Abteilungs-, Bereichs, oder Projektleiter brav seine 38h schiebt und dann alles liegen läßt und nach Hause geht?
Also in meiner ex-Firma waren die Projektleiter schon AT - Abteilungsleiter natürlich sowieso. Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass die länger da waren als die "Altvertragler" mit 42h (oder gar die neuen Leute mit 39).
ich bin sicher, Du hast genau Buch über deren Arbeitszeit geführt.

Aber was nicht sein darf kann halt eben auch nicht sein....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

143 @ 27 May 2015, 20:20 hat geschrieben: und Du meinst andere Leute machen keine Überstunden?
Ich denke aber schon dass man hier noch mal unterscheiden muss zwischen "Überstunden" und "Schichtdienst + Überstunden".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 27 May 2015, 22:44 hat geschrieben: Ich denke aber schon dass man hier noch mal unterscheiden muss zwischen "Überstunden" und "Schichtdienst + Überstunden".
Es ist auch glaube ich nochmals ein Unterschied, ob ein Abteilungs- oder Projektleiter anlassbezogen in einem bestimmten Zeitraum diverse Überstunden ansammelt, die aber nach Abschluss des Anlasses wieder entfallen, oder ob ein im Wechselschichtdienst fahrender Tf mehrere hundert Überstunden und auch jenseits der hundert Tage Urlaub kontinuierlich immer weiter anhäuft, ohne eine reelle Chance zu haben, diese jemals wieder abzubauen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten