Klimaanlage, Klimatisierung, Lüftung...

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

lecker...lecker.... :blink: :wacko: Das ist übrigens die Befeuchtung...
Rauf aufs Dach vom Hochhaus und selten, fast nie gewartet...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wetterfrosch @ 10 Jul 2003, 20:06 hat geschrieben: lecker...lecker.... :blink: :wacko: Das ist übrigens die Befeuchtung...
Rauf aufs Dach vom Hochhaus und selten, fast nie gewartet...
Ähm, zum Glück habe ich noch nichts heute gegessen; ansonsten würd sichs über meine Tastatur ergießen *kotz*. Das sieht ja ekelhaft aus *würg*.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Flok @ 9 Jul 2003, 20:16 hat geschrieben:Das scheint ein neuer Sport der "coolen" Jugendlichen zu sein, diese Bereiche einzutreten. Davon fahren schon mehr Züge durch die Gegend...
Ich habe grade ein Innenraumbild der 3. Baureihe gefunden:
http://www.rodgau-bahn.de/t_daten/et423.htm (drittes Bild, bzw. erstes Bild in der zweiten Reihe)
Da ist definitiv ein anderes Material eingebaut.

Hoffentlich werden die "geflickten" Teile und neu zerstörte mittelfristig gegen diese ausgetauscht: Das sieht besser aus und erhöht die Hemmschwelle.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

:blink: :unsure: :ph34r: :( :blink:
*bääääähh* Ein Grund mehr, was gegen diese Klimas zu haben...grauenhaft, das Bild!!! Wenn die Leut aus'm Büro das sehen könnten...so etwas is ja wohl gesundheitlich sehr bedenklich!!

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wetterfrosch @ 10 Jul 2003, 20:06 hat geschrieben: lecker...lecker.... :blink: :wacko: Das ist übrigens die Befeuchtung...
Rauf aufs Dach vom Hochhaus und selten, fast nie gewartet...
Eben das ist das Problem, nämlich, dass vorgeschriebene Wartungen oft nicht durchgeführt werden :angry: :( :ph34r: . Zu diesem Thema habe ich vor ner Weile mal nen TV-Bericht gesehen, wo ganz ähnlich versiffte Klimas zu sehen waren.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ich erinnere mich noch an eine Bundeswehrdienststelle. Wir haben immer wieder beklagt, daß es dort (unterirdisch) viel zu warm sei - worauf immer wieder nur die el. Anlage geprüft wurde. Erst nach einem Jahr (!!) sind die zuständigen Herren von der Zivilverwaltung daruf gekommen, daß der Luftfilter schon seit 6 Jahren nicht mehr gewechselt wurde...
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das ekele Bild schaut schrecklich aus...

Das mit ET423 müsste noch schlimmer aussehen, denn die Klima dort läuft täglich...

Hoffentlich kann ich die Wartung der Münchner S-Bahn zutrauen (bisher tritt das Problem im ET423 nie auf, dass ich erkrank werde)...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 17 Jul 2003, 23:31 hat geschrieben: Das ekele Bild schaut schrecklich aus...

Das mit ET423 müsste noch schlimmer aussehen, denn die Klima dort läuft täglich...

Hoffentlich kann ich die Wartung der Münchner S-Bahn zutrauen (bisher tritt das Problem im ET423 nie auf, dass ich erkrank werde)...
NEIN. Die von Wetterfrosch geposteten Bilder sind die einer schlecht (gar nicht) gewarteten Klimaanlage. Der 423 hat nur eine Klimatisierung, wo Luft mit Ventilatoren hineingepustet wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 8 Jul 2003, 00:45 hat geschrieben: der Führerstand hat eine Klimaanlage
Ist es dadurch im Führerstand so kalt, dass man jetzt Mitte September schon Handschuhe braucht? (beobachtet vorgestern auf der S7) Oder wollte der Tf nur keine Fingerabdrücke hinterlassen? ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wildwechsel @ 19 Sep 2003, 06:43 hat geschrieben: Ist es dadurch im Führerstand so kalt, dass man jetzt Mitte September schon Handschuhe braucht? (beobachtet vorgestern auf der S7) Oder wollte der Tf nur keine Fingerabdrücke hinterlassen? ;)
Äh.. haste gewusst, dass Regler aus Platsik ist (ob stimmt)?

Das verursacht feuchte Umschlag durch Hand, der lange Zeit an den Regler gehaltet ist...
der fühlt,als wäre dass der Regler nass is...
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Hmm. Ich stelle noch mal die Information von Marcus infrage. Zur Erinnerung:
Die angesaugte Luft wird mittels eines Wärmetauschers, der durch kaltes Wasser durchströmt wird, gekühlt. Das hierbei erwärmte Wasser wird an Ventilatoren vorbeigepumpt, die durch eine Menge Außenluftwind das Wasser wieder abkühlen. Daher kommt eben auch nur der Gewinn von einigen wenigen °C.
Das kann nicht funktionieren. Durch die Ventilation wird Außenluft, sagen wir, sie hätte 25°C, auf die Wärmetauscher geblasen. Das Wasser im Kühlsystem wird also die Temperatur von 25° annehmen - kälter wird es nicht. Das sagt mir zumindest mein physikalisches Grundverständnis. Wer weiß aus anderen Quellen, wie das System arbeitet? Es kann ja auch sein, dass in Büchern falsche Informationen stehen...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Daniel Schraeder @ 19 Sep 2003, 18:34 hat geschrieben: Hmm. Ich stelle noch mal die Information von Marcus infrage. Zur Erinnerung:


Das kann nicht funktionieren. Durch die Ventilation wird Außenluft, sagen wir, sie hätte 25°C, auf die Wärmetauscher geblasen. Das Wasser im Kühlsystem wird also die Temperatur von 25° annehmen - kälter wird es nicht. Das sagt mir zumindest mein physikalisches Grundverständnis. Wer weiß aus anderen Quellen, wie das System arbeitet? Es kann ja auch sein, dass in Büchern falsche Informationen stehen...
es muss ja nicht unbedingt wasser sein. kanna uch ein anderes chemischer stoff sein.......
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Auch andere Stoffe kannst Du nicht durch anpusten kälter bekommen als die Luft, mit der Du pustest, solange sich der Aggregatszustand nicht ändert - wie er es bei einer normalen Klimaanlage ja tut (flüssig -> gasförmig - dabei wird's kalt - und mit einem Kompressors wieder zurück).
Antworten