[M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

aus dem Stamm II Thema:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...55&#entry613155
Metropolenbahner @ 21 Apr 2016, 14:21 hat geschrieben: Allerdings .. am Ende baut man sich einen unterirdischen Kopfbahnhof mit sensationellen 2 Gleisen weil es besser ist als eine eventuelle Strafzahlung
Iarn @ 21 Apr 2016, 13:47 hat geschrieben:Der verkehrliche Nutzer wäre wahrscheinlich schon höher als bei der U55 in Berlin.

Ich habe das mit der 2. Stammstrecke nicht so regelmäßig mitverfolgt aber verstehe ich das richtig, dass die den Nordring unabhängig vom zweiten Tunnel planen? Es sind also keine konkurierenden Ideen, sondernman will beides umsetzen?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3716
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Auch wenn ich bisher eher skeptisch war, sollten wir sie vielleicht dieses Mal beim Wort nehmen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nordring ist keine Planung, sondern der Auftakt einer Voruntersuchung.

Beide Projekte sind formell unabhängig. Allerdings ist anzunehmen, dass der Nordring an Schwung zunehmen würde, sollte sich der Tunnel zerschlagen oder nochmal stark verzögern. Auf der anderen Seite signalisiert der Freistaat, dass man sich primär auf den Tunnel konzentrieren wolle und im Zweifel wohl auch nicht das Geld hätte, was in Richtung Nordring zu tun, so lange man den Tunnel baut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Danke, Iarn!

Also hier in Berlin bin ich ja echt Fan vom S-Bahnring aber in München würde man es ja dann vermutlich bei einem halben Ring belassen, der dann von den normalen Linien bedient wird. Ich weiß nicht ob es das so bringen würde aber schlecht ist es bestimmt nicht, wenn man z.B. über Pasing mal eben zur Knorrstr kommt, um dort in die U2 zu steigen oder aber bei BMW zu arbeiten.
Die vielen Verbindungsstellen sind es nämlich, was das Berliner Netz in meinen Augen deutlich effektiver für mich als einzelnen Fahrgast macht als das Münchner.

Ich verstehe nur nicht, warum Moosach nicht mit auf dem Plan ist. Da gibt es schon einen S-Bahnhof und einen U-Bahnanschluss mit kurzem Umsteigeweg. Die haben doch nicht etwa vor, dort keinen Halt für die "ringbahn" einzurichten.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 21 Apr 2016, 08:46 hat geschrieben: Das Problem ist nur, das vorallem die SPD strikt gegen die PKW Maut ist. Weil man die Autofahrer nicht noch mehr schröpfen will. Eine Maut, die nur Ausländer belastet, dürfte aufgrund der EU nicht umsetzbar sein.
Die EU-Kommission hat doch Beispiele genannt wie die Maut möglich ist. Entweder man macht es so oder es gibt keine.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

gmg @ 21 Apr 2016, 15:23 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, warum Moosach nicht mit auf dem Plan ist. Da gibt es schon einen S-Bahnhof und einen U-Bahnanschluss mit kurzem Umsteigeweg. Die haben doch nicht etwa vor, dort keinen Halt für die "ringbahn" einzurichten.
Bis jetzt sind das alles nur Gedankenspiele. jetzt kommt wohl erst mal eine Voruntersuchung bis 2018. In Zuge derer werden sicherlich noch mal alle möglichen Stationsvarianten durchgespielt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auf der anderen Seite haben sie sich aber Knorrstr. und Freimann Süd schon fest überlegt.
Die Gegend an der Knorrstr. kenne ich. Da hätte die U2 dann nur sehr kurze Abstände zu den beiden benachbarten U-Bahnstationen. Es wäre aber wiederum etwas lang, um die Leute gleich zu einer der beiden Stationen von der S-Bahn aus zu schicken.

Das sind für mich nicht gut nachvollziehbare Gedankenspiele.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 21 Apr 2016, 15:08 hat geschrieben: Nordring ist keine Planung, sondern der Auftakt einer Voruntersuchung.

Beide Projekte sind formell unabhängig. Allerdings ist anzunehmen, dass der Nordring an Schwung zunehmen würde, sollte sich der Tunnel zerschlagen oder nochmal stark verzögern. Auf der anderen Seite signalisiert der Freistaat, dass man sich primär auf den Tunnel konzentrieren wolle und im Zweifel wohl auch nicht das Geld hätte, was in Richtung Nordring zu tun, so lange man den Tunnel baut.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Nordring wirklich was wird. Zum einen müsste man da doch Einiges investieren, bis da mal eine S-Bahn fahren könnte. Das zweite Problem wären wohl die doch recht weiten Wege zur U-Bahn. Daher würde sich hier der Südring eher anbieten....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube das teuerste wäre wohl der Abschnitt Pasing-Moosach. Sollte man den Nordring für die S-Bahn ertüchtigen, bräuchte die S1 auf alle Fälle eigene Gleise (ob nun mit oder ohne Transrapid :P )
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 21 Apr 2016, 18:22 hat geschrieben: Daher würde sich hier der Südring eher anbieten....
Für eine BMW-Anbindung :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 21 Apr 2016, 15:23 hat geschrieben: Ich verstehe nur nicht, warum Moosach nicht mit auf dem Plan ist. Da gibt es schon einen S-Bahnhof und einen U-Bahnanschluss mit kurzem Umsteigeweg. Die haben doch nicht etwa vor, dort keinen Halt für die "ringbahn" einzurichten.
Moosach ist immer dann auf dem Plan wenn der Nordring mit Pasing verbunden wird. Geht es stattdessen um den echten Nordring von Olching her liegt Moosach - wie alles andere - halt zu weit weg vom Gleis.

Immerhin sind hier die allermeisten mal einer Meinung: Dieser Nordring ist verkehrstechnisch suboptimal gelegen, ein bisserl weiter südlich oder nördlich wär ok, aber nicht dort.
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 21 Apr 2016, 19:00 hat geschrieben: Moosach ist immer dann auf dem Plan wenn der Nordring mit Pasing verbunden wird. Geht es stattdessen um den echten Nordring von Olching her liegt Moosach - wie alles andere - halt zu weit weg vom Gleis.
Ich beziehe mich ja konkret auf die Variante, die in dem SZ-Artikel, den Iarn verlinkt hatte zu sehen ist.
Der Nordring passiert demnach die U-Bahnstation Moosach, ohne zu halten, wohingegen er an der U2 einen Halt macht, wo es noch keine U-Bahnstation gibt und auch ungünstig eine einzurichten wäre.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das ist nur eine Zeichnung... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das ist aber eher ein Grafikerfehler. Die SZ bezieht sich ja wohl auf das Vieregg-Gutachten und der hält natürlich in Moosach.
-
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3716
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hier gibt es eine gute Zeichnung mit all den Haltestellen des Nordrings: http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/in...enchen-100.html

Bild
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ralf.wiedemann hat geschrieben: Hier gibt es eine gute Zeichnung mit all den Haltestellen des Nordrings: http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/in...enchen-100.html
Danke für die Zeichnung!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wobei zumindest U Knorrstraße aktuell mal wieder als nicht baubar eingestuft ist. Man müsste wohl doch den ganzen Tunnelbereich neu bauen.

Das gibt noch ein hin und her...
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Man könnte ja auch einfach den S-Bahnhalt bauen und wer zur U-Bahn will, muss halt die 400m laufen. Ich finde es nämlich eh problematisch, zwei U-Bahnhöfe so nah aneinander zu bauen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

gmg @ 21 Apr 2016, 23:09 hat geschrieben: Man könnte ja auch einfach den S-Bahnhalt bauen und wer zur U-Bahn will, muss halt die 400m laufen. Ich finde es nämlich eh problematisch, zwei U-Bahnhöfe so nah aneinander zu bauen.
Ich verstehe nicht dass man damals diese Möglichkeit nicht eingeplant hat. Ich würde eher einen neuen U-Bahn-Halt bauen und den alten auflassen, das wäre sinnvoller, denn weite Wege sind Fahrgastfeindlich.

Wie wäre es mit einer Ring-S-Bahn die den Nord- und Südring kombiniert? Das würde viele Fahrten beschleunigen und die Innenstadt entlasten. Auch wären auf einer potentiellen 2. Stammstrecke mehr Kapazitäten für überregionale Züge frei.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 21 Apr 2016, 23:13 hat geschrieben: Ich würde eher einen neuen U-Bahn-Halt bauen und den alten auflassen,
Welchen der beiden?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak @ 21 Apr 2016, 23:18 hat geschrieben: Welchen der beiden?
FRankfurter Ring würde sich anbieten. Der ist nah am Nordring und nah am Harthof.


Auch wenn ich es heute schon einmal geschrieben habe, die Berliner Ringbahn ist echt etwas wert und von mir zur Nachahmung empfohlen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also bevor ich anfange, eine U-Bahn Station zu schließen und eine neue zu bauen, sollte man über Laufbänder und Fussgängertunnel nachdenken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bevor man jetzt aber anfängt eine Strecke an allen Stationen mit Laufbändern und Fußgängertunneln zu versehen sollte man sich Gedanken darüber machen dass die Streckenführung keine sinnvolle ist :D
-
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 22 Apr 2016, 08:42 hat geschrieben: Also bevor ich anfange, eine U-Bahn Station zu schließen und eine neue zu bauen, sollte man über Laufbänder und Fussgängertunnel nachdenken.
Erzähl das mal in Berlin.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 22 Apr 2016, 08:43 hat geschrieben: Bevor man jetzt aber anfängt eine Strecke an allen Stationen mit Laufbändern und Fußgängertunneln zu versehen sollte man sich Gedanken darüber machen dass die Streckenführung keine sinnvolle ist :D
In meinen Augen ist es aber die einzig mögliche Streckenführung des 21. Jahrhunderts. Vor 100 Jahren hätte man die Strecke so geplant wie es am sinnvollsten ist, ein paar Reichsmarkt zusammengekratzt und das in einem Jahr Bauzeit gebaut.
Heute gibt es eine eventuelle Möglichkeit entweder eine Tangente entlang bestehender Schienen zu bauen und dann zehn Jahre Planfeststellungsverfahren zu machen und auf Gelder zu hoffen oder die Alternativlösung ist dann ein Expressbus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 22 Apr 2016, 08:56 hat geschrieben: Erzähl das mal in Berlin.
Berlin ist anscheinend da Hauptstadt und Ost und zu arm und sexy ja anscheinend von allem befreit, was es sonst so an Hürden der Planung gibt. Oder wäre sonst eine U55 förderfähig? Das Ding hat doch einen NKF von 0,05.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Iarn @ 22 Apr 2016, 08:14 hat geschrieben: Oder wäre sonst eine U55 förderfähig? Das Ding hat doch einen NKF von 0,05.
Die Frage haben wir bei der Exkursion auch gestellt. Man hat uns gesagt, dass es zu diesem Zeitpunkt eine Förderung von der EU gab, die aber nur ausbezahlt wurde, wenn die betreffende Linie bis zum Datum x in Betrieb geht. Da dachte man, bevor man für die Verlängerung der U5 gar nichts bekommt, lässt man besser die U55 einige Jahre als Exot fahren trotz erheblich erhöhtem Instandhaltungsaufwand. DIe Bilder aus der eigenen Werkstatt hatte ich ja gezeigt. Mittlerweile sind die Fahrgastzahlen aber tatsächlich schon deutlich höher als man je gedacht hat.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 22 Apr 2016, 10:33 hat geschrieben: Mittlerweile sind die Fahrgastzahlen aber tatsächlich schon deutlich höher als man je gedacht hat.
Das Ding hat sich einerseits zur selbstständigen Touristenattraktion gewandelt und bietet andererseits tatsächlich eine für Touristen nicht ganz unsinnige Verbindung vom Hbf ins Regierungsviertel (dessen Besichtigung wohl nahezu kein Berlin-Besucher auslässt...)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 22 Apr 2016, 08:43 hat geschrieben: Bevor man jetzt aber anfängt eine Strecke an allen Stationen mit Laufbändern und Fußgängertunneln zu versehen sollte man sich Gedanken darüber machen dass die Streckenführung keine sinnvolle ist :D
Die vom Frankfurter Ring, die vom Nordring oder die von der U2? :D


Ich frage mich, ob es nicht das Vernünftigste wäre, eine Hochbahn über dem Mittleren Ring zu bauen. Dann hätte man platzsparend eine ganze Ringbahn errichtet. Ich weiß halt nur nicht, wie man das an den Tunneln lösen könnte.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3716
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

„FREIE WÄHLER stellen neue Studie zum S-Bahn-Ausbau in München vor“, Pressemeldung vom 23.2.2016: Hier gibt es noch eine bessere Zeichnung mit Erläuterungen zu den Bahnhöfen: http://www.michael-piazolo.de/wp-content/u..._bahnho__fe.pdf. Sehe gerade, dass all die Infos ganz sm Anfang bereits verlinkt sind... Sorry
Antworten