[M] Arena-Tickets sollen als Fahschein gelten

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

TramBahnFreak @ 15 Mar 2016, 21:34 hat geschrieben: Damit man den finanziell schwächeren Fans noch schwerer macht?
Niemand hindert den FCB "Sozialtickets" auszugeben.


Die Stadt mag am Fussball freilich provitieren. Ich als "normaler" MVV-Kunde an Spieltagen aber eher weniger.

Die Züge voll. Die Bahnsteige vermüllt. Nicht nur nette/gutgelaunte Leute unterwegs.
Nur 10 Minuten-Takt auf der U3 statt dem üblichen 5er-Takt. (Natürlich nur ganz unvorhersehbarer Zugausfall...)
Mehrausgaben für Reinigung der Stadionzüge.
Anteil der Schwarzfahrer die diesen betriebenen Mehraufwand nicht mitfinanzieren?
Wie siehts mir U6en bis Kieferngarten für nicht-zum-Stadion-Fahrgäste aus, die dem ganzen Trubel gerne entkommen würden?

Irgendeine Art Mitleid bezüglich "unfairer" Bedingungen rührt mich daher zu keiner Träne.

Und ja, ein Stadionticket könnte da für mehr Einnahmen sorgen. Aber dann bitte als Aufschlag einer Tageskarte.
Evtl. mit kleinem Mengenrabatt für den Kartenkäufer aufgrund des Großkunden FCB.

Aber bitte keine Subventionierung durch die Stadt, die sich der FCB in die Taschen schiebt.
Das klang weiter vorne so an wie "FCB will Ticket verkaufen, aber von den Einnahmen nur einen Prozentsatz X abgeben und den Rest für sich behalten".

Und für jemanden ausm Oly ist der Spruch vom Beckenbauer noch zu präsent:
„Am besten ist, wir sprengen das Stadion einfach weg. Es wird sich doch ein Terrorist finden, der für uns die Aufgabe erledigen kann“ (www.sportkomplott.de, Sprüche & Zitate von Franz Beckenbauer; vgl. auch Dürr 17.5.2010; Stützer 12.5.2005)
http://www.nolympia.de/kritisches-olymp ... uer-franz/

Soll er sich zum Würschtlkönig trollen... ;)

Edit: Buchstaben gestreut - fehlen wahrscheinlich noch ein paar...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

imp-cen @ 16 Mar 2016, 20:06 hat geschrieben: Nur 10 Minuten-Takt auf der U3 statt dem üblichen 5er-Takt.
Nachdem ich vor 2 Wochen mal schön 4 Stunden lang das Treiben des Fan-Antransportes zum Stadion am Odeonsplatz beobachten durfte, kann ich diese Aussage definitiv nicht bestätigen! Abgesehen von einer generellen Verspätung von etwa 20 Minuten kamen alle vorgesehenen Züge an, meist sogar im richtigen Wechsel... :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 16 Mar 2016, 08:27 hat geschrieben: Deshalb hält die S1 ja auch an Spieltagen nicht am Neckarpark (das wäre uns beinahe zum Verhängnis geworden :D) - aber dafür gibt's ja die U11 ;)
Stadionverstärker oder Cannixstatt aussteigen ... (oder wohin fahren, wo anständiger Fußball gespielt wird :ph34r: )
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 16 Mar 2016, 20:28 hat geschrieben: (oder wohin fahren, wo anständiger Fußball gespielt wird :ph34r: )
Wieso? Hin und wieder tauchen da doch ganz brauchbare Gäste auf...? :ph34r:
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ja.- St. Pauli zB. Oder Paderborn.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 16 Mar 2016, 20:54 hat geschrieben: ja.- St. Pauli zB. Oder Paderborn.
Vergiss die Lilien nicht!

(Wir schweifen vom Thema ab...)
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ok zurück zum selbigen. Anscheinend hat man nur den FCB im Visier? Und was ist mit den Löwen? Wenn es eine städtische Vorgabe gibt, das Eintrittskarten als mvv Ticket zu gelten haben, dann sollte das schon für alle Profi Vereine und Sportarten gelte. (FCB Basketball gibts zB ja auch...)
gagi
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 30 Mär 2015, 12:50

Beitrag von gagi »

Cloakmaster @ 16 Mar 2016, 22:07 hat geschrieben:Ok zurück zum selbigen. Anscheinend hat man nur den FCB im Visier? Und was ist mit den Löwen? Wenn es eine städtische Vorgabe gibt, das Eintrittskarten als mvv Ticket zu gelten haben, dann sollte das schon für alle Profi Vereine und Sportarten gelte. (FCB Basketball gibts zB ja auch...)
2004/05 galt nur die Karte der Sechzger als MVV-Ticket. Deswegen waren die Karten in der Saison trotz Abstieg teilweise doppelt so teuer wie im Vorjahr.
War aber nur das eine Jahr so, danach brauchte man ja genug Autofahrer, die das Parkhaus unter der Fröttmaninger Mondlandschaft abzahlen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

imp-cen @ 16 Mar 2016, 21:06 hat geschrieben: Die Stadt mag am Fussball freilich provitieren. Ich als "normaler" MVV-Kunde an Spieltagen aber eher weniger.
Warst du schon mal kurz nachdem ein Konzert aus war am Rosenheimer Platz? Hundert, nein, Zweihundert Leute in schwarzen Anzügen die sich in gedämpfter Lautstärke unterhalten! Kein Vergleich zu den paar Tausenden auf der U6, die... öhm, naja, die komplette U3, U6 und Stammstrecke Stunden vor und nach dem Spiel für normale Menschen zur Zumutung machen. <_< Nein, die muss man auf jeden Fall mitfinanzieren... Ich wär ja nach wie vor für einen Abzweig vom Nordring, um Sonderzüge (mit Wagenmaterial aus Hamm oder Mukran natürlich) direkt zur Suppenschüssel zu fahren.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten