[M] Nordost Stadtentwicklung & Verkehr

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ Artikel zum Thema

mit ein wenig Details wie in den drei Varianten der Verkehr gestaltet würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Stadtratsunterlagen sind online

Bei genauerer Betrachtung gefällt mir die Variante 3 mit den Grünzungen immer besser, aber auch die westlastige Perlenkette 1 ist ganz okay. Variante 2 erschließt sich mir nicht. Wohnen und grün ist zu getrennt voneinander. Irgendwie wird die halbe Fläche verschenkt, da als Naherholung nicht nah genug.

Leider ist gerade im Bereich Straßenverkehr die Variante 3 unausgegoren. Gerade im Bereich Daglfing Dorfkern sind die skiziierten Straßen sehr eng und nicht erweiterbar für mehr Verkehr ( v.a. westlich der Kreuzung Daglfinger/Burgauer/Kunihohstr)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 20 Jan 2017, 01:10 hat geschrieben: Leider ist gerade im Bereich Straßenverkehr die Variante 3 unausgegoren. Gerade im Bereich Daglfing Dorfkern sind die skiziierten Straßen sehr eng und nicht erweiterbar für mehr Verkehr.
Vorausgesetzt, man ist in der Lage, ein wirklich attraktives ÖPNV-Angebot zu schaffen, ist das in meinen Augen sogar eher ein Vorteil.
Also, vorausgesetzt...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Trotzdem kannst Du einen gewissen Restverkehr nicht wegzaubern, vor allem wenn als zentralen Bestandteil des Straßennetzes plant und da ist es jetzt schon mehr als eng.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 20 Jan 2017, 01:58 hat geschrieben: Trotzdem kannst Du einen gewissen Restverkehr nicht wegzaubern und da ist es jetzt schon mehr als eng.
Auch jetzt ist das Angebot mehr so semi-attraktiv...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja aber egal wie gut das Angebot ist, schon jetzt kommt ein 183 kaum an entgegenkommenden Lastwagen vorbei. Und es ist nicht anzunehmen, dass bei 40000 Bewohnern weniger MIV/Lieferverkehr/Bus herrscht als bei aktuell 8000. So toll kann der ÖPNV nicht sein, dass der MIV um 80% pro Kopf zurück geht.

Aus meiner Sicht müssen die entweder entlang der Daglfinger enteignen oder einen kurzen Tunnel für das Stück Daglfinger Straße bauen, welches aktuell beidseitig im Bestand bebaut ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21467
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 20 Jan 2017, 02:03 hat geschrieben: Ja aber egal wie gut das Angebot ist, schon jetzt kommt ein 183 kaum an entgegenkommenden Lastwagen vorbei. Und es ist nicht anzunehmen, dass bei 40000 Bewohnern weniger MIV/Lieferverkehr/Bus herrscht als bei aktuell 8000. So toll kann der ÖPNV nicht sein, dass der MIV um 80% pro Kopf zurück geht.
Doch, das wäre durchaus zu schaffen. Das würde aber z.b. vorraussetzen, das die Schnellbahnen zumindest im Stadtgebiet wenigstens am Wochenende rund um die Uhr fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lazarus @ 20 Jan 2017, 03:37 hat geschrieben: Doch, das wäre durchaus zu schaffen. Das würde aber z.b. vorraussetzen, das die Schnellbahnen zumindest im Stadtgebiet wenigstens am Wochenende rund um die Uhr fahren.
Meinst du damit die bodenlose Frechheit, dass zwischen 0:31 und 3:31 im Extremfall nur zwei Fahrten in nicht mal 15 Minuten aus dem Stadtzentrum dorthin führen? Oder, beinahe noch schlimmer, dass zwischen 1:09 und 4:29 an manchen Tagen nur ein einzelner Zug einwärts fährt? Ja, das allein ist sicher der Hauptgrund, wieso Leute nicht mit dem ÖPNV fahren. :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mq-
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mai 2007, 16:58

Beitrag von mq- »

Iarn @ 20 Jan 2017, 02:10 hat geschrieben:Bei genauerer Betrachtung gefällt mir die Variante 3 mit den Grünzungen immer besser, aber auch die westlastige Perlenkette 1 ist ganz okay. Variante 2 erschließt sich mir nicht. Wohnen und grün ist zu getrennt voneinander. Irgendwie wird die halbe Fläche verschenkt, da als Naherholung nicht nah genug.
Der Flächenverbrauch ist halt wesentlich geringer. U.A. deswegen wird 2 auch die mit Abstand geringsten Infrastrukturkosten bei durchaus hoher Effizienz haben. Vorallem wenn man die U4 zur Messe will.

1 wär die Variante der Wahl, wenn man sich langfristig die Option auf die Abfangstadt offen halten will, wo nochmal mindestens 50'000 reinpassen würden und die U4 auch etwas füllen könnten.

Bei 3 wird man schon erstmal den größten Nutzen kriegen, aber das ist auch der deutlich größte Aufwand. Allein der U-Bahnhof Englschalking ist da nicht ganz ohne. Bei der Naherholung ist absolute Nähe nicht so wichtig. Wichtiger ist Aufenthaltsqualität im Mikrobereich; der Rest muss auch was bieten, wozu insbesondere eine gewisse Größe gehört. 3 schaut da aber nicht so schlecht aus.

Für das Geld der U4 plus Stamm 2 hätte man wahrscheinlich auch eine richtig fette S-Bahn-Tangente Gronsdorf – Messe – Riem – Englschlaking – Arabellapark – Schwabing – Rotkreuzplatz – Laim / Harras gekriegt, von der man dann auch was gehabt hätte (außer Überflutung der Innenstadt).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Den U-Bahnhof Englschalking braucht es doch für alle drei Varianten oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
mq-
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mai 2007, 16:58

Beitrag von mq- »

Iarn @ 24 Jan 2017, 20:10 hat geschrieben:Den U-Bahnhof Englschalking braucht es doch für alle drei Varianten oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Bei 1 und 2 kann er aber offen und weitgehend gerade im Lauf der Straße gebaut werden, während er bei 3 die Kurve kriegen muss und wohl S-förmig wird, wenn er nicht gleich bergmännisch gebaut wird. Oder suboptimaler Übergang zur S-Bahn.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

RIS Die Grünen stellen ein paar meiner Meinung nach recht sinnvolle Fragen zur verkehrlichen Erschließung des SEM Nordost
1.) Kann die Verlängerung der U4 nach Englschalking unabhängig von der Baumaßnahme Tieferlegung der S8 geplant und gebaut werden, also vorher oder gleichzeitig?
2.) Wenn ja, bis wann könnte diese verlängerte U4 unter günstigsten Umständen in Betrieb gehen?
Wenn nein, wie lange dauert dann die Betriebsaufnahme der verlängerten U4 über das Jahr 2037 hinaus mindestens?
3.) Welche Planungszeit und Bauzeit (bitte getrennt angeben) ist für den S8-Tunnel tatsächlich vorgesehen? (es reicht ein Erfahrungswert aus früheren ÖV-Tunnelprojekten)
Kann während dieser Bauzeit der S-Bahnbetrieb uneingeschränkt, eingeschränkt oder gar nicht aufrecht erhalten werden?
Mit welchen Einschränkungen ist voraussichtlich zu rechnen, über welchen Zeitraum?
4.) Was bedeutet eine Bauzeit des S8-Tunnels bis 2037 für die gesamte SEM, insbesondere für den Wohnungsbau?
5.) Ist es richtig, dass die aktuellen Planungen der künftigen Express-S-Bahn zum Flughafen keinen Halt am künftigen U/S-Verknüpfungsbahnhof Englschalking vorsehen?
Wobei ich vermute, die Beantwortung der Fragen versinkt im Bermudadreieck Stadt - Freistaat - DB und endet in Worthülsen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21467
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie kann man die Grünen echt nicht mehr ernstnehmen. Jetzt will man plötzlich als Oppositionspartei einen Ausbau der U4. Zynisch nur, das man zuvor genau diese Verlängerung als Regierungspartei massiv jahrelang bekämpft hat und hauptverantwortlich dafür ist, das die bis heute nicht fertig gestellt worden ist. Das gleiche Spiel jetzt bei der U5 in Pasing. Sorry, aber diese Chaotenpartei kann man wirklich nicht mehr ernstnehmen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dich aber auch nicht. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Einerseits ist die Kritik an der plötzlichen Wendung der Grünen im Nahverkehr berechtigt, gerade in Pasing ist der Umschwung arg durchsichtig (Verhinderung der 2.Stammstrecke).

Aber man muss der Grünen zugute halten, dass sie relativ zeitnah nach Englschalking eine Trambahn bauen wollten, als alle noch gesagt haben, lieber eine U-Bahn aber in 20 Jahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Iarn @ 27 Feb 2017, 19:32 hat geschrieben: Einerseits ist die Kritik an der plötzlichen Wendung der Grünen im Nahverkehr berechtigt, gerade in Pasing ist der Umschwung arg durchsichtig (Verhinderung der 2.Stammstrecke).

Aber man muss der Grünen zugute halten, dass sie relativ zeitnah nach Englschalking eine Trambahn bauen wollten, als alle noch gesagt haben, lieber eine U-Bahn aber in 20 Jahren.
Warum dürfen sich außerdem Meinungen nicht ändern? Bei den Grünen setzt auch immer wieder eine Wandlung ein und dann kommen evtl. andere Leute an die Spitze mit anderen Meinungen.
Schlimm wäre doch wenn man immer die gleiche Meinung durchziehen müsste, weil das schon immer so war oder weil das früher in der Partei so war.

Also was soll diese Hetze die Lazarus verbreitet?
Die Grünen sind die größten Förderer der Trambahn und gegen eine sinnvolle U-Bahn haben auch viele nichts. Nach Englschalking ist das sinnvoll.

Kritik an der völlig verfehlten 2. Stammstrecke ist doch berechtigt.
Entweder man hätte sie mit den gleichen Halten wie die 1. Stammstrecke gemacht oder gar nicht. Die Haltepolitik ist doch ein Witz und nimmt vielen ihre Direktverbindung direkt zum Arbeitsplatz oder zum Shopping. So eine Fehlplanung muss man erst mal schaffen.
An einem Ausbau von Süd- und Nordring zusätzlich kommt man langfristig eh nicht drumherum, daher wäre das, inkl. Ring-S-Bahn einfach ein guter Weg gewesen, aber das ist zu spät.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

DSG Speisewagen @ 27 Feb 2017, 22:57 hat geschrieben: Die Grünen sind die größten Förderer der Trambahn und gegen eine sinnvolle U-Bahn haben auch viele nichts. Nach Englschalking ist das sinnvoll.
Den Sinn der U-Bahn nach Englschalking haben gerade die Grünen lange in Zweifel gezogen. Darum ging es ja.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Damals stand jedoch noch keine konkrete Planung für eine Wohnsiedlung mit zehntausenden Menschen im Raum. Mit dem aktuellen Status Quo an Bebauung ist die U4 nach Englschalking nämlich wirklich Käse, rechnet man 50.000 Menschen dazu, sieht es aber ganz anders aus.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21467
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Grünen sind massgeblich dafür verantwortlich, das der Münchner ÖPNV heute eine Trümmerhaufen ist....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 27 Feb 2017, 23:32 hat geschrieben: Die Grünen sind massgeblich dafür verantwortlich, das der Münchner ÖPNV heute eine Trümmerhaufen ist....
Ach, man verbreitet mal wieder Lügen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21467
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 27 Feb 2017, 23:34 hat geschrieben: Ach, man verbreitet mal wieder Lügen.
Wer war denn 20 Jahre in der Stadtregierung und hat nichts zu Stande gebracht? Es ist nunmal die Stadtführung, die die Geschicke einer Stadt bestimmt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Warum lässt du dich nicht aufstellen und versuchst es besser zu machen? Schlau daherreden kann jeder.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 28 Feb 2017, 00:32 hat geschrieben: Die Grünen sind massgeblich dafür verantwortlich, das der Münchner ÖPNV heute eine Trümmerhaufen ist....
Quatsch. War die SPD besser? Was hat die CSU bisher auf die Reihe gebracht? Die SPD hat seit 1984 ununterbrochen regiert, also seit 33 Jahren, nicht die Grünen. Viele Initiativen der Grünen wurden von der SPD ausgebremst.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke, die Frage welche Partei den Nahverkehr in den letzten Jahren verschlafen hat können wir in der Bilanz der Verkehrspolitik weiterführen.

Allerdings möchte ich um zurück auf das Thema zu kommen, noch hinzufügen, eine Großsiedlung östlich der Bahn war schon sehr lange geplant, lediglich die geplante Zahl der Bewohner ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Insofern war vielleicht tatsächlich mal eine Tram als Alternative zur U-Bahn zu vertreten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 27 Feb 2017, 23:38 hat geschrieben: Wer war denn 20 Jahre in der Stadtregierung und hat nichts zu Stande gebracht? Es ist nunmal die Stadtführung, die die Geschicke einer Stadt bestimmt....
Jedenfalls nicht "die Grünen", die die meinungspluralistischste etablierte Partei ist.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Viele wollen scheinbar nicht verstehen dass eine Koalition immer Kompromisse erfordert und da gehen eben viele eigene Wünsche unter, aber zumindest einen Teil kann man vielleicht umsetzen. Besser als Fundamentalopposition, denn da kann man gar nichts umsetzen.

Parteien wie die Grünen sind normalerweise keine Mehrheitsparteien und um 100% umzusetzen bräuchte man eine absolute Mehrheit. Man kann doch dann keinem vorwerfen dass man nicht alles umsetzen kann.

Die SPD ist teilweise autoverrückter und straßenfixierter als die Union, da muss man erst mal was erreichen. Die Städte Hamburg und Regensburg beweisen ja die verkehrspoltische "Kompetenz" der SPD.
In München war das vielleicht etwas anders, nicht so tramfeindlich (da hat die CSU die Rolle übernommen), aber ich denke dass ohne die Grünen da weniger passiert wäre als passiert ist in München.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe mir noch mal intensiver die drei Varianten für die SEM Nordost angesehen und komme bei der Betrachtung der drei Varianten zu dem Schluss, dass aus doch eigentlich vieles für die Variante eins spricht.

Variante 2 konzentriert alles auf eine U-Bahn Station und ich wenn man da so dicht baut, dass sich alles um die Station konzentriert, dann wird der kleine Hüllgraben doch von den Menschenmassen total verhunzt und der gewünschte Clou ist weg. In einer der Visualisierungen kommt eine U-Bahn Station direkt neben den Hüllgraben hoch. Zusammen mit 10 hoch 3 Grillern wächst da doch in 2 Jahren kein Blatt mehr, wir reden von einem 2-3 Meter breiten Bach.

Variante 3 ist auch ganz nett aber ich frage mich, wie man das vernünftig umsetzen will. Insbesondere die Straßen sind so nicht praktikabel. die einzige Verbindung der beiden Teilbereiche führt durch ein Stück der Daglfinger Straße, welches einen sehr engen und dörflichen Charakter hat. Ohne Tunnel oder Enteignung und Abriss der Gebäude Daglfinger Str. 95, 105, 107 die drei Gebäude nördlich der Daglfinger Straße in der Engstelle westlich der Kunihohstraße sehe ich das absolut nicht machbar. Östlich der Kunihohstraße ist bereits eine Weiterführung als Bauvorleistung angesetzt aber auch nur als Dorfstraße ohne Radweg. Da eine Verkehrsachs durch jagen geht auch nicht. Und die SL25 Verlängerung im Süden hat glaube ich keine große Netzwirkung da zu lange parallel zur S2.

Die beiden Tram (hoffe das wird kein Bus) Trassen von Süden und Norden sind eigentlich gut durchdacht bei Variante 1. Einzig und allein die Lage der U-Bahn Station finde ich suboptimal, weil man sich damit eine Weiterführung zu Messe verbaut. Ich denke lieber die U-Bahn leicht dezentral zum neuen Zentrum aber dafür mit Option zur Messeverlängerung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Hier nochmal der Link zur Projektseite der Stadt, wo die Varianten zu finden sind.

Ab nächster Woche bis Anfang April (7. März bis 6. April) findet im ehemaligen Siemens-Mitarbeiterrestaurant in der Richard-Strauss-Straße 76 (U4, Haltstelle Richard-Strauss-Straße) eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit Ausstellung, Burgerworkshop und weiteren Veranstaltungen zu den Varianten statt.

Scheinbar gibt's am 11.3. und 21.3. bei den Bürgerworkshops die Möglichkeit direkt mit den PlanerInnen zu sprechen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für den Hinweis.

Die kompletten Unterlagen gibt es hier
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Welche Gründe sprechen eigentlich gegen eine Erschließung des Gebiets mit der S-Bahn?

Irgendwelche Gründe müssen da ja dagegen sprechen. Zumindest habe ich noch nie von einer Überlegung in die Richtung gehört.


Man könnte doch nördlich der Rappelhofstr. aus der S8 ausfädeln und in einen Tunnel abtauchen.

Dieser könnte dann 2 oder 3 neue Stationen in Gebiet Daglfing (nicht Bahnhof sondern weiter östlich im Ortskern) / Neubaugebiet Nordost anbinden.

Dort könnte man dann eine S-Bahn im 10-Minuten-Takt fahren lassen. Das sollte auf jeden Fall ausreichen.

Fahrzeit wäre auch in Ordnung. Aktuell mit der S8 von Englschalking zum Marienplatz 15 Minuten. Da die Strecke nahezu gleichlang wäre, sollte das auf eine Minute hin oder her gleich lang dauern.

Dann würde man auch der Asymmetrie im S-Bahn-Netz mit 7 West- und 5 Ostästen etwas entgegenwirken.



Wie gesagt: Es gibt bestimmt Gründe, die dagegensprechen. Mich würde es einfach interessieren welche das sind...
Antworten