MVG - Einstellungstest bei der U-Bahn

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 2 Nov 2016, 22:42 hat geschrieben: Es ist auch gut wenn es andere Kriterien als das Gehalt gibt, sonst würde im Dienstleistungsbereich, also auch bei der Eisenbahn oder hier bei den Bostrab-Betrieben keiner arbeiten.
Dann nimms zur Kenntnis, anstatt in jedem dritten Thema den Zeigefinger belehrend zu erheben.
Was ist also falsch an der Aussage dass die Gehälter abgesenkt wurden damit?
Darf ich dich selber zitieren?
DSG Speisewagen @ 2 Nov 2016, 22:16 hat geschrieben:währen die MVG eine Billigtochter gegründet hat
Diese Aussage ist zwar nicht falsch, aber nur für den Busverkehr interessant. Für die U-Bahn stimmt das nicht.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

NJ Transit @ 2 Nov 2016, 23:06 hat geschrieben: Diese Aussage ist zwar nicht falsch, aber nur für den Busverkehr interessant. Für die U-Bahn stimmt das nicht.
Sagt dir die Alt/Neuverträge-Thematik etwas?
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 2 Nov 2016, 23:13 hat geschrieben: Sagt dir die Alt/Neuverträge-Thematik etwas?
Ja. Hat aber noch weniger mit irgendeiner MVG-Billigtochter zu tun.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Gut, so weit bin ich in der Materie dort nicht drin. Ob das dann über MVG oder sonstwie läuft, es ging ja um die Aussage dass die Gehälter abgesenkt wurden und das stimmt ja. Im Gegensatz zur SPNV-Branche gibt es aber keinen starken Aufwärtstrend, sondern es plätschert dahin, obwohl auch im Stadtverkehr ein Mangel herrscht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 2 Nov 2016, 23:29 hat geschrieben: Gut, so weit bin ich in der Materie dort nicht drin.
Dafür reißt du die Klappe aber ganz schön weit auf.
@Jojo423, ja, und genau deswegen hat Lohnsenkung bei der MVG nichts mit Münchner Linien zu tun.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 2 Nov 2016, 23:16 hat geschrieben: Ja. Hat aber noch weniger mit irgendeiner MVG-Billigtochter zu tun.
Ändert an der Aussage von DSG aber nichts. Und der Grundton stimmt halt einfach.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 3 Nov 2016, 00:00 hat geschrieben: Dafür reißt du die Klappe aber ganz schön weit auf.
Es geht um die Botschaft und nicht welche Tochter nun für wen zuständig ist. Die Aussage war ja richtig, ob das nun MVG oder sonstwas es, es ist der Stadtverkehr in München, betrieben durch die Stadt.
Die Subunternehmen sind ja nochmal eine eigene Geschichte für sich.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jojo423 @ 3 Nov 2016, 00:07 hat geschrieben: Ändert an der Aussage von DSG aber nichts.
Wer in jedem dritten Thema den Sparwahn beklagt, ganz genau weiß wie alles funktioniert und hier unfreundlich fast schon eine Rechtfertigung fordert, von dem kann man auch erwarten, dass man sich mit der Materie insoweit befasst hat, dass solche offensichtlichen Details stimmen. Irgendwelchen Leuten Zeug nachplappern kann nämlich auch ein Fünfjähriger.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

NJ Transit @ 3 Nov 2016, 00:11 hat geschrieben: Wer in jedem dritten Thema den Sparwahn beklagt, ganz genau weiß wie alles funktioniert und hier unfreundlich fast schon eine Rechtfertigung fordert, von dem kann man auch erwarten, dass man sich mit der Materie insoweit befasst hat, dass solche offensichtlichen Details stimmen. Irgendwelchen Leuten Zeug nachplappern kann nämlich auch ein Fünfjähriger.
Ich habe meine Infos, aber da kam nie das Organisationssystem der Stadtwerke zur Sprache.

Grundsätzlich ist es halt nicht nachvollziehbar dass die Stadt ohne großen Aufschrei und das mit einer damals angeblich sozialen Mehrheit, die Löhne drücken konnte. Gerade auch noch wenn Mangel herrscht. Angebot und Nachfrage also eine einseitige Angelegenheit?

Bisher sehe ich nicht dass dieser Trend nach unten bzw. die Stagnation im Stadtverkehr gestoppt würde und es wieder nach oben geht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 2 Nov 2016, 23:23 hat geschrieben: Ich habe meine Infos, aber da kam nie das Organisationssystem der Stadtwerke zur Sprache.

Grundsätzlich ist es halt nicht nachvollziehbar dass die Stadt ohne großen Aufschrei und das mit einer damals angeblich sozialen Mehrheit, die Löhne drücken konnte. Gerade auch noch wenn Mangel herrscht. Angebot und Nachfrage also eine einseitige Angelegenheit?

Bisher sehe ich nicht dass dieser Trend nach unten bzw. die Stagnation im Stadtverkehr gestoppt würde und es wieder nach oben geht.
Das mag ja alles stimmen – verstanden, worauf der NJT raus wollte, hast du aber nicht wirklich, oder?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 3 Nov 2016, 00:23 hat geschrieben: Ich habe meine Infos, aber da kam nie das Organisationssystem der Stadtwerke zur Sprache.
Aha, du plapperst also wirklich nur nach. Oder würdest du mit jemanden über die Trennung von Netz und Betrieb diskutieren, der gleich mal von Anfang an DB Vertrieb für Oberbaumängel verantwortlich macht?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TramBahnFreak @ 3 Nov 2016, 00:32 hat geschrieben: Das mag ja alles stimmen – verstanden, worauf der NJT raus wollte, hast du aber nicht wirklich, oder?
Natürlich nicht. Das würde seinem Eisenbahngewerkschaftssprech widersprechen: Eisenbahn gut, Stadtverkehr schlecht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

PSchnoor @ 2 Nov 2016, 10:10 hat geschrieben: Also ich habe mich direkt als U-Bahn Fahrer beworben, habe keinen Führerschein (noch nie gehabt)
War das nicht lange Jahre ein K.o.-Kriterium? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das hab ich mich auch schon gefragt.
Kein FS sollte aber bei der U mangels Kontakt mit STVO-Verkehr kein Problem sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Mark8031 @ 3 Nov 2016, 12:11 hat geschrieben: Natürlich nicht. Das würde seinem Eisenbahngewerkschaftssprech widersprechen: Eisenbahn gut, Stadtverkehr schlecht.
Das ist eine peinliche Unterstellung deinerseits. Wo habe ich gesagt dass der Stadtverkehr schlecht ist? Schlecht ist nur die Gehaltsentwicklung dort und das halte ich für eine unmenschliche Schw**nerei.
Ude wollte ja noch mehr streichen und so einer ist in der SPD, da kannst nur mit dem Kopf schütteln.

Wieso ist es eigentlich so, dass Mitarbeiter A am Scheidtplatz abgelöst wird und dann z. B. am Mangfallplatz wieder einsetzt und die Fahrt dorthin ist seine Freizeit (!!!). Damit macht man das alles noch viel attraktiver. Ist nur ein schönes Beispiel.

...

Warum sollte ein Straßenführerschein notwendig sein für die U-Bahn? Genausowenig wie er für einen Piloten oder Kapitän notwendig ist.
Problematisch wäre es nur wenn man mehrere Dienstorte hat und dafür nicht immer öffentliche Verkehrsmittel nutzen kann, dann könnte es gefordert werden, jedoch sehe ich das Problem in München weniger.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für die Straßenbahn in PKW-Führerschein Voraussetzung.
Und die U-Bahn ist rein rechtlich nichts anderes als eine Straßenbahn.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 3 Nov 2016, 18:13 hat geschrieben: Warum sollte ein Straßenführerschein notwendig sein für die U-Bahn?
Unabhängig davon, dass er das rein rechtlich betrachtet nicht ist, war (ist?) es bei der MVG lange Vorschrift gewesen, im Fahrdienst – welches Fahrzeug auch immer – einen PKW-Führerschein zu besitzen. Und ganz ehrlich: schaden tut's sicher nicht...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 4 Nov 2016, 01:26 hat geschrieben:Unabhängig davon, dass er das rein rechtlich betrachtet nicht ist, war (ist?) es bei der MVG lange Vorschrift gewesen, im Fahrdienst – welches Fahrzeug auch immer – einen PKW-Führerschein zu besitzen. Und ganz ehrlich: schaden tut's sicher nicht...
Auf welcher rechtlichen Grundlage wird so ein "Straßenbahnschein" eigentlich ausgegeben, wer regelt die Ausbildung? Das ist ja kein Dokument nach Bundes- oder EU-Recht, das ist ja ein Dokument, das die Stadt oder der Bezirk Oberbayern nur für die Münchner Tram ausstellt, oder? Andersrum gefragt: Mit einer Münchner Trambahn-/U-Bahnlizenz mal eben in Nürnberg oder Berlin fahren, geht das? Das Schienennetz der MVG ist zwar bezüglich der Tram im öffentlichen Straßenraum, aber zulassungstechnisch eine eigene Welt. Ich gehe mal davon aus, das ist nicht nur bei den Zügen so, sondern auch bei denen, die sie fahren. Der Vorbesitz der Klasse B müsste dann noch nicht zwingend sein, aber es schadet nicht nur nicht, es nimmt dem Ausbildungsbetrieb auch einen Teil der Ausbildung(skosten) ab. Daher kann's wiederum sein, dass Klasse B von dem her wieder zwingend Grundlage ist, weil das zwischen Trambahnbetrieb und Zulassungsbehörde oder/und Versicherungen individuell als Ausbildungsgrundlage oder -inhalt so geregelt sein könnte. Mal ins Taubenblaue spekuliert.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Richtig, ein Münchner Tramführerschein gilt nur in München, und das Angesprochene dürfte der Hauptgrund für den Straßenführerschein sein.
PSchnoor
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 22 Okt 2016, 00:17

Beitrag von PSchnoor »

Aber ich würde dich daher gerne mal fragen, warum nicht S-Bahn München? Die suchen auch händeringend Leute. Du verdienst mehr als bei der MVG, hast mehr Abwechslung und kannst auch jederzeit zu anderen EVU oder in andere Bereiche wie Regio wechseln.
Die haben mich bereits 2x abgelehnt ;-). Es ist ja nicht so, dass ich es nicht an verschiedenen Stellen versucht hätte ... interessanterweise OHNE mich überhaupt kennenzulernen ... aber ok ... ein Bekannter Arbeitet auch bei der S-Bahn MUC und hatte es mit vorgeschlagen ...
War das nicht lange Jahre ein K.o.-Kriterium?  :unsure:
Ob es mal so war weiß ich nicht ... aktuell jedenfalls ist es aktuell so:

U-Bahn -> Kein Führerschein erforderlich
Tram/Bus -> Führerschein erforderlich

Führerschein habe ich bisher einfach nie gebraucht. Wozu auch ... komme ja öffentlich überall gut hin. Leider wird der mittlerweile immer wichtiger im Berufsleben, daher werde ich wohl doch irgendwann den teuren Lappen machen müssen ... aber dazu ... erstmal wieder mehr Geld verdienen als vorher.

LG Pierre
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Führerschein in der Stadt ist eh so eine Sache – Wirklich brauchen tut man ihn nicht. Was nicht heißt, dass er hin und wieder was echt Komfortables ist... B-)
PSchnoor
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 22 Okt 2016, 00:17

Beitrag von PSchnoor »

TramBahnFreak @ 5 Nov 2016, 16:46 hat geschrieben: Führerschein in der Stadt ist eh so eine Sache – Wirklich brauchen tut man ihn nicht. Was nicht heißt, dass er hin und wieder was echt Komfortables ist... B-)
Ja, da gebe ich Dir recht - gerade wenn man Kinder hat >.<.
PSchnoor
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 22 Okt 2016, 00:17

Beitrag von PSchnoor »

PSchnoor @ 2 Nov 2016, 09:10 hat geschrieben: Guten morgen und vielen Dank für das Lächeln am Morgen :-).

Also ich habe mich direkt als U-Bahn Fahrer beworben, habe keinen Führerschein (noch nie gehabt) und bin 35 Jahre "jung".

Der Test war wirklich leicht zu händeln. Werde hier bewusst keine Einzelheiten verraten (gleiche Chance für alle) aber vllt mal ein paar Tips:

- Logisches denken und Mathe
- GRUNDWISSEN über MVV bzw MVG
- und den Flyer den man gemailt bekommt genau durchlesen.

Damit sollte die erste Hürde kein Problem sein.

Das Bewerbungsgespräch war bei mir in einem sehr netten und kleinen Rahmen (Recruiting, Teamleiter und Betriebsrat) und war sehr ungezwungen. Anschließend wurde direkt ein Termin für den Werksarzt ausgemacht und für die Fahrschule.

Das Team beim Werksarzt ist sehr freundlich und man kann auch gut mal mit Ihnen lachen. Zur Fahrschule kan ich noch nichts sagen, die ist erst am Montag :-)

Über den Lohn bin ich mir durchaus im klaren, aber im Vergleich zu meinem vorherigen Arbeitgeber ist das eine enorme Steigerung :-D

Also ... weiter Daumen drücken :-D.

LG Pierre
Um das ganze zu vervollständigen:

In der Fahrschule ging es ca 20 min in den Simulator. Grundlegendes wurde vorher sehr nett erklärt. Auch hier gehe ich natürlich nicht auf exakteres ein, aber ein bisschen aufpasst, sollte auch hier keine Probleme bekommen :-)

Ach ja -> ich beginne ab dem 18.11 mit meiner Schulung :-D

LG Pierre
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

PSchnoor @ 5 Nov 2016, 16:12 hat geschrieben: Die haben mich bereits 2x abgelehnt ;-). Es ist ja nicht so, dass ich es nicht an verschiedenen Stellen versucht hätte ... interessanterweise OHNE mich überhaupt kennenzulernen ... aber ok ... ein Bekannter Arbeitet auch bei der S-Bahn MUC und hatte es mit vorgeschlagen ...
Hat man das begründet?

Die S-Bahn hat ja fleißig eingestellt wie man im folgenden Link sieht.
DB stellt S-Bahn-Lokführer in München ein
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Simulator? Hm.
Auf meiner ersten Selbstfahrt (Fan-Aktion einer kleinen Gruppe) hat man mich gleichmal mitten durch die Karlsruher Fussgängerzone mit nem alten direkt gesteuerten Wagen geschickt. Zur höchsten Einkaufszeit! :lol:

Aber Einstellungstest ist eine ganz andere Situation. Im Simulator gehts da vmtl. einfach drum, um Koordination, Reaktionsvermögen, bissi Charakterbeurteilung (bolzt einer los oder versucht eher vorausschauend sich zu verhalten) usw. einschätzen zu können.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
PSchnoor
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 22 Okt 2016, 00:17

Beitrag von PSchnoor »

DSG Speisewagen @ 9 Nov 2016, 18:32 hat geschrieben:
PSchnoor @ 5 Nov 2016, 16:12 hat geschrieben: Die haben mich bereits 2x abgelehnt ;-). Es ist ja nicht so, dass ich es nicht an verschiedenen Stellen versucht hätte ... interessanterweise OHNE mich überhaupt kennenzulernen ... aber ok ... ein Bekannter Arbeitet auch bei der S-Bahn MUC und hatte es mit vorgeschlagen ...
Hat man das begründet?

Die S-Bahn hat ja fleißig eingestellt wie man im folgenden Link sieht.
DB stellt S-Bahn-Lokführer in München ein
Nein, es kam leider nur der der Standart Brief

LG Pierre
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

PSchnoor @ 15 Nov 2016, 21:41 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 9 Nov 2016, 18:32 hat geschrieben:
PSchnoor @ 5 Nov 2016, 16:12 hat geschrieben: Die haben mich bereits 2x abgelehnt ;-). Es ist ja nicht so, dass ich es nicht an verschiedenen Stellen versucht hätte ... interessanterweise OHNE mich überhaupt kennenzulernen ... aber ok ... ein Bekannter Arbeitet auch bei der S-Bahn MUC und hatte es mit vorgeschlagen ...
Hat man das begründet?

Die S-Bahn hat ja fleißig eingestellt wie man im folgenden Link sieht.
DB stellt S-Bahn-Lokführer in München ein
Nein, es kam leider nur der der Standart Brief

LG Pierre
Hatte auch vor kurzem Einstellungstest und Gespräch. Auch eine mündl. Zusage bekommen.
Beim Werksarzt und Fahrschultest war ich auch schon. Ist jetz ca. 7 Tage her.

Meine Frage: Wielange dauert es bis man von der Personalabteilung Bescheid bekommt? Ist das dann in form eines Briefes oder telefonisch? Vlg
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Sweetfeja @ 24 Jan 2017, 13:31 hat geschrieben: Ist das dann in form eines Briefes oder telefonisch? Vlg
Per Post.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Michi Greger @ 25 Jan 2017, 00:07 hat geschrieben: Per Post.

Gruß Michi
Und wie lange dauert sowas in der Regel? Weil mein Werksarztbesuch jetzt auch schon mehr als 7 Tage her ist.
Vlg
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

7 Tage? :lol: :D Du hast Dich grade bei der Stadt beworben...kannst froh sein wenn das innerhalb von einem Monat kommt :D
Gewöhn dich schon mal dran :)


Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten