Welche Landschaften gibt es in Europa nicht die es anderswo gibt? Von den Azoren bis zum Nordkap erlebst du eine unglaubliche Vielfalt, die einem anderswo auch nicht besser geboten wird und wenn ist es mir egal. Persönlich reizt mich abseits von Europa eigentlich nichts, bis auf Nordamerika und Neuseeland.TramBahnFreak @ 4 Jan 2017, 00:03 hat geschrieben: Gesellschaftlich ja.
Landschaftlich würde ich das so allerdings nicht unterschreiben.
Also mein Horizont endet sicher nicht weit südlich der Donau, ich rege mich über jeden auf der behauptet Bayern endet an der Donau oder was es sonst für arrogantes Geschwätz mancher gibt.Balduin hat geschrieben: Sorry, aber du hast wirklich keine Ahnung von dem Thema (das wir meine ich auch schon mind. einmal hatten). Dein Horrizont endet diesbezüglich irgendwo weit südlich der Donau, und wird sich wohl auch nicht mehr erweitern, trotzdem mache ich mir die Mühe mal zumindest den gröbsten Quatsch zu widerlegen:
1.) Ein Land "Franken" könnte niemals so künstlich sein als dieses Konglomerat Namens "Königreich Baiern" das seinerzeit unter Napoleons Knute von heute auf morgen willkürlich zusammengeschustert wurde.
2.) Dass auch in urfränkischen Inzuchtkäffern (bislang...) nur CSU gewählt wird, liegt (natürlich grob) vereinfacht daran: Landbevölkerung = stockkonservativ => wählt auch nur eine konservative Partei => da CSU einzige konservative Partei in der Ecke wird die auch eben gewählt.
3.) Irgendwelche Seperatistenpartein braucht auch keiner, weil eben in der CSU auch niemals irgendwelcher Speratismus nur ansatzweise mehrheitsfähig war. Was im Gegensatz dazu wohl seinerzeit mit ein Grund warum (leider) in Weimarer Zeiten Franken zu einer Hochburg der NSDAP wurde: Die konservative BVP hatte bzgl. Seperatismus immer mal Anfälle. Deshalb hat der Landfranke eben eine andere "konservative", aber eben "gesamtdeutsche" Partei gewählt
Ebenso habe ich Verwandtschaft im fränkischen Raum, daher kann ich sehr wohl mitreden. Die sind natürlich in erster Linie Franken, aber sie sehen sich auch als Bayern (natürlich nicht als Baiern) und nach außen treten sie auch so auf.
Die Beleidigung der Landbevölkerung kannst wirklich stecken lassen, das ist schon wieder so ein arroganter Stadtrassismus. Die Menschen auf dem Land sind offener als du und andere glauben mögen und Konservativ ist erst mal nichts schlimmes.
Außerdem ist die CSU nicht die einzige konservative Partei, da es ja auch die Freien Wähler gibt oder die ÖDP.
Wieso war Franken eine Hochburg der Verbecherpartei NSDAP? Es gibt weder ein Franken noch kannst du alle Regionen in einen Topf werfen. Es gibt riesige Unterschiede zwischen Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg oder Nürnberg.
Bamberg dürfte weniger anfällig gewesen sein als Coburg, Nürnberg oder andere Ecken.
Die BVP hatte doch für viele Nordoberfranken und Mittelfranken nicht den Nachteil zu bayerisch zu sein, sondern dass sie recht katholisch waren und das sind einige Teile der fränkischen Bezirke eben nicht.
Alles in allem ist für mich vom Alpenland bis zum Maine alles Bayern und wem das nicht passt, ist mir egal, es sind nun mal Fakten und Tatsachen und daran wird sich nichts ändern und das ist gut so! Das können ewiggestrige Separatisten nicht ändern.
Ich kann ja auch nichts daran ändern dass Bayern nicht Teil der Republik Österreich ist, auch wenn das am besten passen würde. Darum verstehe ich nicht warum die Deutschtümelei in Bayern so besonders ausgeprägt ist, ich kann mit so etwas nichts anfangen.
Katalonien würde sich mit der Unabhängigkeit doch selbst schaden und dann würde man mal sehen dass sie auch vom restlichen Spanien abhängen und man nur zusammen vorankommt. Ohne EU, ohne Zollfreiheit usw. würde man schnell alt aussehen.Balduin hat geschrieben: Also ich würde auch sagen, dass Katalonien mittlerweile auch eher mehr Freiheiten in Spanien besitzt als Bayern in der BRD. Was aber insbesondere die Regionalregierung natürlich nie so zugeben würde, schließlich lebt die vom Sündenbock Restspanien.
Der ruhmreiche FC Barcelona würde in einer katalanischen Operettenliga in der Bedeutungslosigkeit versinken.