Das (seltsame) Verhalten der Fahrgäste

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 8 Nov 2017, 17:45 hat geschrieben:Den Fall, den ich meinte, hat sich wohl in Fulda zugetragen und war von der Bz ausdrücklich zum Warten vorgesehen. Der Tf hat die Türen auch nicht verriegelt und sich geweigert, abzufahren, bevor die Fahrgäste umgestiegen waren mit der Begründung, er wäre ja auf der Arbeit, um Fahrgäste zu transportieren und nicht um Verspätungsminuten zu schinden.
In [acronym title="TAU: Aulendorf <Bf>"]TAU[/acronym] hat sich ein ZuB (ein heimischer vom dortigen Einsatzpunkt, der kannte sich aus mit den local haltenden Zügen) mal geweigert den Zug pünktlich abfahren zu lassen, als er sah, dass beide Asig auf Fahrt standen und der Anschlusszug am Bahnsteig daneben noch nicht angekommen war. Das verursachte +4 aber der EC in [acronym title="TLK: Leutkirch <Bf>"]TLK[/acronym] hatte dann an dem Tag eh selbst noch mehr Verspätung.
Ansonsten hätte es aber Krezung mit EC in [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] und Kreuzung mit dem nächsten RE in [acronym title="TLK: Leutkirch <Bf>"]TLK[/acronym] (statt [acronym title="TAI: Aichstetten <Bf>"]TAI[/acronym]) und dadurch bis [acronym title="MM: Memmingen <Bf>"]MM[/acronym] +18 - und für den ZuB wohl einen Einlauf gesetzt.
Die Kemptener ZuB fuhren aber immer ab, auch weil man von ZuB's nicht erwarten kann, sämtliche Fahrpläne im Einsatzgebiet auswendig zu kennen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Entenfang @ 8 Nov 2017, 23:45 hat geschrieben:Den Fall, den ich meinte, hat sich wohl in Fulda zugetragen und war von der Bz ausdrücklich zum Warten vorgesehen. Der Tf hat die Türen auch nicht verriegelt und sich geweigert, abzufahren, bevor die Fahrgäste umgestiegen waren mit der Begründung, er wäre ja auf der Arbeit, um Fahrgäste zu transportieren und nicht um Verspätungsminuten zu schinden.
Jemand, der seinen Beruf verstanden hat B-)
Entenfang @ 8 Nov 2017, 23:45 hat geschrieben:Bei mir wird 10 Min. Ümstiegszeit zur U1/2 (wie auch U4/5) in der Fahrplanauskunft auf bahn.de angezeigt.
(...) zum Bahnhofsplatz 9 Min
Mea Culpa, du hast recht. Vielleicht haben sie es auch geändert?

Eben nachgeschaut, die Umsteigezeiten sind komplett unlogisch:
Tram -> Haupthalle 9 Minuten
Tram -> Starnberger 9 Minuten (?)
U2 -> Haupthalle 10 Minuten
U2 -> Starnberger 9 Minuten (!)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich weiß ned ob das immer noch so ist aber auf der Webseite der DB lief der Umstieg einen zeit auch immer über der Heimeranplatz zu Fuß wenn man am Hbf nen Umstieg hatte dauerte auch irgendwas um die 10 min :D
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auch wenn ich eigentlich "Dummheit" sehr dumm gewählt finde, hier passt es aber wirklich:Eine Frau gerät am [acronym title="MRP: München Rosenheimer Platz <Hp>"]MRP[/acronym] in den Spalt und verliert vor Gericht. Ein gutes Zeichen gegen die Vollkaskogesellschaft.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

"Dreist" ist das richtige Wort - und damit ist die Frau gescheitert. B-)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mark8031 @ 18 Nov 2017, 12:07 hat geschrieben: Ein gutes Zeichen gegen die Vollkaskogesellschaft.
Das sehe ich genauso.

Wäre ja noch schöner, wenn die S-Bahn daran schuld ist, dass die Frau nicht aufgepasst hat.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mark8031 @ 18 Nov 2017, 06:07 hat geschrieben:Eine Frau gerät am [acronym title="MRP: München Rosenheimer Platz <Hp>"]MRP[/acronym] in den Spalt und verliert vor Gericht. Ein gutes Zeichen gegen die Vollkaskogesellschaft.
Vlt. sollten auch deutsche EVU und DB StuS das vorab eliminieren indem vor jedem Halt wie bei NJ Transit und Amtrak auf "when leaving the train, please watch the gap" bzw. bei jedem einfahrenden Zug auf "... and watch the gap between the train and the platform when boarding" (letzteres wurde - erkennbar, da mit anderer Stimme gesprochen - extra an die Bandansagen drangehängt) hingewiesen wird.
Ich weiss, fast alle Profi-Bahnfahrer schütteln mit dem Kopf, aber in Zeiten von Smombies usw. wäre es das alleine um Notartzeinsätze zu vermeiden schon wert und juristisch gäbe es ganz sicher nichts mehr zu klagen.
Denn künftige Klagen könnten sonst dennoch durchkommen. Lt. Artikel wurde nur weil...
Merkur @ 18 Nov 2017, 10:57 hat geschrieben:Die Frau hätte von der Existenz des Spalts wissen müssen, da sie angab, bereits seit 40 Jahren mit S- und U-Bahn in München unterwegs zu sein. (...) Spalt mit 14 Zentimetern nicht besonders breit ist und bereits bei Beachtung geringer Sorgfaltsanforderungen mühelos überwunden werden kann
... abgewiesen. Bei Fahrgästen die relativ neu bei Bahn sind (z.B. Kinder) und beim Einstieg z.B. in einen ICE mit deutlich grösserer gap scheitern, wären diese Argumente weggefallen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

218 466-1 @ 18 Nov 2017, 21:42 hat geschrieben: Vlt. sollten auch deutsche EVU und DB StuS das vorab eliminieren indem vor jedem Halt wie bei NJ Transit und Amtrak auf "when leaving the train, please watch the gap" bzw. bei jedem einfahrenden Zug auf "... and watch the gap between the train and the platform when boarding" (letzteres wurde - erkennbar, da mit anderer Stimme gesprochen -  extra an die Bandansagen drangehängt) hingewiesen wird.
Nein, bitte nicht. Von unnötigen Ansagen gibt es doch schon genug.

Gegen die permanente Beschallung im Zug!
"Bitte Vorsicht beim Gehen im Zug. Es folgt ein Bogen und Sie könnten aus dem Gleichgewicht geraten."
"Speisen und Getränke im Bordbistro bitte vorsichtig konsumieren. Es besteht Verschluck- und Erstickungsgefahr!"
"Achtung Glastür! Bitte nicht dagegenrennen!"
"Es besteht kein Rechtsanspruch auf durchgängige WLAN-Verbindung. Stark süchtigen Menschen wird empfohlen, ein Beruhigungsmittel stets griffbereit zu haben."
"Bitte verstauen Sie Ihr Gepäck sorgfältig in den Ablagen über Kopf. Die Schwimmwesten sind unter dem Sitz." Oh, Moment.
Ich weiss, fast alle Profi-Bahnfahrer schütteln mit dem Kopf, aber in Zeiten von Smombies usw.
ist Augen öffnen und Gehirn einschalten gesetzlich vorgeschrieben. Alles andere nennt man dann Pech oder natürliche Auslese.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 18 Nov 2017, 16:56 hat geschrieben:Nein, bitte nicht. Von unnötigen Ansagen gibt es doch schon genug.
Gegen die permanente Beschallung im Zug!
Du solltest einmal Light Rail in Newark fahren:
"This stop: Newark Penn Station. This is the train to Grove Street. You must have a valid ticket to ride this train."
"Next Stop: Military Park."
"Now arriving: Military Park."
"This stop: Military Park. This is the train to Grove Street. You must have a valid ticket to ride this train."
"Next Stop: Washington Street."

Je nach Haltestellenabstand ist zw. "Next Stop..." and "Now arriving..." für 2 Secunden bis immerhin zu knapp einer Minute Ruhe. Ansonsten nie länger als 10 Secunden. :wacko:
Wenn man sinch an das einmal gewönt hat (und dass bei einfahrenden Zügen bei NJ Transit und Amtrak am Bahnsteig immer ALLE Halte aufgezählt werden), sieht man den Gap-Hinweis recht gelassen. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Dafür muss man gar nicht so weit schauen, das macht die ÖBB mit ihrem CityJet ziemlich ähnlich.
„Zug nach: Wien-Floridsdorf, S-Bahn, U6. Nächster Halt: Wien-Praterstern, U1, U2, Vorsicht beim Aus- und Einsteigen, Mind The Gap”
„In Kürze erreichen wir: Wien-Praterstern, U1, U2, Vorsicht beim Aus- und Einsteigen, Mind The Gap”
„Station: Wien-Praterstern” (bei diesen Stationsansagen bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob nochmal die Zusatzhinweise dabei sind)

Alle Ansagen wohlgemerkt so im Zug zu hören, nicht außen.
Soweit ich das beobachten konnte, kommt die Zielbahnhofs- und Haltvorankündigung immer mit Türfreigabenrücknahme, also noch im Stand, die eigentliche Haltansage dann kurz vor erreichen und die Stationsansage dann wieder mit Türfreigabe im Stillstand, um anschließend immer so weiter zu machen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

218 466-1 @ 19 Nov 2017, 00:05 hat geschrieben:
Entenfang @ 18 Nov 2017, 16:56 hat geschrieben:Nein, bitte nicht. Von unnötigen Ansagen gibt es doch schon genug.
Gegen die permanente Beschallung im Zug!
Du solltest einmal Light Rail in Newark fahren:
"This stop: Newark Penn Station. This is the train to Grove Street. You must have a valid ticket to ride this train."
"Next Stop: Military Park."
"Now arriving: Military Park."
"This stop: Military Park. This is the train to Grove Street. You must have a valid ticket to ride this train."
"Next Stop: Washington Street."

Je nach Haltestellenabstand ist zw. "Next Stop..." and "Now arriving..." für 2 Secunden bis immerhin zu knapp einer Minute Ruhe. Ansonsten nie länger als 10 Secunden. :wacko:
Wenn man sinch an das einmal gewönt hat (und dass bei einfahrenden Zügen bei NJ Transit und Amtrak am Bahnsteig immer ALLE Halte aufgezählt werden), sieht man den Gap-Hinweis recht gelassen. ;)
Das Prinzip: First you tell them what you are going to tell them, then you tell them, then you tell them what you told them. Amerikanische Dokumentarfilme, und Lehrgänge sind nach dem gleichen Schema aufgebaut. Sehr irritierend.
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Gibt's ja auch schon in Deutschland, zum Beispiel bei der VIAS (RB 10, Frankfurt-Koblenz).
Der Ton der Durchsage geht etwas in den Hintergrundgeräuschen unter...
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Ich lade jeden morgen ein zum beobachten wie "ungeschickt" Fahrgäste sein können: Bahnsteig U1/2/7 in der früh Richtung Norden ...
1.Türe ist eh ein Magnet ... geschenkt
Aber auch weiter hinten. Rucksack auf dem Rücken ... einsteigen wenn möglich als erster und gleich im Eingangsbereich stehen bleiben. Wenn man die Mitmenschen anspricht wird man nur kopfschüttelnd angeschaut. Aber dann heulen wenn man nicht mehr reinkommt in den Zug über Verspätungen klagen und gleich per app die Hotline der MVG anschreiben ...

Weiteres Beispiel. Schon etwas her aber bezeichnend. Schienenbruch Westkreuz HVZ. 2 Stunden kein Zugverkehr. Ich stand in einem Pulk von Menschen habe auf den SEV gewartet. Nach über 1 Stunde kam ein Bus. Hurra. Endlich rein. Wir standen nochmals fast 30 min im Stau bis wir Neuaubing erreicht hatten und unfassbar: einige die ich vom Warten erkannt hatte stiegen in Neuaubing aus ... Ohne Worte
Wenn man Mitmenschen anspricht wohin sie wollten und sie sagen dann Pöanegg oder Gräfelfing und ihnen erklärt dort führen auch Linienbusse hin schaut man in hilflose fragende Augen ... Ich habe leider mit dem Ziel Steinebach wenig Alternativen aber das ändert sich ja bald :-)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

218 466-1 @ 19 Nov 2017, 00:05 hat geschrieben: Du solltest einmal Light Rail in Newark fahren:
Wie meine Eltern zu sagen pflegten: "Nur weil sich andere in die Hose sch*****, machen wir das nicht auch."

Ich bin der Meinung, zu viel Gelaber sorgt nur dafür, dass man es ignoriert und dann erst recht nicht mehr ernst nimmt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das hier war mal wirklich dumm.

Mal abgesehen davon, dass damit einmal mehr klar ist, was aus Richtung Stuttgart für ein Publikum in unsere schöne Stadt kommt :ph34r: -
gerade wenn ich es vermeiden sollte, von der Polizei kontrolliert zu werden, lasse ich es doch nicht wegen einer fehlenden Fahrkarte genau darauf ankommen? Aber da ist der Kerl im Jahresverlauf und deutschlandweit gesehen wirklich kein Einzelfall.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Jetzt umgekehrt, während die anderen rein wollten, wollte in Essen einer raus.
WAZ @ 30 Nov 2017, 09:59 hat geschrieben:Eine Mann ... (ganz klar Fake News <_< ) ...  ist im Hauptbahnhof Essen aus einem fahrenden IC auf den Bahnsteig gesprungen. Beim Aufprall erlitt er lebensgefährliche Verletzungen. (...) Gegen 17.46 Uhr fuhr der IC2152 (Kassel - Düsseldorf) auf Gleis 2 im Essener Bahnhof los. Der Zug habe bereits ein Tempo von über 40 Stundenkilometern erreicht, (...) als der Mann eine Tür des Zuges öffnete, seinen Rucksack auf den Bahnsteig warf und hinterher sprang. (...) Die Bundespolizei sucht dringend weitere Zeugen – besonders Personen, die im IC2152 waren, und etwas beobachtet haben. Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-688800
Mann springt im Essener Hauptbahnhof aus fahrendem Zug
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ein Pärchen wurde zu einer Weiterfahrt gezwungen, weil sie nicht rechtzeitig ausgestiegen sind. Nun beklagen sie, dass sich die Bahn ja falsch verhalten hätte und sie warten müssten, bis alle ausgestiegen sind. Ich frage mich hierbei, wie lange die sich Zeit lassen wollen - drei Stunden, einen Tag?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Mark8031 @ 17 Mar 2018, 13:37 hat geschrieben: Ein Pärchen wurde zu einer Weiterfahrt gezwungen, weil sie nicht rechtzeitig ausgestiegen sind. Nun beklagen sie, dass sich die Bahn ja falsch verhalten hätte und sie warten müssten, bis alle ausgestiegen sind. Ich frage mich hierbei, wie lange die sich Zeit lassen wollen - drei Stunden, einen Tag?
Also ich hätte maximal Verständnis, wenn die ansonsten nervende Durchsage "nächster Halt xy" kaputt gewesen wäre. Aber das funktioniert in den Talenten doch, oder nicht?
Aber selbst wenn - die Frau wohnt am Zielort, sollte also ausreichend Ortskenntnis besitzen.

Würde also schlussfolgern, dass die beiden im wahrsten Sinne des Wortes geschlafen haben ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich frage mich ob es wirklich sein muss, das zweifelhafte Thema mit dem platten Titel wieder aus zu graben?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 17 Mar 2018, 15:08 hat geschrieben: Ich frage mich ob es wirklich sein muss, das zweifelhafte Thema mit dem platten Titel wieder aus zu graben?
Ach etwas Boulevard muss auch mal sein, ist außerdem WE mit wenig Neuigkeiten (vom üblichen Schneechaos wie gerade in Leipzig/Halle mal abgesehen ;))
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 17 Mar 2018, 14:08 hat geschrieben: Ich frage mich ob es wirklich sein muss, das zweifelhafte Thema mit dem platten Titel wieder aus zu graben?
Ich würde mir auch einen anderen Titel wünschen (z.B. Verhalten von Fahrgästen), aber hier erschien es mir am besten aufgehoben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fahrgäste zu doof zum Aussteigen? Bahn natürlich daran Schuld!

Wie wäre es damit?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 17 Mar 2018, 14:29 hat geschrieben: Ich würde mir auch einen anderen Titel wünschen (z.B. Verhalten von Fahrgästen), aber hier erschien es mir am besten aufgehoben.
Ein neues Thema mit dem genannten Titel wäre sicher nicht verkehrt gewesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auch wenn die Fahrgäste selbst Schuld waren, finde ich trotzdem, dass ein Beigeschmack bleibt. Man hätte Ihnen durchaus anbieten können, umsonst zurückzufahren, was ja eh nicht nötig war.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

gmg @ 17 Mar 2018, 17:04 hat geschrieben: Auch wenn die Fahrgäste selbst Schuld waren, finde ich trotzdem, dass ein Beigeschmack bleibt. Man hätte Ihnen durchaus anbieten können, umsonst zurückzufahren, was ja eh nicht nötig war.
Mei, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Alleine bei dem, was im Artikel steht, waren die beiden sicher alles andere als ruhig und freundlich. Und einfach ein kostenloses Ticket anbieten geht für die Zubs ja auch nicht, ist doch alles im System belegt und sie müssen abrechnen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Iarn @ 17 Mar 2018, 08:55 hat geschrieben:Ein neues Thema mit dem genannten Titel wäre sicher nicht verkehrt gewesen.
Nein, der jetzige Titel passt schon bzw. könnte in "Störungschronik Fahrgäste" umbenannt werden. Wenn man alle Beobachtungen wo Fahrgäste Verspätungen, Türstörungen usw. verursachen hier posten würde, dann würde man erkennen, dass hier noch mehr zusammen kommt, als bei dem was DB & Co selbst vermasseln. :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

218 466-1 @ 17 Mar 2018, 21:46 hat geschrieben: Nein, der jetzige Titel passt schon bzw. könnte in "Störungschronik Fahrgäste" umbenannt werden. Wenn man alle Beobachtungen wo Fahrgäste Verspätungen, Türstörungen usw. verursachen hier posten würde, dann würde man erkennen, dass hier noch mehr zusammen kommt, als bei dem was DB & Co selbst vermasseln. :P
Dann braucht es aber auch eine "Störungschronik Mitarbeiter". Die wird innerhalb kürzester Zeit länger als jegliche Störungschronik hier im Forum.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mark8031 @ 17 Mar 2018, 15:51 hat geschrieben:Dann braucht es aber auch eine "Störungschronik Mitarbeiter". Die wird innerhalb kürzester Zeit länger als jegliche Störungschronik hier im Forum.
Netter Witz. Ich lache dann später darüber...
In ein paar Wochen werden wir ja sehen, (bzw. eher nicht sehen) was Du zusammengebracht haben wirst. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

218 466-1 @ 17 Mar 2018, 22:02 hat geschrieben: Netter Witz. Ich lache dann später darüber...
Du hast mit den Witzen angefangen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

218 466-1 @ 17 Mar 2018, 22:02 hat geschrieben: Netter Witz. Ich lache dann später darüber...
In ein paar Wochen werden wir ja sehen, (bzw. eher nicht sehen) was Du zusammengebracht haben wirst. ;)
Wollen wir mit der Alkoholprobe des Fahres des Straßen/Stadtbahnunfalls in Köln diese Woche anfangen?

Da habe ich übrigens auf einen eskalierende Titel verzichtet und ich bin dankbar, das der in diesem Thema nun entschärft wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten