MVG vs. S-Bahn Bashing

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 3 May 2018, 23:34 hat geschrieben:Genau so ist es. Das war wenn ich mich richtig erinnere die Zeit in der in München begonnen wurde die MVG auf vollständige Eigenfinanzierung umzubauen. Davor hatte man noch eine wesentlich stärkere Quersubventionierung durch die Einnahmen aus dem Strommarkt.
In meiner Empfindung spielt da noch ein weiterer Punkt eine eklatante Rolle. Zu diesem Zeitpunkt begann man damit, mit erheblichen Aufwand die Marke MVG zu pushen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn man auf einen eigenen Markenauftritt verzichtet hätte und statt Marketing Fachleuten produktives Personal eingestellt hätte und statt Plakatwänden Ersatzteile beschafft hätte, der Laden in einer wesentlich besseren Situation wäre.
Ein Unternehmen, das wegen chronischer Unterfinanzierung an allem sparen muss und deswegen vermehrt Störungen hat, wird sicher nicht besser werden, indem man die finanziellen Mittel noch mehr kürzt.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Einzige Ausnahme ist das Management, da würde ich doch drauf pochen, dass es eine leistungsgerechte Vergütung mit ganz klaren Zielvorgaben gibt, die auch Dinge wie Qualität des Betriebsablaufes beinhaltet.
Das Problem ist bekannt und heißt TAB. Sicherlich geht bei den SWM auch mal was schief im Rahmen der Zulassung, dass die Münchner TAB (und nicht die SWM) besonders speziell ist ist aber allgemein bekannt.
Wobei hier sich beide Seiten nicht mir Rum bekleckern. Ich erinnere daran, dass die MVG bezüglich der sicher zu kritisierenden Verschleppung der C1.11 Zulassung eine sehr offensive Medienkampagne gefahren hat, bis dann die Süddeutsche ans Licht gebracht hat, dass einer der beanstandenden Punkte in nicht dokumentierten Arbeiten am Fahrzeug bestand.
Das war nicht nur aus meiner Sicht ein ziemliches Eigentor und schmälert zumindest aus meiner Sicht halt auch die allgemeine Glaubwürdigkeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mmouse @ 3 May 2018, 12:37 hat geschrieben: wie z.B. am Montag die neun (!!) Kurse auf U3/6/7.
Das ist übrigens auch so ein Punkt, man veröffentlicht zwar irgendwelche Zahlen, aber die ausgefallenen Kurse auf der U2 am Montag verschweigt man trotzdem.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Trapeztafelfanatiker @ 3 May 2018, 19:37 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand was mit den beiden verlassenen und besprühten Häusern in Laim am S-Bahn-Halt passiert? Ich hoffe die werden wenigstens abgerissen, sieht furchtbar aus.
Da wird ne ganze Menge abgerissen... Gelb markierte Flächen gibt es da einige: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/laim...ut-9384561.html
Antworten