Das stimmt... für Nahverkehr mit niedrigen Geschwindigkeiten war der Transrapid nie konzipiert worden (dafür waren seine Vorläufer wie die M-Bahn und dafür ist jetzt das System von Bögl besser geeignet).Cloakmaster @ 14 Jul 2018, 16:18 hat geschrieben: Und der TR wurde für seinen relativ hohen Energie Verbrauch kritisiert, obwohl bei einem 400 km/h Zug der Löwenanteil an Energiekosten im Antrieb steckt, und weniger im Anheben des Zuges liegt. Was soweit mir bekannt, mehr oder minder neben bei ab einer Geschwindigkeit von ca 80 km/h entstand.
Was ich zwischen den Zeilen so gelesen habe, war der Transrapid unter 150 km/h bzgl. Energieeeffizienz eine Katastrophe, ab 250 km/h wurde er richtig effizient und über 350 km/h soll er beim Verbrauch Personen/Kilometer den Rad/Schiene-HGV wie TGV und ICE deutlich unterboten haben (was aber auch an seiner eher niedrigen und breiten, an der B737 orientierten, luftwiderstandsgünstigen Kabine mit 6er-Reihen gelegen haben soll).