1. Klasse im MVV

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es gibt ja eine Regelung: Kauf eine Fahrkarte, die eben nicht MVV-Tarif ist. Möglichkeiten dafür gibts genug, wenn du dir mal die letzten paar Seiten durchliest, bevor du hier alle schon beantworteten Fragen nochmal durchkaust.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

lvmonorail @ 27 Jul 2018, 19:03 hat geschrieben: Wenn es nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist, die 1. Klasse in diesen Zügen legal zu benutzen, warum ist dann überhaupt eine vorhanden? Erscheint nicht sonderlich sinnvoll.
Weil es gerüchteweise auch Fahrtrouten geben soll, die Verbundgrenzen überschreiten und bei denen dieser Fahrtteil innerhalb eines Verbundes nur einen kleinen Teil der Gesamtstrecke ausmacht... ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ET 474 @ 28 Jul 2018, 11:03 hat geschrieben:
Martin H. @ 27 Jul 2018, 13:39 hat geschrieben:Also es gibt zumindest ein abgetrenntes Abteil mit leicht anderen Sitzen, und außen steht eine 1 dran.

War aber bei der S A nach Altomünster auch so.
3.) Die 1. Klasse ist hier gesperrt. Wer sich hier in die 1. Klasse reinsetzt, wird vom Zugpersonal verwiesen oder zahlt (die damals üblichen) 60,- DM.
Das habe ich auch shcon öfters gehört. Scheint wohl ein weit verbreitetes Gerücht gewesen zu sein.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

146225 @ 28 Jul 2018, 14:28 hat geschrieben: Okay, Nürnberg hätte ich da tatsächlich übersehen.
Dort musste man früher zusätzlich eine Kinderfahrkarte nach DB-Tarif lösen. Damals konnten das sogar noch die Automaten verkaufen. Wie man das jetzt macht, weiss ich nicht.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Rev @ 29 Jul 2018, 17:53 hat geschrieben:Nur ein normales Aufpreisticket der DB ob das aber wirklich 100% sauber ist ein Verbundticket mit nem DB Ticket so zu kombinieren weiß ich ned
Doch, das ist so 100% sauber. Die Antwort habe ich vor ein paar Jahren sowohl von der DB als auch vom MVV bekommen. Und auch in den Beförderungsbedingungen steht das explizit so drin:
1.7 Fahrten in der 1. Klasse
In den freigegebenen Zügen des Regionalverkehrs (SPNV) kann die 1. Klasse mit Fahrkarten des MVV-Gemeinschaftstarifs benutzt werden, wenn für die in der
1. Klasse zurückzulegende Strecke eine Übergangskarte des jeweiligen Tarifs des SPNV-Unternehmens über den Unterschied zwischen den Fahrpreisen 1. und
2. Klasse gekauft wird. Einzelheiten bestimmen die Tarife des jeweiligen SPNV-Unternehmens.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Rev @ 29 Jul 2018, 16:32 hat geschrieben: Der MVV hat keine tarifliche Regelung bezüglich der ersten Klasse.
Früher gabs da mal was. Ich habe jetzt aber das Fahrplanbuch aus der zweiten Hälfte der 1970er nicht zur Hand. Da stand aber auch, dass Züge, die im Verbundgebiet beginnen und enden keine erste Klasse führen. Für die Verbundgrenzenüberschreitenden Züge gab es eine Regelung. Damals konnte man auch noch Billette zum DB-Tarif im Verbundgebiet kaufen.


EDIT: Mark8031 war schneller, das bedeutet, dass die Regelung immer noch so ist, wie in den 1970ern.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9997
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nein, früher gab es auch im MVV einen Abschnitt über die Nutzung der 1.Klasse S-Bahn. Der ist inzwischen entfallen, weil es im MVV keine 1.Klasse S-Bahn mehr gibt.
lvmonorail
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 16 Jun 2014, 09:46

Beitrag von lvmonorail »

Danke für die hilfreichen Antworten. Auch schön, dass mir ca. 5 verschiedene Leute wiederholt erklären, dass ich DB-Tarif über die Verbundgrenze kaufen soll, obwohl es schon in meinem Post steht ...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Cloakmaster @ 30 Jul 2018, 11:58 hat geschrieben: Nein, früher gab es auch im MVV einen Abschnitt über die Nutzung der 1.Klasse S-Bahn. Der ist inzwischen entfallen, weil es  im MVV keine 1.Klasse S-Bahn mehr gibt.
Aber nur ganz am Anfang (bis Frühjahr 76). Wobei die erste Klasse in der S-Bahn schon zu Olympia entfiel (man wollte die Besucher nicht verwirren). Anfang der 80-er wurde die erste Klasse dann in den S-Bahnen ausgebaut.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 30 Jul 2018, 10:58 hat geschrieben: Nein, früher gab es auch im MVV einen Abschnitt über die Nutzung der 1.Klasse S-Bahn. Der ist inzwischen entfallen, weil es im MVV keine 1.Klasse S-Bahn mehr gibt.
Den gabs sogar noch bis 2014.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

lvmonorail @ 13 Aug 2018, 09:34 hat geschrieben: Danke für die hilfreichen Antworten. Auch schön, dass mir ca. 5 verschiedene Leute wiederholt erklären, dass ich DB-Tarif über die Verbundgrenze kaufen soll, obwohl es schon in meinem Post steht ...
Genau so wurde dir ja die tariflich korrekte Antwort "1. Klasse-Nutzung im MVV: MVV-Fahrschein plus Zuschlag gemäß Haustarif des Verkehrsunternehmens" gegeben. Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht?
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9997
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Fastrider @ 18 Aug 2018, 22:12 hat geschrieben: Aber nur ganz am Anfang (bis Frühjahr 76). Wobei die erste Klasse in der S-Bahn schon zu Olympia entfiel (man wollte die Besucher nicht verwirren). Anfang der 80-er wurde die erste Klasse dann in den S-Bahnen ausgebaut.
Ich bin ab 1986 regelmäßig mit der S-Bahn gefahren, und da gab es noch jede Menge 1. Klasse Abteile in den S-Bahnen, und im MVV-Tarifbuch fand man auch einen Abschnitt über die Nutzung der 1. Klasse S-Bahn.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 18 Aug 2018, 22:46 hat geschrieben: Ich bin ab 1986 regelmäßig mit der S-Bahn gefahren, und da gab es noch jede Menge 1. Klasse Abteile in den S-Bahnen, und im MVV-Tarifbuch fand man auch einen Abschnitt über die Nutzung der 1. Klasse S-Bahn.
Wie gesagt - bis Ende 2014 mit der Aussage, sollten in S-Bahn-Zügen Abteile der 1. Klasse vorhanden sein (was es ja bis April 2014 planmäßig gab) so sind diese mit Fahrscheinen der 2. Klasse nutzbar.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Cloakmaster @ 18 Aug 2018, 23:46 hat geschrieben: Ich bin ab 1986 regelmäßig mit der S-Bahn gefahren, und da gab es noch jede Menge 1. Klasse Abteile in den S-Bahnen
Jein, die Sitzabstände wurden selbst beim Redesign nur in den wenigsten Fällen angepasst, daran blieb die ehemalige 1. Klasse zumeist erkennbar. Die Wände in Holzoptik sind auch erst einmal erhalten geblieben. (Wurden die sukzessive bei Vandalismusschäden ersetzt? Ich weiß es nicht mehr.) Was aber Anfang der 80er konsequent auf 2. Klasse umgebaut wurde, waren die blauen Stoffsitze und die mit blauem Stoff überzogenen Armlehnen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9997
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nope, es gab auch in den späten 80ern noch jede Menge von den blauen Sitzpolstern und -Armlehnen. Die zusätzlichen Türen (also die, die nur ein viertel, und nicht etwa den halben Zug abteilten), blieben noch wesentlich länger erhalten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Sitze der 1.Klasse hat man teilweise erst entfernt, als man die roten Sitze der 2.Klasse ausgebaut hat. Einige Züge hatten die Holzvertäfelung bis zum Schluss. Wirklich komplett geändert hatte man das nur bei den Zügen, die man für den Flughafenbetrieb umgerüstet hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten