Tja, da erhält der Begriff "Verbrennungstriebwagen" gleich eine völlig neue Bedeutung... :rolleyes:ET 423 @ 11 Aug 2003, 17:38 hat geschrieben: Zug der Oberlandbahn in Flammen ....
BOB brandheiss
Schaut ja laut Bild in der AZ nicht besonders gut um den Integral aus,da schlagen ja die Flammen 2 Meter
hoch oben raus. Jetzt wird die Oberleitung auch noch verschmort sein.
Da müssen sich BOB und AG was einfallen lassen, wie sie das kompensieren wollen.
Wieder Pendel Schaftlach-Tegernsee oder so was. War doch schon mal mit den angemieteten Triebwagen.
Gruss Charly
hoch oben raus. Jetzt wird die Oberleitung auch noch verschmort sein.
Da müssen sich BOB und AG was einfallen lassen, wie sie das kompensieren wollen.
Wieder Pendel Schaftlach-Tegernsee oder so was. War doch schon mal mit den angemieteten Triebwagen.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Was ist eigentlich aus den dänischen Kartoffelkäfern geworden, die vor Jahren mal in Holzkirchen rumstanden?
Die Dinger konnte man ab und zu mit KEG Kesselzügen in und um München beobachten...
Die Nohabs haben übrigens keine Zentrale Energieversorgung (also keine Zugheizung), damit wären die Kisten eigentlich nur etwas für die heißen Tage. Allerdings müßte man sich dazu wieder die historischen Wagen vom Eisenbahn Kurier anmieten, da diese Wagen eigene Generatoren besitzen

Gibt es tatsächlich Leute, die sich so einen Betrieb wünschen? Ok, die Eisenbahn Foto Fuzzis, aber sicherlich nicht die Fahrgäste. Dann doch lieber Aushilfe von DB Regio, aber nur mit einer weiteren Anteilserhöhung an dieser Firma

Gruß Matthias
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Ich wünsche ja niemandem etwas böses, aber ich fände es sehr interessant, wenn das EBA jetzt die Integrale stilllegen würde und die BOB nur noch mit demeinen (angemieteten) 218-Wendezug dastehen würde.
Wäre mal interessant, wie das Notkonzept 2003 aussehen würde.....
Könnte jemand das Integral-Foto aus der AZ hier posten??????
Wäre mal interessant, wie das Notkonzept 2003 aussehen würde.....
Könnte jemand das Integral-Foto aus der AZ hier posten??????
Schön wie hier immer Spekuliert wird ... :rolleyes:
Ich glaube nicht dass die BOB ein größeres Problem hat, auch nicht mit 2 Integralen weniger - es gibt einige Möglichkeiten Integrale im laufenden Betrieb "einzusparen".
Auf die Ursache bin ich allerdings auch gespannt, aber an die Hitze glaube ich jetzt irgendwie weniger
Ich glaube nicht dass die BOB ein größeres Problem hat, auch nicht mit 2 Integralen weniger - es gibt einige Möglichkeiten Integrale im laufenden Betrieb "einzusparen".
Auf die Ursache bin ich allerdings auch gespannt, aber an die Hitze glaube ich jetzt irgendwie weniger

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Schön wie hier immer Spekuliert wird ... Ich glaube nicht dass die BOB ein größeres Problem hat
Ja, ja ich weiss dass du sowas nicht gerne liest, weil der Heino Seeger dein guter Kumpel ist. Aber meiner nich :rolleyes: .
Der Heino S. bestimmt auch nicht. Sind doch schliesslich seine heiligen IntegraleAuf die Ursache bin ich allerdings auch gespannt, aber an die Hitze glaube ich jetzt irgendwie weniger

Gruß Matthias
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ja wenn es nur bei dem "NUR" bliebe? Aber wie war das? Du fährst zusammen mit dem Geschäftsführer eines konkurrierenden (und feindlichen) Unternehmens auf Fototour und stehst desweiteren im engen Kontakt mit den Kollegen der BOB. Das reicht schon, du bist juristisch befangen und darfst hier nicht weiter mitschreiben
.
Gruß Matthias

Gruß Matthias
Du vergisst eines: Bin immer noch Mod hier, d.h. ich genieße hier den Status der Immunität
Ich sage trotzdem was zu meiner Verteidigung ...
- Dass sich beim Umleiterzügefotografieren ein Ingenieur der BOB sich neben mich stellt, ist nicht meine Schuld - zu nah am Gleis stand er nicht und körperlich hat er mich auch nicht belästigt
.
- In Kontakt stehe ich nur mit einem Mitarbeiter der BCB (!), der vor einigen Jahren bei Cargo wegen MORA C nicht übernommen wurde - das aber auch nur weil er mich in MMBH angequatscht hat - und Hunger hatte ich auch grade
Noch Fragen? Bitte sofort stellen, bin grade in einer kampflustigen Stimmung B)

Ich sage trotzdem was zu meiner Verteidigung ...
- Dass sich beim Umleiterzügefotografieren ein Ingenieur der BOB sich neben mich stellt, ist nicht meine Schuld - zu nah am Gleis stand er nicht und körperlich hat er mich auch nicht belästigt

- In Kontakt stehe ich nur mit einem Mitarbeiter der BCB (!), der vor einigen Jahren bei Cargo wegen MORA C nicht übernommen wurde - das aber auch nur weil er mich in MMBH angequatscht hat - und Hunger hatte ich auch grade

Noch Fragen? Bitte sofort stellen, bin grade in einer kampflustigen Stimmung B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
ein Ingenieur der BOB sich neben mich stellt,
Dagegen kann man doch was tun, wenn man will! Neben mir hätte der nicht lange gestanden....
Ach, und weil du so einen guten Draht zur BOB hast: Sind die Kollegen der BOB diese Woche wieder im Mangfall aktiv, um endlich mal richtige Lokomotiven (BR 232) zu fotografieren? Wenn ja, dann komm ich auch noch in kampfeslustige Stimmung

Gruß Matthias
Ich hab eines vergessen zu erwähnen - er hatte seinen kleinen Sohn dabei. Und so ein netter freundlicher, zuvorkommender, ... (ok das würde jetzt den Rahmen sprengen *g*) Mensch wie ich bin, konnte ich einfach nicht fies sein in Anbetracht des kleinen Kindes.
Hmm ich weiss von nix - aber so überzeugt wie die von ihrem Vossloh-Gelumpe sind, glaub ich das eher weniger. Aber ich wüsste nicht was jemand von der BOB/BCB an einer Strecke/Baustelle der DB Netz AG an Fahrzeugen der DB Cargo AG verloren hätte - Außerdem gibt es ja Wege und Mittel, die wir nicht weiter erwähnen wollen
Hmm ich weiss von nix - aber so überzeugt wie die von ihrem Vossloh-Gelumpe sind, glaub ich das eher weniger. Aber ich wüsste nicht was jemand von der BOB/BCB an einer Strecke/Baustelle der DB Netz AG an Fahrzeugen der DB Cargo AG verloren hätte - Außerdem gibt es ja Wege und Mittel, die wir nicht weiter erwähnen wollen

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Und so ein netter freundlicher, zuvorkommender Mensch wie ich bin,
Sorry, hier liegt wohl ein Irrtum vor, ich dachte ursprünglich, dass ich mit einer anderen Person kommuniziere.
Außerdem gibt es ja Wege und Mittel, die wir nicht weiter erwähnen wollen
WIR? Aha, bist wohl schon inoffizieller Mitarbeiter?
Gruß Matthias
So kann man sich täuschen, gell 
Na klar, ich hab schon einen festen Vertrag zugesagt bekommen, weißt du? Ich soll nur noch davor genug Chaos bei der DB anrichten, aber psssst ... ! Weiß zwar nicht wie du dahinter gekommen bist, aber du hast mich wohl ertappt *g*

Na klar, ich hab schon einen festen Vertrag zugesagt bekommen, weißt du? Ich soll nur noch davor genug Chaos bei der DB anrichten, aber psssst ... ! Weiß zwar nicht wie du dahinter gekommen bist, aber du hast mich wohl ertappt *g*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Zum ersten Brand hier die Antwort von Herrn Seeger aus dem Forum der Bayerischen Oberlandbahn http://www.bayerischeoberlandbahn.de
Sehr geehrter Fahrgast,
am Freitag, den 08.08.2003, wurden bei Fahrtende des Zuges im Bahnhof Tegernsee im Dach- und Unterflurbereich des Fahrzeuges Rauch- und Flammentwicklung beobachtet. Die Ursache des technischen Defektes ist noch nicht klar. Externe Experten werden das mittelschwer beschädigte Fahrzeug in den nächsten Tagen untersuchen. Glück im Unglück war die schnelle Reaktion der Feuerwehr, die gute Erreichbarkeit und Zugänglichkeit des Bahnhofs Tegernsee, die gute Kooperation zwischen BOB und der Tegernsee-Bahn, so dass der Schaden überschaubar bleibt. Personen waren zum Glück nicht gefährdet gewesen. Die BOB muss nun bei ihrer knappen Fahrzeugflotte auch noch den Ausfall von einem Fahrzeug für schätzungsweise 8 Wochen hinnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Oberlandbahn GmbH
Heino Seeger
Übrigens wird auf unser Eisenbahnforum auf der BOB-Seite verwiesen.... als "nützliche Quelle" zur Information....
Sehr geehrter Fahrgast,
am Freitag, den 08.08.2003, wurden bei Fahrtende des Zuges im Bahnhof Tegernsee im Dach- und Unterflurbereich des Fahrzeuges Rauch- und Flammentwicklung beobachtet. Die Ursache des technischen Defektes ist noch nicht klar. Externe Experten werden das mittelschwer beschädigte Fahrzeug in den nächsten Tagen untersuchen. Glück im Unglück war die schnelle Reaktion der Feuerwehr, die gute Erreichbarkeit und Zugänglichkeit des Bahnhofs Tegernsee, die gute Kooperation zwischen BOB und der Tegernsee-Bahn, so dass der Schaden überschaubar bleibt. Personen waren zum Glück nicht gefährdet gewesen. Die BOB muss nun bei ihrer knappen Fahrzeugflotte auch noch den Ausfall von einem Fahrzeug für schätzungsweise 8 Wochen hinnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Oberlandbahn GmbH
Heino Seeger
Übrigens wird auf unser Eisenbahnforum auf der BOB-Seite verwiesen.... als "nützliche Quelle" zur Information....

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Jetz rate doch mal von wem!Wetterfrosch @ 12 Aug 2003, 16:29 hat geschrieben: Übrigens wird auf unser Eisenbahnforum auf der BOB-Seite verwiesen.... als "nützliche Quelle" zur Information....![]()


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Noch was interessantes gefunden: Es wird über die Talente diskutiert: Seht selbst hier:
http://www.bayerischeoberlandbahn.de/frame...467&kategorie=2
und achtet mal auf Herrn Seegers Kommentare!
http://www.bayerischeoberlandbahn.de/frame...467&kategorie=2
und achtet mal auf Herrn Seegers Kommentare!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Es ist allen Mitarbeitern der BOB/BCB lange bekannt: Heino Seeger ist ein absoluter, 1000% Befürworter "seiner" Integrale.
Er läßt auf diesen Triebzug kein (gar,gar,gar kein einziges!) schlechtes Wort kommen.
Nun, wohin ihn diese "nur Integral ist gut"-Meinung jetzt so langsam bringt, sehen wir....
Nur durch die Integral-Pannen hat die DB "damals" 50% der damaligen Privat-Bahn zurückbekommen!
Also sollten wir einfach nur die Integrale in Ruhe lassen - sie sorgen schon alleine für die Pannen und Probleme
Aber kam Herr Seeger nicht selbst von der DB?
Er läßt auf diesen Triebzug kein (gar,gar,gar kein einziges!) schlechtes Wort kommen.
Nun, wohin ihn diese "nur Integral ist gut"-Meinung jetzt so langsam bringt, sehen wir....
Nur durch die Integral-Pannen hat die DB "damals" 50% der damaligen Privat-Bahn zurückbekommen!
Also sollten wir einfach nur die Integrale in Ruhe lassen - sie sorgen schon alleine für die Pannen und Probleme

Aber kam Herr Seeger nicht selbst von der DB?
Also ich finde die Integrale ja auch nicht schlecht. Da der BOB jetzt aber die Fahrzeuge ausgehen (zwei Ausfälle innerhalb von ein paar Tagen), sollten sie sich mal überlegen, was sie denn jetzt machen wollen. Bei dem von Wetterfrosch gepostetem Link zu einer Forendiskussion (anbei sei von mir angemerkt, daß ich nicht der ET 423 aus diesem BOB-Forum bin
) wurde auch mehrmals von einer Taktverdichtung und/oder Streckenerweiterung gesprochen. Ohne weitere Fahrzeuge dürfte das aber schwer zu bewerkstelligen sein...
Grüße
:quietsch:

Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hallo,
soweit ich das mitbekommen habe, scheiterte der Nachbau des Integrals bisher immer, weil sich kein Eisenbahnbauer finden lässt, der bereit wäre, diese Dinger nachzubauen.
Soll Herr Seeger doch einfach mal bei unseren osteuropäischen Nachbarn nachfragen. Ich bin mir sicher, dass es auch in Tschechien oder Polen fähige Eisenbahnbauer gibt, die vom Know-How in der Lage wären Integrale nachzubauen, und dass sicherlich zu wesentlich günstigeren Konditionen als bei uns (Lohnnebenkosten etc.). Die freuen sich doch garantiert über einen Auftrag im dreistelligen Millionenbereich.
Schlimmer als bei der Auslieferung der Integrale aus Jenbach kann es doch sowieso nicht mehr werden.
Grüße
Noob
soweit ich das mitbekommen habe, scheiterte der Nachbau des Integrals bisher immer, weil sich kein Eisenbahnbauer finden lässt, der bereit wäre, diese Dinger nachzubauen.
Soll Herr Seeger doch einfach mal bei unseren osteuropäischen Nachbarn nachfragen. Ich bin mir sicher, dass es auch in Tschechien oder Polen fähige Eisenbahnbauer gibt, die vom Know-How in der Lage wären Integrale nachzubauen, und dass sicherlich zu wesentlich günstigeren Konditionen als bei uns (Lohnnebenkosten etc.). Die freuen sich doch garantiert über einen Auftrag im dreistelligen Millionenbereich.
Schlimmer als bei der Auslieferung der Integrale aus Jenbach kann es doch sowieso nicht mehr werden.
Grüße
Noob
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Die BOB braucht so ca. 7 weitere Integrale. In dieser geringen Stückzahl wird sich aber kein Unternehmen finden lassen, um solche Fahrzeuge zu bauen.Noob @ 12 Aug 2003, 19:03 hat geschrieben: Hallo,
soweit ich das mitbekommen habe, scheiterte der Nachbau des Integrals bisher immer, weil sich kein Eisenbahnbauer finden lässt, der bereit wäre, diese Dinger nachzubauen.
Soll Herr Seeger doch einfach mal bei unseren osteuropäischen Nachbarn nachfragen. Ich bin mir sicher, dass es auch in Tschechien oder Polen fähige Eisenbahnbauer gibt, die vom Know-How in der Lage wären Integrale nachzubauen, und dass sicherlich zu wesentlich günstigeren Konditionen als bei uns (Lohnnebenkosten etc.). Die freuen sich doch garantiert über einen Auftrag im dreistelligen Millionenbereich.
Schlimmer als bei der Auslieferung der Integrale aus Jenbach kann es doch sowieso nicht mehr werden.
Grüße
Noob
Hinzu kommt der schlechte Ruf der Integrale und man muß bedenken, das die BOB das Oberlandnetz ja auch nicht "ewig" bedient. In ein paar Jahren werden doch auch diese Strecken wieder ausgeschrieben. Und was soll dann aus den (dann gerade fertiggestellten) Integralen werden?
Ich glaube, die BOB hat für 14 Jahre (?) die Strecken?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Das wären ja gute Aussichten für die Berufspendler, Ausflügler und Gelegenheitsfahrgäste! 14 Jahre Experiment mit einem unausgereiften und in zu geringer Stückzahl verfügbaren Fahrzeug-Typ?Zugbegleiter @ 12 Aug 2003, 21:57 hat geschrieben:Die BOB braucht so ca. 7 weitere Integrale. In dieser geringen Stückzahl wird sich aber kein Unternehmen finden lassen, um solche Fahrzeuge zu bauen.
Hinzu kommt der schlechte Ruf der Integrale und man muß bedenken, das die BOB das Oberlandnetz ja auch nicht "ewig" bedient. In ein paar Jahren werden doch auch diese Strecken wieder ausgeschrieben. Und was soll dann aus den (dann gerade fertiggestellten) Integralen werden?
Ich glaube, die BOB hat für 14 Jahre (?) die Strecken?

Also dann sollte man die Sache sofort angehen und sich auf dem Markt nach einem brauchbaren Fahrzeugtyp umsehen, der in "beliebiger" Stückzahl angeschafft werden kann und sich international bewährt hat. Der dann im Bedarfsfall (Betreiberwechsel) auch wo anders eingesetzt werden kann. Und die verbliebenen Integrale müssten halt an einen Betreiber im In- oder Ausland verscherbelt werden, der mit dieser Stückzahl klar kommen kann.
Was ist eigentlich mit Meister Wiesheu? Für den war doch der Integral und die Oberlandbahn das große Prestige-Objekt für Privatisierung des Regionalverkehrs? Aber für den ist jetzt vielleicht nur noch sein Spielzeug Transrapid interessant. Und dann muss er sich ja auch noch mit seinem nebulösen S-Bahn Turbo Ausbau Projekt beschäftigen. <_<
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Hallo,
mir ist heute bei einem vorbeifahrenden Integral aufgefallen, dass außen direkt unter den Führerständen Teile der Seitenverkleidung fehlen. Auch vorne war die Kupplung nicht, wie sonst üblich, von einer Verkleidung verdeckt.
Vermutlich soll der Fahrtwind die brandgefährdeten Aggregate zusätzlich kühlen (?).
Grüße
Noob
mir ist heute bei einem vorbeifahrenden Integral aufgefallen, dass außen direkt unter den Führerständen Teile der Seitenverkleidung fehlen. Auch vorne war die Kupplung nicht, wie sonst üblich, von einer Verkleidung verdeckt.
Vermutlich soll der Fahrtwind die brandgefährdeten Aggregate zusätzlich kühlen (?).
Grüße
Noob
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Ja, das ist richtig: Die BOB hat bei den Integralen einige Verkleidungsstücke abmontiert, um einen besseren Luftzugang zu ermöglichen.
Ob es etwas bringt?
Es ist auf jeden Fall wieder ein Armutszeugnis für den Integral.
Wiesheu war mal "pro BOB", aber seit da wieder die DB zu 50% drin ist, ist sein Interesse am einstigen "bayerischen Privatbahn-Prestge Projekt" wohl kleiner geworden
Ob es etwas bringt?
Es ist auf jeden Fall wieder ein Armutszeugnis für den Integral.
Wiesheu war mal "pro BOB", aber seit da wieder die DB zu 50% drin ist, ist sein Interesse am einstigen "bayerischen Privatbahn-Prestge Projekt" wohl kleiner geworden

Darf der Integral jetzt überhaupt noch fahren? Ich könnte mir vorstellen dass das Eisenbahnbundesamt aus Sicherheitsgründen mit sofortiger Wirkung den Einsatz der Integrale verbietet, bis der Fehler, der den Brand verursacht hat, gefunden und beseitigt ist. Ich erinnere mich da an die Pannenbaureihen 605 und 611 der DB, da ist das ja auch öfters schon vorgekommen.
Außerdem hat mir der Integral nie gefallen. Der macht schon rein äußerlich so einen instabilen Eindruck, schon durch diese komischen drehgestelllosen Fahrgastzellen, die zwischen den Wagen mit Drehgestellen eingereiht sind. Das gibts doch sonst nirgends.
Für die BOB fände ich Fahrzeuge wie den 612 geeigneter, evtl ohne Neigetechnik und mit besserer Schallisolierung und besserer Inneneinrichtung. Der ist schnell genug, durch die Schaku müsste Flügelzugbetrieb auch möglich sein, und zuverlässiger als die Integrale ist der 612 allemal!
Außerdem hat mir der Integral nie gefallen. Der macht schon rein äußerlich so einen instabilen Eindruck, schon durch diese komischen drehgestelllosen Fahrgastzellen, die zwischen den Wagen mit Drehgestellen eingereiht sind. Das gibts doch sonst nirgends.
Für die BOB fände ich Fahrzeuge wie den 612 geeigneter, evtl ohne Neigetechnik und mit besserer Schallisolierung und besserer Inneneinrichtung. Der ist schnell genug, durch die Schaku müsste Flügelzugbetrieb auch möglich sein, und zuverlässiger als die Integrale ist der 612 allemal!