HalloJean @ 10 Oct 2021, 14:28 hat geschrieben: Interessant welchen hohen Aufwand man da betreibt. In Deutschland leider undenkbar. So wie ich das verstehe kriegt die Strecke überall eine Bitumendecke unten? Warum das denn?
Das ist in der Schweiz heute Stand der Technik:
Die Bitumenschicht verhindert das Verschmutzen des Schotters von unten und lässt das Wasser schnell abfliessen, dadurch versamen Pflanzen weniger gut,
Nach 10 Jahren sieht das etwa so aus:
https://flic.kr/p/KDVD8R
Und hier auf Bild 7 und 8 siehst du das auch nocheinmal:
https://docplayer.org/42515275-Die-fahrbahn...n-der-bahn.html
Das ganze wurde in den frühen 90ern beim Grauholz eingeführt und hat sich bewährt.
Und bei einer allfälligen Stilllegung, hat man dann schon den Radweg!

Gruss Guru