Fahrgastinformation
Re: Fahrgastinformation
Dann sollen sie es von mir aus grau stricheln und in die Legende schreiben: "Verkehrt nur unregelmäßig und hält nicht überall."
Re: Fahrgastinformation
Dann kann man es sich auch gleich sparen. Der Hp Otterfing ist ja bei den Regionalzügen im Netzplan auch nicht eingezeichnet; er wird von der BRB mit einer ähnlichen Häufigkeit bedient wie die S4 West von der S20.
Re: Fahrgastinformation
Nur dass zwischen Pasing und Buchenau halt deutlich mehr potenzielle Nutzer leben
Re: Fahrgastinformation
Wenn die S20 nach Geltendorf drin ist, will der nächste die eine Fahrt in der Früh zum Hbf reingezeichnet haben.
Und warum ist eigentlich nicht ersichtlich, dass auf der S2 Ost und der S7 Ost ein paar Expresszüge nicht überall halten.
Neben Otterfing muss auch in Unterschleißheim ein unregelmäßiger Regionalzughalt rein.
Es gibt bestimmt noch ein paar Einzelfälle, mit denen man den Plan überfrachten kann...
Und warum ist eigentlich nicht ersichtlich, dass auf der S2 Ost und der S7 Ost ein paar Expresszüge nicht überall halten.
Neben Otterfing muss auch in Unterschleißheim ein unregelmäßiger Regionalzughalt rein.
Es gibt bestimmt noch ein paar Einzelfälle, mit denen man den Plan überfrachten kann...
Re: Fahrgastinformation
Das sind alles Beispiele für Fälle, die viel weniger Leute betreffen als die S20 West. Ich bin früher auch oft von der Innenstadt nach Pasing gefahren, um von dort mit der S20 weiterzufahrenAK1 hat geschrieben: ↑27 Feb 2024, 19:45 Wenn die S20 nach Geltendorf drin ist, will der nächste die eine Fahrt in der Früh zum Hbf reingezeichnet haben.
Und warum ist eigentlich nicht ersichtlich, dass auf der S2 Ost und der S7 Ost ein paar Expresszüge nicht überall halten.
Neben Otterfing muss auch in Unterschleißheim ein unregelmäßiger Regionalzughalt rein.
Es gibt bestimmt noch ein paar Einzelfälle, mit denen man den Plan überfrachten kann...
Re: Fahrgastinformation
Du könntest auch einfach einsehen, dass dein Vorschlag bzgl. S20 West nicht sinnvoll ist.
Re: Fahrgastinformation
Wieso sollte ich? Die S4 West ist einer der bevölkerungsreichsten S- Bahnäste und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die S20west gut nutzen kann, wenn man von ihr weiß.
Das einzige echte Gegenargument war, dass sie nur dreimal am Tag fährt. Ansonsten kamen nur unpassende Vergleiche.
Fahrgäste sollten doch über bestehende Verbindungen informiert werden.
Das einzige echte Gegenargument war, dass sie nur dreimal am Tag fährt. Ansonsten kamen nur unpassende Vergleiche.
Fahrgäste sollten doch über bestehende Verbindungen informiert werden.
Re: Fahrgastinformation
Wenn du jede Verbindung darstellen willst die einmal am Tag fährt, viel Spaß... da blickt keiner mehr durch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Fahrgastinformation
Dünnes Eis. Bei den Verkehrslinienplänen des MVV blickt doch auch keiner durch, obwohl da überwiegend Taktverkehr dargestellt wird.
Ansonsten hat Jean schon recht: die Vergleiche sind alle ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Aber vielleicht lustiger ist ja, dass es selbst innerhalb des Liniennetzplans S+U nicht einheitlich ist - oder warum wird die U4 zwischen Theresienwiese und Westendstraße nicht gestreichelt?
Wie gesagt: es folgt einfach keiner strengeren Logik.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fahrgastinformation
Das wage ich zu bezweifeln.
Re: Fahrgastinformation
Alleine F'Bruck und Puchheim haben zusammen schon um die 60k an Einwohnern. Hinzu kommen noch Aubing, Eichenau und das westliche Brucker Hinterland.
Da kommen Otterfing und Unterschl. nicht einmal in die Nähe.
Wenn du meine These anzweifelst, dann zweifelst du praktisch an, dass Einwohnerzahlen und Fahrgastzahlen meist in einer direkten Proportionalität zueinander stehen.
Und die Tatsache, dass eine S20west für direkte Verbindungen zwischen S4west und S7west sorgen, habe ich bisher aus meiner Argumentation herausgelassen.
Re: Fahrgastinformation
Wichtiger dürfte 2024 für den "uninformierten" Fahrgast sein, dass Teilzeitlinien wie die S20 auch zu(g)verlässig in den einschlägigen elektronischen Auskunftsmedien auftauchen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Fahrgastinformation
Da sind wir wieder da, wo wir vor ein paar Tagen waren: manch einer möchte nicht ständig das Handy konsultieren. Und dir als Gleichstellungsbeauftragter des Forums sollte auch klar sein, dass alte Menschen oft kein Smartphone haben
Re: Fahrgastinformation
Zu den einzelnen Fahrten der S20:
3 Fahrten pro Tag sind genau das - einzelne Fahrten. Das in einen Linientaktplan einzuzeichnen ist weit über Ziel hinausgeschossen. Da sind ja zig Aus- und Einrückfahren häufiger.
Was für eine Schnapsidee!
Zu den Ansagen bei Liniendurchbindungen:
Die Lösung ist eigentlich einfach. Man muss nur das Wort "Endstation" weglassen.
"Nächster Halt xy-Straße, dieses Fahrzeug fährt weiter als Linie Z nach Musterdorf."
3 Fahrten pro Tag sind genau das - einzelne Fahrten. Das in einen Linientaktplan einzuzeichnen ist weit über Ziel hinausgeschossen. Da sind ja zig Aus- und Einrückfahren häufiger.
Was für eine Schnapsidee!
Zu den Ansagen bei Liniendurchbindungen:
Die Lösung ist eigentlich einfach. Man muss nur das Wort "Endstation" weglassen.
"Nächster Halt xy-Straße, dieses Fahrzeug fährt weiter als Linie Z nach Musterdorf."
Re: Fahrgastinformation
Ich habe nachgeschaut: es sind stadtauswärtes drei Fahrten. Stadteinwärts sind es sechs. Und die finden alle in der HVZ statt und sind dementsprechend gut besucht.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, diese Info den Linienplan- Nutzern vorzuenthalten.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fahrgastinformation
9 Fahrten. Und das nichtmal täglich. Oder gar regelmäßig.
Wow.
Und wie viele Fahrten haben die anderen auf dem Linienplan eingezeichneten Linien?
Ganz eventuell geringfügig mehr?
Wow.
Und wie viele Fahrten haben die anderen auf dem Linienplan eingezeichneten Linien?
Ganz eventuell geringfügig mehr?
Re: Fahrgastinformation
Klar aber ich finde trotzdem, dass man die Fahrgäste mittels Linienplan über diese Verbindung aufklären sollte.
Ihr solltet bedenken, dass die S20 auch genutzt werden kann, um mit S3, 6 und 8 oder Regio nach Pasing und dann weiterzufahren.
Für euch ist das eine Verbindung, die ihr kennt aber nicht braucht. Für andere ist das eine Verbindung, die sie brauchen aber nicht kennen.
Re: Fahrgastinformation
Und immer wieder gibt es verwirrte Fahrgäste am Sendlinger Tor die die Linie 27 suchen. Es gibt dort gar keine Informationen...dafür noch welche zur Sperrung der Linie 27... 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Fahrgastinformation
Was mich auch anfangs verwirrt hat, war der Streckenverlauf der Ersatzbuslinie für die Trambahnen 16 und 17. Wahrscheinlich war ich zu wenig aufmerksam, aber ich habe eine Weile gesucht, bis ich eine passende Haltestelle am Hauptbahnhof gefunden habe (ich war nicht auf die Idee gekommen, dass der Bus hintenrum über die Marsstraße fährt).
Wo ist das Problem?
Re: Fahrgastinformation
Und eine am Elisenhof in der Prielmayerstr. (am Eingang vom Müller) für westwärts fahrende Busse.
Zuletzt geändert von spock5407 am 04 Mär 2024, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fahrgastinformation
Diese Haltestelle habe ich gefunden, weil da zufälligerweise gerade ein Ersatzbus mit der Liniennummer 16 stand, als ich suchend herumgelaufen bin. Der ist mir zwar vor der Nase weggefahren, aber er hat mir den Weg zur passenden Haltestelle gewiesen.
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fahrgastinformation
Dann gibt es diverse Informationsmöglichkeiten, die dafür passend sind. Ein Linienplan gehört nicht dazu.
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Fahrgastinformation
Deiner bescheidenen Meinung nach - nicht mehr und nicht weniger. Trotzdem bleibt der Plan unlogisch, denn die U4 müsste bis Westendstraße gestrichelt auftauchen - tut sie aber nicht...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑04 Mär 2024, 12:49Dann gibt es diverse Informationsmöglichkeiten, die dafür passend sind. Ein Linienplan gehört nicht dazu.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fahrgastinformation
Da gebe ich dir recht.Federspeicher hat geschrieben: ↑04 Mär 2024, 22:22Trotzdem bleibt der Plan unlogisch, denn die U4 müsste bis Westendstraße gestrichelt auftauchen - tut sie aber nicht...
Re: Fahrgastinformation
Es gibt genau vier: Aushangfahrplan, App, Internetseite und zufällige Zugsichtung.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑04 Mär 2024, 12:49 Dann gibt es diverse Informationsmöglichkeiten, die dafür passend sind.
Auf den Aushang schaut man nicht unbedingt, wenn man auf dem Linienplan sieht, dass da nur die S4 hinfährt. So wird der Linienplan zur Fahrgast-Desinformation. Für eine zufällige Sichtung musst du erst einmal an der S20 sein. Also bleiben nur webbasierte Lösungen.
Wer die nicht nutzen kann oder will, hat Pech gehabt.
Ich finde übrigens nicht nur, dass die S20west auf den Linienplan gehört, ich finde auch, dass auf dem Stamm übers FIS darüber aufgeklärt werden sollte, wenn ein Zug kommt, der in Pasing Anschluss an die S20 bietet, bevor die nächste S4 kommt -- auch wenn das nur dreimal täglich der Fall wäre.
Dass Linien nicht immer bis zur Endstation fahren, gibt es ja fast überall. Aber das Besondere an der S20 ist ja, dass sie gar so unregelmäßig rausfährt. Deshalb würde ich hier schon eine Sonderbehandlung befürwortenTramBahnFreak hat geschrieben: ↑04 Mär 2024, 22:49Da gebe ich dir recht.Federspeicher hat geschrieben: ↑04 Mär 2024, 22:22Trotzdem bleibt der Plan unlogisch, denn die U4 müsste bis Westendstraße gestrichelt auftauchen - tut sie aber nicht...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Fahrgastinformation
Die Schnittmenge zwischen diesem Personenstamm und denen, die die S20 sinnvollerweise brauchen/bräuchten ist so verschwindend gering, dass es nicht die Verwirrung der überwiegenden Mehrheit rechtfertigt.
Re: Fahrgastinformation
Wie würde denn diese Verwirrung konkret aussehen? Zur Erinnerung: Ich würde die S20 zwischen Pasing und Geltungsdrang rosa stricheln und in die Legende schreiben: "Fährt unregelmäßig und hält nicht überall".TramBahnFreak hat geschrieben: ↑05 Mär 2024, 01:23Die Schnittmenge zwischen diesem Personenstamm und denen, die die S20 sinnvollerweise brauchen/bräuchten ist so verschwindend gering, dass es nicht die Verwirrung der überwiegenden Mehrheit rechtfertigt.
Ich selber benutze auch nicht gerne Fahrplan-Apps, weil ich mein Handy brauche, um mich mit euch herumzuärgern.
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Fahrgastinformation
Die Haltestellenansagen in der Tram kommen seit einigen Wochen bereits unmittelbar nach Abfahrt von der vorherigen Haltestelle, gelegentlich sogar schon im Stand (!) an der vorherigen Haltestelle.
Re: Fahrgastinformation
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich, weil meine Tramstrecke inzwischen schon so lange wegen Bauarbeiten gesperrt ist, dass ich solche Änderungen noch gar nicht mitbekommen habe.Beobachter2 hat geschrieben: ↑29 Mai 2024, 14:09 Die Haltestellenansagen in der Tram kommen seit einigen Wochen bereits unmittelbar nach Abfahrt von der vorherigen Haltestelle, gelegentlich sogar schon im Stand (!) an der vorherigen Haltestelle.
Was das sehr zeitige Ansagen der nächsten Haltestelle betrifft, ist mir das (OT!) auch schon bei der ÖBB in Österreich aufgefallen. Im RailJet kommt meistens unmittelbar nach der Abfahrt am Bahnhof schon die Ansage des nächsten Bahnhofs, auch wenn die Fahrt dorthin noch 30 Minuten dauert.
Wo ist das Problem?
Re: Fahrgastinformation
Ich habe auch schon erste Trams mit einem Update des Designs der Infomonitore analog des Updates analog dem bei der U-Bahn, allerdings (noch?) ohne Ankunftszeitprognose für die nächsten Halte.