[M] Fragen S7 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Tucky

Beitrag von Tucky »

Der Ausbau der S2 Ost sollte ja bereits 1999 vollendet sein (nach dem Buch "S-Bahn München"... naja is ja gerade mal vor zwei Monaten soweit gewesen, also volle 4 Jahre später ...
Der Ausbau der S2 Ost ist noch nicht vollendet! Zwischen Unterhaching und Deisenhofen fährt
die S2 noch immer eingleisig. Das zweite Gleis (das alte, das jetzt saniert wird) ist aber schon fast
fertig. In Taufkirchen wird z.Zt. noch der zweite Bahnsteig renoviert (und bekommt so ein neues,
unpraktisches Dach). Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß Ende des Jahres die gesamte S2
Ost zweigleisig fahren kann!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Marcus798 @ 13 Nov 2003, 15:51 hat geschrieben: Edit: Das komplette Planungsübersicht findet ihr ---> http://www.bodenseebahn.de/wbboard/thread....e1c107&page=1#1
Ja Zefix! :lol: Also was die da planen, ist schon wirklich beachtlich, auch wenn es total unrealistisch ist, dafür (auch ohne die 2. Stammstrecke) 180Mio € zu veranschlagen. 1800Mio € würden da schon eher hinkommen, denke ich mal.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ET 423 @ 13 Nov 2003, 18:36 hat geschrieben:Ja Zefix! :lol: Also was die da planen, ist schon wirklich beachtlich, auch wenn es total unrealistisch ist, dafür (auch ohne die 2. Stammstrecke) 180Mio € zu veranschlagen. 1800Mio € würden da schon eher hinkommen, denke ich mal.
Das glaube ich auch... nur woher nehmen die bitte das Geld? Hoffentlich ist das nicht nur wieder großes Gerede und nichts steckt dahinter...
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Baseman @ 13 Nov 2003, 18:48 hat geschrieben: Das glaube ich auch... nur woher nehmen die bitte das Geld?
Vom Freistaat. Laut S-Takt (November/Dezember) sind bis 2013 bis zu 3 Milliarden Euro für die Weiterentwicklung der Münchner S-Bahn vorgesehen. Davon wurde 1 Milliarde für den 2. Tunnel eingeplant.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...nur Geld hamma koans :o :ph34r: :P

Woher nehmen? Vielleicht macht ja einer Vorschläge.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Transrapid nicht gebaut wird, so hat man bereits 2 Milliarden zu Verfügung...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Jean @ 19 Nov 2003, 12:22 hat geschrieben:Wenn der Transrapid nicht gebaut wird, so hat man bereits 2 Milliarden zu Verfügung...
Das stimmt... aber laut dem "S-Takt" Ausgabe November/Dezember 2003 gibt es eine Rahmenvereinbarung von Freistaat Bayern und der DB mit Investitionen von bis zu 3 Milliarden Euro allein für den S-Bahn Ausbau in München... 1 Milliarde wird für den 2. Tunnel geplant.

Weißt jemand genaueres zum 2. Stammstreckentunnel ? gibt es da jetzt schon endgültige Pläne, wie, wo und wann der genau gebaut wird ?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sollen dann Express S-Bahnen eingrichtet werden? Denn sonst hätte dieser hoher Haltestellenabstand (nur Haupbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof/ Leuchtenbergring) keinen Sinn machen. Wenn schon ein neuer Tunnel bebaut werden soll und von der S-Bahn benutzt werden, dann bitte mit entprechenden Haltestellen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Die S2 Ost soll am 24.11. komplett 2-lgeisig sein, am Wochenende wird noch einmal gesperrt.

(Quelle: MVV)

Zur S7: Für mich würde ein Ausbau bis Höhenkirchen - S. (Anschrift der 423er) Sinn machen.

Bis Aying vielleicht auch, aber Kreuzstraße nicht... (Meine Meinung bezieht sich auf die derzeitigen Takte)

Zur 2. Stammstrecke: Eigentlich bin ich nicht für den Tunnel...
Ist ja toll mit dem Tunnel! 1x umsteigen wenn man nach Donnersbergerbr., Hackerbr., Stachus, Isartor, Rosenheimerplatz, (Ostbahnhof)! Ich habe gehört, der Tunnel soll erst in Laim :huh: enden. Wie sie das machen wollen...

Bahnfan
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube die Planung des zweiten Tunnel ist noch nicht sehr weit. Soll der gesamte Bau in Schildbauweise getätigt werden, oder soll die Innenstadt aufgerissen werden. Natürlich bin ich immer noch der Meinung, dass die Südumfahrung, auch wenn der Hauptbahnhof noch angefahren wird, die bessere Alternative ist, und sicherlich auch die günstigere. Außerdem werden die Fahrgaeste besser an den Umsteigehaltestellen verteilt... Ob aber die 1 Milliarde € ausreicht? Bei Tunnelbauten der DB ist es doch oft so, dass dann irgendwo zusätzliche Kosten auftauchen...
Doch irgendwie ist dies nun
:offtopic: :offtopic:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Bahnfan @ 20 Nov 2003, 08:21 hat geschrieben: Die S2 Ost soll am 24.11. komplett 2-lgeisig sein, am Wochenende wird noch einmal gesperrt.

(Quelle: MVV)
Hier ist man scheinbar wirklich mal schneller fertig, als ursprünglich geplant. Noch vor ca. 2 Wochen war zu lesen, daß die S2 zwischen Unterhaching und Deisenhofen am 1.12. zweigleisig freigegeben wird. Im Juni war als Freigabe-Termin sogar noch der 15.12. im Visier.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 20 Nov 2003, 11:13 hat geschrieben: Soll der gesamte Bau in Schildbauweise getätigt werden, oder soll die Innenstadt aufgerissen werden.
Schildvortrieb dürfte IMHO bei großem Haltestellenabstand das kostengünstigste sein. Bergmännischer Vortrieb ist wegen der wasserführenden Kiesschichten in München sehr anfwändig. Und offene Bauweise scheidet in der Innenstadt wohl aus, die Baugruben für Haltepunkte und Startschächte (= dort, wo die Schildmaschine eingesetzt und der Aushub rausgeholt wird) dürften als Verkehrsbehinderung ausreichend sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Eine Frage auf der S7 Ost hatte wohl heute auch ein TF:

S7 Höhenkirchen-Siegertsbrunn ab Stachus um 19:56 - zunächst verwunderte Gesichter. Ahh... die S7 ist pünktlich - schön :D ... oh... :angry: Zugzielanzeige wohl verkehrt - macht nichts, wird schon bis nach Kreuzstraße, so wie im Plan fahren.
Kurz nach Giesing die Durchsage eines recht jung klingenden TF: "Liebe Fahrgäste, wir bedauern es, dass sie ca.20 Minuten auf die verspätete S7 in der Kälte warten mussten, der Grund der Verspätung ist mir momentan auch nicht bewusst ??? :blink: :quietsch:, die S7 endet in Höhenkirchen-S. und fährt sofort zurück Richtung Höllriegelskreuth."
Zuckelnd, als ob man nicht wüsste, was BESCHLEUNIGEN heißt, gings gemütlich von HP zu HP. (vielleicht lag ja mal wieder ein Defekt am Triebfahrzeug vor, und keiner wollte sich dazu äußern)

Na gut - und der Anschluß in Kreuzstraße - futsch???
In Höhenkirchen dann am Gleis 2 angekommen, gegenüber Kurzzug Kreuzstraße parat, --- jaaa... wir warten auf die folgende S7, das ist dann die S7 nach Kreuzstraße gewesen, die in Höhenkirchen endet. --- 10 Minuten später war diese auch da, alle raus und gegenüber wieder rein. Ab nach Kreuzstraße mit Zusage, dass Anschlüsse warten.
In Kreuzstraße - Peng. Anschluß weg. Mal wieder Pech und WARUM - Weiß eigentlich keiner genau, nicht mal der TF :P
mgka
Doppel-Ass
Beiträge: 149
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

fkm @ 21 Aug 2003, 23:02 hat geschrieben:Weiß jemand, ab wann die S7 vor dem Bahnübergang Balanstraße (Fahrtrichtung Perlach) wieder schneller als 40 km/h fahren darf?
*ganzaltenfadennachvornehol*
Täusche ich mich oder ist diese Geschwindigkeitsbeschränkung seit vergangener Woche aufgehoben?
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Richtig... nach dem Umbau des BÜ´s dort dürfen wir jetzt auch aus Richtung Ostbahnhof nach Perlach mit 80 km/h statt 40 km/h fahren.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Woooow, damit hat man jetzt nach wie viel Jahren endlich dieses Provisorium beendet? B-)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 22 Dec 2013, 16:09 hat geschrieben: Woooow, damit hat man jetzt nach wie viel Jahren endlich dieses Provisorium beendet? B-)
10?
-
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Und daraus extrapolieren wir jetzt die Bauzeit des 2. Stamms...

Oh! :lol:
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
panurg
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

imp-cen @ 22 Dec 2013, 20:37 hat geschrieben:Und daraus extrapolieren wir jetzt die Bauzeit des 2. Stamms...

Oh!  :lol:
http://cdn.memegenerator.net/instances/500...0x/44088594.jpg

Keine fremden Bilder einbinden! /NJ
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

chris232 @ 22 Dec 2013, 16:09 hat geschrieben: Woooow, damit hat man jetzt nach wie viel Jahren endlich dieses Provisorium beendet? B-)
Na wenigstens wos.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bin ja mal gespannt, wann ein FG mit die Notbremse zieht, weil ich "zu schnell bin". :unsure:
Antworten