s-man @ 12 Jun 2004, 15:46 hat geschrieben: Ich denke mal, dass die 218er einfach nicht mehr zeitgemäss sind, vorallem was Verbrauch und Wartung anbelangt.
Bin froh, wenn die endlich verschwinden.
Ich arbeite in FFM und dort im 16. Stock eines Hochhauses direkt am Hauptbahnhof.
Das Einzige was man dort an Aussengeräuschen hört, ist eine 218 wenn sie anfährt.
Und ich bin dankbar, dass ich nicht an einer Bahnstrecke wohne, wo tägl. 218er längssröhren.
Zeitgemäss ist die wirklich nicht mehr....auch wenn sie genial ausschaut!
hm, bei uns gibts son paar Orte, wo das der Fall ist. Die Leute haben aber nix gegen die 218, denen wären mehr Leute die mit der Bahn fahren würden (außer ihnen selber) oder noch eher Güter auf der Schiene lieber als die Autobahn, die daneben ist. Nee, also eine stündliche 218 ist längst nicht so ein Lärmproblem wie eine gut befahrene Bundesstraße, noch schlimmer Autobahn.
Aber was Verbrauch und Wartung angeht, hast du natürlich recht, und der Verschleiß ist auch ein Problem. Aber nen paar 218 als Museumsloks, so in den alten Einsatzgebieten, wär net schlecht. Warum immer Dampfloks? Die fuhren (und fahren noch) hier ja teilweise 40 Jahre lang.
Gruß, Dave