Wie lange wird in Nord schon mit Hand gefahren?Seit 4.4. sollte wieder mit Abdrücksteuerung gefahren werden,
Der Rangierbahnhof München-Nord
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
In München Nord schaute wieder einmal ein Sondermodell unserer österreichischen Nachbarn vorbei. Die 1144.208 wirbt für die ÖBB Güterverkehrssparte Rail Cargo Austria.
Die Lok wirkt schon ein wenig ausgewaschen. Aber das ist wohl der Preis dafür, dass ÖBB Loks - im Gegensatz zu deutschen DB und Privatlokomotiven - sehr sauber sind.


Die Lok wirkt schon ein wenig ausgewaschen. Aber das ist wohl der Preis dafür, dass ÖBB Loks - im Gegensatz zu deutschen DB und Privatlokomotiven - sehr sauber sind.


- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die Frankfurter Allgemeine beschreibt in einem aktuellen Artikel den Ablaufbetrieb auf dem Rangierbahnhof München Nord:
Rangierbahnhöfe
Rangierbahnhöfe
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das muss an dir liegen, bei mir funktioniert er! Hast du etwa die Vogelgrippe?Tigerente @ 17 Oct 2005, 06:19 hat geschrieben: Der Link funktioniert irgendwie nich...

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Interessanter Artikel. Wundert mich trotzdem, dass man dafür so lange braucht wie Tigerente schreibt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Hallo Tigerente, da der Artikel bei dir nicht funzt, ein kleines Zitat:
.
Ist das automatische Abdrücken in München Nord tatsächlich wieder zugelassen? Das würde auch erklären, warum in MN wieder 296er aufgetaucht sind.Nach sieben Jahren Entwicklungszeit ist ein weiteres als zukunftsweisend gepriesenes Projekt aus dem Versuchsstadium heraus, das Eisenbahn-Bundesamt als Genehmigungsbehörde hat die Zulassung für das "automatische Abdrücken" erteilt.
Die mussten extra nach München kommen, weil sie in Frankfurt/Main keinen Rangierbahnhof habenDie Leute von der FAZ waren vor ca. 1-2 Monaten bei uns im Bahnhof

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Also, mir wurde es so gesagt: Der Testbetrieb ist nun nach 15 Jahren beendet und die dürfen nun automatisch Abdrücken, jedoch nicht mit der 296. Warum 296 034 im Bw steht, weiß ich nicht, diese dürfen regulär eingesetzt werden (gilt als 294.5), nur nicht mit der Abdrücksteuerung. Die Tigerenten in Mü-Nord werden ständig mit einem Tf bzw Lrf besetzt, jedoch werden die Tigerenten die Ausrüstung für das vollautomatische Abdrücken verlieren (Warnstreifen und im Fst noch a Kastl). Mehr wos i ned. 


Weil Mannheim oder Kornwestheim soooooooo weit weg istDie mussten extra nach München kommen, weil sie in Frankfurt/Main keinen Rangierbahnhof haben .

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wundert mich nur, weil doch knapp ein Jahr von Hand gefahren wurde.Der Testbetrieb ist nun nach 15 Jahren beendet und die dürfen nun automatisch Abdrücken, jedoch nicht mit der 296.
Ich habe den Eindruck, dass ich den Unterschied zwischen dem automatischen und vollautomatischen Abdrücken noch nicht kapiert habe. Hätte gemeint, das ist dieselbe technische Einrichtung, nur dass beim vollautomatischen Abdrücken die Lok unbesetzt ist?jedoch werden die Tigerenten die Ausrüstung für das vollautomatische Abdrücken verlieren
Stimmt, beide Bahnhöfe sind zwar weniger weit weg von Frankfurt, aber dort gibt es keine TigerentenWeil Mannheim oder Kornwestheim soooooooo weit weg ist

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ja, nachdem 296 043 nicht hören wollte und somit am Berg eine Flankenfahrt verursacht hat.Wundert mich nur, weil doch knapp ein Jahr von Hand gefahren wurde.
Beim automatischem Abdrücken muss der Lrf bzw Tf die Sifa drücken. Vollautomatisch braucht der Tf bzw Lrf nix machen (ist ja auch keiner drauf, ich weiß *g*)Ich habe den Eindruck, dass ich den Unterschied zwischen dem automatischen und vollautomatischen Abdrücken noch nicht kapiert habe. Hätte gemeint, das ist dieselbe technische Einrichtung, nur dass beim vollautomatischen Abdrücken die Lok unbesetzt ist?
...und sind auch nicht modern (denk ich mal)Stimmt, beide Bahnhöfe sind zwar weniger weit weg von Frankfurt, aber dort gibt es keine Tigerenten
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Matthias1044 @ 20 Oct 2005, 18:38 hat geschrieben: Schon klar, aber was will man denn dort aus den Tigerenten ausbauen?
Im Falle von Kornwestheim muß ich dir recht geben.
Die Schlagtaster, dann noch so ein komischen Kasten und die Warnstreifen sollen (!) auch weg.Schon klar, aber was will man denn dort aus den Tigerenten ausbauen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
*g*Matthias1044 @ 20 Oct 2005, 19:20 hat geschrieben: Wer macht schon Fotos von Tigerenten? Ich jedenfalls nich, denn ich interessiere mich nur für die Technik.
Hm, aber wenn dann mal ne 294.5 nach Wolfratshausen und Geretsried fährt (was auch schon vorgekommen ist), dann ist da eine andere Technik unterwegs, auffällig sind die Geländer um den Umlauf.
