Güteranschlüsse in München

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

In Dachau wird das Anschlußgleis zur Papierfabrik doch auch noch regelmäßig genutzt, oder?

Der Anschluß der MD Papierfabrik in Dachau wird täglich bedient. Selbst den Rangierdienst innerhalb des Werkes hat Railion vor einiger Zeit übernommen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Was machen denn mittlerweile die anschlüsse in Milbertshofen? Nachdem der Schindelar pleite ist, dürfete da nichts mehr hingehen, und die Kaserne ist meines Wissens auch dicht...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

In Milbertshofen sind die 2 größten "Anschlüsse" weiterhin vorhanden - Esso bekommt zu Hoch-Zeiten teilweise bis zu 10 Kesselzüge, die meist aus Ingolstadt/Neustadt aber auch aus allen anderen Himmelsrichtungen (teilweise nur aus Feldkirchen :D , ist aber selten) kommen.
Weiterhin sorgt BMW für ein heftiges Güteraufkommen, normalerweise geht ein Ganzzug täglich weg.

Weiterhin gibt es den Autoverlader Hess, der (Schrott)autos nach Bremerhaven fährt, um sie dann (meistens) nach Afrika zu verschiffen - Wahnsinn wie die verladen und wie die Autos teilweise ausgesehen haben - Das ist den Afrikanern bei den Temperaturen aber wahrscheinlich egal, Hauptsache fahren.
Allerdings hieß es in den letzten Tagen, an denen ich in MMBH war, dass die Firma pleite ist oder zumindest nicht mehr verlädt.

Dann gibt es noch den Zementdealer "Piedersdorfer", der ein paar Mal die Woche einen U-Wagen bekommt. Ab und zu bekommt auch Knorr-Bremse was, aber das kann man sich im Kalender anstreichen ;)

An der Virgina-Laderampe werden ab und an auch noch Fahrzeuge verladen - Roncalli übrigens auch, wobei die die letzten Male an der Rampe in MMBH selber verladen haben.

Dann gibt es natürlich noch in Freimann den Schrotthändler Kauschinger sowie Agefko, die Gasdruckkesselwagen bekommen.
In den letzten Resten des Europark-Anschlusses ist schließlich Miele, die auch recht regelmäßig was bekommen. Freimann erwähne ich im Zusammenhang mit MMBH, weil dieser Bahnhof mittels Rangiergleis mit Milbertshofen verbunden ist und man so keine Extra Übergabe braucht, um Rüberzu Fahren.

Weiterhin "bedient" MMBH das Heizkraftwerk mit Kesselwagen, in denen dann die durch die Filterung entstehenden Hochgigtigen Chemikalien abgefahren werden können - Meine Vermutung ist aber, dass diese Transporte auf der Schiene gefahren werden müssen ... Ansonsten würde es wahrscheinlich der LKW fahren.

In der Früh fährt der Rangierdienst MMBH zum Leuchtenbergring (Ladehof Ost) und bedienst den Chemikaliendealer "Staub" und bei Bedarf den Stahlhändler Klöckner (Das Gleis ist parallel zum Betriebswerk Steinhausen mit 100 Bahnübergängen - Hochgefährlich da).
Weiterhin bekommt/bekam die Süddeutsche das Papier für ihre Zeitungen der H-Wagen, aber das war ein ewiges Hin und Her (Testbetrieb, Pause, dann Aufstockung auf 4 Wagen, wieder Einstellung, usw.) und daher weiss ich nicht, wie es derzeit aussieht.

Das war jetzt eigentlich alles - Bleibt noch zu erwähnen, dass der Rangierdienst Neufahrn am Vormittag nach MMBH fährt, um "auszuhelfen", da ja der Rangierdienst MMBH in Ost/Freimann unterwegs ist - Früher (Bis zum letzten Planwechsel) gab es in MMBH 2 Loks (Eine für Ost am Vormittag und die andere für den "Rest") und eine Lok für MNF - Jetzt hat man sich eine Maschine eingespart, was aber ausnahmsweise auch sinnvoll war und auch recht gut klappt.
Die Rabt MNF verschwindet dann Mittags wieder mit der BMW-Dreiecksfahrt über Moosach nach Nord, um sich wieder MNF zu widmen.

Was der Rangierdienst MNF macht, hab ich ja oben schon geschrieben
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Weiterhin gibt es den Autoverlader Hess...Allerdings hieß es in den letzten Tagen, dass die Firma pleite ist

Hab mich schon gewundert, warum die Rampe in MMBH leer ist, sonst standen doch immer diese "Fahrzeuge" rum. Sieht zur Zeit leider nicht nach Verladung aus.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nunja, "leider" würde ich nicht zwingend sagen - Klar ist es schade um jeden "verlorenen" Kunden, aber mit diesem Hess hatte man nur Ärger ...
Erstens war die Verladeweise extrem (teilweise mit schätzungsweise 30km/h über die Autowagen, und das ist eher untertrieben - Mit entsprechender Geräuschentwicklung) und nicht nur einmal ist ein Auto im Gleis gelandet.
Zweitens waren die Verladearbeiter unbelehrbar und ich staune Heute noch, dass diese Typen nicht als Aschehaufen auf den Autowagen gelegen sind (Ich sage nur 2. Etage auf den Autowagen aufrecht stehend)
Und drittens war diese Firma total unberechenbar - Entweder man hat ihnen 20 Wagen hingestellt und sie haben nur ein paar vollgekriegt oder sie haben nur 1-2 Wagen bestellt und wollten auf einmal einen Ganzzug fahren.
Und zuletzt war die Laderampe von Schrottfahrzeugen extremst zugestellt und zugemüllt.

Was auch kurios war: 50% das Lieferwagen, die verladen wurden waren zwar nicht fahrtüchtig (Wurden per Jeep auf die Wagen geschoben) aber dafür bis auf den letzten Zentimeter überladen mit allen Dingen, die einem Einfallen (Waschmaschinen, Fernseher, Fahrräder, Kleidung, etc. etc.) - Ob das (auch Zollrechtlich) alles so legal war, auch bezüglich des Gewichts ... Naja
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

ABX Logistics in München Laim (westlich der "DB Zentrale")
Neben der Containerverladung befinden sich zwei hier noch nicht erwähnte aber bediente Anschlüsse von Chemiefirmen (Firma Deutschman und noch irgendwas).
Erstens war die Verladeweise extrem (teilweise mit schätzungsweise 30km/h über die Autowagen, und das ist eher untertrieben - Mit entsprechender Geräuschentwicklung) und nicht nur einmal ist ein Auto im Gleis gelandet.
Im BMW Lager Garching werden mindestens im selben Tempo BMW Neuwagen auf die Autowagen verladen. Innerhalb kürzester Zeit waren 20 Wagen voll, wir haben oft zugeschaut, wenn zur Bedienungszeit der Zug noch nicht bearbeitet war. Dort ist nie was danebengegangen, die Jungs dort sind Profis :lol: .
Papierfabrik in Dachau
Und ganz vergessen: die Papierfabrik Dachau besitzt an der Strecke Dachau - Altomünster kurz hinter Dachau einen zweiten bedienten Anschluß zu einem Lager.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 16 Dec 2004, 16:07 hat geschrieben: Und ganz vergessen: die Papierfabrik Dachau besitzt an der Strecke Dachau - Altomünster kurz hinter Dachau einen zweiten bedienten Anschluß zu einem Lager.
Meinst du des Gleis in Webling oder in Bachern?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 16 Dec 2004, 16:07 hat geschrieben: Neben der Containerverladung befinden sich zwei hier noch nicht erwähnte aber bediente Anschlüsse von Chemiefirmen (Firma Deutschman und noch irgendwas).

Im BMW Lager Garching werden mindestens im selben Tempo BMW Neuwagen auf die Autowagen verladen. Innerhalb kürzester Zeit waren 20 Wagen voll, wir haben oft zugeschaut, wenn zur Bedienungszeit der Zug noch nicht bearbeitet war. Dort ist nie was danebengegangen, die Jungs dort sind Profis :lol: .

Und ganz vergessen: die Papierfabrik Dachau besitzt an der Strecke Dachau - Altomünster kurz hinter Dachau einen zweiten bedienten Anschluß zu einem Lager.
Im BMW Lager Garching werden mindestens im selben Tempo BMW Neuwagen auf die Autowagen verladen. Innerhalb kürzester Zeit waren 20 Wagen voll, wir haben oft zugeschaut, wenn zur Bedienungszeit der Zug noch nicht bearbeitet war. Dort ist nie was danebengegangen, die Jungs dort sind Profis


Jo, ich kenne Garching ;)
Aber wie gesagt: Die jungen Jungs (Einer hatte m.W. nicht mal einen Führerschein, der ist auch übelst jung) haben zwar bei PS-starken Autos mächtig angegeben, aber auch das Bremsen will dann gelernt sein - Und wenn man das nicht tut, landet der Wagen halt mit Schwung im Gleis, wenn die Wagen "aufhören".
Bei diesem Anblick hab ich gelacht wie selten in meinem Leben, gut dass ich Taschentücher dabei hatte :D
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der Anschluss in Garching soll sogar ausgebaut und verlängert werden, ein entsprechender Antrag ist da mal in den Stadtrat gewandert und auch bewilligt worden (Flächennutzungsplan). Genaueres ist mir aber noch nicht bekannt. Aber dann hätte Garching (Hochbrück) endlich auch eine Anbindung an das Schienennetz der DB AG.
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

(Einer hatte m.W. nicht mal einen Führerschein, der ist auch übelst jung)

Ferienjob für altkluge Gymnasiasten ;) :P ?
Der Anschluss in Garching soll sogar ausgebaut und verlängert werden

Ausbaupläne für Garching gibt es schon länger. Zum Beispiel sollte die Recyclingfirma kurz vor dem BMW Lager einen Anschluß bekommen. Von dort wollte man wohl Holzhackschnitzelzüge fahren. Naja, bis heute ist nichts passiert.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Matthias1044 @ 16 Dec 2004, 18:32 hat geschrieben: Ferienjob für altkluge Gymnasiasten ;) :P ?
Falls du mich in diese Gruppe einschliessen solltest, ich melde keinen Bedarf an!! Habe bereits einen Job und mit dem bin sehr zufrieden!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Komisch, dass du dich jetzt angesprochen fühlst :lol:

Es dürfte doch jedem klar sein, dass du mit deiner Lokführer-Lesenachhilfe bestens ausgelastet bist B)
Außerdem war der angesprochne Verladearbeiter Italiener, und konnte nur wenige Sätze auf Deutsch - Vielleicht ein potenzieller Nachhilfekandidat?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 16 Dec 2004, 19:04 hat geschrieben: Komisch, dass du dich jetzt angesprochen fühlst :lol:

Es dürfte doch jedem klar sein, dass du mit deiner Lokführer-Lesenachhilfe bestens ausgelastet bist B)
Außerdem war der angesprochne Verladearbeiter Italiener, und konnte nur wenige Sätze auf Deutsch - Vielleicht ein potenzieller Nachhilfekandidat?
Hatte nicht unbedingt vor Nachhilfe zu geben. Die 4 Wochenstunden Deutsch-Grundkurs reichen voll und ganz aus ! :D :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Falls du mich in diese Gruppe einschliessen solltest, ich melde keinen Bedarf an!!

Einen Jobvorschlag hätte ich auch gar nicht machen können, denn konnte man nicht nachlesen, dass die Autoverladung in Milbersthofen inzwischen eingestellt wurde :o ?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Nach einem Gerücht nach wurden die Rangierarbeiten in Laim Ost wieder von Railion übernommen. Seit wann usw weiß ich nicht.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Tigerente @ 1 Jun 2005, 19:05 hat geschrieben: Nach einem Gerücht nach wurden die Rangierarbeiten in Laim Ost wieder von Railion übernommen. Seit wann usw weiß ich nicht.
Das wird aber auch Zeit, Railion kann es einfach besser!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das wird aber auch Zeit, Railion kann es einfach besser!
Sorry, aber das war mal (ausnahmsweise, meine ich Ernst) ein wirklich sinnfreier Beitrag von deiner Seite ... :rolleyes:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sorry, aber das war mal (ausnahmsweise, meine ich Ernst) ein wirklich sinnfreier Beitrag von deiner Seite ...
Also ich finde, dass unser 423176 vollkommen recht hat :P ;) .
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

423176 @ 1 Jun 2005, 19:06 hat geschrieben: Das wird aber auch Zeit, Railion kann es einfach besser!
Das kommt drauf an... Um das "können" gehts eigentlich ja gar nicht. Es geht um die wirtschaftlichkeit.
Und das hängt von der Örtlichkeit und anderen Faktoren ab.
Wenn andere Eisenbahnen aufgrund dieser Dinge öknomischer produzieren können als Railion, ist es sinnvoller wenn die es machen. Nicht umsonst vergibt auch Railion Rangiertätigkeiten an private Kleinbahnen.
So machen das auch andere Großunternehmen wie TXL und die "Zusteller" RAR und NbE in Bayern.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hängt auch mit der Flexibilität der einzelnen Mitarbeiter zusammen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente @ 2 Jun 2005, 09:43 hat geschrieben: Hängt auch mit der Flexibilität der einzelnen Mitarbeiter zusammen.
Genau. Ich kenne zwar vom Rangierdienst MLR keinen, aber wenn dort Leute arbeiten mit der Mentalität mancher Mitarbeiter (Nach dem Motto "Erst mal Kaffee trinken, dann ziehen wir die Wagen ab") - Die auch im normalen Einzelwagenverkehr i.d.R. möglich ist, dann sehe ich für so einen Qualitätszug eher schwarz.

Aber da wird Railion schon schauen, dass die Züge laufen und den beteiligten Personen entsprechend Druck machen.

Mich hat nur diese Pauschalaussage aufgeregt, die war nun einfach sinnfrei (Dafür geht es Railion nämlich zu schlecht ...)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

423176 @ 1 Jun 2005, 19:06 hat geschrieben:Das wird aber auch Zeit, Railion kann es einfach besser!
Das hat damit überhaupt nix zu tun. Für RAR lohnt sich dieser Aufwandt nicht mehr, nachdem das rangieren bei BMW, für RAR, ebenfals weggefallen ist. Daher hat RAR sich auch aus dem Rangiergeschäft in Laim zurückgezogen, weil die Kosten höher sind als der Nutzen.

Quelle: privat RAR

Gruß Sbahnman B)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Rangiert RAR in Milbertshofen also auch nicht mehr? Das würde ich Umkehrschluss ja bedeuten dass Railion für TX Logistik rangiert - Oder dass TX die Autozüge wieder an Railion verlroen hat :huh:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ich habe ma Montag nachmittag noch eine V60-Ost der RAR mit gelb-grünen Autotransportwagen in der Ausfahrtgruppe des Rbf. Nord gesehen...seitdem ist mir keine mehrbegegnet. Allerdings habe ich gestern und heute extrem viele 294 mit Autotransportwagen gesehen...ca. 10 Züge, sonst sehe ich vielleicht 2-3 Railion-Züge in der ganzen Woche...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Gestern zumindest lief alles normal. Auf dem Privatbahnforum bei DSO hat jemand Bilder von gestern aus Karlstadt (Main) reingestellt, auf denen 185 512 und 182 597 mit BMW Zügen Richtung Süden zu sehen sind. Auch heute Früh, als ich von Würzburg zurückfuhr, kam mir ein leerer BMW Zug aus Norden entgegen (neben der restlichen TXL Dominanz auf dieser Strecke).
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Àlso dieser Autozug mit einer RAR-V100 war heute auch in Nord.

@Christian: ES mussten mit den Autos viele Dreiecksfahrten gemacht werden.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jo, irgendwie hat man (edit: beim KSZ) Autozüge ausgelegt und hinterher gemerkt, dass man 77 Wagen (und noch mehr) rumstehen hat.
Einen näheren Kommentat erspare ich mir B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Auslauf der Verträge soll der 31.07.2005 sein, das ist der derzeitige Stand. Es gäbe zwar Gesprächsbereitschaft, wegen einer Verlängerung, aber es läuft wohl darauf hinaus, das die RAR ihre Lok (oder auch Lok's) an TXL vermietet, da der Transport wohl teurer wäre, als sie in München zu lassen und zu vermieten. Also wird TXL demnach auch die rangierarbeiten übernehmen mit den RAR-Lokomotiven.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also mit Logik hat das ganze aber nix zu tun... Seit wann ist denn ein "Transport" (wohin auch immer?) teurer als ein dauerhafter Mieteinsatz?
Ausserdem hat die RAR ihren Standort in Neuoffingen, und dass ist jetz nicht gerade eine Weltreise von München aus.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Weiß grad nich genau, ob die jetzt nur der Container-Terminal von Railion wieder bedient wird oder ob auch (wieder) die anderen Deutschmann-Gleise bedient werden.
Antworten