In Dachau wird das Anschlußgleis zur Papierfabrik doch auch noch regelmäßig genutzt, oder?
Der Anschluß der MD Papierfabrik in Dachau wird täglich bedient. Selbst den Rangierdienst innerhalb des Werkes hat Railion vor einiger Zeit übernommen.
Neben der Containerverladung befinden sich zwei hier noch nicht erwähnte aber bediente Anschlüsse von Chemiefirmen (Firma Deutschman und noch irgendwas).ABX Logistics in München Laim (westlich der "DB Zentrale")
Im BMW Lager Garching werden mindestens im selben Tempo BMW Neuwagen auf die Autowagen verladen. Innerhalb kürzester Zeit waren 20 Wagen voll, wir haben oft zugeschaut, wenn zur Bedienungszeit der Zug noch nicht bearbeitet war. Dort ist nie was danebengegangen, die Jungs dort sind ProfisErstens war die Verladeweise extrem (teilweise mit schätzungsweise 30km/h über die Autowagen, und das ist eher untertrieben - Mit entsprechender Geräuschentwicklung) und nicht nur einmal ist ein Auto im Gleis gelandet.
Und ganz vergessen: die Papierfabrik Dachau besitzt an der Strecke Dachau - Altomünster kurz hinter Dachau einen zweiten bedienten Anschluß zu einem Lager.Papierfabrik in Dachau
Matthias1044 @ 16 Dec 2004, 16:07 hat geschrieben: Neben der Containerverladung befinden sich zwei hier noch nicht erwähnte aber bediente Anschlüsse von Chemiefirmen (Firma Deutschman und noch irgendwas).
Im BMW Lager Garching werden mindestens im selben Tempo BMW Neuwagen auf die Autowagen verladen. Innerhalb kürzester Zeit waren 20 Wagen voll, wir haben oft zugeschaut, wenn zur Bedienungszeit der Zug noch nicht bearbeitet war. Dort ist nie was danebengegangen, die Jungs dort sind Profis.
Und ganz vergessen: die Papierfabrik Dachau besitzt an der Strecke Dachau - Altomünster kurz hinter Dachau einen zweiten bedienten Anschluß zu einem Lager.
Im BMW Lager Garching werden mindestens im selben Tempo BMW Neuwagen auf die Autowagen verladen. Innerhalb kürzester Zeit waren 20 Wagen voll, wir haben oft zugeschaut, wenn zur Bedienungszeit der Zug noch nicht bearbeitet war. Dort ist nie was danebengegangen, die Jungs dort sind Profis
(Einer hatte m.W. nicht mal einen Führerschein, der ist auch übelst jung)
Der Anschluss in Garching soll sogar ausgebaut und verlängert werden
Hatte nicht unbedingt vor Nachhilfe zu geben. Die 4 Wochenstunden Deutsch-Grundkurs reichen voll und ganz aus !tauRus @ 16 Dec 2004, 19:04 hat geschrieben: Komisch, dass du dich jetzt angesprochen fühlst![]()
Es dürfte doch jedem klar sein, dass du mit deiner Lokführer-Lesenachhilfe bestens ausgelastet bist B)
Außerdem war der angesprochne Verladearbeiter Italiener, und konnte nur wenige Sätze auf Deutsch - Vielleicht ein potenzieller Nachhilfekandidat?
Das kommt drauf an... Um das "können" gehts eigentlich ja gar nicht. Es geht um die wirtschaftlichkeit.423176 @ 1 Jun 2005, 19:06 hat geschrieben: Das wird aber auch Zeit, Railion kann es einfach besser!
Genau. Ich kenne zwar vom Rangierdienst MLR keinen, aber wenn dort Leute arbeiten mit der Mentalität mancher Mitarbeiter (Nach dem Motto "Erst mal Kaffee trinken, dann ziehen wir die Wagen ab") - Die auch im normalen Einzelwagenverkehr i.d.R. möglich ist, dann sehe ich für so einen Qualitätszug eher schwarz.Tigerente @ 2 Jun 2005, 09:43 hat geschrieben: Hängt auch mit der Flexibilität der einzelnen Mitarbeiter zusammen.
Das hat damit überhaupt nix zu tun. Für RAR lohnt sich dieser Aufwandt nicht mehr, nachdem das rangieren bei BMW, für RAR, ebenfals weggefallen ist. Daher hat RAR sich auch aus dem Rangiergeschäft in Laim zurückgezogen, weil die Kosten höher sind als der Nutzen.423176 @ 1 Jun 2005, 19:06 hat geschrieben:Das wird aber auch Zeit, Railion kann es einfach besser!