[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?
Das ist dann aber neu; als ich das letzte Mal verdammt war, in Pasing auf die letzte S-Bahn (Abfahrtszeit: 2:42 Uhr) zu warten, hatte der BurgerKing schon geschlossen; um 1:00 Uhr.onst82 @ 19 May 2004, 14:16 hat geschrieben: Übrigens: der Burger King in Pasing hat FR und SA´s bis 02.00 Uhr geöffnet... .
:rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Im Bahnhof Pasing wurde inzwischen kräftig aufgeräumt. Der ehemalige Ladehof steht leer, die Gleisbaufirmen sind mit ihren Sammelsurium an alten Bauzugwagen (teils Schrott) abgezogen.
Über den ehemaligen Ladehof soll eine neue Umgehungsstraße führen. Eng wird es im Bereich des Personenbahnhofes. Dort soll die neue Straße zwischen das Bahnhofsgebäude und den Bahnsteiggleisen gequetscht werden.
Das Bahnhofsgebäude und die Bahnsteigunterführung sind durch einen ebenerdigen und überdachten Fußgängerweg verbunden.
Nun stellt sich die Frage, ob die neue Straße über eine Brücke über den Füßgängerweg führt oder durch einen Tunnel darunter oder ob der Fußgängerweg abgesenkt werden sollte.
Gibt es darüber aktuelle Entscheidungen bzw. Informationen?
Über den ehemaligen Ladehof soll eine neue Umgehungsstraße führen. Eng wird es im Bereich des Personenbahnhofes. Dort soll die neue Straße zwischen das Bahnhofsgebäude und den Bahnsteiggleisen gequetscht werden.
Das Bahnhofsgebäude und die Bahnsteigunterführung sind durch einen ebenerdigen und überdachten Fußgängerweg verbunden.
Nun stellt sich die Frage, ob die neue Straße über eine Brücke über den Füßgängerweg führt oder durch einen Tunnel darunter oder ob der Fußgängerweg abgesenkt werden sollte.
Gibt es darüber aktuelle Entscheidungen bzw. Informationen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hier in Pasing formiert sich jedenfalls schon mal eine Bürgerarmee, wärend in der Bürgerversammlung zu diesem Thema mit Bierkrügen geschmissen und auf Bänken getanzt wurde. Erreicht hat man damit die sog. optimierte Nulllage, also die Nordumgehung kommt über den durchgang, allerdings sehr nahe dran. Eng wird es erst so richtig, weil die DB AG ja noch den Platz für Pasing Gleis 0 freihalten will. Die Nordumgehung ist unter anderem Vertragsbestandteil der Stadt mit der Bahntochter Aurelis, die da auf dem ehemaligen Bauzuggelände und anderswo Neubauten errichtet, die wiederum nur von der NUP (Nordumgehung Pasing) erschlossen werden. In Pasing ist man deswegen über die an sich positive Straße so aufgebracht, da unter ihr die Trasse für die U5 gebaut werden sollte, aber da die Straße bis Ende 2005 fertig sein muss, liegt die U-Bahn ja jetzt auf Eis - und ist bei Fertigstellung der NUP erstmal verbaut. Dabei gibt es jetzt sogar ein Angebt einer Baufirma, einfach beides zu bauen, wobei ich mich schon lange frag, warum man nicht einfach einen Deckel unter die NUP baut, und dann bei Bedarf das aushölen anfängt (OK ist auch teurer, aber wenn man immer vehement behauptet, die U5 werde gebaut - und das tun alle in Pasing sprechenden Stadtmitarbeiter, könnte man es ja leicht finanzieren, da viel billiger als spätere Varianten)Matthias1044 @ 20 Nov 2004, 21:14 hat geschrieben: Im Bahnhof Pasing wurde inzwischen kräftig aufgeräumt. Der ehemalige Ladehof steht leer, die Gleisbaufirmen sind mit ihren Sammelsurium an alten Bauzugwagen (teils Schrott) abgezogen.
Über den ehemaligen Ladehof soll eine neue Umgehungsstraße führen. Eng wird es im Bereich des Personenbahnhofes. Dort soll die neue Straße zwischen das Bahnhofsgebäude und den Bahnsteiggleisen gequetscht werden.
Das Bahnhofsgebäude und die Bahnsteigunterführung sind durch einen ebenerdigen und überdachten Fußgängerweg verbunden.
Nun stellt sich die Frage, ob die neue Straße über eine Brücke über den Füßgängerweg führt oder durch einen Tunnel darunter oder ob der Fußgängerweg abgesenkt werden sollte.
Gibt es darüber aktuelle Entscheidungen bzw. Informationen?
Zu Pasing und den Liften. Die Bahn argumentiert ja inzwischenzeit wenigstens einheitlich, die aktuelle Begründung, warum Pasing keine Lifte erhält geht wie folgt: Zusammen mit dem Liftausbau will man auch die Bahnsteige ausbauen, eventuell sogar noch den Ost- (und vielleicht sogar den West-) Zugang bauen, ein EInheitsdach aufsetzten,... Da dies aber den Bestandsschutz auflöst, müsste man auch den Fernbahnsteig an bestimmten Stellen wesentlich verbreitern. Und weil dazu die Grundstücke fehlen, bzw. für einen angepassten Spurplan der Ausbau des Gleises 0 nötig wäre, kommen keine Lifte. <ironie>Ach ja, und um auch nie welche bauen zu müssen, Gleis 0 kommt nur, wenn Pasing ausgebaut wird</ironie>
Wer mehr zum interessanten Thema NUP wissen möchte, auch hier gibt es einen Beschluss, den man im RIS nachlesen kann: Adresse:http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vor...sp?risid=489899
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Interessant was man so an Planungen zum Heimatbahnhof hört, ohweh. Was soll das bitte für eine Straße im Bahnhofsbereich werden, soll die dann beim versifften Tunnel im Ostteil rauskommen?ropix @ 20 Nov 2004, 23:21 hat geschrieben: Hier in Pasing formiert sich jedenfalls schon mal eine Bürgerarmee [...]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es ist schon seit längerem geplant, die Sendlinger Spange zweigleisig auszubauen, um die S20 häufiger fahren zu lassen als derzeit, was wegen dem langen eingleisigen Abschnitt derzeit nicht geht (außerdem ist der auch nur relativ langsam zu befahren). Da wäre dann in Pasing auch noch ein zweites Gleis dafür notwendig.Bichl ET425 @ 21 Nov 2004, 11:57 hat geschrieben: Irgendwie fehlt mir die nötige Vorstellung. Ich kann mir einfach nicht vorstelln dass die in Pasing noch ein Gleis dazu bauen wollen / können. Das klingt in meinen Augen ziemlich unrealistisch.
Ich kann mich täuschen aber liegt nicht fast auf ganzer Länge Richtung Abzweig Landsberger Straße noch ein zweites Gleis ungenutzt (und unelektrifiziert) nebendran? Zumindest auf dem Abschnitt wäre das ja dann kein größeres Problem.
So ist es, kenn das Gleis nur in dem Zustand, diese "Nebenstrecke" muss also mal zweigleisig gewesen sein, siehe auch dem Rest Schiene zwischen Heimeranplatz Gl11 und dem ehem. IGA-Park-Bahnsteig.FloSch @ 21 Nov 2004, 12:14 hat geschrieben: Ich kann mich täuschen aber liegt nicht fast auf ganzer Länge Richtung Abzweig Landsberger Straße noch ein zweites Gleis ungenutzt (und unelektrifiziert) nebendran? Zumindest auf dem Abschnitt wäre das ja dann kein größeres Problem.
Das Gleis 0 wird natürlich nicht dauerhaft Gleis 0 heißen, ist ja klar.Bichl ET425 @ 21 Nov 2004, 11:57 hat geschrieben: Irgendwie fehlt mir die nötige Vorstellung. Ich kann mir einfach nicht vorstelln dass die in Pasing noch ein Gleis dazu bauen wollen / können. Das klingt in meinen Augen ziemlich unrealistisch.


Jein. Diese Strecke da war AFAIR nie wirklich zweigleisig. Diese Nebenstrecke, wie du sie benannt hast, war eigentlich nur eine Art Abstellgleis des Bahnhofes Pasing (auch zu erkennen an den vereinzelt rumstehenden Ra11-Signalen). Natürlich, wenn der Heimeranplatz ein richtiger Bahnhof wird (ist ja schon voll im Gange, die Einfahr- und Ausfahrsignale werden schon aufgestelltSo ist es, kenn das Gleis nur in dem Zustand, diese "Nebenstrecke" muss also mal zweigleisig gewesen sein, siehe auch dem Rest Schiene zwischen Heimeranplatz Gl11 und dem ehem. IGA-Park-Bahnsteig.



Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Naja, das dürfte ja auch kein Beinbruch sein, wenn Pasing keinen Seitenbahnsteig mehr hat. *g* Den benutzt du auch nur, wenn du entweder mit der S20 fahren willst oder ein Notprogramm gefahren wird. Bis zum Oktober 2001 (Eröffnung der S20) wußte ich nicht mal, daß es in Pasing diesen Bahnsteig gibt. :ph34r:Bichl ET425 @ 21 Nov 2004, 15:01 hat geschrieben: Krass...dann wirds in Pasing garkeinen Seitenbahnsteig mehr geben.
Den hab ich bisher eh noch nie benutzt...

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
DIe NUP startet als Verlängerung der schrägen Straße "am Knie" und läuft dann parallel zum Mittersendling-Gleis (das sich nach den derzeitigen Planungen ja noch verdoppeln soll) bis zur Lortzingstraße (Verlängerung der Pippinger im Süden). Hier wird einfach eine neue Einmündung gebaut, das ist das erste, was den dortigen Anwohnern stinkt (und es auch bald wirklich tun wird, denn die Ampel produziert - das steht schon fest - schöne Staus). Ob das nun die "versiffteste" Unterführung in Pasing ist, darüber kann man streiten.elchris @ 21 Nov 2004, 00:46 hat geschrieben: Interessant was man so an Planungen zum Heimatbahnhof hört, ohweh. Was soll das bitte für eine Straße im Bahnhofsbereich werden, soll die dann beim versifften Tunnel im Ostteil rauskommen?
Nein, die Strecke war nie zweigleisig. Das was jetzt immer mehr verschwindet, war mal eine Anschlussbahn für die diversen Pasinger Fabriken. Allerdings lässt sich die Trasse wunderbar für das zweite Gleis verwenden. Vor allem da die Straßenunterführungen ja bereits richtig gebaut sind, was sich laut Aussage der Stadtverwaltung allerdings bei der Sanierung der Landsbergerstraße ändern wirdelchris @ 21 Nov 2004, 12:26 hat geschrieben:So ist es, kenn das Gleis nur in dem Zustand, diese "Nebenstrecke" muss also mal zweigleisig gewesen sein, siehe auch dem Rest Schiene zwischen Heimeranplatz Gl11 und dem ehem. IGA-Park-Bahnsteig.FloSch @ 21 Nov 2004, 12:14 hat geschrieben: Ich kann mich täuschen aber liegt nicht fast auf ganzer Länge Richtung Abzweig Landsberger Straße noch ein zweites Gleis ungenutzt (und unelektrifiziert) nebendran? Zumindest auf dem Abschnitt wäre das ja dann kein größeres Problem.
In Pasing wären vier Gleise auch nicht schlecht: Zwei für die Regionalbahnen aus Tutzing und Geltendorf, eines als Wendegleis für die S20 und eines für die Züge in Richtung Gletendorf und Tutzing. (Kann man sich dann so vorstellen, wie die dreigleisigen Bahnhöfe bei der U-Bahn, bzw. LaimBichl ET425 @ 21 Nov 2004, 00:10 hat geschrieben:Gleis 0 ? Für was das?
-
Nein. Bisher habe zumindest ich (und ich beschäftige mich mit dem Treiben schon ein bißchen) keine Anzeichen dafür wahrnehmen können. Nicht mal Radio-Steinhausen "weiß" was über etwaige Planungen. Solange noch nicht mal Planungen existieren, frage ich mich, wie man dann bauen will. Sollten doch schon Pläne existieren, her damit.Baseman @ 7 Jan 2005, 18:39 hat geschrieben: In der SZ Ausgabe von heute wurde im Münchner Teil auf Seite 40 über den Pasinger Bahnhof berichtet. Unter anderem auch, dass der Bahnhof noch 2005 umgebaut werden soll... ein genauer Termin wurde aber nicht genannt! Mal schauen, ob das alles wirklich noch dieses Jahr über die Bühne geht!

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wunschträume des BA 21 Pasing-Obermenzing gibt es viele. Da wäre z.B. eine Treppenanlage zum "Osttunnel" - da könnte man eine feste Treppe und die Lifte hinbauen. OderRolltreppen und Lifte.
Dann wären da die Rolltreppen zum heutigen Bahnsteigtunnel - ich hab zwar keine Ahnung, wie da zwei nebeneinander passen sollen und deswegen wird da vermutlich auch nichts draus.
Blieben noch Rolltreppen zum alten "Posttunnel" in den auch die Lastaufzüge fahren. Man könnte sich das am Ende fast so wie am Ostbahnhof vorstellen, nur das die Lifte in einen dritten Tunnel führen, von dem aus es auch noch Treppen gibt. Das sind die Wunschtrtäumereien des BAs, wobei da nicht immer klar wird, wo nun feste Treppen, Rolltreppen und Lifte hinkommen. Das variiert auch schon mal.
Es gibt dann von den Bürgern auch noch ganz verrückte Vorschläge wie eine Brücke wie in Fröttmaning.
Das mit den beschlossenen Bauarbeiten 2005 hab ich auch zum ersten mal so gelesen. Es würde mich schwer wundern, wenn jetzt doch groß umgebaut würde. Immerhin muss so was ja mal im BA oder sonstwo besprochen werden. Aber vielleicht bezieht sich die Bahn mit den Pasinger Bauarbeiten ja auch nur auf die Nordumgehung Pasing, denn die wird gebaut. Die armen kleinen Autos wollen ja schließlich fahren - und wenn das so schön geht, dann kann ja jeder Pasing einfach links liegen lassen.
Klar ist deswegen auch, dass etwas getan werden muss - und vielleicht hat die Bahn ja mal ein Einsehen und schafft es Planungen innerhalb von 2005 abzuschließen und umzusetzten - vor allem wenn ja laut Bahn die Planungen weit vorangeschritten sind - was zumindest für die Nordumgehung Pasing ja zutreffen ist.
Dann wären da die Rolltreppen zum heutigen Bahnsteigtunnel - ich hab zwar keine Ahnung, wie da zwei nebeneinander passen sollen und deswegen wird da vermutlich auch nichts draus.
Blieben noch Rolltreppen zum alten "Posttunnel" in den auch die Lastaufzüge fahren. Man könnte sich das am Ende fast so wie am Ostbahnhof vorstellen, nur das die Lifte in einen dritten Tunnel führen, von dem aus es auch noch Treppen gibt. Das sind die Wunschtrtäumereien des BAs, wobei da nicht immer klar wird, wo nun feste Treppen, Rolltreppen und Lifte hinkommen. Das variiert auch schon mal.
Es gibt dann von den Bürgern auch noch ganz verrückte Vorschläge wie eine Brücke wie in Fröttmaning.
Das mit den beschlossenen Bauarbeiten 2005 hab ich auch zum ersten mal so gelesen. Es würde mich schwer wundern, wenn jetzt doch groß umgebaut würde. Immerhin muss so was ja mal im BA oder sonstwo besprochen werden. Aber vielleicht bezieht sich die Bahn mit den Pasinger Bauarbeiten ja auch nur auf die Nordumgehung Pasing, denn die wird gebaut. Die armen kleinen Autos wollen ja schließlich fahren - und wenn das so schön geht, dann kann ja jeder Pasing einfach links liegen lassen.
Klar ist deswegen auch, dass etwas getan werden muss - und vielleicht hat die Bahn ja mal ein Einsehen und schafft es Planungen innerhalb von 2005 abzuschließen und umzusetzten - vor allem wenn ja laut Bahn die Planungen weit vorangeschritten sind - was zumindest für die Nordumgehung Pasing ja zutreffen ist.
-
Welche Bahnsteige am Pasinger Bahnhof sollen denn dann behindertengerecht umgebaut werden? erstmal nur die für die S-Bahn oder gleich auch alle anderen ?
Also dass so zentrale Bahnhöfe wie Pasing, Donnersberger Brücke, Ostbahnhof (Bahnsteig 8-14), ich glaube auch S-Bahnbereich Hauptbahnhof (oder irre ich mich, dann verbessert mich), Giesing (hat zwar einen Aufzug, aber einen keinen höhengleichen Einstieg) etc. bis jetzt immer noch nicht behindertengerecht ausgebaut sind, ist echt peinlich für eine Großstadt wie München. Das ist zumindest meine Meinung
Also dass so zentrale Bahnhöfe wie Pasing, Donnersberger Brücke, Ostbahnhof (Bahnsteig 8-14), ich glaube auch S-Bahnbereich Hauptbahnhof (oder irre ich mich, dann verbessert mich), Giesing (hat zwar einen Aufzug, aber einen keinen höhengleichen Einstieg) etc. bis jetzt immer noch nicht behindertengerecht ausgebaut sind, ist echt peinlich für eine Großstadt wie München. Das ist zumindest meine Meinung

Hallöchen,
habe die Beiträge aus dem Thema "Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München" herausgenommen und mit dem hier verschmolzen. Grund ist der, daß wir schon ein Pasing-Thema haben und es beim Umbau des Bf Pasing ja nicht nur um den S-Bahnbereich geht.
Soviel dazu, jetzt nach Pasing: Was der Bahnhof auf jeden Fall bräuchte, wäre ein zweiter Zugang. Nur die eine Unterführung verkraftet die Fahrgastmengen einfach nicht. Darüber hinaus selbstverständlich für jeden Bahnsteig eine ausreichende Menge an Rolltreppen (die genaue Definition von "ausreichend" überlasse ich in dem Fall den vermeintlichen Experten
) und pro Bahnsteig mindestens ein Aufzug. Dann könnte man noch das Dach erneuern (was wohl sowieso passieren würde), denn das sieht gelinde gesagt schlecht aus und ist siffig, wie der ganze Rest des Bahnhofes auch.
Wenn dann noch für den S-Bahnbereich anständige Aufsichtskanzeln gebaut und ZpT/9-Anlagen installiert werden, hätte man einen Bahnhof wie aus einem Bilderbuch *träum* *schwärm*
habe die Beiträge aus dem Thema "Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München" herausgenommen und mit dem hier verschmolzen. Grund ist der, daß wir schon ein Pasing-Thema haben und es beim Umbau des Bf Pasing ja nicht nur um den S-Bahnbereich geht.

Soviel dazu, jetzt nach Pasing: Was der Bahnhof auf jeden Fall bräuchte, wäre ein zweiter Zugang. Nur die eine Unterführung verkraftet die Fahrgastmengen einfach nicht. Darüber hinaus selbstverständlich für jeden Bahnsteig eine ausreichende Menge an Rolltreppen (die genaue Definition von "ausreichend" überlasse ich in dem Fall den vermeintlichen Experten

Wenn dann noch für den S-Bahnbereich anständige Aufsichtskanzeln gebaut und ZpT/9-Anlagen installiert werden, hätte man einen Bahnhof wie aus einem Bilderbuch *träum* *schwärm*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Meine Meinung ist, dass die Fernzüge nicht mehr in Pasing als Zwischenhalt anhalten soll!
Damit investiere ich meine Zeit als weiterfahrt nach Ostgebiet... etwa MJK!
Damit investiere ich meine Zeit als weiterfahrt nach Ostgebiet... etwa MJK!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Pasing hat mehr Umsteiger als Augsburg. Deswegen sollten die Fernzüge dort schon halten. Ist zumindest meine Meinung - vor allem deswegen, weil ich davon profitiere. Wenn ich wirklich mal ICE fahr, kostet das schon Überwindung, von Pasing zuerst zum HbF zu fahren und dann wieder raus.Dol-Sbahn @ 7 Jan 2005, 23:36 hat geschrieben: Meine Meinung ist, dass die Fernzüge nicht mehr in Pasing als Zwischenhalt anhalten soll!
Damit investiere ich meine Zeit als weiterfahrt nach Ostgebiet... etwa MJK!
-
Dabei muß dazu gesagt werden, daß den Bf Pasing sowieso einige Züge weniger anfahren werden, wenn die ABS/NBS München - Nürnberg fertig ist.ropix @ 8 Jan 2005, 00:11 hat geschrieben: Pasing hat mehr Umsteiger als Augsburg. Deswegen sollten die Fernzüge dort schon halten. Ist zumindest meine Meinung - vor allem deswegen, weil ich davon profitiere. Wenn ich wirklich mal ICE fahr, kostet das schon Überwindung, von Pasing zuerst zum HbF zu fahren und dann wieder raus.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
So viel weniger werden das aber angeblich nicht, da ein Teil der freiwerdenden Trassen laut BEG durch Regionalzüge belegt wird. Und es könnten auch ein paar neue Fernverkehrsverbindungen hinzukommen, wo doch jetzt dann die Güterzüge bis Augsburg ihre eingenen Gleise haben (ach so, die gehörtem dem Fernverkehr - dann versteh ich aber nicht, warum die schon in Olching enden)ET 423 @ 8 Jan 2005, 00:15 hat geschrieben: Dabei muß dazu gesagt werden, daß den Bf Pasing sowieso einige Züge weniger anfahren werden, wenn die ABS/NBS München - Nürnberg fertig ist.
-
Naja, ich meinte zwar primär den Fernverkehr, aber kommt aufs Gleiche raus.ropix @ 8 Jan 2005, 00:30 hat geschrieben: So viel weniger werden das aber angeblich nicht, da ein Teil der freiwerdenden Trassen laut BEG durch Regionalzüge belegt wird. Und es könnten auch ein paar neue Fernverkehrsverbindungen hinzukommen, wo doch jetzt dann die Güterzüge bis Augsburg ihre eingenen Gleise haben (ach so, die gehörtem dem Fernverkehr - dann versteh ich aber nicht, warum die schon in Olching enden)

Achso, also werden zwei Gleise für den Güterverkehr und die anderen beiden Gleise für den Personenverkehr verwendet, oder?
Gruß
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein, zwei Gleise für den Fernverkehr und zwei Gleise für den Güter und Personenverkehr. Aja und zwei Gleise für die Sausebahn. In Olching wird dann der Güterverkehr aus der Nahbahn ausgefädelt und die Nahbahn dann anschließend in die Fernbahn. (ich hoffe jetzt mal, es ist so rum und nicht andersrum, weil dann hätten wir ein kurzes zweispuriges Stück.)ET 423 @ 8 Jan 2005, 00:37 hat geschrieben: Naja, ich meinte zwar primär den Fernverkehr, aber kommt aufs Gleiche raus.
Achso, also werden zwei Gleise für den Güterverkehr und die anderen beiden Gleise für den Personenverkehr verwendet, oder?
Gruß
ET 423
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
So, hier jetzt die konkreten Planungen zu Pasing. Das ganze ist leider immer noch vorbehaltlich einer Finanzierung.
Die Bahn muss bei der behindertengerechten Anpassung und Umbau des Bahnhofs nach eigenen Angaben folgendes Beachten:
Der eigentliche barrierefreie Zugang kommt vom heutigen Haupttunnel aus. Dort sollen auf der westlichen Seite die Treppen noch weiter nach westen rutschen und Liften platz machen, die ca. dort gebaut werden, wo heute die Festtreppen starten. Die östlichen Festtrfeppen sollen durch Rolltreppen ersetzt werden (2 Stück je Bahnsteig).
Falls das Geld unbürokratisch zur Verfügung gestellt würde, wäre mit einem Baubeginn im Septembe 2005 zu rechnen. Ende der Umbaumaßnahmen wäre im Herbst 2007. Ich drücke DB STuS schon mal die Daumen, dass das Geld - das hier sicher sinnvoll angelegt ist - auch bald zur Verfügung steht. Wie hoch die Kosten sind, dazu schwiegt das Papier leider.
Quelle: Brief von DB STuS an die Stadt Müchen bezüglich der Anfrage, wie es momentan mit dem PasingerBahnhof aussieht.
Überhaupt nicht erwähnt ist, was mit dem Westtunnel und den dort bereits vorhandenen Paketliften geschieht. Meine Vermutung ist, da bleibt alles beim alten.
Die Bahn muss bei der behindertengerechten Anpassung und Umbau des Bahnhofs nach eigenen Angaben folgendes Beachten:
- Bau von Lärmschutzmaßnahmen
- Anbindungdes neuen Busterminals
- Bau des Gleises 0
- Berücksichtigung der neuen U-Bahn Linie 5 (und deren immer mal wieder veränderte Führung)
- Integration der Nordumgehung Pasing
Der eigentliche barrierefreie Zugang kommt vom heutigen Haupttunnel aus. Dort sollen auf der westlichen Seite die Treppen noch weiter nach westen rutschen und Liften platz machen, die ca. dort gebaut werden, wo heute die Festtreppen starten. Die östlichen Festtrfeppen sollen durch Rolltreppen ersetzt werden (2 Stück je Bahnsteig).
Falls das Geld unbürokratisch zur Verfügung gestellt würde, wäre mit einem Baubeginn im Septembe 2005 zu rechnen. Ende der Umbaumaßnahmen wäre im Herbst 2007. Ich drücke DB STuS schon mal die Daumen, dass das Geld - das hier sicher sinnvoll angelegt ist - auch bald zur Verfügung steht. Wie hoch die Kosten sind, dazu schwiegt das Papier leider.
Quelle: Brief von DB STuS an die Stadt Müchen bezüglich der Anfrage, wie es momentan mit dem PasingerBahnhof aussieht.
Überhaupt nicht erwähnt ist, was mit dem Westtunnel und den dort bereits vorhandenen Paketliften geschieht. Meine Vermutung ist, da bleibt alles beim alten.
-