[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

...und nach den Umbaumaßnahmen, wenn die Taktdichte auf 33 Züge pro Stunde und Richtung erhöht wurde, wird es genauso wieder zu Verstopfungen kommen. Selbst wenn es keine Probleme mehr auf der Stammstrecke gibt, so werden sicherlich wieder S-Bahnen Verspätung mitbringen und das wird die Stammstrecke dann auch wieder durcheinanderbringen. Aber mal sehen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianR

Beitrag von ChristianR »

Ich will es mal so ausdrücken: Mit den neuen Fahrzeugen ist alles besser geworden. Wie komme ich auf diese Behauptung?
Ganz einfach. Wir verbingen mehr Zeit an den Bahnhöfen, können also mehr dort einkaufen. Bringen dadurch den Geschäften einen höheren Umsatz.
Es fahren weniger Züge da die meisten kaputt sind = ausgelastetere Züge. Dadurch bessere Kosten / Nutzen Analyse.

Man könnte jetzt Stundenlang weiter machen, ich möchte aber an dieser Stelle aufhören.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianR @ 19 Apr 2003, 09:13 hat geschrieben: Man könnte jetzt Stundenlang weiter machen, ich möchte aber an dieser Stelle aufhören.
:angry: Ist wohl auch besser so, ansonsten wird dieses Thema zu einem weiteren Mickey-Maus Club...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianR

Beitrag von ChristianR »

Schade
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Stellwerksstörung behindert S-Bahn-Verkehr in München

(München, 29. August 2003) Eine Stellwerksstörung am Ostbahnhof hat am Freitagvormittag den S-Bahn-Verkehr in München behindert. Gegen 7.40 Uhr trat die Störung auf und konnte um 10.10 Uhr behoben werden.

Zur Entlastung der Stammstrecke wurden die S-Bahn-Linien S 1 von Freising, S 4 von Geltendorf und S 7 von Wolfratshausen in den Hauptbahnhof (Gleis 27 – 36) gefahren und dort gewendet. Die S 7 von Kreuzstraße wendete bereits in Perlach bzw. Giesing. Hier wurden die Fahrgäste auf die U-Bahn-Linien U 2 und U 5 verwiesen.

Die Verspätungen lagen je nach Linie bei durchschnittlich 10 – 20 Minuten. Mehrere Zehntausende Fahrgäste waren von den Behinderungen betroffen. Über Lautsprecherdurchsagen und durch Service-Kräfte entlang der Stammstrecke wurden die Fahrgäste über die Störung informiert.

Die Deutsche Bahn AG entschuldigt sich bei den Fahrgästen für die aufgetretene Störung und bedankt sich für das gezeigte Verständnis.

Deutsche Bahn AG
Horst Staimer
Pressesprecher Bayern
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Hat aber alles gut geklappt, vom Starnberger Bhf aus! Ich hatte da keine meckernden Fahrgäste sehen können.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es ist doch Wahnsinn, wie es bei so einem Notprogramm so alles klappt. Ich glaub nicht, das die (S) in Nürnberg, Leipzig, Stuttgart oder gar auch Berlin auch mehrere Notprogramme haben oder täusch ich mich da?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

In S gibt's für Tunnelsperrungen ein ziemlich einfaches Notprogramm. Entwerder alles oder nur die "Vaihinger" Linien (S1, S2, S3) über Hbf (oben) und die Gäubahn (natürlich nur die Vaihinger) umleiten. Die Fahrzeiten sind fast gleich, was aber für Verspätungen sorgt ist das Anlaufen des Notbetriebes, der volle Hbf und die längere Abfertigung. Außerdem muss etwas gewartet werden, bis die Leute aus dem Tunnelbahnhof in der Haupthalle sind, besonders wenn die Züge von den hinteren Gleisen abfahren. Weiter draußen kann u.U. noch auf weitere Streckengleise ausgewichen werden, oder es setzt SEV.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

also ich war im Kino und jetzt beim Rausfahren kamen die Durchsagen. Bin dann gleich hoch zur Haupthalle, will doch nen leeren Quietschie :lol:
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Hallo!

Och, wir fanden das in Vorbereitung auf unsere Prüfung aufm 423er okay... Hatten die 08.26Uhr S6 nach Erding... Erstmal am Bahnsteig stehen, dann los fahren und sofort wieder halten...die Kupplung am 2ten Zugteil ging beim Schwächen nicht zu...

Dann auf Zs 7 bis Berg am Laim und anschließend "normal" weiter. In Erding eine Superkurzwende und zurück...

Dazu der Regen machte sich besonders gut, denn was kann besseres passieren, das alles auf einmal kommt, während die Helfende Hand (der Ausbilder) noch dabei ist???
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Durchsage heute vormittag im U-Bahnhof Sendlinger Tor:

"Wegen einer Stellwerksstörung am Ostbahnhof verkehren die S-Bahn-Linien 1 und 4 nicht durch den Tunnel. S1 und S4 enden von Westen kommend am Hauptbahnhof, von Osten kommend am Ostbahnhof."

Ich wußte gar nicht, daß S1 und S4 während der Stellwerksstörung zwischen Abstellanlage bzw. Steinhausen und Ostbahnhof pendelten.
;) ;) ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Am Nachmittag dann wieder, S4 und 7 am Hauptbf, im Osten S7 in Giesing.
Außerdem Signalstörung Abzwig Kanal sowie Einfahrt Allach.

Übrigens, Notprogramm war nicht eingerichtet!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sagt mal, ist es eigentlich überhaupt noch was besonderes wenns bei der Münchner Sause mal wieder drunter und drüber geht? Ich muss mittlerweile echt sagen, dass diese Dinge für mich schon zum Alltag gehören. Ohne dieses permanente Chaos wäre doch die S-Bahn München nicht die S-Bahn München ??!! ;) :lol:
Gia

Beitrag von Gia »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
BR 411

Beitrag von BR 411 »

Alle tage wieder verspätungen über verspätungen.
heute schon wieder 10-15 Minuten verspätungen.
es ändert sich nix.
:angry:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Derzeit gehts doch, die letzten 2 Wochen waren aber wirklich zeitweise nurnoch Chaos
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich glaube das haben wir schon zur genüge in anderen Themen diskutiert warum, wiso und weshalb das so ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Komisch, seltsam...wenn nix funzt, jammern alle. Aber wenns mal einigermaßen gut läuft, sagt keiner was. Darum möchte ich mal den Anfang machen: Schon der zweite Tag seit der Stammstreckensperrung ohne große Störungen. :) :) Vielleicht haben es die Kollegen vergangenes WE geschafft (bei den Weichenarbeiten in MOPS), die Sache zum Laufen zu bringen? :) ;) :) :)

Grüße von einem gut gelaunten

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Alles hat ein Ende...

... der 420
... das Chaos
... die Nerven
... meine Monatskarte

Ein Loblied auf die DB, ihr Pressesprecher, der grad vorhin im BR-Studio war hat so einen Müll verzapft, der bekommt gleich Idiotenbonus und der BR ein Bonbon, denn die Studiowand hinten zeigte 420-175 im Flughafen-Design :P
Smirne

Beitrag von Smirne »

thechris @ 18 Nov 2003, 22:19 hat geschrieben: und der BR ein Bonbon, denn die Studiowand hinten zeigte 420-175 im Flughafen-Design
Für diese schlecht recherchierte Sendung nach BILD-Zeitungsart lobst Du den Sender wegen dem Hintergrundbild? Ich für meinen Teil bin am Überlegen, ob ich von der GEZ nicht meine Gebühren zurückfordere!
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

thechris @ 18 Nov 2003, 22:19 hat geschrieben: und der BR ein Bonbon, denn die Studiowand hinten zeigte 420-175 im Flughafen-Design :P
Dafür war auf der anderen Studiowand ein U-Bahnhof zu sehen, zumindest der Zielanzeiger war im typischen U-Bahn-Design wenn ich das richtig gesehen hab.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ET423
ja ich war auch überrascht, das diese woche ohne chaos losging :-)
Und das die Olchinger-Verstärker fuhren hat mich noch mehr gefreut. (Gestern sogar 420er-rein *g*)

Zu der Sendung im BR gestern....
hmm... die war wirklich BILD-ZEITUNG!! Naja wenigstens hat der 420-175 im Hintergrund mitgehört *g*
mfg Daniel
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Was verlangt ihr denn vom bayrischen Staatspropaganda-Rundfunk !?
Mir schwillt jedes mal der Hals, wenn ich früh aus der Nachtschicht komme und die ganzen Rundfunkbeamten in der Trambahn vom Hbf bis Hopfenstraße fahren, früh um halb neun. Und dann im Rudel ihren Kaffeetassen entgegeneilen. Solche Arbeitszeiten möcht ich auch mal haben.
Aber die Rundfunkanstalten sind ja sooo arm, daß man schon wieder die Gebühren anheben will. Für was, frag ich mich.
So, das mußte mal raus. Von mir aus könnte das gesamte Fernsehen privatisiert werden. Da kann man wenigstens in den Werbepausen mal strullern gehen oder Fress-Nachschub holen *gg*
Nichts ist anstrengender wie ein Zwei-Stunden-Tatort in einem Stück.... :D

Gruß, Ch.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Marcus Boelt @ 18 Nov 2003, 22:26 hat geschrieben: Für diese schlecht recherchierte Sendung nach BILD-Zeitungsart lobst Du den Sender wegen dem Hintergrundbild? Ich für meinen Teil bin am Überlegen, ob ich von der GEZ nicht meine Gebühren zurückfordere!
Deine Worte klingen sehr beruhigend. Ich hatte mich nämlich schon geärgert, weil ich die Sendung verpasst hab.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 19 Nov 2003, 19:48 hat geschrieben: Deine Worte klingen sehr beruhigend. Ich hatte mich nämlich schon geärgert, weil ich die Sendung verpasst hab.
Dem kann ich mich nur anschließen. ;) :)
uferlos @ 19 Nov 2003, 10:15 hat geschrieben:@ET423
ja ich war auch überrascht, das diese woche ohne chaos losging :-)
Und das die Olchinger-Verstärker fuhren hat mich noch mehr gefreut. (Gestern sogar 420er-rein *g*)
Heute gabs auch keine Probleme. :) Zumindest ist mir nix großartiges aufgefallen, außer eines Notarzteinsatzes am Marienplatz, was aber binnen ca. 10min schon wieder vorbei war. Ich wage zu behaupten/glauben, daß die Probleme behoben wurden; aber mal sehen, die Woche ist noch lang, zumindest aus S-Bahn-Sicht :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Marcus Boelt @ 18 Nov 2003, 22:26 hat geschrieben: Für diese schlecht recherchierte Sendung nach BILD-Zeitungsart lobst Du den Sender wegen dem Hintergrundbild? Ich für meinen Teil bin am Überlegen, ob ich von der GEZ nicht meine Gebühren zurückfordere!
Ich hatte nix anderes erwartet, trotzdem war zumindest der Moderator ganz ok, denn er hat dem Bahnsprecher wirklich in sein Loblied gesungen... Dann der eine, der mit seinem Computerspiel alle S-Bahn Probleme lösen wollte. Schlimmer war nur diese Tussi, die irgendwas von 2030 gelabert hat :blink:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 19 Nov 2003, 20:56 hat geschrieben: Heute gabs auch keine Probleme. :) Zumindest ist mir nix großartiges aufgefallen, außer eines Notarzteinsatzes am Marienplatz, was aber binnen ca. 10min schon wieder vorbei war. Ich wage zu behaupten/glauben, daß die Probleme behoben wurden; aber mal sehen, die Woche ist noch lang, zumindest aus S-Bahn-Sicht :ph34r:
Wenn alles am Ostbahnhof funzt und nicht irgendwo ein Quietscher liegenbleibt, das mit dem Zwangsschliessen klappt etc. dann ist wirklich alles im Plan, trotzdem gibts das RIS in der Früh in Pasing gleich auf, kommt immer nur "Bitte Ansage beachten" :huh:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 20 Nov 2003, 17:25 hat geschrieben: und nicht irgendwo ein Quietscher liegenbleibt
Was in den letzten Wochen nicht der Fall war. :) Bild
thechris @ 20 Nov 2003, 17:23 hat geschrieben:trotzdem gibts das RIS in der Früh in Pasing gleich auf, kommt immer nur "Bitte Ansage beachten"
Liegt daran, daß diese Kundenverarsche, und was anderes ist es noch nicht, von FFM aus gesteuert wird. Wird aber nächstes Jahr in die BZ an der DoBrü verlegt werden, dann dürfts hinhauen. :) Im Übrigen sollte man nicht vergessen, daß das RIS an den Bahnhöfen immer noch ein Probebetrieb ist, auch wenn das für den normalen Fahrgast leider nicht ersichtlich ist. <_<

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Hallo!

Also ich finde Verspätungen cool...Plan fahren kann jeder :-)
Nein, es ist schon ziemlich blöd, dass es in diesem Monat beinahe täglich irgendwelche Probleme gab. Die meisten zogen sich ja auch noch endlos hin...das ist das schlimme. Kommt es mal 1 oder 2 Stunden zu Problemen ist es okay, nur länger ist kriminell.

Der Stellwerksausfall vom 14.11.03 hatte für mich was positives...ab 10Uhr bin ich nur noch Ostbahnhof - Flughafen gefahren. Vorm Ostbahnhof war ich die erste 8er-Bahn vom Flughafen kommend die dort geendet ist. Das war ganz schön blöd. Ewig Fahrgäste über die Notsprechstelle, die sich bei mir beschwerten, das ich sie nicht rauslasse. Was soll ich denn machen, als beruhigend auf sie einzusprechen? Einen Mann werde ich nicht vergessen...der wurde ganz schön unangenehm. Doch es geschehen auch Zeichen und Wunder! Fahrgäste in unmittelbarer Nähe haben ihn aufgefordert mich nicht weiter zu Beschimpfen und so. Das war eine positive Überraschung.

Nun passierte mir zwischen Ostbahnhof und Flughafen noch etwas, was total neu war... Aufgrund der Gleisbelegung am Flughafen musste ich zwischen Ismaning und Flughafen etwa 20min Zeit verschenken um den Flughafen anfahren zu können. Die Fahrgäste haben es sehr gut aufgenommen und keiner von ihnen hat gemeckert, zumindest nicht in meiner Gegenwart.

Also denn, allzeit gute Fahrt!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ Marc_ET423:

Es ist halt so wie überall: Wie man in den Wald ruft, so tönt es zurück.

Ich denke, wenn ein Triebwagenführer gute Durchsagen macht und das ganze vielleicht noch mit einem kleinen Gag würzt, dann hat er die Fahrgäste auf seiner Seite, auch wenn die Verzögerung unangenehm ist und der Triebwagenführer eigentlich nur sagen kann "Liebe Leute, ich hab leider keine Informationen und weiß nicht, wann es weiter geht". Also Kompliment an Dich!

Andererseits muss man natürlich bedenken, dass nicht jeder Mensch gleich ist und es mit Sicherheit auch Triebwagenführer gibt, die in der Kommunikation etwas hölzern sind. Nur wenn einer sich 10 Minuten überhaupt nicht bei den Fahrgästen meldet, dann laden die Fahrgäste die dicken Schlagzeilen aus der Sensationspresse bei ihm ab, auch wenn er gar nicht der Schuldige ist.

In diesem Sinne
:oiseasy:
Thomas
Gruß, Thomas
Antworten