Ausbau der S4 West in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 02:12 hat geschrieben: Eine sehr gute Idee. Dieser blöde Wald- und Wiesn-BÜ spinnt eh fast mehr rum als daß er funktioniert.
Abgelehnt! Das ist mein Fotostandort an der Strecke, und bei den ganzen SBK die immer grün sind ist der BÜ die zuverlässigste Vormeldung daß 'nen Zug kommt. Dieser BÜ muß bleiben!!
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abgelehnt! Das ist mein Fotostandort an der Strecke, und bei den ganzen SBK die immer grün sind ist der BÜ die zuverlässigste Vormeldung daß 'nen Zug kommt. Dieser BÜ muß bleiben!!
Bild Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 17 Feb 2007, 11:42 hat geschrieben: Abgelehnt!
Blöd nur, daß es wohl schon beschlossene Sache ist. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 11:51 hat geschrieben: Blöd nur, daß es wohl schon beschlossene Sache ist. ;)
Wir ein Fuzzybegehren gestartet "Nein zur Abschaffung meines Fotostandortes", heutzutage kann man doch für oder gegen jeden Scheiß protestieren und klagen :lol: :lol: :lol:

Aber ich vertraue da ganz auf die Baugeschwindigkeiten der Eisenbahn, und somit hab ich noch ein paar Jahre Zeit, den Standort weiterhin zu nutzen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber ich vertraue da ganz auf die Baugeschwindigkeiten der Eisenbahn, und somit hab ich noch ein paar Jahre Zeit, den Standort weiterhin zu nutzen.
Ein paar Jahre oder ein paar jahrzehnte. :D :D :D . Im Zuge des Ausbaus der elektronische Stellwerkes zwischen Oberschleißheim und Marzling wurden auch ein paar "Anruf Schranken" abgebaut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 11:51 hat geschrieben: Blöd nur, daß es wohl schon beschlossene Sache ist. ;)
Nö - bisher hat nur die Bahn ihren Wunsch geäußert das zu tun, genehmigt ist da noch gar nichts. Wer den BÜ behalten will kann ja versuchen die betroffenen Anwohner davon zu informieren damit die protestieren :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 17 Feb 2007, 12:27 hat geschrieben: Nö - bisher hat nur die Bahn ihren Wunsch geäußert das zu tun, genehmigt ist da noch gar nichts.
Nun, dann hab ich das falsch verstanden. ;)
Wer den BÜ behalten will kann ja versuchen die betroffenen Anwohner davon zu informieren damit die protestieren :-)
Dumm nur, daß es dort in der Nähe keine menschlichen Anwohner gibt, die ein Interesse an dem BÜ haben könnten. Und daß die Stimme des Bauers, der dort alle Jubeljahre mal mit seinem Traktor drüberfährt, sehr gewichtig ist, halte ich für unwahrscheinlich. Selbiges gilt für die paar Ausflügler.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 12:32 hat geschrieben: Nun, dann hab ich das falsch verstanden. ;)
Naja - beantragt isses, obs genehmigt wird ist aber nicht gesagt (wenn auch vermutlich recht wahrscheinlich :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 12:32 hat geschrieben:Dumm nur, daß es dort in der Nähe keine menschlichen Anwohner gibt, die ein Interesse an dem BÜ haben könnten. Und daß die Stimme des Bauers, der dort alle Jubeljahre mal mit seinem Traktor drüberfährt, sehr gewichtig ist, halte ich für unwahrscheinlich. Selbiges gilt für die paar Ausflügler.
Na na na, man stelle sich da mal hin zum Fuzzyfieren ... der BÜ ist erstaunlich hoch frequentiert, Radfahrer, Freizeitsportler, der Bauer mit seinem Traktor fährt auch häufiger mal drüber (und ins Bild), nebenan ist sogar ein Parkplatz ... nicht zu vergessen der Hase der abends den Fuchs da rüber jagt,dieser BÜ ist unheimlich wichtig (zumal er dank der neuen Autobahn der momentan einzigst brauchbare Schienenübergang von Aubing ins Aubinger Moor ist). Undder Vorteil, da komme ich mit Fahrrad gut hin, alles andere wäre an der Strecke nämlich zu weit *gg*

Und so schauts da übrigens aus: 423 274-0 Richtung Geltendorf 50m vor dem besagten BÜ
Bild

Wäre dochecht schade drum ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Guido @ 17 Feb 2007, 13:30 hat geschrieben:.........der BÜ ist erstaunlich hoch frequentiert..........
Kann ich durchaus bestätigen. Wen man den auflöst, ist klar, was kommt:
Die Leute steigen selbst über die höchsten Barrieren und überqueren inoffiziell und ungeschützt das Gleis.
Ob dir das lieber ist, ET423? <_<

Stw

PS.: Schönes Foto, Guido!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Stellwerk @ 17 Feb 2007, 15:02 hat geschrieben: Die Leute steigen selbst über die höchsten Barrieren und überqueren inoffiziell und ungeschützt das Gleis.
Das tun sie jetzt schon, egal ob ein BÜ vorhanden ist oder nicht - und nicht nur an dieser Strecke. Selbst wenn der BÜ korrekt eingeschaltet hat, Blinklichter blinken und Schranken sind unten, so wird dann einfach drumrum gefahren. Gut, der Bauer mitm Traktor vielleicht nicht, ist zu langsam und nicht so wendig, aber Fußgänger und Radfahrer schon.
Ob dir das lieber ist, ET423? <_<
So eine dämliche Frage... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 15:12 hat geschrieben:So eine dämliche Frage... <_<
Sagen wir mal, eine rhetorische.
Klingt besser, oder? :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Stellwerk @ 17 Feb 2007, 15:30 hat geschrieben: Sagen wir mal, eine rhetorische.
Klingt besser, oder? :)
Schon besser, ja! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 15:12 hat geschrieben:Das tun sie jetzt schon, egal ob ein BÜ vorhanden ist oder nicht - und nicht nur an dieser Strecke. Selbst wenn der BÜ korrekt eingeschaltet hat, Blinklichter blinken und Schranken sind unten, so wird dann einfach drumrum gefahren. Gut, der Bauer mitm Traktor vielleicht nicht, ist zu langsam und nicht so wendig, aber Fußgänger und Radfahrer schon.
Was ich ihr Verhalten strikt ablehne! :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 17 Feb 2007, 18:50 hat geschrieben: Was ich ihr Verhalten strikt ablehne! :angry:
Da bist du wohl nicht der Einzige. Aber falls es dir hilft - Belehrungen bringen nichts (hab mir solche Leute schon zur Brust genommen - aber FREUNDLICH und HÖFLICH), die sehen es ja meistens sogar ein, daß sie was falsch gemacht haben und was. Als Erklärung bekommt man fast immer zu hören, daß ein erlaubter Weg ein Umweg wäre und man es eilig hat...

Und jetzt bitte nicht wieder solche Ausbrüche von dir wie "es gehört zu den guten Sitten in Deutschland, nicht über Gleise/geschlossene BÜ zu laufen!!!". Ja, das weiß ich und wir hier im Forum wissen das wohl auch. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Deswegen habe ich es nur in Kurzform geschrieben... :) ... und die Belehrungen im Forum unterlassen.

Lieber zu spät kommen, als unter die Räder zu geraten... ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 17 Feb 2007, 11:42 hat geschrieben: Abgelehnt! Das ist mein Fotostandort an der Strecke, und bei den ganzen SBK die immer grün sind ist der BÜ die zuverlässigste Vormeldung daß 'nen Zug kommt. Dieser BÜ muß bleiben!!
Du kannst ja im Rahmen dieses Planfeststellungsverfahrens fristgerecht Deine Einwendung vorbringen. Mit einem Erfolg würde ich zwar jetzt mal nicht rechnen, aber mit etwas Glück wirst Du vielleicht zum Erörterungstermin eingeladen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 19:11 hat geschrieben: Aber falls es dir hilft - Belehrungen bringen nichts (hab mir solche Leute schon zur Brust genommen - aber FREUNDLICH und HÖFLICH), die sehen es ja meistens sogar ein, daß sie was falsch gemacht haben und was. Als Erklärung bekommt man fast immer zu hören, daß ein erlaubter Weg ein Umweg wäre und man es eilig hat...
Hmm, also der letzte den ich mir FREUNDLICH und BESTIMMT zur Brust genommen habe der war danach so eingeschüchtert, der ist tatsächlich zum Kollegen vor gelaufen, vor dessen Zug er unmittelbar trotz mehrmaligen pfeifen die Gleise überquerte und ihn damit soagr zum bremsen zwang, und entschuldigte sich für sein Fehlverhalten. Das war in Ebersberg ... Originalwortlaut desjenigen "Die Message ist angekommen, so habe ich das noch gar nicht gesehen, und daß ein Zug solange zum Bremsen braucht wußte ich gar nicht. Entschuldigung. Das mache ich bestimmt nie wieder, versprochen."
Stellwerk @ 17 Feb 2007, 15:02 hat geschrieben:PS.: Schönes Foto, Guido!
Dankeschön :)

Zurück zum Thema:
Wildwechsel @ 17 Feb 2007, 21:13 hat geschrieben:Du kannst ja im Rahmen dieses Planfeststellungsverfahrens fristgerecht Deine Einwendung vorbringen. Mit einem Erfolg würde ich zwar jetzt mal nicht rechnen, aber mit etwas Glück wirst Du vielleicht zum Erörterungstermin eingeladen.
Ich sehe da auch keine Aussichten auf Erfolg ehrlich gesagt, drum lasse ich es gleich und verlasse mich auf die üblicherweile geniale Planungs-, Entscheidungs- und Baugeschwindigkeit, wodurch ich noch einpaar Jahre Freude an den Punkt haben werde ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

In Puchheim wird auch ein 4-gleisiger Tunnel gefordert - Grüne dagegen.
Mehrkosten für die Gemeinde: 196 Mio. € :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nix neues, um den Ausbau der Strecke Pasing - Buchenau streitet man sich schon fast 20 Jahre. Würde mich ehrlichgesagt wundern, wenn das bald gelöst würde
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut der Print SZ von Freitag kommt 40 m östlich des geschlossenen BÜs Aubing Waldweg eine neue Furt über die Bahnlinie hin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Vorhin entdeckt (wegen arg verregneter Mittagspause): Die Planfeststellungsunterlagen für den neuen Bü an der Aubinger Lohe, der etwas östlich des jetzigen Büs entstehen wird, liegen aus, und zwar noch bis zum 23. Dezember 2008. Ort: Wieder im Hochhaus Raum 071 (Auslegungsraum).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da stellt sich jetzt mir nur die Frage, welchen Sinn es gibt, einen Bahnübergang durch einen anderen zu ersetzen? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 21 Nov 2008, 14:16 hat geschrieben: Da stellt sich jetzt mir nur die Frage, welchen Sinn es gibt, einen Bahnübergang durch einen anderen zu ersetzen? :unsure:
Der dann mit dem Ausbau eh weg muß, oder nicht ?
:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Frage hat glaub ich ropix irgendwo in den Tiefen des Forums schon einmal beantwortet. Ich weiß aber leider weder wo, noch was die Antwort war. Aber vielleicht gibts ja von ihm noch einen ungeschüttelten Beitrag dazu (sprich er rührt sich hier).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die alte BÜ-Technik ist durch das neu geplante ESTW nicht mehr (oder mit größeren Anpassungen, so dass eine Neuanlage billiger ist) ansteuerbar. Eine Lo-Anlage, wie sie in vielen neueren ESTW-Bezirken auch auf zweigleisigen Strecken enstehen, muss aber wegen der Höchstgeschwindigkeit hier nicht befürchtet werden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 21 Nov 2008, 13:29 hat geschrieben: Vorhin entdeckt (wegen arg verregneter Mittagspause): Die Planfeststellungsunterlagen für den neuen Bü an der Aubinger Lohe, der etwas östlich des jetzigen Büs entstehen wird, liegen aus, und zwar noch bis zum 23. Dezember 2008. Ort: Wieder im Hochhaus Raum 071 (Auslegungsraum).
Also offiziell liegt der doch erst ab 24 aus - gleich dem letzten Tag der Auslegung von St. Emmeram???
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 21 Nov 2008, 18:01 hat geschrieben: Also offiziell liegt der doch erst ab 24 aus - gleich dem letzten Tag der Auslegung von St. Emmeram???
Ja, so stehts auch drauf. Lag (bzw. hing) aber heute Mittag schon. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So, streuen wir mal Gerüchte aus der Gerüchteküche in die weite Welt.

Beginn des Viergleisigen Ausbaus zwischen München Pasing und Buchenau in der Jahresmitte 2012 (also mit den vorlaufenden Spartenbaumaßnahmen), Ende der Bauarbeiten 2017 (also inklusive nachlaufenden Restarbeiten).

Sollte dieser Zeitplan einhaltbar sein, würde ich die Baumaßnahmen zum BÜ Feldweg und die INbetriebnahme ESTW Südwest ein wenig beschleunigen. Nicht dass da irgendwelche Frirmen kommen und Dinge bauen oder in Betrieb nehmen die schon längst von der Geschichte überholt wurden :D

Desweiteren - sollte das alles stimmen könnte ich mir auch vorstellen dass es den BÜ gar nicht mehr gibt. Die zwei/drei Jahre zwischen Streckenausbau und Inbetriebnahme ESTW Südwest kann man ggf. auch anders überbrücken. Sollte das ESTW Südwest überhaupt 2010 in Betrieb gehen und nicht gleich zeitgleich mit dem Ausbau.

Wohlgemerkt - alles nur, wenn man den Bauzeitplan der momentan im Raum steht halten kann :)
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Da muß aber dann mal langsam angefangen werden zu kochen, wenn 2012 schon Baubeginn sein soll - sind ja nur noch 3 Jahre - und es gibt noch nichtmal Pläne, oder ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten