[M] Nord- und Südring

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 17 Jan 2007, 10:26 hat geschrieben:Der Wiederaufbau des Verbindungsgleises von Feldkirchen zum Nordring hat man wohl verpasst. Würde zwar dem Stadtgebiet einiges ersparen, brächte aber nichts für den Containerbahnhof.
Wenn man wollte könnte man - einfach das Ausziehgleis vom Containerbahnhof bis Feldkirchen durchziehen. Züge die vom Nordring in den Containerbahnhof wollen würden dann bis Feldkrichen fahren, dort Lok vom Zug trennen und letzteren mit der V90 unter die Umschlagterminals ziehen. Das Konstrukt ist zwar nicht das Optimum, aber funktionieren sollte es schon. Ganz abgesehen davon dass man vielleicht auch einfach den ganzen Güterzug zurückdrücken könnte, vielleicht gibts da eine Möglichkeit?
ubahnfahrn @ 17 Jan 2007, 10:57 hat geschrieben:Wird auf dieser Trasse nicht die Südumgehung Olching gebaut ?

Straße statt Schiene ...  :(
das gilt wohl für beide Ringteile. Auf dem Ostring ist nämlich ebenfalls eine Umgehungsstraße geplant.
-
matthiasheers
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jan 2007, 11:46

Beitrag von matthiasheers »

Hallo.
Mal ganz ehlich,wenn der Verkehr weiter so Zunimmt und das hoffe ich für alle Eisenbahnfans
dann bleibt doch nur der Bau von Ring und 2.Stammstrecke.
Man muss ja für die nächsten 20-25 Jahre planen.
Ciao
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich würde ja einfach einen Tunnel für den Fernverkehr graben, der braucht keine Haltestellen und wäre billig, und schon wäre der Südring frei für den S-bahnverkehr - und man spart sich den Halt am Ostbahnhof bei den Fernzügen, die Züge sind schneller und müssen nicht mehr im HBF Kopf machen.

Dann reichen die 2 Südringgleise auch locker aus und man spart sich den Riesenaufwand am Ostbahnhof.

Zudem könnte man dann, da ja der Ostbahnhof nicht mehr so wichtig ist die Ausfädelung Richtung Giesing an den vorhanden Stutzen hinter dem Rosenheimer Platz bauen und so das Kopfmachen der beiden S-bahnlinien von Giesing am Ostbahnhof sparen. Das würde zudem das Einkreuzen des Südrings am Ostbahnhof erleichtern, wenn die Giesinger S-bahnen nicht mehr in den Ostbahnhof einfahren und die Gleise nur noch für den Notfall da sind.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:Ich würde ja einfach einen Tunnel für den Fernverkehr graben, der braucht keine Haltestellen und wäre billig
Billig? Wie denn das? Und keine Haltestellen? Der Fernverkehr fährt dann von Pasing bis x durch?

andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:man spart sich den Halt am Ostbahnhof bei den Fernzügen
Ich weiß ja nicht, was Du mit "Fernzügen" meinst. Die meisten Personenverkehrzüge auf dem Südring sind aber Nahverkehrszüge Richtung Rosenheim und Mühldorf, bei denen der Halt am Ostbahnhof sehr wichtig ist.

andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:man spart sich den Riesenaufwand am Ostbahnhof.
Und wo taucht Dein Fernbahntunnel wieder auf, wenn nicht am Ostbahnhof?

andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:Zudem könnte man dann, da ja der Ostbahnhof nicht mehr so wichtig ist die Ausfädelung Richtung Giesing an den vorhanden  Stutzen hinter dem Rosenheimer Platz bauen und so das Kopfmachen der beiden S-bahnlinien von Giesing am Ostbahnhof sparen. Das würde zudem das Einkreuzen des Südrings am Ostbahnhof erleichtern, wenn die Giesinger S-bahnen nicht mehr in den Ostbahnhof einfahren und die Gleise nur noch für den Notfall da sind.
Umsteigebeziehungen Giesing <-> Südring-S-Bahnen schließt Du also schon mal kategorisch aus?
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 17 Jan 2007, 11:48 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 17 Jan 2007, 10:57 hat geschrieben:Wird auf dieser Trasse nicht die Südumgehung Olching gebaut ?
Straße statt Schiene ...  :(
das gilt wohl für beide Ringteile. Auf dem Ostring ist nämlich ebenfalls eine Umgehungsstraße geplant.
Für den "Ostring" ist ja wie erwähnt auch eine Spange Riem - Daglfing projektiert. Und im Westen (Richtung Buchloe) scheint man momentan kein Potential im Güterverkehr zu sehen.
matthiasheers
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jan 2007, 11:46

Beitrag von matthiasheers »

Hmmm?So langsam weiss ich nicht mehr was gedacht,geplant,gebaut und wieder verworfen
wird in M: :blink:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:Ich würde ja einfach einen Tunnel für den Fernverkehr graben, der braucht keine Haltestellen und wäre billig, und schon wäre der Südring frei für den S-bahnverkehr - und man spart sich den Halt am Ostbahnhof bei den Fernzügen, die Züge sind schneller und müssen nicht mehr im HBF Kopf machen.
Wo sollen die Züge von Osten dann am Hauptbahnhof halten? Willst du da einen Tunnelbahnhof bauen (der sehr teuer bzw. eventuell überhaupt nicht realisierbar wäre, weil er mit zwei Gleisen todsicher nicht auskommen würde) oder sie erst wieder in Pasing halten lassen?
andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:Zudem könnte man dann, da ja der Ostbahnhof nicht mehr so wichtig ist
Du vergißt dabei eines: Der Ostbahnhof hat nicht nur im Bahnverkehr eine wichtige Rolle. Er ist auch einer der meistgenutzten Umsteigepunkte zur U 5, zur Tram 19 und zu zahlreichen Buslinien. Daher kann man bei den Regionalzügen den Halt am Ostbahnhof nicht so einfach einsparen.
andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:das Kopfmachen der beiden S-bahnlinien von Giesing am Ostbahnhof sparen
Du schließt also aus, daß Fahrgäste aus Richtung Giesing am Ostbahnhof aussteigen wollen. Damit würde man sich bei einer Realisierung nicht gerade Freunde machen... Das Ergebnis (Umsteigen am Rosenheimer Platz) wäre alles andere als fahrgastfreundlich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Südostbayer @ 17 Jan 2007, 13:26 hat geschrieben:
ropix @ 17 Jan 2007, 11:48 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 17 Jan 2007, 10:57 hat geschrieben:Wird auf dieser Trasse nicht die Südumgehung Olching gebaut ?
Straße statt Schiene ...  :(
das gilt wohl für beide Ringteile. Auf dem Ostring ist nämlich ebenfalls eine Umgehungsstraße geplant.
Für den "Ostring" ist ja wie erwähnt auch eine Spange Riem - Daglfing projektiert. Und im Westen (Richtung Buchloe) scheint man momentan kein Potential im Güterverkehr zu sehen.
der ehem. "Ostring" ist aber etwas anderes als die kurze Spange. Klar - für beides gibts kein Potential und alles spricht für sie Riemer Spange, da sie als Eisenbahn und nicht als Straße geplant ist. Trotzdem hätte der "Ostring" den Vorteil gehabt die entscheidenden Meter vor der S8 aus dem Nordring auszufädeln und somit eine Entflechtung der Züge Richtung Mühldorf und Containerbahnhof von der S8 gegeben. Mit der Riemer Spange muss sich alles - eine eventuell auf 10 Minuten verdichtete S8 und ein gehörig gestiegener Güterverkehr Richtung Salzburg dieses Stück teilen das dann der dichtbelasteste Abschnitt im Münchner Netz werden könnte. Ganz zu schweigen von der Ausfädelung am S-Bahn BW. Die Kurve wird wohl einfach ne Weiche in die bestehende Truderinger Spange bekommen. Auch auf der anderen Seite müsste man einmal quer durch die Hauptgleise. Der Ostring hingegen würde, wenn er in Feldkirchen zweigleisig eingefädelt und überworfen wird die S-Bahn nirgens kreuzen.

Dabei könnte man schlimmer denk ich gar nicht mischen. Alle 10 Minuten eine S-Bahn die gern schnell fahren würde und alle zwei Kilometer mal anhält mit Güterzügen die weder schnell fahren und schon gar nicht schnell beschleunigen können.

Der 8ter-Abschnitt dürfte doch eigentlich schon jetzt das Nadelöhr vom Güterzugring sein???

Apropos - gibts das nicht schon mal als eigenes Thema, da es hier ja doch um Güterzüge und den Nordring und nicht die 2te Stammstrecke geht?
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 17 Jan 2007, 16:31 hat geschrieben: Apropos - gibts das nicht schon mal als eigenes Thema, da es hier ja doch um Güterzüge und den Nordring und nicht die 2te Stammstrecke geht?
Ja, es gibt schon ein Thema zum Nordring, siehe hier. Allerdings habe ich im Unterforum Eisenbahn allgemein keine Moderationsrechte. Sonst täte ich die letzten Beiträge dorthin verschieben.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

VT 609 @ 17 Jan 2007, 15:12 hat geschrieben: Wo sollen die Züge von Osten dann am Hauptbahnhof halten? Willst du da einen Tunnelbahnhof bauen (der sehr teuer bzw. eventuell überhaupt nicht realisierbar wäre, weil er mit zwei Gleisen todsicher nicht auskommen würde) oder sie erst wieder in Pasing halten lassen?


Du vergißt dabei eines: Der Ostbahnhof hat nicht nur im Bahnverkehr eine wichtige Rolle. Er ist auch einer der meistgenutzten Umsteigepunkte zur U 5, zur Tram 19 und zu zahlreichen Buslinien. Daher kann man bei den Regionalzügen den Halt am Ostbahnhof nicht so einfach einsparen.


Du schließt also aus, daß Fahrgäste aus Richtung Giesing am Ostbahnhof aussteigen wollen. Damit würde man sich bei einer Realisierung nicht gerade Freunde machen... Das Ergebnis (Umsteigen am Rosenheimer Platz) wäre alles andere als fahrgastfreundlich.
warum sollten 2 Gleise nicht langen? auf der Stammstrecke können auf einer 2 gleisigen Strecke 7 S-bahnlinien im 20 Minutentakt fahren - da wirds doch der Regionalverkehr nach Rosenheim und Mühldorf und die paar Fernverkehrszüge nach Österreich/Italien auch schaffen - es würde sich ja auch die Aufenthaltszeit im Tunnelbahnhof HBF verkürzen, weil die Züge nicht wenden müssen, sondern durchfahren (also von Augsburg kommend direkt weiter) und selbst wenn man die Züge 5 oder 6 Minuten am Bahnsteig stehen läßt sollte man da locker 8 Züge pro Stunde und Richtung durchbringen.

Und durch das auftauchen des Tunnels irgendwo zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim, kurz vor der Trennung der Mühldorfer und der Rosenheimerstrecke spart man nunmal den Riesenbauaufwand am Ostbahnhof (der ja nur deshalb so interessant ist, weil der Weg zum HBF über den Südring so lang ist.)

klar ist auch das keine perfekte Lösung, aber ich denk, daß es eine der einfacheren Möglichkeiten ist - den Fernbahntunnel wollte man ja ohnhin bauen und den Bahnhof im HBF könnte man gleich zusammen mit den Transrapid bauen (falls dieser Unsinn kommt)

Und das mit dem abkürzen Rosenheimerplatz - Giesing muß ja nicht sein, würde aber halt den Ostbahnhof deutlich entlasten.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

andreas @ 17 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben: warum sollten 2 Gleise nicht langen? auf der Stammstrecke können auf einer 2 gleisigen Strecke 7 S-bahnlinien im 20 Minutentakt fahren - da wirds doch der Regionalverkehr nach Rosenheim und Mühldorf und die paar Fernverkehrszüge nach Österreich/Italien auch schaffen - es würde sich ja auch die Aufenthaltszeit im Tunnelbahnhof HBF verkürzen, weil die Züge nicht wenden müssen, sondern durchfahren (also von Augsburg kommend direkt weiter) und selbst wenn man die Züge 5 oder 6 Minuten am Bahnsteig stehen läßt sollte man da locker 8 Züge pro Stunde und Richtung durchbringen.
Du kannst nicht die Aufenthaltsdauer einer S-Bahn an einem Bahnhof mit der Aufenthaltsdauer eines Fernverkehrszugs an einem Bahnhof vergleichen. Eine S-Bahn hält im günstigsten Fall 30 bis 40 Sekunden am Bahnsteig und fährt dann weiter. Ein Fernverkehrszug führt ganz anderes Wagenmaterial als eine S-Bahn, außerdem haben die Fahrgäste da in der Regel mehr Gepäck dabei als in einer S-Bahn. Daher steht ein Fernverkehrszug gern mal 5 Minuten im Bahnhof, auch wenn nur 2 Minuten vorgesehen sind.

Außerdem kommen von Westen viel mehr Züge nach München als von Osten. Schon allein deswegen ist ein Tunnelbahnhof für den Regional- und Fernverkehr nicht sinnvoll.

Langsam wirds aber echt :offtopic: hier. Daher meine Bitte an die Administratoren und Globalen Moderatoren: Könntet ihr die letzten Beiträge, die mit der S-Bahn-Stammstrecke nichts zu tun haben, bitte geeignet verschieben?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

VT 609 @ 17 Jan 2007, 18:12 hat geschrieben: Außerdem kommen von Westen viel mehr Züge nach München als von Osten. Schon allein deswegen ist ein Tunnelbahnhof für den Regional- und Fernverkehr nicht sinnvoll.
Züge aus dem Westen, die nicht nach Osten durchgebunden werden, können ja oben bleiben.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 17 Jan 2007, 18:12 hat geschrieben:Langsam wirds aber echt  :offtopic: hier. Daher meine Bitte an die Administratoren und Globalen Moderatoren: Könntet ihr die letzten Beiträge, die mit der S-Bahn-Stammstrecke nichts zu tun haben, bitte geeignet verschieben?
Nachdem ich das erst recht spät entdeckte, erst jetzt. Aber ja, das kann man natürlich machen und ist auch schon sinnvoll geworden. :)

Um noch ein bißchen was beizutragen:
andreas @ 17 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben: warum sollten 2 Gleise nicht langen? auf der Stammstrecke können auf einer 2 gleisigen Strecke 7 S-bahnlinien im 20 Minutentakt fahren - da wirds doch der Regionalverkehr nach Rosenheim und Mühldorf und die paar Fernverkehrszüge nach Österreich/Italien auch schaffen - es würde sich ja auch die Aufenthaltszeit im Tunnelbahnhof HBF verkürzen, weil die Züge nicht wenden müssen, sondern durchfahren (also von Augsburg kommend direkt weiter) und selbst wenn man die Züge 5 oder 6 Minuten am Bahnsteig stehen läßt sollte man da locker 8 Züge pro Stunde und Richtung durchbringen.
Schonmal die Haltezeiten angeschaut? Man strebt eine Haltezeit von 30sec an, das kannste vom Regional- und Fernverkehr nicht erwarten. Schonmal wegen der Abfertigung. Als einen weiteren Grund für die längeren Standzeiten kannste auch die geringere Türenanzahl sehen. Wennst schaust, wie viele Türen eine S-Bahn pro Ausstiegsseite hat und wie viele ein vergleichbarer Regional- oder Fernverkehrszug.
Alleine schon deshalb kannste diese Idee mehr oder weniger knicken. Da müßteste die Regio/Fernverkehrsstation Hauptbahnhof tief schon noch mindestens zwei weitere (neben den vorhandenen zwei) Gleise gönnen, wenn net sogar vier Zusatzgleise. Und DAS wird dann wirklich ein starkes Stück, unterirdisch.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 18 Jan 2007, 03:15 hat geschrieben: Nachdem ich das erst recht spät entdeckte, erst jetzt. Aber ja, das kann man natürlich machen und ist auch schon sinnvoll geworden. :)

Um noch ein bißchen was beizutragen:



Schonmal die Haltezeiten angeschaut? Man strebt eine Haltezeit von 30sec an, das kannste vom Regional- und Fernverkehr nicht erwarten. Schonmal wegen der Abfertigung. Als einen weiteren Grund für die längeren Standzeiten kannste auch die geringere Türenanzahl sehen. Wennst schaust, wie viele Türen eine S-Bahn pro Ausstiegsseite hat und wie viele ein vergleichbarer Regional- oder Fernverkehrszug.
Alleine schon deshalb kannste diese Idee mehr oder weniger knicken. Da müßteste die Regio/Fernverkehrsstation Hauptbahnhof tief schon noch mindestens zwei weitere (neben den vorhandenen zwei) Gleise gönnen, wenn net sogar vier Zusatzgleise. Und DAS wird dann wirklich ein starkes Stück, unterirdisch.
warum? wenn man auf einem 2 gleisigen Bahnhof für den Verkehr Richtung Rosenheim und Mühldorf eine aufenthaltszeit von 5 Minuten rechnet, dann sollten die 9 Züge, die z.b. in der Stunde von 17.30 bis 18.30 fahren da halten können oder?
gut, mit nur 2 Bahnsteigsgleisen ist man wenig flexibel, aber mit 2 pro Richtung sollte man den Verkehr Richtung Mühldorf und Rosenheim problemlos abwickeln können

Und daß der Regionalverkehr, wenn er z.b. durchgehend Augsburg - Rosenheim ohne den Riesenzeitverlust am HBF wird auch wesentlich attraktiver (gut, das Problem mit dem Mühldorfer Dieselnetz müßte man auch noch lösen)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ropix @ 17 Jan 2007, 16:31 hat geschrieben:Mit der Riemer Spange muss sich alles - eine eventuell auf 10 Minuten verdichtete S8 und ein gehörig gestiegener Güterverkehr Richtung Salzburg dieses Stück teilen das dann der dichtbelasteste Abschnitt im Münchner Netz werden könnte.
Richtig, aber eine Trennung von S-Bahn und Güterverkehr zwischen Daglfing und Johanneskirchen wäre ja schon allein durch den Güterverkehr aus Richtung Rosenheim sinnvoll und taucht immer mal wieder in vagen Planungen auf.

andreas @ 17 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben:Und durch das auftauchen des Tunnels irgendwo zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim, kurz vor der Trennung der Mühldorfer und der Rosenheimerstrecke spart man nunmal den Riesenbauaufwand am Ostbahnhof
Die Trennung zwischen den Strecken nach Mühldorf und Rosenheim erfolgt unmittelbar am/im Ostkopf des Ostbahnhofs.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ET 423 @ 17 Jan 2007, 08:14 hat geschrieben: Ist ja an sich keine schlechte Idee (und gabs ja schonmal vor vielen vielen Jahrzehnten), nur mittlerweile ist das obsolete geworden. Wo willste überhaupt die Strecken dann mal enden lassen?
Es müßten natürlich die bestehenden Strecken eingebunden werden a) um den West-Ost-Tunnel zu entlasten (bzw. frei zu machen für Verstärkerzüge) und b ) weil man sicher keine neuen Linien ins Umland bauen wird.

Eine Möglichkeit wär z.B.:

Flughafen - Feldmoching --- Nord-Süd-Tunnel --- Harras - Wolfratshausen
Altmünster - Karlsfeld ---Nord-Süd-Tunnel--- Harras - Deisenhofen - (Holzkirchen)

Die Nord-Süd-Strecke könnte ungefähr so verlaufen (mit evtl. Bahnhöfen):
- Feldmoching - Lerchenau - Oly.-Pressestadt (ex -stadion) |Tunnelanfang| - Ackermannstr. - Stiglmaierpl. - Hbf. Nord - |Tunnelende| Hackerbr.
oder
- Feldmoching - Lerchenau - Oly-Pr.std. |Tunnelanfang| - Oly.park West (Tram 20) - Rotkreuzplatz Ost - |Tunnelende| Donnersb. Br.
jeweils mit Abzweig
- Karlsfeld - Ludwigsfeld Süd (Rangierbahnhof)* - Fasanerie Süd (Feldmochinger Str.)* - Oly-Pressestadt (*falls genug Bebauung oder Anschlußverbindungen vorhanden sind).

Wenn man es wagt, die Fasanerie von ihrem einzigen MVV-Anschluß (S1) abzukoppeln und dafür über U1 (oder vorübergehend) Bus an die S-Bahnhof Fasanerie Süd und OEZ anbindet und Moosach (S1) der U3 (sowieso häufiger) und (mehr) Regionalzügen überläßt könnte man auch noch die S1-Nord in den Nord-Süd-Tunnel nehmen und eine der drei Strecken nach Pasing führen. Bei der S2-Nord geht das wegen Allach, Untermenzing und Obermenzing nicht, was natürlich schade ist, weil der Nord-Süd-Tunnel besser ausgelastet sein müßte. Also das ganze ist noch eine Idee, die noch einige Verbesserungen braucht.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

andreas @ 17 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben: Ich würde ja einfach einen Tunnel für den Fernverkehr graben, der braucht keine Haltestellen und wäre billig, und schon wäre der Südring frei für den S-bahnverkehr - und man spart sich den Halt am Ostbahnhof bei den Fernzügen, die Züge sind schneller und müssen nicht mehr im HBF Kopf machen.

Dann reichen die 2 Südringgleise auch locker aus und man spart sich den Riesenaufwand am Ostbahnhof.

Zudem könnte man dann, da ja der Ostbahnhof nicht mehr so wichtig ist die Ausfädelung Richtung Giesing an den vorhanden  Stutzen hinter dem Rosenheimer Platz bauen und so das Kopfmachen der beiden S-bahnlinien von Giesing am Ostbahnhof sparen. Das würde zudem das Einkreuzen des Südrings am Ostbahnhof erleichtern, wenn die Giesinger S-bahnen nicht mehr in den Ostbahnhof einfahren und die Gleise nur noch für den Notfall da sind.
keine schlechte Idee - damit wären gleich einige Probleme auf einen Schlag gelöst. Ob das ganze wirklich "billig" ist glaub ich zwar (wie weiter oben schon bemerkt) auch nicht, aber zumindest doch billiger als eine S-Bahn mit Zwischenbahnhöfen (von denen ja aus Kostengründen nur 2 über geblieben sind).
r2d2

Beitrag von r2d2 »

VT 609 @ 17 Jan 2007, 15:12 hat geschrieben: Wo sollen die Züge von Osten dann am Hauptbahnhof halten? Willst du da einen Tunnelbahnhof bauen (der sehr teuer bzw. eventuell überhaupt nicht realisierbar wäre, weil er mit zwei Gleisen todsicher nicht auskommen würde) oder sie erst wieder in Pasing halten lassen?


Du vergißt dabei eines: Der Ostbahnhof hat nicht nur im Bahnverkehr eine wichtige Rolle. Er ist auch einer der meistgenutzten Umsteigepunkte zur U 5, zur Tram 19 und zu zahlreichen Buslinien. Daher kann man bei den Regionalzügen den Halt am Ostbahnhof nicht so einfach einsparen.


Du schließt also aus, daß Fahrgäste aus Richtung Giesing am Ostbahnhof aussteigen wollen. Damit würde man sich bei einer Realisierung nicht gerade Freunde machen... Das Ergebnis (Umsteigen am Rosenheimer Platz) wäre alles andere als fahrgastfreundlich.
Das ist doch nicht neu, sondern mit "München 21" schon als mehrgleisiger Tiefbahnhof geplant (ob der unter dem jetzigen Bahnhofsgebäude liegen soll, oder ob es sich dabei nur um abgesenkte Gleise im Hbf. handelt weiß ich nicht).

Den Ostbahnhof ganz abzukoppeln ist wahrscheinlich nicht notwendig, denn am Ende des Tunnels ist sicher wieder ein mehrgleisiger Bahnhof für Regionalzüge (aber nicht ICEs) sinnvoll.

Daß die Züge von Giesing nicht mehr am Ostbahnhof halten ist zwar schlecht, aber auch kein Unglück: die U5 Ost (+ U2 Ost) kann man auch direkter von Giesing erreichen, die U5 West verläuft fast parallel zur S-Bahn und kann am Hbf. erreicht werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

R2D2, deine Idee mit dem Nord-Süd_tunnel ist zwar echt garnt schlecht, nur fürchte ich, den kann keiner bezahlen: Man kann heute schon froh sein, wenn der 2.Tunnel so gebaut wird, wie er jetzt geplant wurde

Edit:

München21 wurde fallengelassen und ist net mehr aktuell
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 18 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben: München21 wurde fallengelassen und ist net mehr aktuell
Das stimmt so auch nicht ganz, wer es gerne mal offiziell nachlesen möchte, dem sei dieser Link ans Herz gelegt:
http://www.muenchen.de/Rathaus/referate/pl...nv.html#Munchen

Mit anderen Worten: liegt auf Eis, wird aber nicht verbaut und für die Zukunft offengehalten. Was in 20-30-40 Jahren ist, kann heute keiner vorhersehen.


@r2d2:
Der von dir vorgeschlagene Tunnel entlastet vielleicht die S1 und S2-Strecke, aber was bringt er sonst? Er führt nicht ins Stadtzentrum und verknüpft verkehrlich nicht so furchtbar belastete Stadtteile. Ich sehe da keinen großen Nutzen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Lazarus @ 18 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben: R2D2, deine Idee mit dem Nord-Süd_tunnel ist zwar echt garnt schlecht, nur fürchte ich, den kann keiner bezahlen: Man kann heute schon froh sein, wenn der 2.Tunnel so gebaut wird, wie er jetzt geplant wurde

Edit:

München21 wurde fallengelassen und ist net mehr aktuell
Der Nord-Süd-Tunnel wird doch bestimmt nicht teurer als der West-Ost-Tunnel, weil er doch kürzer ist (auf der 1. Variante kann man ja noch einen Bahnhof rausstreichen und alles - wie den West-Ost-Tunnel - billiger machen).
Und hat den Vorteil, daß er nicht den ohnehin überbelasteten Marienplatz (der sicher auch alles andere als billig wird) noch weiter belastet, sondern neue Bahnhöfe erschließt.
Also ich bin über einen West-Ost-Tunnel nicht froh - mir bringt der weniger als alles andere was da so geplant oder gedacht wird.

Daß München 21 fallen gelassen ist, stimmt nur zur Hälfte. Es wird zwar momentan nciht mehr verfolgt, aber die Trasse wird freigehalten um evtl. Planungen nicht zu verbauen - im wörtlichen Sinn.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

r2d2 @ 18 Jan 2007, 12:41 hat geschrieben:Ob das ganze wirklich "billig" ist glaub ich zwar (wie weiter oben schon bemerkt) auch nicht, aber zumindest doch billiger als eine S-Bahn mit Zwischenbahnhöfen (von denen ja aus Kostengründen nur 2 über geblieben sind).
Wieso sollte ein Fernbahntunnel billiger als die S-Bahnstrecke sein?

Die hier vorgeschlagene Fernbahnstrecke müßte auch zwei Zwischenbahnhöfe haben (Haupt- und Ostbahnhof "tief"). Beide müßten zwangsläufig größer ausfallen als die S-Bahnhöfe der zweiten Stammstrecke. Und die Ein- und Ausfädelung eventueller Fernbahntunnelgleise am Haupt- und hinter dem Ostbahnhof wäre zumindest im Westen um ein vielfaches komplexer als bei der S-Bahn.

r2d2 @ 18 Jan 2007, 12:52 hat geschrieben:Daß die Züge von Giesing nicht mehr am Ostbahnhof halten ist zwar schlecht, aber auch kein Unglück: die U5 Ost (+ U2 Ost) kann man auch direkter von Giesing erreichen, die U5 West verläuft fast parallel zur S-Bahn und kann am Hbf. erreicht werden.
Und alle über den Südring geführten S-Bahnen, die ja auch Verbindungen ins östliche Umland anbieten würden, wären von Giesing nur mit zweimal umsteigen erreichbar.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

FloSch @ 18 Jan 2007, 13:05 hat geschrieben: @r2d2:
Der von dir vorgeschlagene Tunnel entlastet vielleicht die S1 und S2-Strecke, aber was bringt er sonst? Er führt nicht ins Stadtzentrum und verknüpft verkehrlich nicht so furchtbar belastete Stadtteile. Ich sehe da keinen großen Nutzen.
Der Nord-Süd-Tunnel entlastet die S1-Strecke nur z.T.: da fahren genauso viele S-Bahnen wie jetzt (außer evtl. Fasanerie und Moosach, wenn man die S1 durch den Nord-Süd-Tunnel führt) und die S2 garnicht - aber jetzt merk ich grad, da habe ich auch einen Denkfehler gemacht: eigentlich sollte er nur den jetzigen Tunnel von S1 und S2 entlasten, aber wenn die S2 Strecke voll in Betrieb bleibt (und die S1 auch?) dann änder sich dort garnicht so viel.

Direkt ins Stadtzentrum führt der neue Tunnel nicht, das stimmt. Aber das macht auch ncihts. Ich glaub ein Denkfehler der jetzigen S-Bahn-Planung ist, daß die S-Bahn-Fahrgäste ganz gierig drauf sind direkt ins Stadtzentrum zu kommen. Ich wette daß mindestens 2/3 bis 3/4 aller Fahrgäste in die U-Bahn o.a. umsteigen und daß kann man beim Nord-Süd-Tunnel der alle U-Bahnen berührt auch (wie übrigens auch der Südring).
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich würde einfach einen Teil der aus Giesing kommenden S/Bahnen statt in den Tunnel zum Leuchtenbergring schicken. Brauchts es denn auf der S1 und S2 (ich bin Nostalgiker und meine Äste Kreuzstraße und Holzkirchen) jeweils einen 10-Minuten-Takt in die Innenstadt? Immerhin gibt es neben dem Ostbahnhof ja auch die Umsteigepunkte Giesing und Neuperlach Süd. Vom Leuchtenberg aus könnte man kurzfristig gedacht weiter nach Riem oder Johanneskirchen/Flughafen, längerfristig böten sich auch Markt Schwaben/Dorfen oder der Nordring an mit Verbindung zur U-Bahn (Studentenstadt,Milbertshofen,Oberwiesenfeld,Moosach). Die anderen machen wie gewohnt Kopf und gehen in die Stammstrecke.

Ich Westen sehe ich ebenfalls die S1 und S2 als prädestiniert für den Südring an, weil sie damit quasi eine Nord-Süd-Linie bilden würden. Von dem Dogma, daß unbedingt alles, was auf ET423(oder deren künfitge 'Kinder') hört durch die Stammstrecke muss, würde ich versuchen, abzukommen. Wir gehen von ca 2025 aus: Eine S-Bahn, die in Feldmoching (U), Fasanerie(U), Moosach(U), Laim(Stammstrecke), Heimeranplatz(U), Harras(U), und Obersendling(U) haelt, bietet in meinen Augen mehr als genug Moeglichkeiten, in die Innenstadt zu kommen. alternativ zu Harras und Oberselndling könnten natürlich auch Poccistr. und Kolumbusplatz stehen-ebenfalls mit U-Bahnanschluss, versteht sich...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 18 Jan 2007, 12:57 hat geschrieben:München21 wurde fallengelassen und ist net mehr aktuell
Zum Glück, wogegen die Herren Ö. und S. [acronym title="TS B: Stuttgart 21 Projekt <Bf>"]TS B[/acronym] um jeden Preis durchziehen wollen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

r2d2 @ 18 Jan 2007, 13:20 hat geschrieben: Ich glaub ein Denkfehler der jetzigen S-Bahn-Planung ist, daß die S-Bahn-Fahrgäste ganz gierig drauf sind direkt ins Stadtzentrum zu kommen. Ich wette daß mindestens 2/3 bis 3/4 aller Fahrgäste in die U-Bahn o.a. umsteigen und daß kann man beim Nord-Süd-Tunnel der alle U-Bahnen berührt auch (wie übrigens auch der Südring).
Wie berührt der alle U-Bahnen? Die U6 berührt er gar nciht, die U3 nur am nördlichsten Ende, was für die Leute die zur U3 Süd wollen äußerst unattraktiv ist - und den stark belasteten Abschnitt Münchner Freiheit - Marienplatz eher mehr als weniger belasten würde. Den Marienplatz nicht anzufahren bringt auch nichts, wenn die Leute dann halt einmal mehr umsteigen müssen um zu ihrem Ziel zu kommen und dann in vielen Fällen doch wieder am Marienplatz vorbeikommen.

Mal davon abgesehen wäre das ein Tunnel, in den man genau eine Linie reinpacken kann - wie soll denn die arme S2 zu dem Nord-Süd-Tunnel kommen? Der Nutzen kann also eher bezweifelt werden glaube ich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 18 Jan 2007, 13:36 hat geschrieben: Ich würde einfach einen Teil der aus Giesing kommenden S/Bahnen statt in den Tunnel zum Leuchtenbergring schicken.
Geht schon alleine gleistechnisch nicht, man bräuchte ein Überwerfungsbauwerk (und höhengleis kreuzen will man am Ostbahnhof glaube ich nicht wirklich)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Boris Merath @ 18 Jan 2007, 14:46 hat geschrieben: Wie berührt der alle U-Bahnen? Die U6 berührt er gar nciht, die U3 nur am nördlichsten Ende, was für die Leute die zur U3 Süd wollen äußerst unattraktiv ist - und den stark belasteten Abschnitt Münchner Freiheit - Marienplatz eher mehr als weniger belasten würde. Den Marienplatz nicht anzufahren bringt auch nichts, wenn die Leute dann halt einmal mehr umsteigen müssen um zu ihrem Ziel zu kommen und dann in vielen Fällen doch wieder am Marienplatz vorbeikommen.

Mal davon abgesehen wäre das ein Tunnel, in den man genau eine Linie reinpacken kann - wie soll denn die arme S2 zu dem Nord-Süd-Tunnel kommen? Der Nutzen kann also eher bezweifelt werden glaube ich.
ja, das war falsch ausgedrückt: nicht der Nord-Süd-Tunnel berührt alle U-Bahnen, sondern eine Nord-Süd-Strecke:

im Norden:
- U2 Feldmoching
- U1 und U3 OEZ werden knapp vom Olympia-Pressestadt verfehlt. Da müßte schon ein unterirdischer Verbindungsrollsteig (wie es z.B. in Paris irgendwo gibt) her, aber ob sich das lohnt? Oder der Nord-Süd-Tunnel muß nach Westen oder Osten (Oberwiesenfeld) verlegt werden
- U1 Stiglmaierplatz

Mitte:
- U1/2/4/5: Hbf.
/edit/ und nicht zu vergessen: alle S-Bahnen Donnersberger/ Hackerbrücke/ HBf.

im Süden:
- U4/5 Heimeranplatz
- U 6 Harras
- U3 Siemenswerke/ Obersendling

/edit/ also wer nicht zum Marienplatz muß, muß in den wenigsten Fällen dorthin, oder muß zumindest nicht dort volle Gänge und Rolltreppen benutzen, sondern bleibt brav in seiner U-Bahn sitzen, wenn er z.b. zum Sendlnger Tor will oder in der S-Bahn Sitzen, wenn er zum Isartor will.


Und was die "arme S2" (süß!) betrifft: die muß ja garnicht in den neuen Tunnel, weil sonst 3 Stadteile (S-Bahn-Stationen) unversorgt bleiben, aber Du meinst wahrscheinlich die von mir beschriebene S von Altomünster: die Soll entlang des Rangierbahnhofs iin den Tunnel.

Deine Bedenken, ob sich der Tunnel lohnt teile ich durchaus. Deshalb hab ich ja geschrieben, daß das eine Idee ist, die noch Verbesserungen braucht.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 18 Jan 2007, 14:49 hat geschrieben: Geht schon alleine gleistechnisch nicht, man bräuchte ein Überwerfungsbauwerk (und höhengleis kreuzen will man am Ostbahnhof glaube ich nicht wirklich)
Wieso das denn? Die Giesinger haben am Ostbf früher die Gleise 2(Stadteineinwärts) und 3 (Stadtauswärts) benutzt. Heute sind es , soweit ich weiss, Gleis 3 und 4. Was spricht dagegen, von Osstbf, Gleis 2/3/4 zum Leuchtenbergring zu kommen? Und wo soll da ein neues Überwerfungsbauwerk nötig werden?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 18 Jan 2007, 20:40 hat geschrieben: Wieso das denn? Die Giesinger haben am Ostbf früher die Gleise 2(Stadteineinwärts) und 3 (Stadtauswärts) benutzt. Heute sind es , soweit ich weiss, Gleis 3 und 4. Was spricht dagegen, von Osstbf, Gleis 2/3/4 zum Leuchtenbergring zu kommen? Und wo soll da ein neues Überwerfungsbauwerk nötig werden?
aber schon seit jeher im Linksverkehr. Um nicht als geisterfahrer im Zusi-Modus durch die entgegendkommenden Züge fahren zu müssen brauchts also ein Überwerfungsbauwerk um wieder in den Rechtsverkehr zu kommen. Oder den Umbau in Giesing.
-
Antworten