Ausreden von Schwarzfahrern

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Ich hätte auch noch ein paar Ausreden anzubeiten

"Meine Fahrkarte ist beim Pfandleiher, ich bin unterwegs um sie abzuholen" (wirklich gehört in RB Göttingen->Kassel)
"Wieso soll ich die Fahrkarte entwerten? Wenn ich dies nicht tue kann ich sie doch mehrfach verwenden" (auch im o.g. Zug schonmal gehört)

Die niedlichste "Ausrede" habe ich mal von einem kleinen Mädchen gehört, das wohl ohne die Eltern mit dem Zug gefahren ist. Es saß eine Reihe vor mir in der 1. Klasse (ja, ich hab mir das auch mal gegönnt :rolleyes: ) . Als der Schaffner kam um sie zu kontrollieren bemerkte er, dass das Mädchen nur einen 2. Klasse Fahrschein besaß und es wurde vom Schaffner gebeten in die 2. Klasse zu gehen. Darauf das Mädchen: "Ich bin doch erst sieben, ich gehe doch erst in die erste Klasse, gehen sie lieber mal zu dem Jungen hinter mir, der ist doch schon viel älter, der müsste bestimmt in der 7. Klasse fahren". Worauf der Schaffner und auch ich zu lachen begannen. Das Mädchen durfte übrigens in der 1. Klasse sitzen bleiben.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Aus dem Grund hockt sich der BSG nach getaner Arbeit immer in die (in München fake) 1. Klasse. In die 2. sind die ja nie gekommen *grins*
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Heute hatte ich mal wieder Prüfdienst und da gab es einen Vorfall, der zwar nicht wirklich eine schreibenswerte Ausrede darstellt, aber dennoch erwähnenswert ist:

Ich kontrolliere vor Laim einen Fahrgast, der ein Fahrrad dabei hat (ich liebe Fahrräder; die meisten vergessen, fürs Fahrrad ein Ticket zu lösen :D), und frage natürlich nach der Fahrkarte. Er zeigt mir ne grüne Karte Innenraum (ok), aber fürs Fahrrad hatte er nichts. Dann ging das Gezehter los. Erstmal konnte er kein deutsch, aber gut englisch (war aus Griechenland), was die Sache einfacher zu machen schien. Er gab mir nach der Frage nach einem Ausweis einen griechischen Reisepaß und ich fing an, meinen Job zu machen (aufschreiben *g*). Ich schrieb ihn also auf (Grund 01 mit der Bemerkung Fahrrad *g*) und dann wollte ich noch, daß er mir eine Selbstauskunft ausfüllt wegen seiner Adresse. Dann gings auf einmal los, daß er das nicht einsehe, daß er für ein "not human being" auch eine Fahrkarte kaufen soll und wollte die Selbstauskunft nicht weiter ausfüllen und sagte lapidar call the police. :blink: Das ist das erste Mal in meinem Dasein als Kontrolleur, daß ein Fahrgast wollte, daß ich die Polizei rufe :D :lol: :D . Natürlich habe ich ihm diesen Gefallen getan und den BGS für den Hauptbahnhof bestellt (wir waren da an der DoBrü). Am Hauptbahnhof dann angekommen war der BGS auch schon da und dann haben die Kollegen in grün auch gleich überprüft, ob er gesucht wird und so weiter. Die Moral von der Geschichte für ihn war dann, daß sein Trara umsonst war und er sogar gleich bar gezahlt hat. Er wollte dann noch eine Beschwerde über uns (den Prüftrupp) schreiben und ich habe ihm dann lapidar einen Zettel von der Einspruchstelle in die Hand gedrückt. :rolleyes: :lol: :D
Letzten Endes hatte der gute Mann aber mit einem aber nicht ganz unrecht: Die Tarifinformationen hängen zwar an jeder Station aus (wenn nicht geklaut oder beschädigt), aber leider nur in deutsch. Gerade in so einer Touristenhochburg wie München könnte man es schon so handhaben, daß zumindest die stärker frequentierten Bahnhöfe auch englisch sprachige Tarifinfos haben. Aber: Irgendwo hörts auch auf. Man kann ja nicht, wie der Kollege gesagt hat, einen komplett "bilingual country" machen.

Was mir heute auch ein paar Mal untergekommen ist, sind Leute, die mit 20€-Scheinen wedeln und sagen, daß der Automat keinen 20€-Schein für eine blaue Streifenkarte nimmt. Beim ersten Mal habe ich die betroffene Person noch rausgeschickt (war sehr einsichtig) und gesagt, er solle sich am Kiosk einen kaufen (war an der DoBrü), aber den zweiten hatte ich dann aufgeschrieben. Das war wieder so einer, der sich im Ton nicht beherrschen kann DAS IST EINE UN-GLAUB-LICHE FRECHHEIT, DASS IHRE SCHEISSKISTEN KEINE 20€-SCHEINE NEHMEN!!!!!!!!!!, und wenn mir sowas entgegenkommt, dann wird rigoros ein 01 aufgeschrieben, und dann sind 40€ fällig (kann seine 20€ gleich als Anzahlung nehmen :D). Denn wie heißt es doch so schön: Wie man in den Wald reinruft, so hallts zurück.
Dazu muß ich noch sagen, daß ich es selber auch mistig finde, daß die Automaten keine 20€-Scheine für eine blaue STK nehmen, und das bei einem Preis von 9,50€. Da kann ich die Fahrgäste schon verstehen... <_< :(

Der Dritte im Bunde, der einen guten Trick versuchte, war ein Italiener. Ich fragte nach der Fahrkarte, und er sagte nur "isch nix verstähen deutsche". Dann habe ich auf englisch nach seinem Pass gefragt oder nach irgendeinem Dokument, wo sein Name draufsteht. Nachdem er auch das verneinte, platzte mir die Hutschnur (der hatte so eine Art drauf wie der Italiener aus der Nescafé-Werbung "ich habe gar kein Auto"). Ich sagte dann in einem ernsten und nicht mehr lieben Ton "So Freundchen, wenn jetzt nicht in ein zwei Sekunden ein Ausweis auf meiner Hand landet, lassen wir das von der Polizei regeln!". Und ihr werdet es niemals glauben, wie schnell er deutsch lernte und seinen Ausweis (ital. Reisepass) dabei hatte. Es geht also, man muß nur wissen, wie man die Leute überzeugen kann. :rolleyes: B) :lol: :D :P

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wenn du mich mal (MIT Fahrkarte, ich kaufe immer, wenn sie mir ausgeht direkt am Kiosk ne neue blaue) erwischt, können wir an meinem Heimatbahnhof Pasing ja mal die Automaten testen. Es frisst natürlich KEINER einen 20er, mit glück einen 10€ Schein, 5€ nur gebügelt. ;)

Noch ne Frage: Am Automaten Marienplatz/Pasing bekommt man zwar die korrekten 9,50€ Karten, jedoch ohne das lustige Glitzerband auf der Rückseite und das ganze im Design der 90er mit Charivari-Werbung hinten drauf.... Gilt aber schon noch? :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 24 Aug 2004, 23:14 hat geschrieben: Wenn du mich mal (MIT Fahrkarte, ich kaufe immer, wenn sie mir ausgeht direkt am Kiosk ne neue blaue) erwischt, können wir an meinem Heimatbahnhof Pasing ja mal die Automaten testen. Es frisst natürlich KEINER einen 20er, mit glück einen 10€ Schein, 5€ nur gebügelt. ;)
Wir brauchen keine Automaten-Testrunde hinlegen, ich weiß, daß kein Automat für eine blaue STK einen 20er nimmt. ;) Das ist ja das, was auch ich bemängele, aber ich kann da, so leid mir das tut, keine Rücksicht mehr nehmen. Denn wie gesagt: Irgendwann hat jeder nen 20er in der Tasche und zeigt den vor, weil die bösen Automaten das ja nicht schlucken.

Die blauen Streifenkarten mit der Werbung hinten drauf gelten natürlich schon, da sie ja 9,50€ kosten. Wenn ich jetzt noch 9,00€ - Karten sehe, dann gibts nen Grund 40 wegen abgelaufener Karte. :D Gestern hat mir jemand 'ne blaue Streifenkarte hingehalten, die von 1994 (?) war und 11 Streifen hatte; aber immerhin korrekt gestempelt; dennoch gabs nen neues Ticket. Galt zwar nur bis zur genannten Station und hat schlappe 40€ gekostet. :lol: :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

Chris @ 24 Aug 2004, 23:14 hat geschrieben:Noch ne Frage: Am Automaten Marienplatz/Pasing bekommt man zwar die korrekten 9,50€ Karten, jedoch ohne das lustige Glitzerband auf der Rückseite und das ganze im Design der 90er mit Charivari-Werbung hinten drauf.... Gilt aber schon noch? :lol:
Das war vermutlich ein MVG-Automat (mit Nadeldrucker). Nur bei den DB-Automaten gibt's den Hologrammstreifen. Dafür haben die MVG-Karten ein Wasserzeichen; UV-reaktive Farbpigmente haben beide.

@ET423
Ich halte die Sache mit abgelaufenen Fahrkarten zumindest für rechtlich fragwürdig. Auf den alten Karten steht gar kein Ablaufdatum, auf den neueren nur ein unkonkretes (bis max. X Wochen/Monate (?) nach Tarifänderung). Ob das vor Gericht bestand hat, wäre mal interessant... Meine RSV würde sich freuen ;)
Aber da ich eh keine alten Karten mehr habe, klappt das zumindest dieses Mal mit mir nicht ;)

Ciao :)
Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Daniel S @ 25 Aug 2004, 03:54 hat geschrieben: @ET423
Ich halte die Sache mit abgelaufenen Fahrkarten zumindest für rechtlich fragwürdig. Auf den alten Karten steht gar kein Ablaufdatum, auf den neueren nur ein unkonkretes (bis max. X Wochen/Monate (?) nach Tarifänderung). Ob das vor Gericht bestand hat, wäre mal interessant... Meine RSV würde sich freuen ;)
Aber da ich eh keine alten Karten mehr habe, klappt das zumindest dieses Mal mit mir nicht ;)
Es steht drauf, daß so eine Streifenkarte, wie du schon richtig geschrieben hast, längstens noch drei Monate nach der letzten Tarifänderung gültig ist. Da in den Benutzungsbestimmungen steht, daß man sich vor Fahrtantritt über die Tarife zu informieren hat, zählt das auch dazu. Außerdem, wenn jemand noch mit 9,00€ - Karten unterwegs ist, wird es sicherlich nicht 40€ kosten. ;)

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

ET 423 @ 24 Aug 2004, 21:57 hat geschrieben: Ich kontrolliere vor Laim einen Fahrgast, der ein Fahrrad dabei hat (ich liebe Fahrräder; die meisten vergessen, fürs Fahrrad ein Ticket zu lösen :D), und frage natürlich nach der Fahrkarte. Er zeigt mir ne grüne Karte Innenraum (ok), aber fürs Fahrrad hatte er nichts. Dann ging das Gezehter los. Erstmal konnte er kein deutsch, aber gut englisch (war aus Griechenland), was die Sache einfacher zu machen schien. Er gab mir nach der Frage nach einem Ausweis einen griechischen Reisepaß und ich fing an, meinen Job zu machen (aufschreiben *g*). Ich schrieb ihn also auf (Grund 01 mit der Bemerkung Fahrrad *g*) und dann wollte ich noch, daß er mir eine Selbstauskunft ausfüllt wegen seiner Adresse. Dann gings auf einmal los, daß er das nicht einsehe, daß er für ein "not human being" auch eine Fahrkarte kaufen soll und wollte die Selbstauskunft nicht weiter ausfüllen und sagte lapidar call the police. :blink: Das ist das erste Mal in meinem Dasein als Kontrolleur, daß ein Fahrgast wollte, daß ich die Polizei rufe :D  :lol:  :D . Natürlich habe ich ihm diesen Gefallen getan und den BGS für den Hauptbahnhof bestellt (wir waren da an der DoBrü). Am Hauptbahnhof dann angekommen war der BGS auch schon da und dann haben die Kollegen in grün auch gleich überprüft, ob er gesucht wird und so weiter. Die Moral von der Geschichte für ihn war dann, daß sein Trara umsonst war und er sogar gleich bar gezahlt hat. Er wollte dann noch eine Beschwerde über uns (den Prüftrupp) schreiben und ich habe ihm dann lapidar einen Zettel von der Einspruchstelle in die Hand gedrückt. :rolleyes:  :lol:  :D
Letzten Endes hatte der gute Mann aber mit einem aber nicht ganz unrecht: Die Tarifinformationen hängen zwar an jeder Station aus (wenn nicht geklaut oder beschädigt), aber leider nur in deutsch. Gerade in so einer Touristenhochburg wie München könnte man es schon so handhaben, daß zumindest die stärker frequentierten Bahnhöfe auch englisch sprachige Tarifinfos haben. Aber: Irgendwo hörts auch auf. Man kann ja nicht, wie der Kollege gesagt hat, einen komplett "bilingual country" machen.
Sorry ist nen bisschen Off Topic

Warum muss man den in München für ein Fahhrad ind er s-Bahn zahlen? wr das schon immer so? ICh finde das ganz ehrlich gesagt voll die Abzocke, den in keiner anderen Stadt muss man für fahhräder in der Bahn zahlen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chrily @ 25 Aug 2004, 18:03 hat geschrieben: Warum muss man den in München für ein Fahhrad ind er s-Bahn zahlen? wr das schon immer so? ICh finde das ganz ehrlich gesagt voll die Abzocke, den in keiner anderen Stadt muss man für fahhräder in der Bahn zahlen.
Warum weiß ich auch nicht. So sind die Tarifbestimmungen des MVV. Daß man in keiner anderen Stadt dafür zahlen muß, halte ich für sehr unwahrscheinlich, ehrlich gesagt; aber egal. Abzocke ist das nicht, da das Fahrrad ja bei weitem nicht so berechnet wird, wie ein Mensch. Eine Fahrradtageskarte (nutzbar im gesamten Netz) kostet nur 2,50€. Für so wenig Geld kannst du ansonsten nicht rumfahren. Würde man für ein Fahrrad genauso viel zahlen müssen wie ein Mensch, wäre es totale Abzocke, da gebe ich dir Recht. ;)

Gruß
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Im VVW (VerkehrsVerbundWarnow) gelten große Hunde, großes Gepäck, Fahrräder und Kinderwagen als Zuschlagspflichtig, d.h. sie kosten immer "ermäßigt". Alles andere ist mir der normalen Fahrkarte abgedeckt.
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

naja gut 2,50? geht ja noch aber dafür das es woanders umsonst ist, ist doch doch teuer:-)

Also in HH kostet es zB nichts. Hier kann man mit einer Fahrkarte eigentlich fast alles umsonst mit in die Bahn nehmen:-)

Aber jetzt bitte wieder zu den Ausreden der Schwarzfahrer:-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 146 @ 25 Aug 2004, 18:34 hat geschrieben: Im VVW (VerkehrsVerbundWarnow) gelten große Hunde, großes Gepäck, Fahrräder und Kinderwagen als Zuschlagspflichtig, d.h. sie kosten immer "ermäßigt". Alles andere ist mir der normalen Fahrkarte abgedeckt.
Das könnte man dann noch eher als Abzocke ansehen. Im MVV hier kann man einen Hund, sämtliches Gepäck und Kinderwägen kostenlos mitnehmen.
@Chrily: Siehste mal, beim MVV wird man doch nicht so dermaßen abgezockt. :P
Jetzt aber wieder back to Ausreden von Schwarzfahrern. ;)

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute in 4er nebenan: "Die muss man mitnehmen?", es ging um die Monatskarte. :lol:

Gab einmal einen Zettel und den Auftrag, die Karte am HBF nachzureichen... ;)

In Pasing versuchte ein Tourist seine Karte am Automaten (Scheinschlitz) zu stempeln.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

ET 423 @ 24 Aug 2004, 22:57 hat geschrieben: (...)
Letzten Endes hatte der gute Mann aber mit einem aber nicht ganz unrecht: Die Tarifinformationen hängen zwar an jeder Station aus (wenn nicht geklaut oder beschädigt), aber leider nur in deutsch.
(...)
Hallo? Amtssprache ist Deutsch. Das war schon immer so und wird hoffentlich auch immer so bleiben.
Und hätte er sich überhaupt informieren wollen, dann hätte er das tun können, selbst wenn er zur Not den Lokf gefragt hätte.
Ob der dies dann gewußt hätte ist ja wieder was anderes, aber nachdem es ihn ja wohl recht wenig interessiert hat, ob er für sein Vehikel was zu zahlen hat, wage ich zu bezweifeln, daß ein Englischer Aushang was gebracht hätte.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

7. Bauserie @ 25 Aug 2004, 19:44 hat geschrieben: Hallo? Amtssprache ist Deutsch. Das war schon immer so und wird hoffentlich auch immer so bleiben.
Und hätte er sich überhaupt informieren wollen, dann hätte er das tun können, selbst wenn er zur Not den Lokf gefragt hätte.
Ob der dies dann gewußt hätte ist ja wieder was anderes, aber nachdem es ihn ja wohl recht wenig interessiert hat, ob er für sein Vehikel was zu zahlen hat, wage ich zu bezweifeln, daß ein Englischer Aushang was gebracht hätte.
Klar ist deutsch die Amtssprache. Ich hatte ja auch nichts anderes geschrieben. ;) Ein englischer Aushang hätte insofern was gebracht, als daß er dann keine Ausrede mehr gehabt hätte. Das war mir aber sowieso egal und ich habe ihn trotzdem aufgeschrieben. Wer in ein fremdes Land geht und der dortigen Amtssprache nicht mächtig ist, hat meiner Meinung nach die Pflicht, sich zu informieren, welche Beförderungsbestimmungen es gibt. Als ich in London war, hatte ich mich auch vorher informiert; btw: Dort einen anderen wie englischen Aushang zu suchen ist sinnlos, zwecklos, aussichtslos. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 423 @ 24 Aug 2004, 22:57 hat geschrieben: Ich kontrolliere vor Laim einen Fahrgast, der ein Fahrrad dabei hat (ich liebe Fahrräder; die meisten vergessen, fürs Fahrrad ein Ticket zu lösen :D), und frage natürlich nach der Fahrkarte.
Muss man denn in München 40 Euro für ein schwarzfahrendes Fahrrad bezahlen? Das finde ich aber ganz schön happig. Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kann man Fahrräder gratis mitnehmen.
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr kostet die Fahrradmitnahme EUR 1,75 (Zusatzticket), bei manchen Zeitkarten ist das aber glaube ich enthalten. Hunde und anderes Gepäck ( :D ) fahren für lau.


btw, vielleicht sollte ein Moderator dieses Thema mal splitten?
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

sbahnfan @ 26 Aug 2004, 11:25 hat geschrieben: Muss man denn in München 40 Euro für ein schwarzfahrendes Fahrrad bezahlen? Das finde ich aber ganz schön happig. Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kann man Fahrräder gratis mitnehmen.
Beim VVS war die Fahrradmitnahme jetzt eineinhalb Jahre lang unentgeltlich.
Ab nächstes Jahr sind die Fördermittel dafür gestrichen und es kostet wieder was.

Und wißt Ihr was? Annähernd jeder Lokführer begrüßt das!
Eine Abfertigung eines Kurzzuges mit vier Fahrrädern deutlich außerhalb der HVZ braucht annähernd doppelt solange wie die eines Langzuges in der HVZ.
Desweiteren gehen zwei Drittel aller Hinweise, Piktogramme zu sehen, zu beachten und zu befolgen an Fahrradfahrer, bevorzugt an Wochenenden, unter der Woche dennoch auch häufig.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

7. Bauserie @ 26 Aug 2004, 12:48 hat geschrieben:Desweiteren gehen zwei Drittel aller Hinweise, Piktogramme zu sehen, zu beachten und zu befolgen an Fahrradfahrer, bevorzugt an Wochenenden, unter der Woche dennoch auch häufig.

Gez.
7. Bauserie.
..an Fahrradfahrern gehen eh' alle Hinweise vorbei, seien diese nun von der Bahn, oder seien es Verkehrsregeln. :angry:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Achja, ich habe blödsinn erzählt..... im VVW (VerkehrsVerbundWarnow) muss man ein Tickekt-Ermäßigt kaufen, wenn man eine Kurzstrecke, Einzelfahrkarte oder Tageskarte gekauft hat. Bei Monatskarten, Monatskarten Ermäßigt, 9-Uhr Monatskarte, Wochenkarte, Wochenkarte ermäßigt sind sie bereits im Fahrpreis mit drin - sprich kostenlos.

Achja: Die Beförderrung von Fahrrädern in RegionalBussen ist ausgeschlossen
..an Fahrradfahrern gehen eh' alle Hinweise vorbei, seien diese nun von der Bahn, oder seien es Verkehrsregeln. mad.gif
Zumindest ICH fahre vorschritsmäßig mit dem Fahrrad, und im interesse meiner Gesundheit halte ich auch an roten Ampeln. Einmal von nem Auto angefahren zu werden reicht mir persönlich.. (war ohne Fahrrad)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 25 Aug 2004, 20:52 hat geschrieben: Ein englischer Aushang hätte insofern was gebracht, als daß er dann keine Ausrede mehr gehabt hätte. Das war mir aber sowieso egal und ich habe ihn trotzdem aufgeschrieben. Wer in ein fremdes Land geht und der dortigen Amtssprache nicht mächtig ist, hat meiner Meinung nach die Pflicht, sich zu informieren, welche Beförderungsbestimmungen es gibt.
Hallo, scheint ja, dass du ja ein bißchen zu streng bist...

Selbst in Tschechien gab kein Aushang in Deutsch oder Englisch, die waren komplett Tschechien!
Also ich hatte keine Ahnung, welche Ticket ich kaufen sollte, es war kein Schalter zu sehen. Also ich tippte alle Knöpfe nach billigste Ticket, weil der vielleicht Kurzstrecke war.. Also mein Bruder meinte: Schwarzfahrer, ich selbst lehnte ab. Also ein Ticket war für mich gekauft, und mein Bruder schwarz.

Wir waren in U-Bahn eingestiegen und bis "Hauptbahnhof" in CZ gefahren und beim Ausstiegen wurden wir aufgehalten von zwei Kontrolleur (nicht im Wagen, sondern vor Ausgang nach Draussen!!).
Dann sagten wir ihn, dass wir "Ich taub" in Gebärdensprache. Dann ich zeigte mein Ticket wie sorgvoll: Kontroller sagte, dass wir weitergehen sollten ins Gebärdensprache. Dann waren wir normal weitergegangen.

Mein Bruder schwarz, ich auch "schwarz", da Ticket niee kontrollieren worden.

Bis bald
David
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Wird dieses von Dol-Sbahn beschriebene Prager Kontrollverfahren eigentlich in Deutschland auch irgendwo angewendet?
Als ich das erste Mal in Prag war hab ich die Kontolleure (die natürlich in Zivil rumrennen) für irgendwelche Händler gehalten, die mir Schlüsselanhänger verkaufen wollen, bis mir aufgefallen ist, dass der "Schlüsselanhänger" am "Händler" festgekettet ist und wohl doch eher eine Diestmarke darstellen soll :).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 26 Aug 2004, 15:47 hat geschrieben: Hallo, scheint ja, dass du ja ein bißchen zu streng bist...
Ja. Bild Heute habe ich 16 Leute aufgeschrieben, darunter auch zwei Fahrräder. ;)
sbahnfan @ 26 Aug 2004, 11:25 hat geschrieben:Muss man denn in München 40 Euro für ein schwarzfahrendes Fahrrad bezahlen? Das finde ich aber ganz schön happig. Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kann man Fahrräder gratis mitnehmen.
Damit sollte sich die Frage auch beantwortet haben. :D :lol:

Was mich schockiert hatte, war, daß einer dabei war, der eine Grüne Karte gefälscht hatte. :blink: Fahrkarte wurde eingezogen, Code 90 dazu und dann gibts eine Anzeige von der Polizei. Der kann sich auf was gefaßt machen. :D :lol: Ansonsten hatte ich wieder nur die üblichen Ausreden. Was, die muß man entwerten? Oder bei Streifenkarten in falscher Reihenfolge entwertet, Rückseiten entwerten, zu wenig stempeln, usw. ;)

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

DasBa @ 26 Aug 2004, 19:03 hat geschrieben: Wird dieses von Dol-Sbahn beschriebene Prager Kontrollverfahren eigentlich in Deutschland auch irgendwo angewendet?
Was meinst Du mit "Kontrollverfahren"? Dass nicht in der Bahn, sondern am Bahnsteig bzw. im Sperrenbereich kontrolliert wird? Klar gibt es das auch in Deutschland, wenn auch nicht so häufig. Die Tiefgeschosse der Münchner S-Bahnhöfe bieten sich dafür ja eigentlich auch an ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Südostbayer @ 26 Aug 2004, 21:25 hat geschrieben: Die Tiefgeschosse der Münchner S-Bahnhöfe bieten sich dafür ja eigentlich auch an ;)
Zustimmung. :D Wird auch sehr vereinzelt gemacht, wenn es aber auch recht aufwendig ist. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Soooo vereinzelt kommt das am Sendlinger Tor bei der U-Bahn gar nicht vor.
Code 90
Was gibt's denn so alles für Codes? (Oder ist das geheim.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Es wunderte mich bislang hier in München immer, daß einem nicht, wie in Berlöin vor zwei Jahren, an den größeren Bahnhöfen dauernd "günstige" Tages-, Wochen- und Monatskarten angeboten werden.. insofern finde ichs interessant, daß ET423 eine gefälschte Grüne Karte gefunden hat.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

So oberflächelich, wie bislang noch ausnahmslos jedes Mal meine (echte) IsarCardJob kontrolliert wurde, wäre es bestimmt nicht aufgefallen, wenn es eine Fälschung gewesen wäre. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn bei Kontrollen nur recht selten eine Fälschung der Grund zur Beanstandung wäre.

Fazit: Es würde mich freuen, wenn ich ET 423 mal bei einer sorgfältigen Kontrolle in die Hände fallen würde. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Hallo ET 423!

Nachdem du ja ein gaaaaaaaaaaaaaaanz strenges Kontrollburschi bist noch ein Tip:

Wenn du das nächste Mal auf der S2 Nord unterwegs bist: Schau dir die Streifenkarten der Karlsfeld-Zusteiger mal genau an. Da wirst du dann mächtig viele 1+2-Stempler finden (1 Streifen Bus und 2 S-Bahn Innenraum)......
Was ja eigentlich verboten ist.... Entwerten für Gesamtstrecke.
Wenn das in Zukunft oft beanstandet wird ändert der MVV vielleicht endlich mal wegen der Beschwerdenflut seine idiotischen Preissprünge...
(Wie auch z.B. Dachau-Vierkirchen (4 Streifen), Dachau Röhrmoos (1 Steifen), also 3 Streifen für eine Station....)

Schöne Grüsse,

der Elch
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Hmm, man könnte es aber auch als 2 getrennte Fahrten auffassen. Einmal die Fahrt mit dem Bus zum S-Bahnhof (1 Streifen) und dann wird die Fahrt beendet und man tritt eine neue Fahrt an mit der S-Bahn mit 2 Streifen (natürlich nur sofern die 2 Streifen dann auch am S-Bahnhof entwertet sind). Also ob das wirklich zu beanstanden wäre?
Antworten