und im süden ist halt das problem, daß es zwischen grünwald und der brudermühlbrücke,keine isarquerung gibt auf der man z.b. eine straßenbahn sinnvoll führen kann.
eine sinnvolle südtangente kann es eigentlich nur mit eigener isarquerung geben.
es gibt zwischen Grünwald und der Brudermühlbrücke zwar noch die Tierparkbrücke, allerdings passt da keine Tram drauf. Auch dürfte bei einer dortigen Tramlinie zu Problemen kommen (Tierpark (Ruhestörung!!), Harlachinger Berg)
Eine U-Bahn, wie du sie beschrieben hast (Mangfallplatz - Theresienwiese) wäre sicherlich sinnvoll vom Grundkonzept her, jedoch glaube ich ähnlich wie Rathgeber daran, dass die Auslastung diese rechtfertigen wird. Vielleicht wäre eine Tram, die teilweise unterirdisch geführt wird (unterm Tierpark un der Isar durch) doch sinnvoller, da die Baukosten geringer sind (nur teilweise unterirdisch) und die Strecke insgesamt rentabler. Die Westanbindung würde ich am Ratzingerplatz machen, bis die Südtangente realisiert wird, fährt da wieder ne Tram...Als Strecken könnte ich mir dann vorstellen: 22 von Bogenhausen über Romanplatz zur Aidenbachstr. (wie bisher geplant, evtl. vom Romanplatz bis Waldfriehof auf 5Min Takt verstärkt), die 12 wie bis jetzt weiterhin auf die 16 umleiten und neu als Linie 32 (wird ja nicht mehr vom Bus belegt

) vom Lorettoplatz über Ratzingerplatz, Südtangente, Harlaching zum Mangfallplatz, evtl. weiter bis Schwanseestr. (Hey, dann hätten wir nen Aussen-Tram-Ring, wär doch was für die Linien 41 und 42, der König is doch so ein berlin-Freak

)...